Seite 1 von 1

Segmenttacho

BeitragVerfasst: 21. August 2021 13:25
von beerdrinker
Neulich fand ich einen Fred über 80mm-Rundtachos, da kam mir in den Sinn, ob es bei den Segmentern auch so viele Unterschiede gab?
Auf dem Gebiet bin ich völlig unbeleckt, deshalb kommen jetzt 4 dumme Fragen:
zeigen alle die gleiche Geschwindigkeit an, d.h. liegt es - wie bei den 16" und 18"-Rädern der ETZ am Tachowellen-Antriebsritzel, wenn die falsch gehen?
welche Kontrolllämpchen haben die?
sind alle äußerlich gleich groß?
von wann bis wann, bzw. bei welchen Modellen gab es die überhaupt?

Re: Segmenttacho

BeitragVerfasst: 21. August 2021 13:54
von Lorchen
Diese Tachos gab es bei den großen Ecklampenschweinen und parallel dazu bei der kleinen Ecklampe ab 1967 (Serienanlauf der großen Schweine) bis zur Produktionseinstellung.
Am bekanntesten ist der Tacho mit dem Kilometerzähler, bei dem die Zahlen eigene Fensterchen haben.

$matches[2]


In der ganz frühen 67er Version hat der Tacho noch das Zählwerk des alten runden Tachos der Rundlampenschweine.

20151101_172127.jpg


Die angezeigte Geschwindigkeit hängt von der Sekundärübersetzung und vom dazu passenden Tachoantrieb ab.

Re: Segmenttacho

BeitragVerfasst: 29. August 2021 09:41
von TeEs
Für den Export gab es noch eine Ausführung als Meilentacho und für Armee u.Ä. Eine mit Schaltmarkierungen.
Alle hatten jedoch die interne Übersetzung K=1, Außer Meilentacho, der hat K=1,6.

Re: Segmenttacho

BeitragVerfasst: 29. August 2021 10:39
von Sven Witzel
Hier mal die militärische Version als Ergänzung.

2876B386-884F-4CBD-ACD6-20A04E1E448E.jpeg

Re: Segmenttacho

BeitragVerfasst: 30. August 2021 07:31
von elsa150
Diesen Tacho habe ich 1989 gekauft.
Das besondere ist der Hundertmeterzähler mit gelben Zahlen.
Leerlaufanzeige und Ladekontrolllampe waren immer da.

Re: Segmenttacho

BeitragVerfasst: 30. August 2021 12:24
von vergasernadel
Interessant, ist das 67ger Modell.

Re: Segmenttacho

BeitragVerfasst: 30. August 2021 19:05
von Lorchen
Die Zahlen sind doch anders als bei meiner 67er. Der Tacho in meiner ES ist original.

Re: Segmenttacho

BeitragVerfasst: 30. August 2021 19:15
von vergasernadel
Hm, in meinem 67ger ist 100Meteranzeige auch rot.

Re: Segmenttacho

BeitragVerfasst: 31. August 2021 18:51
von Christof
Lorchen hat geschrieben:Diese Tachos gab es bei den großen Ecklampenschweinen und parallel dazu bei der kleinen Ecklampe ab 1967 (Serienanlauf der großen Schweine) bis zur Produktionseinstellung.


Nicht ganz, mein Häschen. Der Segmenttacho war am Anfang nur für die ES 175/250/2 bestimmt.
Erst ab 1968 kam er auch in der ES 125/150 zum Einsatz. Die Ur-Segmenttachos waren also nur an den großen Schweinen verbaut.

Tacho.jpg


elsa150 hat geschrieben:Diesen Tacho habe ich 1989 gekauft.
Das besondere ist der Hundertmeterzähler mit gelben Zahlen.


Das ist ein Ersatzteil mit Plastiklaufwerk, erkennbar an den geschlossenem Ziffernblock, an der Kilometeranzeige, den großen Ziffern und der 100m-Skala.
Diese Segmenttachos kamen ungefähr ab 1981/82 in den Handel.

Re: Segmenttacho

BeitragVerfasst: 1. September 2021 14:22
von Lorchen
Mei Schnuckel, ich laß dir doch immer was übrig in meinen Ausführungen, damit du korrigierend eingreifen kannst. :patpat: :rofl:

Re: Segmenttacho

BeitragVerfasst: 5. September 2021 08:21
von elsa150
Das ist ein Ersatzteil mit Plastiklaufwerk, erkennbar an den geschlossenem Ziffernblock, an der Kilometeranzeige, den großen Ziffern und der 100m-Skala.
Diese Segmenttachos kamen ungefähr ab 1981/82 in den Handel.

Christof, ist das gut oder schlecht ?
Dieser jener Tacho ist auch bereits geCroftet. ?
Schöne Grüße elsa150