Seite 1 von 1

Frage an Nutzer von VAPE an MZ Geländesport / GE

BeitragVerfasst: 30. November 2020 14:42
von Thale
Nachdem sich die originale Klauenpolzündung als Ursache für die Zündaussetzer herauskristallisiert hat, werde ich der Empfehlung zur VAPE folgen.

Nun stehe ich vor der Qual der Wahl die Richtige zu auszuwählen. Meine Replika hat anscheinend einen umgebauten ETZ – Motor und im Moment die Originalversion der Klauenpolzündung mit 6V und Lampen geringer Leistung (Schweinwerfer 15 W, Bremslicht 10 W?, Rücklicht 5 W). Das ist anscheinend weniger als an der GE, für die im Handbuch 6V mit 35W Scheinwerfer, 18W Bremslicht und 5 W Rücklicht angegeben sind. Interessanterweise fehlt in dem Schaltplan der GE der Ausschalter auf Masse.

Als Zündanlage von Vape habe ich mir zwei mögliche Varianten ausgesucht:

12V/ 100W – 95 70 799 00 (https://www.powerdynamo.biz/deu/systems/7145/9570main.htm)
Damit müsste ich zwar auf 12 W Leuchtmittel umrüsten, hätte aber etwas mehr elektrische Reserven. Allerdings habe ich noch nicht geschaut ob es für das Rücklicht eine passende 12V Soffitte gibt. Der Rotor scheint größer zu sein (Schwungmasse), das geht wahrscheinlich zu Lasten der Drehfreude. Allerdings ist echter Wettbewerbseinsatz nicht geplant, damit könnte ich damit leben. Der Einbauaufwand ist etwas größer und vielleicht baut man sich damit weitere Störquellen ein.

6V/ 18W – 95 70 788 00 (https://www.powerdynamo.biz/deu/systems/7145/95706main.htm)
Damit wäre der Umbauaufwand geringer, allerdings erscheinen mir 18 W Nennleistung auch bei meiner jetzigen Minimalelektrik etwas wenig – formal ist die Leistung ja schon bei eingeschaltetem Licht zu gering. Ansonsten ist das schön minimalistisch.

Bei beiden ist der Abgang des Kabels zur Zündspule vorne am Motor vorgesehen, die Öffnung habe ich im Motorgehäuse aber nicht. Also müsste ich alternativ nach hinten rausgehen wie bei der originalen ETZ. Da muss ich nochmal Messen ob die Kabellänge reicht. Vielleicht kann man sich ja gleich eine Ausführung mit größerer Kabellänge maßschneidern lassen, da will ich mal anfragen.

Wie habt ihr das gelöst bzw. welche Variante würdet ihr wählen?

Gruß - Thale

Re: Frage an Nutzer von VAPE an MZ Geländesport / GE

BeitragVerfasst: 30. November 2020 17:42
von ets_g
welchen sinn soll denn die 6v version ergeben.. 3 birnen nicht tauschen zu müssen? 18w reichen gerade fürs stoplicht.

Re: Frage an Nutzer von VAPE an MZ Geländesport / GE

BeitragVerfasst: 30. November 2020 18:46
von Schwarzarbeiter
Thale hat geschrieben:...
Nun stehe ich vor der Qual der Wahl die Richtige zu auszuwählen.
...
Da muss ich nochmal Messen ob die Kabellänge reicht. Vielleicht kann man sich ja gleich eine Ausführung mit größerer Kabellänge maßschneidern lassen, da will ich mal anfragen.

Wie habt ihr das gelöst bzw. welche Variante würdet ihr wählen?

Gruß - Thale


Moin,
Also ein Qual der Wahl kann ich persönlich zwischen den beiden infrage kommenden Varianten nicht erkennen. 12V/100V und gut ist es. Habe ich in meiner G-5 auch drin und läuft perfekt. Warum sollte man ein so leistungsschwaches 6V-System einbauen?

Irgendwelche maßgeschneiderten Lösungen hinsichtlich Kabellänge sind von denen nicht zu erwarten. Wahrscheinlich wird eh' alles in Asien gefertigt und konfektioniert. Die Anfrage hiernach kannst Du Dir eigentlich sparen. Besonders flexibel sind sie nämlich nicht.

Gruß Schwarzarbeiter

Re: Frage an Nutzer von VAPE an MZ Geländesport / GE

BeitragVerfasst: 30. November 2020 21:32
von rotti
Ich habe auch die 6v 18w in meiner ETS g und zum fahren ist das ok. Im Dunkeln ist man eh nicht unterwegs. Die 12v 100w wird das Problem haben das dir die Glühlampen durchbrennen wenn du sie ohne Batterie betreibst. Das Problem hatte ich nämlich auch mal. Die GE hat ja nun mal keine Batterie wie die spätere Ets g .

Re: Frage an Nutzer von VAPE an MZ Geländesport / GE

BeitragVerfasst: 30. November 2020 22:39
von Schwarzarbeiter
Ich habe in meiner G-5 mit der 12V/100 W keine Batterie eingebaut. Das Glühobst ist trotzdem standfest. Vorne Bilux 45/40 W und das Licht ist damit tatsächlich als solches zu bezeichnen. Selbst wenn Du nur am Tag unterwegs bist kann Funzellicht dem Gegenverkehr möglicherweise einen 45km/h-Roller oder ähnliches suggerieren, was dann zu fatalen Fehleinschätzungen führen kann. Vernünftiges Licht ist meines Erachtens immer auch ein Gewinn an eigener Sicherheit.

Gruß Schwarzarbeiter

Re: Frage an Nutzer von VAPE an MZ Geländesport / GE

BeitragVerfasst: 1. Dezember 2020 20:47
von Thale
Der Trend geht eindeutig zu mehr Leistung :D

Eine Frage wegen Rottis Hinweis zu durchbrennenden Lampen: Habt ihr das paralle Kabel zum Rücklicht eingebaut wie es Vape für die 18W Variante empfiehlt (https://www.powerdynamo.biz/deu/kb/protectwire.php)?

PS: Ich habe es trotzdem mal probiert und wegen der Kabellänge angefragt.

Re: Frage an Nutzer von VAPE an MZ Geländesport / GE

BeitragVerfasst: 2. Dezember 2020 19:17
von jzberlin
Ich würde auf alle Fälle die 12 V-Variante nehmen.
Kleine Sofitten gibt es nicht. Im Weltnetz sind aber kleine 12V-LED-Sofitten zu finden - die passen und funktionieren perfekt.

Re: Frage an Nutzer von VAPE an MZ Geländesport / GE

BeitragVerfasst: 7. Dezember 2020 20:52
von Thale
Thale hat geschrieben:
PS: Ich habe es trotzdem mal probiert und wegen der Kabellänge angefragt.


Die Antwort kam mit dem Verweis auf ein längeres Zündkabel. Na dann werde ich mal Bestellen.