Seite 1 von 1
Fahren ohne Batterie?

Verfasst:
25. September 2007 23:33
von Micky
Läßt sich eine ETZ 250 auch ohne Batterie fahren?
Micky

Verfasst:
26. September 2007 01:05
von Ex User Hermann
Wenn Du sie anbekommst, ja, es braucht nur ein Kondensator anstatt der Batterie vorhanden zu sein. Mit der serienmäßigen Lima bekommst Du sie aber nur angeschoben. Mit einer MZ-B gehts auch mit dem Kicken.

Verfasst:
26. September 2007 06:40
von kutt
das geht super... wobei anbekommen nur zu zweit auf ebener strecke richtig gut geht ...
meine ES bekomme ich auch nur im ersten gang an (hab da ja jetzt schon mehrmals durch).
wichtig: an der kreuzung lieber etwas gas halten. denn in dem moment, wo der rückstromschalter abfällt geht das ding wehement aus.

Verfasst:
26. September 2007 06:43
von Lorchen
Mir gelingt es, die ES auf ebener Straße alleine anzuschieben. Aber gerade so! Im 2. Gang schieben, was die Hufe bringen und dann den 1. Gang reinknallen.
Die ETZ hat ja keine Zündstellung 5 mehr. Wie man sich da abquälen muß, weiß ich nicht.

Verfasst:
26. September 2007 08:50
von ETZChris
ich habe mein HuFU auch schon alleine angeschoben - geht ganz gut...abe bei der 250er kann ich mir das schon schwerer vorstellen...
mit Gepäck muß jemand helfen

irgendwie war das beim Elbe- als auch bei Glesientreffen der Fall...komisch...

Verfasst:
26. September 2007 11:55
von Micky
Also geht fahren ohne Batterie, nur ist das mit dem Anschieben bzw. Starten so eine Sache. Bei Gespann besonders schlecht.
Wenn ich mir das jetzt überlege dann dürfte doch zum Starten auch eine kleine Batterie ausreichen.
Was ist denn das Minimum an Voltzahl?
Micky

Verfasst:
26. September 2007 12:28
von ETZChris
12V...nur kannst du auch ne kleine 4,4Ah batterie (danach geht die Größe) nehmen oder, wenns sowas gibt, kleiner...aber 12V muß sie bei der ETZ haben

Verfasst:
26. September 2007 14:21
von Lorchen
Bei den 6V-Anlagen reichen 4Ah, daher müßten bei 12V sogar 2Ah reichen. Aber gönn ihr ruhig mal viere.

Verfasst:
26. September 2007 14:57
von Ex-User unterbrecher
kutt hat geschrieben:wichtig: an der kreuzung lieber etwas gas halten. denn in dem moment, wo der rückstromschalter abfällt geht das ding wehement aus.
Um dem vorzubeugen kann man auch den Regler aufmachen und den Rückstromschalter blockieren - also am Öffnen hindern. Wenn keine bzw. eine leere Batterie drin ist, braucht man den Rückstromschalter nicht.
Das gleiche müsste man erreichen, wenn man den D+ mit dem Batterie+ mittels Kabel direkt verbindet.