Seite 1 von 1

Batterie

BeitragVerfasst: 28. September 2020 10:20
von ETZ 250 Thomas
Hallo, ich habe eine Frage die mich schon seit längerem beschäftigt.
Schafft die Lichtmaschine von einer ETZ 250 eine fast leere Batterie wieder aufzuladen oder ist es sinnvoll sie ans Ladegerät anzuschließen?

Mit besten Grüßen
Thomas

Re: Batterie

BeitragVerfasst: 28. September 2020 10:28
von lothar
ETZ 250 Thomas hat geschrieben:Schafft die Lichtmaschine von einer ETZ 250 eine fast leere Batterie wieder aufzuladen...?

Ja, aber nur, wenn der Motor läuft .... >2000min-1

Gruß
Lothar

Re: Batterie

BeitragVerfasst: 28. September 2020 10:45
von ETZ 250 Thomas
Vielen Dank für die schnelle Antwort

Gruß Thomas

Re: Batterie

BeitragVerfasst: 28. September 2020 16:18
von Dieter
Hallo Thomas,

die Leistung ist dabei nicht das Problem. Eher die Zeit. Sie muss dann schon öfter über längere Strecken gefahren werden. Also das Laden mit einem Ladegerät ist aus meiner Sicht die bessere Alternative wenn du nicht jeden Tag längere Strecken fährst.

Gruß
Dieter

Re: Batterie

BeitragVerfasst: 28. September 2020 17:31
von trabimotorrad
Ist eigentlich eine ganz einfache Rechnung: Die Lichtmaschine leistet, ab etwa 3500U/min, 180 Watt.
Rund 10 Watt gehen für die Zündung weg, weitere 70 Watt für die Beleuchtung. Bleiben rund 100 Watt übrig - 100Watt, das sind bei 12 Volt rund 8 Ampere. Wenn man also eine 8Ah (Ah = Ampere-Stunde) Batterie eingebaut hat, muß man in etwa eine gute Stunde auf einer Landstraße oder Autobahn, ohne zu bremslichten oder zu blinken, fahren.
In der Stadt, bei andauernden Ampelstops (= niedere Drehzahl = KEINE/Kaum Ladung), bremsen (21 Watt Bremslicht = fast 2 Ampere weniger zum laden), Anfahren in niederen Drehzahlen und blinken (=2x21 Watt = fast 4 Ampere weniger zum laden)
Das sind natürlich unverbindliche "Faustregel-Werte" da ist nicht einberechnet, das nicht der ganzen "übrige" Strom ohne Verlust in der Batterie 1 zu 1 gespeichert wird - aber wenn ich des Morgens 45 Minuten, fast ohne an zu halten, mit der MZ auf Arbeit fahre, so ist sie auf Arbeit gut halb voll und wenn ich wieder daheim bin, ist sie voll :wink: