Seite 1 von 1

Bremslicht

BeitragVerfasst: 28. September 2007 22:07
von etztreiber
versucht euch mal in eine 150er TS reinzudenken und sagt mir mal bitte, wie bekomme ich das Bremslicht eingestellt?. Die Lampe brennt permanent und ich weiß nicht wie stell ich sie ein. Hab ich da einen Denkfehler? Raus oder reindrehen, keine Änderung.

BeitragVerfasst: 28. September 2007 22:17
von Andreas
Ist der Schalter ansich denn ok?
Das Fähnchen liegt auch nicht dauerhaft irgendwo an?

BeitragVerfasst: 28. September 2007 22:19
von Falk
du musst das Fähnchen etwas nach oben biegen (etwa rechter Winkel kann aber variieren, muss man ausprobieren) ... Bremslicht an der TS einstellen kenne ich, iss ne heiden Arbeit und wenn man es einmal richtig hat, hält es nur 2 Wochen ... meiner Meinung nach eine Fehlkonstruckt.
Gruß

BeitragVerfasst: 28. September 2007 22:21
von etztreiber
vorm Radausbau gings noch. Abstand hab ich nicht geändert, nur das Rücklicht getauscht. Wenn ich die Zündung an mache ist das Stopplicht auch an. Meine TS hat nur Bremslicht an der Fußbremse und da hätte ich gleich noch eine Frage: Komme ich so durch den Tüv?

BeitragVerfasst: 28. September 2007 22:22
von Andreas
etztreiber hat geschrieben:Komme ich so durch den Tüv?


Ja. Sollte aber auch brennen beim drauftreten ;-).

BeitragVerfasst: 28. September 2007 22:26
von ETZChris
am besten auf nen ausliegenden zug-schalter umbauen...dann spart man sich diese blöde einstellerei...habe ich bei meiner simme auch immer gehaßt...

BeitragVerfasst: 28. September 2007 22:34
von Falk
an der simme hat es bei mir zumindest komischerweise immer gefunzt, Aussenliegender schalter ist was feines aber bei der TS nicht so einfach wegen Seilzugbremse.

Natürlich kommste durch den TÜV, iss doch orginal so gewesen, das nur bei betätigen der Fußbremse das Bremslich leuchtet, also darf man da auch nichts beanstanden.

(kliener Tipp: wenn du das Fähnchen und den Bibbus mit Kontaktfett einschmierst hält es zumindest den TÜV durch)

BeitragVerfasst: 28. September 2007 22:34
von etztreiber
Hi Chris, giebt es Bilder dieser Konstruktion, oder hast du nur einen Masseschalter unterm Bremshebel geklemmt?

BeitragVerfasst: 28. September 2007 22:35
von ETZChris
Falgi hat geschrieben:an der simme hat es bei mir zumindest komischerweise immer gefunzt, Aussenliegender schalter ist was feines aber bei der TS nicht so einfach wegen Seilzugbremse.


stimmt, is ja ne HuFU ;)

BeitragVerfasst: 28. September 2007 22:40
von Falk
achja bei mir ist es auch vorgekommen das die Feder in der Bremse "erlascht ist" und der bremshebel nicht ganz zurück ging.
Lösung: eine kleine Feder in die hintere Motorschraube eingespannt und durch ein selbs gebohrtes loch im Fußbremshebel eingespannt somit ging auch (komischerweise) das Bremslicht auch wieder aus

BeitragVerfasst: 3. Oktober 2007 01:41
von bernie150
etztreiber hat geschrieben:vorm Radausbau gings noch. Abstand hab ich nicht geändert, nur das Rücklicht getauscht.


Auch das Richtige verwendet? Trennung Masse Rücklicht und Bremslicht. :wink:

BeitragVerfasst: 3. Oktober 2007 07:46
von etztreiber
was meinst du?

BeitragVerfasst: 3. Oktober 2007 12:39
von Roland
Bei Deinem alten (Orginal) Rücklicht wurde für das Rücklicht der Plus geschaltet und für das Bremslicht der Minus (Masse).
Das muß bei Deinem neuen Rücklicht auch so vorgesehen sein.
Hat Dein neues Rücklich eine Doppelfadenlampe, bzw. bei 2 Fassungen, haben diese einen gemeinsamen Anschluß? Wenn das so ist, mußt Du die Verdrahtung für den Bremslichtschalter ändern (Relais einbauen)

BeitragVerfasst: 3. Oktober 2007 13:41
von 2,5er
Bei dewr 150er TS ist das Bremslicht original Masse - geschaltet.

Geht es aus, wenn du den Stecker an der Bremse abziehst?
Hast du im Rücklicht die Massekabel vertauscht?

BeitragVerfasst: 3. Oktober 2007 18:52
von etztreiber
hört sich logisch an und werde es Morgen ausprobieren.

BeitragVerfasst: 4. Oktober 2007 06:55
von Kokse
Oder im innereren ist der Plastik Gegenhalter durchgeschubert, hatte ich auch vor kurzem.
Wie Andreas schon geschrieben hat ;-)