Seite 1 von 1
rauchender Regler bei neuem Kabelbaum

Verfasst:
27. Januar 2021 15:16
von ikbintoni
Hallo liebe MZ-Freunde!
Ich bin im Vergleich mit euch noch recht unerfahren im Thema MZ, aber repariere hier und da dennoch die Motorräder meiner Freunde.
Zur Zeit habe ich eine ES 175/0 von 1958, ohne Blinker, bei mir stehen, welche einen neuen Kabelbaum bekommen hat. Ebenfalls musste der Zündlichtschalter und der Regler gewechselt werden.
Sowohl Zündlichtschalter, als auch Regler verfügen jetzt nicht mehr über Schraub-, sondernüber Steckkontakte und jeweils über Klemme 61, welche es ja original 1958 noch nicht gab.
Trotz, dass ich der festen Überzeugung bin alles richtig angeklemmt zu haben (Ganz nach mitgeliefertem Schaltplan), fängt jedes Mal wenn ich die Zündung einschalte der Regler an zu rauchen.
Ich habe bestimmt 5 Mal nachkontrolliert, ob alle Kabel richtig gesteckt sind und bin langsam mit meinem Latein am Ende. Verbaut ist noch die Unterbrecher-Zündalage.
Vielleicht könnt ihr mir hier ja weiterhelfen. Nach meinem Verständnis müsste das ja bedeuten, dass der Regler an einer Klemme Spannung anliegen hat, an der normalerweise keine Spannung anliegen sollte... oder nicht?
Bitte steinigt mich nicht, sollte das Problem absolut offensichtlich sein. Ich bin erst 20 und arbeite mich noch in die Thematik ein

Re: rauchender Regler bei neuem Kabelbaum

Verfasst:
27. Januar 2021 16:00
von Schumi1
Da hilft dir wirklich nur alles nochmal nach Schaltplan zu kontrollieren und auch zu messen.
Irgendwo bekommt dein Regler wohl ne Überdosis.
Re: rauchender Regler bei neuem Kabelbaum

Verfasst:
27. Januar 2021 16:05
von lothar
ikbintoni hat geschrieben:Trotz, dass ich der festen Überzeugung bin alles richtig angeklemmt zu haben (Ganz nach mitgeliefertem Schaltplan), fängt jedes Mal wenn ich die Zündung einschalte der Regler an zu rauchen.
Hallo Toni,
ich würde als erstes untersuchen, über welchen Anschluss des Reglers (D+/61, DF oder 51) ein
unnormal hoher Strom fließt. Im Stand müssten die
Ströme an allen drei Kontakten Null sein!
Gruß
Lothar
Re: rauchender Regler bei neuem Kabelbaum

Verfasst:
24. Februar 2021 08:53
von lothar
ikbintoni hat geschrieben:Bitte steinigt mich nicht, sollte das Problem absolut offensichtlich sein. Ich bin erst 20 und arbeite mich noch in die Thematik ein

Das tun wir sicher (noch) nicht. Aber ein Bericht über den Einarbeitungs-Fortgang würden die "Mit"denker schon erwarten.
Gruß
Lothar
Re: rauchender Regler bei neuem Kabelbaum

Verfasst:
24. Februar 2021 13:22
von muffel
lothar hat geschrieben:Aber ein Bericht über den Einarbeitungs-Fortgang würden die "Mit"denker schon erwarten.
Gruß
Lothar
Ja Lothar, hätte ich mir auch gewünscht. Meine Hoffnungen waren gut, immerhin war die Frage mit ganzen Sätzen formuliert und in einem gut lesbaren Text untergebracht.
Naja, man kann halt nicht alles haben. Schade, dass diese Selbstbedienungsmentalität immer mehr zunimmt.
Uwe
Re: rauchender Regler bei neuem Kabelbaum

Verfasst:
24. Februar 2021 13:39
von Schumi1
Das stimmt leider voll und ganz Uwe.
Ist auch ein Grund warum zumindest bei mir die Bereitschaft immer mehr abnimmt auf einen ersten Beitrag zu antworten.
Re: rauchender Regler bei neuem Kabelbaum

Verfasst:
24. Februar 2021 16:42
von Dicker Onkel
Als erstes alle Kabel vom Regler abziehen und Zündung ein.Dann nacheinander anstecken und schauen bei welchem Kabel es anfängt zu rauchen...
Re: rauchender Regler bei neuem Kabelbaum

Verfasst:
24. Februar 2021 17:23
von Nordlicht
Dicker Onkel hat geschrieben:Als erstes alle Kabel vom Regler abziehen und Zündung ein.Dann nacheinander anstecken und schauen bei welchem Kabel es anfängt zu rauchen...
mir wird schlecht bei solchen Tips..?
Re: rauchender Regler bei neuem Kabelbaum

Verfasst:
24. Februar 2021 18:38
von Dicker Onkel
Und warum Herr Nordlicht ? Wenn im Schaltplan die Farben nicht stimmen was ich vermute und man keine Ahnung hat von Elektrik zwar der russische weg aber man weiss wo man suchen muss
Re: rauchender Regler bei neuem Kabelbaum

Verfasst:
24. Februar 2021 18:47
von Nordlicht
Dicker Onkel hat geschrieben:Und warum Herr Nordlicht ? Wenn im Schaltplan die Farben nicht stimmen was ich vermute und man keine Ahnung hat von Elektrik zwar der russische weg aber man weiss wo man suchen muss
es gibt Messgeräte..schon mal was davon gehört..
Re: rauchender Regler bei neuem Kabelbaum

Verfasst:
24. Februar 2021 18:58
von Dicker Onkel
Richtig,wenn man weiss die einzusetzen..
Re: rauchender Regler bei neuem Kabelbaum

Verfasst:
24. Februar 2021 19:22
von Schumi1
Dicker Onkel hat geschrieben:Richtig,wenn man weiss die einzusetzen..
Und wenn man das nicht weiß sollte man auch nicht an einem Regler rumspielen

Re: rauchender Regler bei neuem Kabelbaum

Verfasst:
24. Februar 2021 23:43
von sch.raube
mal eine frage wie aus dem leben der mz gegriffen:
wir reden hier von 6 volt , nicht 220 am haus,
was geht schneller, die kabelanschlüsse ganz kurz antippen/wischen obs funkt,
oder meßgerät anklemmen,batterie an und auf die anzeige sehen was passiert,
und was passiert eigentlich mit dem 10 ampere meßbereich des aldimultimeters beim kurzschlußmessen ?
fragen über fragen ....

und ja - der regler hatt schon mal gequalmt - sagt er
Re: rauchender Regler bei neuem Kabelbaum

Verfasst:
24. Februar 2021 23:48
von Dicker Onkel
Ich hab für sowas was selbstgebautes.Eine Sicherungshalterung für KFZ Stecksicherungen auf der einen Seite eine Krokoklemme auf der anderen Seite eine Messspitze.Und einen 5A Sicherungsautomat drin.Und dann wird geprüft.Fliegt die Sicherung weiss man wo der Fehler ist
Re: rauchender Regler bei neuem Kabelbaum

Verfasst:
25. Februar 2021 05:45
von Nordlicht
sch.raube hat geschrieben:und was passiert eigentlich mit dem 10 ampere meßbereich des aldimultimeters beim kurzschlußmessen ?
na nichts..du sollst richtig messen..niederohmig..
Re: rauchender Regler bei neuem Kabelbaum

Verfasst:
25. Februar 2021 06:23
von elsa150
Ich weiß nicht, was der Kollege falsch abgeklemmt hat.
Ich würde jetzt jedes Kabel am Regler mit einer Prüflampe abchecken, um zu sehen, welches Kabel Strom führt. Wie es sein soll, hat Lothar bereits erwähnt.
Massepunke befinden sich bei einer 6V ES am ganzen Fahrgestell.
Re: rauchender Regler bei neuem Kabelbaum

Verfasst:
25. Februar 2021 11:00
von muffel
Lothar hat so ein hervorragendes Elektrikkompendium geschrieben, darin kann man wunderbar lesen.
b.t.w. Mein Meßtechnikdozent würde im Grab rotieren wenn er manche Vorschläge zum Thema lesen könnte/müsste.
Re: rauchender Regler bei neuem Kabelbaum

Verfasst:
25. Februar 2021 17:00
von Faddi
Da der Fragesteller sich seit ca. einem Monat nicht mehr geäußert hat, ist entweder das ganze Moped abgebrannt oder das Problem hat sich (leider ohne Rückmeldung) erledigt...
Re: rauchender Regler bei neuem Kabelbaum

Verfasst:
25. Februar 2021 19:07
von Simmefahrer97
Ich muss gestehen, ich hab diese Russenmethode ähnlich durch. Mir ist ständig die Sicherung durchgebrannt und ich konnte den Fehler auf Teufel komm raus nicht finden. Also Sicherung überbrückt und da kam Qualm aus dem DZM. Sofort aus, Fehler war gefunden. Letztendlich war eine Birne irgendwie nach innen geraten und hat dort sporadisch Kurzschlüsse verursacht.
Das war aber vor Jahren, als ich so viel Ahnung hatte, dass ich meinem damaligen Ich empfehlen würde, jemanden mit Ahnung danebenstehen zu haben
Re: rauchender Regler bei neuem Kabelbaum

Verfasst:
25. Februar 2021 19:13
von Mainzer
Statt der Sicherung eine H4-Birne kontaktieren, dann ist im Fehlerfall der Strom deutlich begrenzt und man hat direkt eine visuelle Fehleranzeige.
Ich behaupte mal, dass eine normale MZ-Batterie im Kurzschlussfall genug Strom liefert, um den Kabelbaum in Brand zu stecken.
Re: rauchender Regler bei neuem Kabelbaum

Verfasst:
25. Februar 2021 20:58
von Simmefahrer97
Bei direktem Kurzschluss der beiden Pole ja, mir ist vor 2(?) Jahren mein Originaler Kabelbaum unterm Arsch weggeschmort, bis zum Garagenhof hab ich es noch geschafft, dann war Ruhe. Das Kabel vom Bremslicht hatte sich mit einem vom Regler zusammengetan und als es Kontakt gab, war die Elektrik tot. Neuer Kabelbaum rein und weiter ging's
Re: rauchender Regler bei neuem Kabelbaum

Verfasst:
17. März 2021 22:12
von ikbintoni
Hallo, danke für eure zahlreichen Antworten. Gleichzeitig bitte ich um Entschuldigung für meine späte Antwort
Ich habe das Problem mittlerweile gelöst und es war nicht der Regler, der rauchte, sondern das Pluskabel der Batterie, welches zu den Sicherungen direkt unterm regler führte hat geschmort.
Ich habe dann ein neues Kabel und eine neue Sicherung eingesetzt un das Problem war dann behoben. Ein Zündfunke kam nicht, weil das Dauer-Pluskabel für die Zündspule mit über die Hupe lief
und an der Hupe keine Masse ankam. Neue schrauben und Kontakte der alten Hupe mit einer Drahtbürste abbürsten haben das Problem aber auch behoben und mittlerweile läuft das Moped tadellos.
Danke für eure Lösungsvorschläge

Re: rauchender Regler bei neuem Kabelbaum

Verfasst:
18. März 2021 11:33
von EmmasPapa
Übersetzt heißt das für mich: Kurzschluss im Hupenstromkreis.
Hat mich auf meinem Kleinschwein etwa 2 km vor dem Heimathafen mal erwischt. Motor ging während der Fahrt plötzlich aus, kein Zündfunke mehr und die LKL recht dunkel, also wohl ein Energieproblem. Auf die Hupe bin ich nicht gleich gekommen und da die Heimat nicht so weit weg war, habe ich sie nach Hause geschoben. Leider fiel mir die abgefallene Hupe erst dort auf und meine eigene Schlampigkeit. Die Kontaktfahnen waren nicht mit Schrumpfschlauch gesichert, was sonst eher Standard bei mir ist. Und natürlich hatte sich das Dauerpluskabel der Hupe an Fahrzeugmasse angelegt.

Re: rauchender Regler bei neuem Kabelbaum

Verfasst:
18. März 2021 13:17
von lothar
EmmasPapa hat geschrieben: ... Motor ging während der Fahrt plötzlich aus, kein Zündfunke mehr und die LKL recht dunkel, also wohl ein Energieproblem. Auf die Hupe bin ich nicht gleich gekommen und da die Heimat nicht so weit weg war, habe ich sie nach Hause geschoben. Leider fiel mir die abgefallene Hupe erst dort auf und meine eigene Schlampigkeit. Die Kontaktfahnen waren nicht mit Schrumpfschlauch gesichert, was sonst eher Standard bei mir ist. Und natürlich hatte sich das Dauerpluskabel der Hupe an Fahrzeugmasse angelegt.

Demnach müsste mindestens eine der Hauptsicherungen gekommen sein?
Tipp für "Übervorsichtige":
Den Hupenkreis mit einer gesonderten "fliegenden" Sicherung im Lampengehäuse eine Nummer kleiner (10A) als die Hauptsicherung (15A)
absichern (Probieren, dass die Hupe auch mit eingeschleifter Sicherung sicher funktioniert). So wird im Falle eines Hupenkurzschlusses
die Hauptsicherung mit großer Wahrscheinlichkeit ganz bleiben und die Zündung funktioniert weiter.
Auch die Leitung ReglerD+/61 -> ZüLiSch61 -> LKL ist "heiß" und läuft weite Strecken durchs Fahrzeug. Hier wäre im selben Sinne
eine "fliegende" Sicherung unmittelbar am ReglerD+/61 nicht verkehrt. Wer allerdings das Sicherungskonzept bereits nach
meinem Vorschlag umgebaut hat muss diese Strecke nicht gesondert absichern, dort schützt bereits die Sicherung zwischen LimaD+ und ReglerD+.
Gruß
Lothar
Re: rauchender Regler bei neuem Kabelbaum

Verfasst:
18. März 2021 15:51
von ikbintoni
EmmasPapa hat geschrieben:Übersetzt heißt das für mich: Kurzschluss im Hupenstromkreis.
Hat mich auf meinem Kleinschwein etwa 2 km vor dem Heimathafen mal erwischt. Motor ging während der Fahrt plötzlich aus, kein Zündfunke mehr und die LKL recht dunkel, also wohl ein Energieproblem. Auf die Hupe bin ich nicht gleich gekommen und da die Heimat nicht so weit weg war, habe ich sie nach Hause geschoben. Leider fiel mir die abgefallene Hupe erst dort auf und meine eigene Schlampigkeit. Die Kontaktfahnen waren nicht mit Schrumpfschlauch gesichert, was sonst eher Standard bei mir ist. Und natürlich hatte sich das Dauerpluskabel der Hupe an Fahrzeugmasse angelegt.

Müsste es nicht schon reichen, das Dauerplus für die Zündspule nicht über die Hupe laufen zu lassen, sondern mit einem zweiten Kabel von Klemme 15/51 direkt zur Zündspule zu gehen und eben mit einem zweiten zur Hupe?
So ist es jedenfalls bei meiner ES 150/1 und meiner ETZ geschaltet.
Re: rauchender Regler bei neuem Kabelbaum

Verfasst:
18. März 2021 16:23
von net-harry
ikbintoni hat geschrieben:EmmasPapa hat geschrieben:Übersetzt heißt das für mich: Kurzschluss im Hupenstromkreis.
Hat mich auf meinem Kleinschwein etwa 2 km vor dem Heimathafen mal erwischt. Motor ging während der Fahrt plötzlich aus, kein Zündfunke mehr und die LKL recht dunkel, also wohl ein Energieproblem. Auf die Hupe bin ich nicht gleich gekommen und da die Heimat nicht so weit weg war, habe ich sie nach Hause geschoben. Leider fiel mir die abgefallene Hupe erst dort auf und meine eigene Schlampigkeit. Die Kontaktfahnen waren nicht mit Schrumpfschlauch gesichert, was sonst eher Standard bei mir ist. Und natürlich hatte sich das Dauerpluskabel der Hupe an Fahrzeugmasse angelegt.

Müsste es nicht schon reichen, das Dauerplus für die Zündspule nicht über die Hupe laufen zu lassen, sondern mit einem zweiten Kabel von Klemme 15/51 direkt zur Zündspule zu gehen und eben mit einem zweiten zur Hupe?
So ist es jedenfalls bei meiner ES 150/1 und meiner ETZ geschaltet.
Nein, weil ein Kurzschluß im Hupenkreis die (einzige) Sicherung auslöst...und damit ist auch die Zündung tot.
Abhilfe schafft nur eine zusätzliche (kleinere) Sicherung im Hupenstromkreis, wie Lothar schon schrieb...
Aber wenn dann im Blinkerkreis ein Kurzschluss ist.....ist wieder Schicht im Schacht...
Gruß Harald
Re: rauchender Regler bei neuem Kabelbaum

Verfasst:
18. März 2021 16:33
von EmmasPapa
lothar hat geschrieben:.......
Demnach müsste mindestens eine der Hauptsicherungen gekommen sein?
......
Ja, Lothar, Sicherung war durch. Neue eingesetzt und damit dann ganz schwache LKL, gleich wieder ausgemacht, da Kurzschluss vermutet. Jedoch, die abgefallene Hupe hat nicht auf sich aufmerksam gemacht

..... nun so weit war es nicht bis nach Hause, war nur im Nachbarort

.
Re: rauchender Regler bei neuem Kabelbaum

Verfasst:
18. März 2021 20:18
von lothar
net-harry hat geschrieben:Aber wenn dann im Blinkerkreis ein Kurzschluss ist.....ist wieder Schicht im Schacht...
Nö, nicht unbedingt. Der Blinkerkreis ist werkseitig extra abgesichert. Diese Sicherung sollte man demzufolge auch bei einem
Umbau auf elektronisches Blinkrelais einfach drin lassen.
Gruß
Lothar
Re: rauchender Regler bei neuem Kabelbaum

Verfasst:
18. März 2021 20:37
von net-harry
lothar hat geschrieben:net-harry hat geschrieben:Aber wenn dann im Blinkerkreis ein Kurzschluss ist.....ist wieder Schicht im Schacht...
Nö, nicht unbedingt. Der Blinkerkreis ist werkseitig extra abgesichert. Diese Sicherung sollte man demzufolge auch bei einem
Umbau auf elektronisches Blinkrelais einfach drin lassen.
Gruß
Lothar
Wo ist denn da die Sicherung?
Der Verweis auf den Blinkerkreis sollte auch eigentlich nur als Beispiel dienen:
Wenn irgendwo im Brems/Rücklicht/Licht- Sonstewaskreis ein Kurzschluss ist, ist alles aus!
Gruß Harald
Re: rauchender Regler bei neuem Kabelbaum

Verfasst:
19. März 2021 08:37
von lothar
net-harry hat geschrieben:Wo ist denn da die Sicherung?
Na hier:
Si.jpg
Für die anderen von dir genannten Kreise stimmt es natürlich.
Gruß
Lothar
Re: rauchender Regler bei neuem Kabelbaum

Verfasst:
19. März 2021 09:14
von net-harry
..ach ja...da war ja was...
Danke für die Erklärung meines Schaltplans...
Gruß Harald
Re: rauchender Regler bei neuem Kabelbaum

Verfasst:
19. März 2021 14:43
von lothar
net-harry hat geschrieben:Danke für die Erklärung meines Schaltplans...

Re: rauchender Regler bei neuem Kabelbaum

Verfasst:
19. März 2021 20:23
von kutt

Lothar: Made my Day
Re: rauchender Regler bei neuem Kabelbaum

Verfasst:
19. März 2021 23:22
von lothar
kutt hat geschrieben: 
Lothar: Made my Day
You´re welcome ...
Re: rauchender Regler bei neuem Kabelbaum

Verfasst:
20. März 2021 07:36
von Ex-User MZ-Wilhelm
Guten Morgen,
wer des Messens nicht kundig ist, die Geheimnisse der Elektrik nicht wenigstens im Ansatz kennt, der sollte zu Beginn einer Prüfung statt eines Akkus, lieber ein Ladegerät nutzen.
Nicht ein Teil mit penibler Mikroprozessor gesteuerter Elektronik welches den Anschluss einer "Birne" ignoriert, sondern ein älteres Gerät dem es egal ist ob und was für ein Akku da dran hängt, ein Gerät mit dem man auch Leuchtmittel betreiben kann. Besser und kaum teurer ist ein geregeltes Netzteil.
Da kommen meist maximal 2 - 4 Ampere heraus, damit verlieren Kurzschlüsse ihre Schrecken.
Gruß
Willy
Re: rauchender Regler bei neuem Kabelbaum

Verfasst:
20. März 2021 09:07
von lothar
MZ-Wilhelm hat geschrieben:...wer des Messens nicht kundig ist, die Geheimnisse der Elektrik nicht wenigstens im Ansatz kennt,
der sollte zu Beginn einer Prüfung statt eines Akkus, lieber ein Ladegerät nutzen.
...
Da kommen meist maximal 2 - 4 Ampere heraus, damit verlieren Kurzschlüsse ihre Schrecken.
Genau das predige ich seit gefühlt 1000 Jahren, leider teilen nur wenige meine Glaubensrichtung.
Eine von vielen Stellen im Forum, wo es darum ging:
viewtopic.php?p=1794964#p1794964Und hier eine Zusammenfassung von Tipps zur Anwendung:
https://pic.mz-forum.com/lothar/ELEKTRIK/Netzgeraet.pdfGruß
Lothar
Re: rauchender Regler bei neuem Kabelbaum

Verfasst:
20. März 2021 09:55
von ea2873
MZ-Wilhelm hat geschrieben:wer des Messens nicht kundig ist, die Geheimnisse der Elektrik nicht wenigstens im Ansatz kennt, der sollte zu Beginn einer Prüfung statt eines Akkus, lieber ein Ladegerät nutzen.
oder eine Glühlampe z.B. vom Scheinwerfer zwischenschalten, man muß nur grob rechnen wieviel jeweils die Verbraucher an Strom ziehen. Aber zur Diagnose von unliebigen Kurzschlüssen perfekt und kostenlos.