Anpassung der Ladespannung eines elektronischen Reglers

Moin,
da die Blei-Säure Batterie meiner ETZ ihre Grenznutzungsdauer erreicht hat (das Ding ist von 2011, ich habe gefragt, die Garantie ist leider abgelaufen
) trage ich mich mit dem Gedanken eine Gelbatterie anzuschaffen, keine Vliesbatterie, eine Gelbatterie.
Die Audwahl ist groß, die Preise moderat, ich habe mich entschieden.
So weit, so gut. Nun stellt sich die Frage, wie passe ich die Ladespannung im Fahrzeug an? In Lothars Bibel fand ich die Variante mit den aufgelöteten Dioden, recht übersichtlich, auch von mir zu realisieren.
Dort ist allerdings zu lesen, die Spannungsabsenkung durch diese Maßnahme beträgt ca. 0,45V. Da die meisten Gelbatterien recht unschön auf zu hohe Ladespannungen reagieren stellt sich mir die Frage, gibt es andere Maßnahmen, reicht das so aus, gibt es einstellbare Regler?
Wie stellt ihr die Ladespannung von 13,8V sicher? Mache ich mir zu viele Gedanken?
Uwe
da die Blei-Säure Batterie meiner ETZ ihre Grenznutzungsdauer erreicht hat (das Ding ist von 2011, ich habe gefragt, die Garantie ist leider abgelaufen

Die Audwahl ist groß, die Preise moderat, ich habe mich entschieden.
So weit, so gut. Nun stellt sich die Frage, wie passe ich die Ladespannung im Fahrzeug an? In Lothars Bibel fand ich die Variante mit den aufgelöteten Dioden, recht übersichtlich, auch von mir zu realisieren.
Dort ist allerdings zu lesen, die Spannungsabsenkung durch diese Maßnahme beträgt ca. 0,45V. Da die meisten Gelbatterien recht unschön auf zu hohe Ladespannungen reagieren stellt sich mir die Frage, gibt es andere Maßnahmen, reicht das so aus, gibt es einstellbare Regler?
Wie stellt ihr die Ladespannung von 13,8V sicher? Mache ich mir zu viele Gedanken?
Uwe