Seite 1 von 1

Zusatzscheinwerfer am Fernlicht

BeitragVerfasst: 26. November 2020 22:43
von Garage73
Hallo liebe Freunde des Stroms...
Ich bin auf der Suche nach einer simplen Idee zur Verkabelung, für folgende Aufgabenstellung:

Angenommen ich habe einen Fernscheinwerfer am Motorrad, diesen möchte ich per Taster (nicht Schalter) zum Fernlicht hinzuholen können.
D.h.: fahre ich mit Abblendlicht und betätige den Taster, passiert NICHTS. Nun schalte ich auf Fernlicht, irgendwann taste ich und der Zusatzscheinwerfer springt an.
Jetzt blende ich ab, der Zusatzscheinwerfer erlischt wieder. Erneutes Aufblenden aktiviert den Zusatzscheinwerfer NICHT, erst ein Druck auf den Taster schaltet die ganze Musik wieder ein.

Vielleicht ist es ja einfacher als gedacht, ich weiß im Moment nicht welche(s) Relais dafür geeignet wäre. DANKE für Hinweise.

PS: Ich möchte nichts mit Bus oder Controlerzeug.... nur solide elektromechanische Bauteile sollen verwendet werden. ;-)

Re: Zusatzscheinwerfer am Fernlicht

BeitragVerfasst: 26. November 2020 23:00
von je125sx
Garage73 hat geschrieben:diesen möchte ich per Taster (nicht Schalter)

Wenn der Zusatzscheinwerfer nur angeht, wenn du tastest, kannst du jedes normale Relais dafür nehmen, und einfach nicht tasten, wenn du mit Abblendlicht fährst.

Re: Zusatzscheinwerfer am Fernlicht

BeitragVerfasst: 27. November 2020 01:48
von MZ-TS-ST
Einfach den Scheinwerfer ans Fernlicht klemmen und mit Relais und Taster schalten.
Das Relais schaltet zwar beim drücken aber Strom kommt ja nur an wenn Fernlicht aktiv.

Bei der Gelegenheit kann vielleicht der ganze Hauptscheinwerfer zusätzlich mit Relais geschalten werden weil beide Scheinwerfer viel Strom durch den Lenkerschalter schicken werden.

Re: Zusatzscheinwerfer am Fernlicht

BeitragVerfasst: 27. November 2020 05:33
von TomAtWork
KFZ Relais mit 2 Schliessern z.B. https://www.conrad.de/de/p/hongfa-hf92f ... 07566.html
+ Selbsthalteschaltung https://de.wikipedia.org/wiki/Selbsthaltefunktion

Steuerspannung kommt vom Fernlicht.

Re: Zusatzscheinwerfer am Fernlicht

BeitragVerfasst: 27. November 2020 05:43
von Dicker Onkel
Hallo Re...

Nimmst ein Stromstoßrelais für 12V. Kontakt 85 auf Masse 86 auf dem Draht vom Fernlicht und den Taster in Reihe geschaltet.30 zur Batterie und 87 zu dem Zusatzscheinwerfer.

Oder nimmst sowas

Re: Zusatzscheinwerfer am Fernlicht

BeitragVerfasst: 27. November 2020 06:37
von Mainzer
TomAtWork hat geschrieben:KFZ Relais mit 2 Schliessern z.B. https://www.conrad.de/de/p/hongfa-hf92f ... 07566.html
+ Selbsthalteschaltung https://de.wikipedia.org/wiki/Selbsthaltefunktion

Steuerspannung kommt vom Fernlicht.

Selbsthaltung hätte ich auch gesagt :ja:

Re: Zusatzscheinwerfer am Fernlicht

BeitragVerfasst: 27. November 2020 06:56
von Ex-User MZ-Wilhelm
Ganz normal mit Relais schalten aber die Masse (-) für das Relais über den Taster laufen lassen.
So bekommt das Relais immer Spannung wenn Fernlicht an ist, kann aber nur anziehen und durschalten wenn der Taster die Masse hinzu gibt. Die Zusatzlampe brennt dann nur so lange man den Taster drückt.
Natürlich kann man statt des Tasters auch einen Schalter nehmen, dann bleibt es je nach Schalterstellung an oder aus, wenn das normale Fernlicht brennt.

Willy

Re: Zusatzscheinwerfer am Fernlicht

BeitragVerfasst: 27. November 2020 07:03
von Mainzer
MZ-Wilhelm hat geschrieben:Ganz normal mit Relais schalten aber die Masse (-) für das Relais über den Taster laufen lassen.
So bekommt das Relais immer Spannung wenn Fernlicht an ist, kann aber nur anziehen und durschalten wenn der Taster die Masse hinzu gibt. Die Zusatzlampe brennt dann nur so lange man den Taster drückt.
Natürlich kann man statt des Tasters auch einen Schalter nehmen, dann bleibt es je nach Schalterstellung an oder aus, wenn das normale Fernlicht brennt.

Willy

Das war aber nicht die Fragestellung.

Re: Zusatzscheinwerfer am Fernlicht

BeitragVerfasst: 27. November 2020 07:42
von Garage73
Danke für Eure konstruktiven Ansätze, das ging ja sehr flott...
Ich denke auch, eine Selbsthalteschaltung wäre hier die beste Lösung.
Soweit ich verstehe, müsste ein Stromstoßrelais per Taster ein, aber auch per Taster wieder ausgeschaltet werden.
In meiner Vorstellung soll aber allein durch Abblenden das Relais wieder abfallen...
Ich werde noch etwas drüber nachdenken, erste Lösungsansätze sind ja schonmal da. VG

Re: Zusatzscheinwerfer am Fernlicht

BeitragVerfasst: 27. November 2020 08:38
von Ex-User MZ-Wilhelm
Mainzer hat geschrieben:
MZ-Wilhelm hat geschrieben:Ganz normal mit Relais schalten aber die Masse (-) für das Relais über den Taster laufen lassen.
So bekommt das Relais immer Spannung wenn Fernlicht an ist, kann aber nur anziehen und durschalten wenn der Taster die Masse hinzu gibt. Die Zusatzlampe brennt dann nur so lange man den Taster drückt.
Natürlich kann man statt des Tasters auch einen Schalter nehmen, dann bleibt es je nach Schalterstellung an oder aus, wenn das normale Fernlicht brennt.

Willy

Das war aber nicht die Fragestellung.


Taster und Schalter gibt es in der gleichen Form, drücken = zu, nochmal drücken = aus.
Warum eine so simple Maschine wie eine MZ mit Elektronik verseuchen?

Re: Zusatzscheinwerfer am Fernlicht

BeitragVerfasst: 27. November 2020 09:07
von etz15088
MZ-Wilhelm hat geschrieben:Ganz normal mit Relais schalten aber die Masse (-) für das Relais über den Taster laufen lassen.
So bekommt das Relais immer Spannung wenn Fernlicht an ist, kann aber nur anziehen und durschalten wenn der Taster die Masse hinzu gibt. Die Zusatzlampe brennt dann nur so lange man den Taster drückt.
Natürlich kann man statt des Tasters auch einen Schalter nehmen, dann bleibt es je nach Schalterstellung an oder aus, wenn das normale Fernlicht brennt.

Willy

?...stimmt und ist elektronikfrei! Ein simples Relais reicht aus - man muss nur wissen wo-was- angeklemmt werden muss
Gruß Roman
(PS gute Relais haben eine Diode an der Wicklung wegen der möglichen Induktionsspitzen ... dann wär's doch nicht ganz elektronikfrei?)

Re: Zusatzscheinwerfer am Fernlicht

BeitragVerfasst: 27. November 2020 09:37
von Mainzer
Inwiefern ist eine Selbsthalte-Schaltung mit Relais elektronisch? Da ist der Gleichrichter der ETZ schon deutlich moderner!

Und Kfz-Relais haben oft keine Freilaufdiode, sonst bräuchte es einige Prüfimpulse aus der ISO 7637 nicht.

Re: Zusatzscheinwerfer am Fernlicht

BeitragVerfasst: 27. November 2020 09:41
von Ex-User MZ-Wilhelm
Ich bezog meinen Beitrag auf das oben eingestellte Stromstoßflipfloprelais.

Willy

Re: Zusatzscheinwerfer am Fernlicht

BeitragVerfasst: 27. November 2020 12:22
von Dicker Onkel
Nee, wenn der Taster aus der Schaltung seine Spannung vom Fernlicht bekommt ists aus wenn de abblendest.Schick Dir heute Mal ne Verdrahtungsplan für die Schaltung und Relais mit Selbsthaltung

Re: Zusatzscheinwerfer am Fernlicht

BeitragVerfasst: 27. November 2020 13:36
von Garage73
Das ist schon ok, es soll ja ausgehen beim Abblenden.

Zuerst dachte ich wie oben, aber das geht nicht mehr aus...
Die Stromversorgung müsste dabei vom Schalter (Hi, türkis) kommen, was den überlasten könnte.

Das untere ist da wohl besser.
(mit Unterstützung durch etz15088)

Re: Zusatzscheinwerfer am Fernlicht

BeitragVerfasst: 27. November 2020 16:37
von Pet
Oder mit Relais mit 2 Schließern:

Bild.jpg

Re: Zusatzscheinwerfer am Fernlicht

BeitragVerfasst: 27. November 2020 17:13
von TomAtWork
So + Relais für das normale Fernlicht. Bei, ich schätze mal der Zusatzscheinwerfer ist kein LED, um die 100W über den Schalter wird's wohl ohne nicht lange halten.

Re: Zusatzscheinwerfer am Fernlicht

BeitragVerfasst: 27. November 2020 18:20
von Dicker Onkel
Die untere Schaltung ist gut aber bei dem violetten Draht 0,75 gehört eine Diode rein.

Re: Zusatzscheinwerfer am Fernlicht

BeitragVerfasst: 27. November 2020 20:10
von Garage73
Es gibt die Kfz Relais mit eingebauter Diode (85 >| 86), zur Dämpfung der Spule, bzw. um die Spannungsspitzen beim Abschalten abzufedern. Oder meinst Du eine Sperrdiode? Muss ich nochmal drüber schlafen - noch erkenne ich die Notwendigkeit bzw. Auswirkung nicht.

Innerhalb eines Tages sind wir doch ganz schön weiter gekommen...
Danke nochmal allen!

PS: Also die Diode (in violett) könnte durchaus Sinn machen. Sonst verraucht der Aktivierungsimpuls über die Lampe. (?) Sehr guter Einwand.

Re: Zusatzscheinwerfer am Fernlicht

BeitragVerfasst: 27. November 2020 20:58
von Dicker Onkel
Nee aber wenn ne Diode drin ist Kommt der Strom vom Schalter nicht an die Lampe sondern nur zum Relais.Also wird der Schalter nicht übermäßig belastet.In der anderen Richtung vom Pluspol kann der Strom aber zum Relais wegen Selbsthaltung.Hatten wir das beim Birth Dieter oder beim Jörg Berger ?