Seite 1 von 1

ETZ: Die Kohlen der Lichtmaschine verschwinden

BeitragVerfasst: 5. Juni 2021 18:01
von Toni-MZ
Hallo,
ich kämpfe seit neustem damit, dass eine Kohle der Lichtmaschine extrem schnell sich verbraucht. Dann brennt die Ladekontrollleuchte nicht mehr und die Batterie wird nicht mehr geladen. Und immer handelt es sich um die eine Kohle, die nicht an Masse anliegt.
Beim ersten Mal habe ich mir gedacht, da musste halt mal die Kohle gewechselt werden und habe aus dem Fundus einfach einen Satz anderer Kohlen genommen. Ladekontrollleuchte ging wieder, Spannung an der Batterie rund 14 V>>>>volle Zufriedenheit. Dann eine Ausfahrt von ca 250 km gemacht, irgendwann ist mir aufgefallen, dass die Ladekontrollleuchte wieder nicht ging. Zuhause nachgeschaut, die eine Kohle ist wieder rund 1 cm kürzer als die andere, vorher waren sie ca gleich.
Kann sowas nur an den Schleifringen liegen? Oder noch an etwas anderem?

Dank euch im Voraus1

Re: ETZ: Die Kohlen der Lichtmaschine verschwinden

BeitragVerfasst: 5. Juni 2021 18:11
von Mainzer
Wie sehen die Schleifringe aus? Graphit oder Kupfer?

Re: ETZ: Die Kohlen der Lichtmaschine verschwinden

BeitragVerfasst: 5. Juni 2021 18:20
von Ysengrin
Wenn im Schleifring Unebenheiten sind, raspelt es die Kohlen im Zeitraffer weg.

Re: ETZ: Die Kohlen der Lichtmaschine verschwinden

BeitragVerfasst: 5. Juni 2021 18:53
von Toni-MZ
Schleifringe sind aus Graphit und haben wohl schon einige Krater. Meint ihr dies verursacht den enormen Kohlenverschleiss?

Re: ETZ: Die Kohlen der Lichtmaschine verschwinden

BeitragVerfasst: 5. Juni 2021 19:14
von mutschy
Anzunehnen. Sind beide Ringe gleichmäßig "vermackt", oder is einer stärker in Mitleidenschaft gezogen?

Gruss

Mutschy

Re: ETZ: Die Kohlen der Lichtmaschine verschwinden

BeitragVerfasst: 5. Juni 2021 19:17
von Mecduese
Hallo,
bei derartig starkem Kohlenverschleiß sind wahrscheinlich die Schleifringe schuld, du schreibst schon von Kratern :shock: .
Bei mir hat ein kleiner Kratzer (wie mit einer Reisnadel gezogen) dazu geführt das sich eine Kohle auch deutlich stärker abgenutz hat.
Ich hatte damals an dem Rotor die Schleifringe getauscht, seit dem ist Ruhe.

An deiner Stelle würde ich auch die gesamte Lima / Unterbrecher von dem Kohlenstaub reinigen, der ist leitfähig.
Nicht das du dir noch andere unerklärliche Elektikphänomene einhandelst.

Gruß
Stefan

Re: ETZ: Die Kohlen der Lichtmaschine verschwinden

BeitragVerfasst: 6. Juni 2021 08:26
von elsa150

Re: ETZ: Die Kohlen der Lichtmaschine verschwinden

BeitragVerfasst: 6. Juni 2021 11:36
von Toni-MZ
Der eine Ring hat subjektiv betrachtet schon etwas stärkere Riefen. Das scheint alles darauf hinauszulaufen dass ich neue Schleifringe brauche.
Erst mal danke an Alle für die Kommentare und Hilfe.
Werde mal jetzt überlegen ob ich die alte Lichtmaschine überhole oder ob ich eine VAPE verbaue......?????
Schönen Sonntag!

Re: ETZ: Die Kohlen der Lichtmaschine verschwinden

BeitragVerfasst: 6. Juni 2021 11:40
von Kai2014
Du könntest dir, auch auch die kaufen und berichten.

Re: ETZ: Die Kohlen der Lichtmaschine verschwinden

BeitragVerfasst: 6. Juni 2021 11:41
von Mainzer
Leider macht der Tiedemann nichts mehr, sonst hättest du dir da für unter 10 Euro neue Schleifringe holen können und ich hätte sie dir schnell umgebaut. ;)
Aber auch der Rotor im Austausch kommt billiger als eine komplette VAPE und du hast weiterhin die leistungsfähigere Lichtmaschine. Eine elektronische Zündung kann man immer noch dran bauen (was ich als sehr sinnvoll erachte).

Re: ETZ: Die Kohlen der Lichtmaschine verschwinden

BeitragVerfasst: 6. Juni 2021 12:11
von rausgucker
Lass das mit der Vape sein, ist rausgeschmissenes Geld. Ein Rotor mit Cu-Schleifringen für knapp über 50 Euro, und Du bist die Probleme dauerhaft los. Güsi macht das sehr fix bzw. nimmt die Rotoren im Tausch. Nach zwei Tagen hast DU den neuen Rotor da. Die ETZ Drehstromlima ist konstruktiv sehr gut. Mit Cu-Schleifringen am Rotor ist die einzig nennenswerte Schwachstelle beseitigt. Eine Vape sollte ist für die 6-Volt-Motoren der ideale Ersatz, da sollte man das unbedingt machen. Aber ich hör schon auf, wir haben hier dazu schon genug rumdiskutiert ...

Re: ETZ: Die Kohlen der Lichtmaschine verschwinden

BeitragVerfasst: 7. Juni 2021 20:54
von elsa150
Mainzer hat geschrieben:Leider macht der Tiedemann nichts mehr, sonst hättest du dir da für unter 10 Euro neue Schleifringe holen können und ich hätte sie dir schnell umgebaut. ;)
Aber auch der Rotor im Austausch kommt billiger als eine komplette VAPE und du hast weiterhin die leistungsfähigere Lichtmaschine. Eine elektronische Zündung kann man immer noch dran bauen (was ich als sehr sinnvoll erachte).


Da war noch was.

Re: ETZ: Die Kohlen der Lichtmaschine verschwinden

BeitragVerfasst: 28. Juni 2021 14:46
von schied1er
Hat noch jemand eine Idee wo man die Kupferschleifringe her bekommt?
Würde die Schleifringe und die Kohlebrüsten gerne selbst tauschen aber finde keinen Shop der diese anbietet...
Welche Kohlebürsten sind dann empfehlenswert?

Re: ETZ: Die Kohlen der Lichtmaschine verschwinden

BeitragVerfasst: 28. Juni 2021 17:00
von ott
Versuche es mal hier : Ingenieurbüro Norbert Engelke
Grunertberg 1
D-08301 Bad Schlema

MfG

Re: ETZ: Die Kohlen der Lichtmaschine verschwinden

BeitragVerfasst: 29. Juni 2021 10:39
von schied1er
Hi Ott,
vielen Dank für den Tipp.

Wären diese dann die richtigen Schleifringe?
Dürfte von den Maßen her passen oder?
https://www.old-germany.de/ecommerce/pr ... ucts_id=31

Was müsste dann für die Schleifkohlen beachtet werden?

Re: ETZ: Die Kohlen der Lichtmaschine verschwinden

BeitragVerfasst: 29. Juni 2021 13:09
von ott
Hallo
Da kann ich dir leider nicht weiterhelfen denn ich verwende an meinen MZ Bosch Lichtmaschinen.
MfG