Seite 1 von 1

Frage zu Schaltplan

BeitragVerfasst: 4. November 2020 22:07
von gebbi
Mahlzeit,

kann mir möglicherweise jemand erklären, wofür bei der ETZ 250 der Plus- und Minuspol mit 16 A abgesichert ist?
Bei heutiger KFZ Technik ist ja nur die Plusleitung abgesichert :?:

Und warum laut Schaltplan eine Plus Leitung, ungesichert, an den Gleichstromregler geht?

Ich habe bei mir alle Plus hinter die Sicherung gemacht.

Für eine ausführliche Erklärung wäre ich dankbar :)

Re: Frage zu Schaltplan

BeitragVerfasst: 5. November 2020 11:36
von net-harry
gebbi hat geschrieben:Und warum laut Schaltplan eine Plus Leitung, ungesichert, an den Gleichstromregler geht?

Hallo gebbi,
Genau DAFÜR ist die Minus-Sicherung !!

Falls der Regler aufgrund eines Fehlers zu viel (>16A) Strom aus dem Akku zieht fließt dieser WORÜBER in den Akku zurück?
RICHTIG...über die Minus-Sicherung, die dann auslöst (siehe violetter Strompfeil im Plan unten).

Alles klar? ;D

Gruß Harald

ETZ250.JPG

Re: Frage zu Schaltplan

BeitragVerfasst: 5. November 2020 16:00
von gebbi
Deine Antwort war auch schon meine Überlegung, aber es würde ja meiner Ansicht nach auch reichen wenn alles über plus läuft?

Den wenn die masse Sicherung defekt ist, kommt es doch aufs gleiche raus wie wenn die plus Seite kaputt ist?

Oder steckt da eher die Fehlersuche dahinter, damit man weiß welches Bauteil für das schmelzen einer Sicherung geführt hat?

Oder ganz anders gefragt:
gibt es bedenken wenn ich alles an plus hinter die Sicherung gelegt habe?
Da könnte man ja theoretisch die Masse Sicherung weglassen?

Re: Frage zu Schaltplan

BeitragVerfasst: 5. November 2020 16:59
von lothar
gebbi hat geschrieben:Deine Antwort war auch schon meine Überlegung, aber es würde ja meiner Ansicht nach auch reichen wenn alles über plus läuft?

Eine Diskussion des Sicherungskonzeotes ist durchaus legitim. Ich habe das mal für die 6-V-Elektrik gemacht.
Vielleicht lässt sich daraus auch etwas für die 12-V-Technik ableiten.

(s. speziell ab S. 3)
https://pic.mz-forum.com/lothar/ELEKTRIK/ES-Baum.pdf

Gruß
Lothar

Re: Frage zu Schaltplan

BeitragVerfasst: 5. November 2020 17:22
von gebbi
Also würdest du quasi das kabel was original ungesichert an den regler geht an die Sicherung nehmen?

Ich habe bei mir ganz am Anfang den elektr regler verbaut, da der mechanische mir zu umständlich zum einstellen war.

Kann es überhaupt bei einem elektr Regler zum Kurzschluss kommen?

Re: Frage zu Schaltplan

BeitragVerfasst: 5. November 2020 17:46
von torbiaz
Vereinfacht gesagt:

Die Plus-Sicherung fliegt bei Überstrom in Richtung Bordnetz (Lampen aller Art / Zündung / Zusatzverbraucher).

Die Minus-Sicherung fliegt bei Überstrom in Richtung Akku (Zellschluss / Kurzschluss an den Zuleitungen).
Dabei bleibt der "Bordnetz"-Kreis funktionsfähig ! (Lima->intakte Plus-Sicherung->Verbraucher->Masse)

Gar nicht mal so uncharmant.

edit:
es kann in jedweder Konfiguration zu Kurzschlüssen kommen.

Re: Frage zu Schaltplan

BeitragVerfasst: 5. November 2020 18:26
von gebbi
Also kann man bei original verschaltung mit defekter Masse Sicherung noch fahren?

Re: Frage zu Schaltplan

BeitragVerfasst: 6. November 2020 16:05
von torbiaz
jawohl.

Re: Frage zu Schaltplan

BeitragVerfasst: 6. November 2020 16:19
von gebbi
Da ist das bestimmt der Grund warum es so geschaltet ist.

Ankicken geht aber ohne Batterie nicht?

Re: Frage zu Schaltplan

BeitragVerfasst: 7. November 2020 13:24
von torbiaz
Nein, kicken geht nicht, In der kurzen Zeit kommt die Lima nicht hoch, um den Zündstrom zu erzeugen.

Anrollen hingegen funktioniert.