Seite 1 von 1

Gebastelte Kontrolleuchten

BeitragVerfasst: 15. Dezember 2020 09:05
von samyb
Ist diese Kontrollleuchte ein Eigenbau?

Bild

https://www.gumtree.com/p/mz-motorbikes ... 1389600377

Re: Gebastelte Kontrolleuchten

BeitragVerfasst: 15. Dezember 2020 12:42
von ea2873
zumindest in Deutschland gab es die nicht, frag mal Otmar, der hat eine (E)TS aus frankreich, evtl. weiß der näheres.

Re: Gebastelte Kontrolleuchten

BeitragVerfasst: 15. Dezember 2020 12:43
von TS Paul
Es gibt Exportländer da war eine Aufblendkontrolle Pflicht. Ungarn zum Beispiel.

Re: Gebastelte Kontrolleuchten

BeitragVerfasst: 15. Dezember 2020 13:03
von samyb
Also im Zusammenhang mit dem Umbau auf Tagfahrlicht?

https://www.pic-upload.de/view-18981135 ... g.jpg.html

Re: Gebastelte Kontrolleuchten

BeitragVerfasst: 15. Dezember 2020 13:17
von EmmasPapa
samyb hat geschrieben:Also im Zusammenhang mit dem Umbau auf Tagfahrlicht?

https://www.pic-upload.de/view-18981135 ... g.jpg.html


Nee, damit hat die Kontrollampe nun gar nichts zu tun. Das ist auch kein Tagfahrlicht in dem Sinne, wie wir es heute kennen. Das ist die Schaltung, um die 6 V-Anlage nicht untergehen zu lassen, wenn auch am Tage mit Abblendlicht gefahren werden muss. Damit wird die Stromspule des Reglers umgangen und die Ladespannung nicht beeinflusst, auf dass die Batterie immer genug Energie abbekommt.

Die blaue Kontrolleuchte ist für eingeschaltetes Fernlicht (Aufblende), einige Exportmärkte verlangten eine solche Kontrolle. Ob nun diese Lampe hier auf dem Bild schon so vom Werk verbaut wurde? :nixweiss:

Re: Gebastelte Kontrolleuchten

BeitragVerfasst: 15. Dezember 2020 13:33
von der janne
Auf dem Bild ist ein Meilentacho...denke England oder USA...Da könnte das Vorschrift gewesen sein

Re: Gebastelte Kontrolleuchten

BeitragVerfasst: 15. Dezember 2020 13:47
von EmmasPapa
Hier auf den Bildern von Michael kann man die USA-Ausführung sehen, da waren im (Lucas-?)Chromlampentopf zwei Kontrollampen drin. :arrow: gallery/search.php?user_id=14811

Re: Gebastelte Kontrolleuchten

BeitragVerfasst: 15. Dezember 2020 13:59
von zweitakt
TS Paul hat geschrieben:Es gibt Exportländer da war eine Aufblendkontrolle Pflicht. Ungarn zum Beispiel.


Nicht nur dort, sondern auch in Deutschland.
(Ausnahme nach StvZO: Das eingeschaltete Fernlicht ist an der Schalterstellung erkennbar.)
Die TS habe die blaue Leuchte im Drehzahlmesser (Luxus) oder im Tacho (Standard).
Baut man nun die Luxus auf Standard um und verwendet nur den Luxus-Tacho im Scheinwerfer
fehlt die blaue Kontrolleuchte.
Kleiner Tip: In die Kappe des Steuerrohres über dem Lenkkopflager passt so eine Leuchte gut.

Re: Gebastelte Kontrolleuchten

BeitragVerfasst: 15. Dezember 2020 14:17
von EmmasPapa
zweitakt hat geschrieben:
TS Paul hat geschrieben:Es gibt Exportländer da war eine Aufblendkontrolle Pflicht. Ungarn zum Beispiel.


Nicht nur dort, sondern auch in Deutschland.
(Ausnahme nach StvZO: Das eingeschaltete Fernlicht ist an der Schalterstellung erkennbar.)
Die TS habe die blaue Leuchte im Drehzahlmesser (Luxus) oder im Tacho (Standard).
Baut man nun die Luxus auf Standard um und verwendet nur den Luxus-Tacho im Scheinwerfer
fehlt die blaue Kontrolleuchte.
Kleiner Tip: In die Kappe des Steuerrohres über dem Lenkkopflager passt so eine Leuchte gut.


Ich kenne das so nur bei der ETZ, bei der TS ist mir eine blaue Kontrolleuchte im Tacho unbekannt, im TS Drehzahlmesser waren dagegen nie irgendwelche Kontrollampen. Oft wurde aber der ETZ-Kram in die TS transplantiert, so dass man meinen könnte, es wäre so gewesen.

Aber vielleicht hat ja jemand eine originale Neckemann-TS mit eben der blauen Kontrolleuchte im Tacho und kann dies mal herzeigen.

Re: Gebastelte Kontrolleuchten

BeitragVerfasst: 15. Dezember 2020 14:48
von der janne
Neckermann hatte normale Instrumente...

Re: Gebastelte Kontrolleuchten

BeitragVerfasst: 15. Dezember 2020 14:51
von TS Paul
So wie von Frank geschrieben kenne ich das auch. Meine TS hat es auch nur weil ich ETZ Armaturen dran habe, und ich es selbst angeschlossen habe.

Re: Gebastelte Kontrolleuchten

BeitragVerfasst: 15. Dezember 2020 20:06
von Christof
EmmasPapa hat geschrieben:Ich kenne das so nur bei der ETZ, bei der TS ist mir eine blaue Kontrolleuchte im Tacho unbekannt


Es gab TS-Tachos mit Fernlichtkontrolle. Diese Tachos haben aber keine Leergangkontrolle und waren ab ca. 1977/78 für den Export verbaut worden. Irgendwo geistern im Forum dazu auch Bilder.

95-48.318 Rundtachometer mit Fernlichtkontrolle (Dänemark, Ungarn)

Re: Gebastelte Kontrolleuchten

BeitragVerfasst: 15. Dezember 2020 22:37
von Luzie
Meine war in der Abdeckung vom Steuerkopf. Die TS hätte nämlich original keine!