Seite 1 von 1

Auto Starterbatterie

BeitragVerfasst: 28. April 2021 18:33
von Klaus P.
VARTA Black Dynamic C 14; 56 Ah

Die erste Neukauf, hatte 7 1/4 Jahre gehalten,
dann VARTA gekauft
die 1. machte 3 Jahre
die 2. 22 Monate
die 3. 17 Monate

2 und 3 habe ich kostenlos ersetzt bekommen, aber ein Zirkus bei dem CARAT KFZ Teilehändler,
3 Fachberater verschlissen bis ich eine Neue hatte.

Hatten auch viel zu tun, klar bei vorheriger Anmeldung,
ein Ellenbogen auf dem Schreibtisch, der Unterarm pendelte vor und zurück,
die Kippe braucht wohl Wind um glühend zu bleiben.

Da ist es anstrengend ruhig zu bleiben.

Re: Auto Starterbatterie

BeitragVerfasst: 28. April 2021 18:37
von walkabout 98
Ja, meine varta silver dynamic hat auch ewig gehalten.
Aktuell fahre ich nur noch welche vom Thomas Phillips ??? meine älteste ist von 2013
Kostet einen Bruchteil, wird immer regelmäßig gewartet und läuft ????

Re: Auto Starterbatterie

BeitragVerfasst: 28. April 2021 18:45
von Lausi
Klaus P. hat geschrieben:VARTA Black Dynamic C 14; 56 Ah

Die erste Neukauf, hatte 7 1/4 Jahre gehalten,
dann VARTA gekauft
die 1. machte 3 Jahre
die 2. 22 Monate
die 3. 17 Monate

2 und 3 habe ich kostenlos ersetzt bekommen, aber ein Zirkus bei dem CARAT KFZ Teilehändler,
3 Fachberater verschlissen bis ich eine Neue hatte.

Hatten auch viel zu tun, klar bei vorheriger Anmeldung,
ein Ellenbogen auf dem Schreibtisch, der Unterarm pendelte vor und zurück,
die Kippe braucht wohl Wind um glühend zu bleiben.

Da ist es anstrengend ruhig zu bleiben.


Hallo Klaus,
vielleicht liegt es schlicht und ergreifend am Fahrprofil und/oder am Regler? Ich schätze mal, dass Du in den ersten Jahren noch mit dem Auto zur Arbeit gefahren bist.

Freundliche Grüße,
/Christian

Re: Auto Starterbatterie

BeitragVerfasst: 28. April 2021 20:18
von Klaus P.
Deine Vermutung trifft zu,
allerdings fahren wir auf Grund der jetzigen Situation erst 1/2 Jahr nur noch, wenn nötig und nicht besonders Weit.

Die Ladespannung bei Standgas ist 13,5 V,
der Stromverlust (ich glaub das heißt anders) bei Zündung aus ist zwischen Batt + und dem Kabel 0,02 A.
Da lutscht die Uhr und der Radiospeicher.

Danke und Gruß
Klaus

Re: Auto Starterbatterie

BeitragVerfasst: 28. April 2021 20:34
von walkabout 98
Das trifft in etwa auf das Fahrprofil meiner Frau zu ????
Häng doch einfach gelegentlich mal ein „Erhaltungsladegerät“ an die Batterie

Re: Auto Starterbatterie

BeitragVerfasst: 29. April 2021 09:17
von Lederclaus
Jetzt kommt das halt stark auf den Autowagen an. Mein 1972er Volvo hat auch so eine niedrige Ladespannung im Standgas. Bei erhöhtem Standgas geht er auf 14,2V.
Mein tägliches Auto ist moderner und regelt die Ladespannung so, daß die Ladeschlußspannung immer bei 14,2V liegt. Auch im Standgas.
Hast Du also ein altes Auto (so Golf 2 oder Ähnliches aus Ende 80er) ist das eher normal. Bei was Modernerem sollten es immer über 14V sein, oder es ist irgendwas faul.
Ruhestrom 0,02 Ampere ist gerade so in Ordnung. Wie Du schon schriebst: Radio und Uhr.

Ich mach es wie walkabout 98 schon schrieb, und hänge ab und zu ein Ladegerät an den Volvo, um die Batterie am Leben zu halten. (alle 8 Wochen zwei volle Tage).

Re: Auto Starterbatterie

BeitragVerfasst: 29. April 2021 11:26
von Luzie
Lederclaus hat geschrieben:Jetzt kommt das halt stark auf den Autowagen an. Mein 1972er Volvo hat auch so eine niedrige Ladespannung im Standgas. Bei erhöhtem Standgas geht er auf 14,2V.
Mein tägliches Auto ist moderner und regelt die Ladespannung so, daß die Ladeschlußspannung immer bei 14,2V liegt. Auch im Standgas.
Hast Du also ein altes Auto (so Golf 2 oder Ähnliches aus Ende 80er) ist das eher normal. Bei was Modernerem sollten es immer über 14V sein, oder es ist irgendwas faul.
Ruhestrom 0,02 Ampere ist gerade so in Ordnung. Wie Du schon schriebst: Radio und Uhr.

Ich mach es wie walkabout 98 schon schrieb, und hänge ab und zu ein Ladegerät an den Volvo, um die Batterie am Leben zu halten. (alle 8 Wochen zwei volle Tage).


Schøn mal wieder was von Dir zu lesen :wink:

Re: Auto Starterbatterie

BeitragVerfasst: 29. April 2021 11:38
von ea2873
Lausi hat geschrieben:vielleicht liegt es schlicht und ergreifend am Fahrprofil und/oder am Regler? Ich schätze mal, dass Du in den ersten Jahren noch mit dem Auto zur Arbeit gefahren bist.


würde die Ladespannung mal durchmessen und dann evtl. mal das Ladegerät dranhängen.

Meine Mutter brauchte auch alle 2 Jahre eine neue Batterie, mittlerweile fährt sie 1x/Woche in den Supermarkt 10km weiter damit die Batterie vernünftig geladen wird, seitdem kein Problem mehr.

Re: Auto Starterbatterie

BeitragVerfasst: 29. April 2021 15:34
von Klaus P.
Ladespannung im Stand 13,5 V schrub ich ja schon oben und ansteigend mit der Drehzahl.
Die Karre ist Bj 2007,
die 2. + 3. Batterie startete sonst immer, gut in den letzten Wochen mit der 3. wurde sehr wenig gefahren.
Aber kann das ein Grund für einen Zellenschluß sein.
Noch schlimmer ist, dass ein Ketten - Ersatzteil - Zubehör - Laden mit 7 - 8 Verkäufer/Berater nicht in der Lage ist das zu testen.
Jede Klitsche hat ein Belastungstestgerät und kann das im eingebauten Zustand prüfen.
Die haben scheints eine Dunkelkammer in der sich scheinbar nur einer auskennt.

Gruß Klaus

Re: Auto Starterbatterie

BeitragVerfasst: 29. April 2021 16:53
von je125sx
Klaus P. hat geschrieben:Noch schlimmer ist, dass ein Ketten - Ersatzteil - Zubehör - Laden mit 7 - 8 Verkäufer/Berater nicht in der Lage ist das zu testen.

Warum die Alte testen? Die haben doch bestimmt eine Neue für dich. :wink:

Re: Auto Starterbatterie

BeitragVerfasst: 29. April 2021 16:59
von Klaus P.
Die war aber erst 17 Monate alt schrub ich doch oben,
also hatte ich doch Ansprüche an die Kette.

Re: Auto Starterbatterie

BeitragVerfasst: 29. April 2021 18:27
von Lederclaus
Klaus P. hat geschrieben:Ladespannung im Stand 13,5 V schrub ich ja schon oben und ansteigend mit der Drehzahl.
Die Karre ist Bj 2007,


2007 sollte schon ein "intelligenter" Laderegler verbaut sein, außer vielleicht bei Lada und anderen kompletten Exoten. Sobald die Batterie regulär Ladung annimmt, sollte da auch im Stand die Ladeschlußspannung erreicht werden.
Falls nicht, hat entweder die Batterie einen weg oder der Regler. Oder beide.
Batterien sind im Moment ein Reizthema. Ich hab ca 60% Ausschuß aus dem Karton heraus. Und ich besitze einen modernen Batterietester, der auch den Innenwiderstand mißt, sowie den beim Starten fließenden Strom.
Ich denke, das wird vom Großhandel in Kauf genommen, da nicht jeder immer jeder jede Batterie genau prüft. Dann ist sie halt nach etwas über einem Jahr fertig und der Kunde hat das Problem zu beweisen, daß sie schon zu Beginn nicht ganz in Ordnung war.

luzie hat geschrieben:Schøn mal wieder was von Dir zu lesen

Danke. Wir sollten uns auch mal wieder sehen...

Re: Auto Starterbatterie

BeitragVerfasst: 29. April 2021 18:59
von Klaus P.
Lederklaus,

60 % Ausschuß :x das ist ja kaum zu glauben.

2 Jahre Garantie geben die o. Varta, ist ja jetzt die 2. die ich bekommen habe.
Schon mein Intimus der eine Werkstatt hat sagte die MUSS getauscht werden.
Der 1. Tausch lieft problemlos jetzt machte der "Berater" einen auf mich für dumm zu halten.

Re: Auto Starterbatterie

BeitragVerfasst: 29. April 2021 19:24
von Steffen G
Hallo!

Schon mein 2er Golf hat die Bordspannung so halbwegs temperaturabhängig geregelt.
Da war im Regler ein Temparatursensor drin.
Das ging nur ganz grob, bei den derzeitigen Frühlingstemperaturen hat der so 14,2 V gebracht, wenn es im Winter sehr kalt war, dann 14,4.

Wenn ich hier lese, 13,5 V im Leerlauf, dann ist das viel zu wenig.

Kommt vielleicht etwas auf das Auto an,
aber mein Golf 4 TDI hat im Leerlauf etwas über 14 V, auch wenn ich das Abblendlicht einschalte.
So soll es sein.

Ich gehe mal davon aus, dass hier in dem Fall mindestens eine Leistungsdiode in der Lichtmaschine defekt ist.

Das merkt man normalerweise nicht, die Kontrollampe meldet sich nicht, im Sommer geht das auch.

Man wundert sich dann nur im Herbst, wenn man oft mit Licht Lüftung, Heckscheibenheizung usw. fahren muss, dass die Batterie immer leer ist.

Re: Auto Starterbatterie

BeitragVerfasst: 29. April 2021 20:02
von zweitakt
Steffen G hat geschrieben:Hallo!


Das ging nur ganz grob, bei den derzeitigen Frühlingstemperaturen hat der so 14,2 V gebracht, wenn es im Winter sehr kalt war, dann 14,4.

Das ist zu viel, da wird die Batterie zerkocht.

Wenn ich hier lese, 13,5 V im Leerlauf, dann ist das viel zu wenig.

Das ist schon in Ordnung, ideal sind 13,8 - 14,2 Volt.

.

Re: Auto Starterbatterie

BeitragVerfasst: 29. April 2021 20:29
von Lederclaus
Klaus P. hat geschrieben:Lederklaus,

60 % Ausschuß :x das ist ja kaum zu glauben.

2 Jahre Garantie geben die o. Varta, ist ja jetzt die 2. die ich bekommen habe.
Schon mein Intimus der eine Werkstatt hat sagte die MUSS getauscht werden.
Der 1. Tausch lieft problemlos jetzt machte der "Berater" einen auf mich für dumm zu halten.


Ich bin da bei Motorradbatterien der großen Zubehörlieferanten. Original-Ware ist deutlich besser, aber 3 mal so teuer, das zahlen meine Kunden nicht.
Bei Autobatterien würde ich, wenn ich aktuell eine bräuchte, die Varta des ADAC nehmen.

Re: Auto Starterbatterie

BeitragVerfasst: 30. April 2021 15:10
von je125sx
zweitakt hat geschrieben:
Steffen G hat geschrieben:wenn es im Winter sehr kalt war, dann 14,4.

Das ist zu viel, da wird die Batterie zerkocht.

Bei meinem Mondeo habe ich bei strengem Frost, -15°C oder -18°C, schon 14,8 V gesehen. Und die erste Batterie hat ein bisschen über 11 Jahre gehalten. Die zweite ist jetzt auch schon im siebten Jahr.

Re: Auto Starterbatterie

BeitragVerfasst: 30. April 2021 15:17
von P-J
Auch die Markenbatterien sind Schund haben aber den Vorteil das man sie etwas besser ersetzt bekommt wenn man an den Ausschuss gerät. Im Audigaudi hatte ich ne Varta, erster Winter, futsch,Ersetzt bekommen. 2ter Winter wieder futsch, 13 Monate, da wollten die Zicken :evil: das hab ich denen abgewöhnt, auch ersetzt. Diese hab ich in den Scorpio gebaut und hält jetzt seit 4 Jahren. Mit den 60% Ausschuss kann schon hinkommen. Dabei muss man aber sagen das die modernen Kisten unter 12,5 Volt empfindlich reagieren und die Bordcomputer aussteigen. Das interessiert meine Kiste nicht. :mrgreen:

Re: Auto Starterbatterie

BeitragVerfasst: 30. April 2021 15:50
von Dieter
Ist halt Ford. :flamingdev:

In meinem Passat hat die erste Batterie 9 Jahre gehalten. Da fing sie an das 1. mal zu mucken. Da ich gerade zeitliche Probleme hatte habe ich sie 2015 direkt gegen eine 75 AH Varta vom ADAC tauschen lassen. Aktuell zeigt sie noch keine Probleme. Aktuell 196.000 Km ohne Probleme gefahren.


Gruß
Dieter

Re: Auto Starterbatterie

BeitragVerfasst: 30. April 2021 16:09
von P-J
Dieter hat geschrieben:Ist halt Ford.


Falsch, ein Uralter Ford. 8) Die Batterie die ich ausgebaut hab war Bj 98, hat nach einer kalten Nacht noch 11,8 Volt gehabt und der Karren ist immer noch angesprungen. So muss das und nicht anders. :lach: Obwohl ich nie Freund von VAG Produkten werd aber nen richtig alter
Dieter hat geschrieben:Passat
könnte das vermutlich auch. :ja:

Re: Auto Starterbatterie

BeitragVerfasst: 30. April 2021 16:30
von Mainzer
In meinem gammeligem Dacia hat die erste 12 Jahre gehalten. Und das trotz nur 40 Ah.

Re: Auto Starterbatterie

BeitragVerfasst: 30. April 2021 17:03
von kutt
In meinem Octavia hat die erste 10 Jahre gehalten.

Dann war ich ne Woche segeln - in Italien...

Als wir wieder zurück fahren wollten, ging noch nicht mal die Zentralverrieglung mehr. Der Akku war spontan völlig im Eimer und die Fuhre sprang noch nicht mal mehr per Starthilfe an. War schon ein Spaß, an einem Samstag Nachmittag im strömenden Regen einen neuen Akku in dem Dorf aufzutreiben ;) Die tolle 50Ah Bello-Batterie (in einem 1.9Tdi) hat das aber auch nur 3 Jahre mit gemacht :lach: Es gab halt keine andere...

Re: Auto Starterbatterie

BeitragVerfasst: 30. April 2021 20:14
von Steffen G
Hi!
Ja, gibt da schon tolle Sachen mit den Batterien.

Vor--- ha, 33 Jahren, bin ich mit meinen Eltern nach Ungarn gefahren. Wartburg mit Wohnwagen. Irgendwo mussten wir in Ungarn an einem Bahnübergang halten,
dann war die Batterie völlig tod. Kein Mucks mehr, nicht mal die Kontrolleuchten gingen mehr.
Also die Fuhre anschieben, und nicht mehr ausgehen lassen.
Konntest ja als Ossi in Ungarn keine Batterie kaufen, mit der DDR-Mark...

Da hat uns dann eine westdeutsche Familie auf dem Zeltplatz die Pufferbatterie aus ihrem Wohnwagen gespendet.

Auch können Batterien einfach so ohne Vorwarnung explodieren.
In meinem Corrado, der völlig gepflegt und in Ordnung war,
will ich zur Arbeit fahren.
Drehe den Zündschlüssel rum, dann knallt es. Dann passiert nichts mehr.
Etwas ungläubig schaue ich in den Motorraum, sehe ein großes Loch in der Batterie, alles voll mit Säure gespritzt.
Da ich sowas noch nie gesehen habe, schrieb ich das Elend dann im Corrado-Forum, da konnte auch keiner was damit anfangen,
so in der allgemeinen Internetsuche auf deutsch gab es da schon ganz selten solche Fälle, wo jemand von sowas berichtet hat.