Seite 1 von 1

RT 125/2 Ladelampe geht mit einem mal nicht aus

BeitragVerfasst: 25. Oktober 2020 18:06
von Pauleheißter
Nabend Gemeinde,
ich hab mir heute mal die RT vorgenommen, weil sie seit längerem nicht mehr richtig zu laden schien.
Ich habe also nur mal die Kontakte überprüft und die Kohlen mal kurz zum probieren draußen gehabt.
Da sie noch okay aussahen hab ich sie wieder rein gebaut (Feder richtig eingesetzt und sie liegen auch auf).
Jetzt leuchtet allerdings die Ladekontrolllampe durchweg und geht auch bei höheren Drehzahlen nicht mehr aus.
Das ist vorher gar nicht passiert, wenn dann hat sie nur leicht geglimmt bei laufendem Motor.
Ich weiß, dass es zur Elektrik, vor allem von Lothar, umfangreiche Literatur gibt, die ich auch schon gewälzt habe... aber kann sich nur durch die Kohlen so ein Problem ergeben?

Mir ist bekannt, dass der Rotor eh nicht mehr der beste ist und irgendwann ersetzt werden muss, allerdings geht er ja nicht von jetzt auf gleich kaputt, oder?

Vielleicht kann mir jemand einen Denkanstoß geben.
Einen schönen Rest-Sonntag noch,
Paul

Re: RT 125/2 Ladelampe geht mit einem mal nicht aus

BeitragVerfasst: 25. Oktober 2020 18:21
von Mell
Kontrollier mal den Einbau der Kohlebürsten.
Wenn die Litze der Bürsten nicht richtig verlegt ist und irgendwo einen Kurzschluss hat,
dann leuchtet die rote Lampe.

Re: RT 125/2 Ladelampe geht mit einem mal nicht aus

BeitragVerfasst: 25. Oktober 2020 19:03
von Pauleheißter
Ich hab die dann nochmal aus und eingebaut und versucht drauf zu achten...
Wie soll ich das genau kontrollieren? Schauen ob das Kabel richtig in der Bürste sitzt oder ob das Kabel richtig aus dem Halter raus geführt wird?

Re: RT 125/2 Ladelampe geht mit einem mal nicht aus

BeitragVerfasst: 26. Oktober 2020 07:04
von schrauberschorsch
Auch mal schauen, ob die Limakohlen verschlissen sind. Das Verschleissmass bzw. die Mindestlaenge habe ich nicht im Kopf. Auch möglich ist, dass die Federn, die die Kohlen in die Schächte drücken ermüdet oder gebrochen sind...

Re: RT 125/2 Ladelampe geht mit einem mal nicht aus

BeitragVerfasst: 26. Oktober 2020 17:58
von Pauleheißter
Alsoo...
hab mal die Kohlen überprüft. Die haben keinen Kurzschluss o.Ä. und beide noch 10mm Länge bis zur Bohrung des Kabels. Sie liegen auch sicher auf und ich denke, dass ich diese als Ursache ausschließen kann.

Dann hab ich mal die Lima überprüft indem ich DF und D+ abgemacht, eine Brücke zwischen DF und D+ und zwischen Masse und D+ gemessen habe. Ergebnis waren sensationelle 0,0V...
Kann jetzt wirklich die Lima auf einmal gar keinen Strom mehr liefern?

Hab dann noch versucht eine Widerstandsmessung nach Lothar zu machen. Leider kann ich den D+ seitigen Anschluss vom Erreger-Vorwiderstand nicht abklemmen, da ich wohl einen innenliegenden Widerstand habe.
Hab aber trotzdem mal die Kupferlitze abgeklemmt, das D+ Kabel gelöst und zwischen D+ und Kupferlitze gemessen (es sollten laut Lothar ungefähr 0,8 Ohm sein). Ergebnis siehe Bild.
Bei der Messung zwischen D+ und Masse (Rotorisolation) kam 0,0 Ohm... ich bin mir auch durchaus bewusst, dass meine Messung durch den innenliegenden Vorwiderstand sinnlos sein kann, aber ich wollte es trotzdem versuchen.

Vielleicht hat ja jemand noch eine Idee, ich bin mittlerweile auch mit Lothars Literatur überfragt.
Gruß Paul

-- Hinzugefügt: 27. Oktober 2020 18:23 --

Kleines Update:
Hab erneut die Kohlen, vor allem die Plus-Kohle, überprüft und wirklich keinen Kurzschluss finden können.
Da sich auch nach mehrmaligem Probieren rein gar nichts am Strom der Lima ändert, bin ich mittlerweile ratlos.

Gehen die Messungen nach Lothar denn bei mir mit innenliegendem Vorwiderstand einfach so oder müsste ich die Lima raus bauen und dann den Vorwiderstand im Stator ausfindig machen?
Bei mir ist das Thema leider gerade ne Sackgasse ...

Gruß Paul