Seite 1 von 1

Zündaussetzer ETZ 150 bei Licht/Blinken

BeitragVerfasst: 1. November 2021 13:13
von Gregorriede
Hallo zusammen,

ich bin Gregor, und stolzer Lenker einer ETZ 150 BJ 1986, die mir aber leider auch Ärger macht.
Ohne Licht fährt sie bombastisch. Mit Licht geht der Ärger los.
Nach ein paar km (offensichtlich wenn die Batterie zu schwach wird), hat sie im oberen Drehzahlbereich Aussetzer.
An der nächsten Kreuzung wird dann ganz doof, dann funktioniert die Zündung quasi immer, wenn der Blinker gerade nicht blinkt...

Habe nun mal etwas gemessen:

Ladespannung (~4000 U/min)
14,3 V ohne Licht
12,4 V mit Licht
11,9 V Licht + Blinker

Nach Stöbern im Forum bin ich auf Lothars Spannungsabfallmessmethode gestoßen.
Da ergibt sich bei mir ein Gesamtspannungsabfall von 750 mV. Sollte also noch im Rahmen liegen.
Anschlüsse hab ich auch schon kontrolliert und die. Sicherungsdose inkl. Anschlüsse gereinigt.
Auf den Schleifkohlen ist noch genug drauf, die Laufflächen der Ringe sind auch ok.
Batterie ist kein Jahr alt.

Und nu steh ich da.
Problem besteht immernoch.
Regler Schein zu Regeln.
Wo sich ich weiter nach dem Wurm?

Es scheint halt, als will meine Lichtmaschine, schafft es aber nicht...

Hättet ihr noch einen Tipp für mich?

Re: Zündaussetzer ETZ 150 bei Licht/Blinken

BeitragVerfasst: 1. November 2021 13:33
von EmmasPapa
Gregorriede hat geschrieben:.....
Es scheint halt, als will meine Lichtmaschine, schafft es aber nicht...
.....


Oder aber, die Batterie will, aber schafft es nicht....

Gregorriede hat geschrieben:.....
Batterie ist kein Jahr alt.
.....


Das ist kein Argument.

Besonders sind die Flüssigbatterien, die man heutzutage für Geld bekommt, dieses oft nicht wert.

Gregorriede hat geschrieben:.....
Ladespannung (~4000 U/min)
14,3 V ohne Licht
.....


Diese Ladespannung ist wohl eher zu viel und könnte einen Frühtod der Batterie verursacht haben.

Gregorriede hat geschrieben:
.....
Regler Schein zu Regeln.
.....


Ist es noch der elektromechanische Blechdosenregler?

Bei der 12 V-Anlage der ETZ hätte ich keine Skrupel, einen elektronischen Regler einzubauen.

Gregorriede hat geschrieben:.....
Wo sich ich weiter nach dem Wurm?
.....
Hättet ihr noch einen Tipp für mich?


Ich hätte Regler (regelt eine zu hohe Ladespannung) und Batterie (durch zu hohe Spannung, Vibration u.a. getötet oder kurz davor) in Verdacht.

Ähnliches hatte ich an der 251er meines Bruders. Sie ging unterwegs mit Licht und dann Bremslicht einfach aus und ich konnte Sie nur noch anschiebend starten.

Ein neuer elektronischer Regler und eine Gelbatterie haben dauerhaft Abhilfe geschafffen.

Re: Zündaussetzer ETZ 150 bei Licht/Blinken

BeitragVerfasst: 1. November 2021 14:58
von lothar
Der Lade-Spannungsabfall von 2 V mit/ohne Licht ist heftig. Bei 12,4V wird die Batterie wohl kaum auf 100% aufgeladen.

Interessant wären noch die Spannung an der (15) der Zündspule gegen Masse (hierbei werden die Abfälle
u.a. über den ZüLiSch mit eingeschlossen) bei voller Belastung und Motorstand

sowie die Spannung von der (1) gegen Masse bei geschlossenem Kontakt (zur Beurteilung des Kontaktwiderstandes
des Unterbrechers).

!!! Diese Messungen stets nur durchführen, wenn der Motor absolut steht, da insbesondere
bei unbeabsichtigetem Öffnen des Kontaktes große Spannungsspitzen entstehen, die für moderne Messgeräte
gefährlich sein können!!!

Möglicherweise schwächeln zudem noch Zündspule und/oder Stecker und/oder Kerze.

Gruß
Lothar

Re: Zündaussetzer ETZ 150 bei Licht/Blinken

BeitragVerfasst: 1. November 2021 20:47
von Gregorriede
Hallo zusammen,

Danke für die Antworten.
Die Batterie ist eine Gelbatterie eines Ostmopedteile-Versenders (5Ah)....
Jetzt wo ich darüber nachdenke, hatte ich bereits eine andere Batterie betestet, mit gleichem Ergebnis... (Sorry, hatte ich im Eifer des Gefechts vergessen, zu erwähnen.)

Ja, es ist noch ein originaler elektromechanischer Regler verbaut.
Zündspule ist auch noch die Originale drin.
Kann schon durchaus sein, dass diese Bauteile auch langsam Alterserscheinungen haben....

Die Messungen werde ich nachreichen, ich will lieber erst nochmal die Batterie nachladen, da ich nur bis Oktober angemeldet habe und somit keine Batterieladungsfahrt mehr drin ist....
(kurze, vielleicht dämliche Frage an Lothar: Wie messe ich 15 gegen Masse bei voller Belastung? Meinst Du volle Drehzahl? Wie verhält sich das zu Deinem Sicherheitshinweis bzgl. Spannungsspitzen und Messgerät?)

Aber Eure Antworten stimmen mich erstmal zuversichtlich.
Hauptsache kein "klingt nach Lima defekt" ;-)
Denn ich wollte den guten alten Drehstromer erhalten.
Ich werde wie gesagt die kommenden Tage messen und noch einmal Kerze, Stecker und Zündkabel tauschen, denn das habe ich eh noch alles da.
Kann schon sein, dass etwas davon langsam aufgibt. Habe die Maschine von einem Rentner abgekauft und am Motorrad scheint wirklich alles ORIGINAL (also auch original alt) zu sein ;-)

Re: Zündaussetzer ETZ 150 bei Licht/Blinken

BeitragVerfasst: 2. November 2021 09:05
von lothar
Gregorriede hat geschrieben:Wie messe ich 15 gegen Masse bei voller Belastung? Meinst Du volle Drehzahl? Wie verhält sich das zu Deinem Sicherheitshinweis bzgl. Spannungsspitzen und Messgerät?)

Nein, bei Motorstand!!!

Volle (elektrische) Belastung = Hauptlicht an, Blinker an, vielleicht noch Stopplicht dazu.

Re: Zündaussetzer ETZ 150 bei Licht/Blinken

BeitragVerfasst: 2. November 2021 17:33
von dorfkind
Grüße,

meine Vermutung wäre die Zündspule. Miss doch mal den Widerstand der Primärspule (zwischen den Anschlüssen 1 und 15 direkt an der Spule) um diese schonmal Ausschließen zu können. Sollten lt. Lothar 4,5 Ohm (+-0,5) sein. Bei mir lags jedenfalls daran (ziemlich die selbe Symptomatik). Hatte mich fast totgesucht bis ichs raus hatte....

Gutes gelingen. MfG

Re: Zündaussetzer ETZ 150 bei Licht/Blinken

BeitragVerfasst: 2. November 2021 20:33
von Gregorriede
Hallo liebe Leute,

So, habe gerade gemessen.
Zündspule scheint i.O., Widerstand 4,6 Ohm.

Batterie war voll geladen, Ausgangszustand bei Zündung aus = 12,6 V

Dann Klemme 15 Zündspule gegen Masse:

Zündung ein: 11,6 V
Blinker: 10,6 V
Blinker aus, Licht an: 9,8 V (!)
Licht aus, Blinker aus, Stopplicht an: 10,2 V

Volle Belastung: 9,5 V

Klemme 1 gegen Masse:
Zündung ein: 11,5 V
Hauptlicht ein: 9,7 V

Sagt mir das jetzt, dass meine Batterie doch Schrott ist?
Krass ist nach wie vor der Abfall bei Einschalten des Lichts.

Vorn ist eine H4 60/55W verbaut.

Re: Zündaussetzer ETZ 150 bei Licht/Blinken

BeitragVerfasst: 2. November 2021 20:36
von Nordlicht
Hau weg..die ist Müll..

Re: Zündaussetzer ETZ 150 bei Licht/Blinken

BeitragVerfasst: 3. November 2021 08:18
von derJörn
Ja deine Batterie ist Schrott!!!
Wenn sie belastet direkt unter 11,8v fällt hat sie definitiv schon einen Treffer und du solltest dir für die nächste Saison eine neue holen, nimm gleich eine mit wenigstens 9Ah…. 5 ist doch reichlich wenig, auch wenn das damals Orginal war.
Hab in meiner etz 250 auch die größt möglixhe drin mit glaube 9Ah

Re: Zündaussetzer ETZ 150 bei Licht/Blinken

BeitragVerfasst: 3. November 2021 09:26
von EmmasPapa
Und denke an die zu hoch eingestellte Ladespannung! Die 14,3 V, welche Du unbelastet gemessen hattest, werden die jetzige Batterie in den Tod geschickt haben. Entweder den elektromechanischen Regler korrekt einstellen oder einen elektronischen Regler verbauen.

Re: Zündaussetzer ETZ 150 bei Licht/Blinken

BeitragVerfasst: 3. November 2021 10:19
von Ex-User MZ-Wilhelm
Moin,

was die Ladespannung von 14,3V angeht kann die vernachlässigt werden weil man hier im Lande nur mit Licht unterwegs sein darf, also kommen die 14,3V nicht auf die Batterie, sondern nur 12,4V wenn man sich an die, sicherlich sinnvolle, Lichtfahrvorschrift hält.
Die Werte können sich beim Anschluss einer neuen Batterie ändern.

Neben den vielen wichtig klingenden Messungen würde ich die alte handwerkliche Arbeit nicht vergessen die da heißt, "alle Kontaktstellen prüfen, Übergangswiderstände minimieren" und vielleicht, so habe ich etwas mehr Spannung vorn in der Lampe am Zündschloss, von der Batterie aus eine dickere Zuleitung legen, ferner das Massekabel stärker wählen, und auch hier einen Blick auf alle Kontaktstellen werfen und diese gegebenenfalls reinigen.


Gruß
Willy

Re: Zündaussetzer ETZ 150 bei Licht/Blinken

BeitragVerfasst: 3. November 2021 11:03
von EmmasPapa
MZ-Wilhelm hat geschrieben:.....
Die Werte können sich beim Anschluss einer neuen Batterie ändern.
.....


Ich gehe jetzt von einer defekten Batterie aus. Der bei "Licht an" gemessene, recht niedrige Ladespannungswert geht wohl auf deren Konto. Ansonsten, also mit funktionierender Batterie, bricht die 12 Volt Lima nicht so ein. Die Ladespannung sollte also unbedingt geprüft und sicher wohl auch gesenkt werden. Sonst stibt die nächste Batterie in absehbarer Zeit. Bei den 12 V-Dosenreglern habe ich bisher immer zu hoch eingestellte Werte vorgefunden, das war schon bei meiner damals neuen ETZ 150 so, dass der Regler die Batterie zerkochen wollte bzw. es dann auch geschafft hatte.

Mit den Tipps zum Bordnetz hast Du schon recht, aber die 12 V-Anlage ist da nicht ganz so empfindlich, wie das 6 V-Bordnetz.

Re: Zündaussetzer ETZ 150 bei Licht/Blinken

BeitragVerfasst: 3. November 2021 13:02
von Gregorriede
Na dann empfehlt mir mal Eine!
Habe jetzt immer mal wieder von Kung Long gehört.
Modell WP1236W zum Beispiel!?

Re: Zündaussetzer ETZ 150 bei Licht/Blinken

BeitragVerfasst: 3. November 2021 15:54
von boulderking
Ich eine ETZ150 und da drin lange einen einfachen Bleigelakku gefahren. Der hat 5Ah und ist absolut unanfällig, passt rein, der Regler hat sie nicht kaputt gemacht und es läuft niemals Säure raus.
Enscheidendes Kriterium beim Kauf waren die Außenmaße, damit sie reinpasst.
Link: MG5L-BS-C
Hat nen zwanziger gekostet beim L*uis oder in einem Scootershop, weis ich nimmer genau. Immer zufrieden gewesen.
Gelakkus andrer Marke und Bauform gehen sicher genauso gut, wenn man im Laden schaut, sehen die alle so aus als ob sie aus China aus derselben Fabrik kommen. Haben nur verschiedene Etiketten.

(Vergangenheit deswegen, weil ich jetzt den LiFePo aus der Kawa drin hab, die mit Motorschaden dahingeschieden ist :) )

rene

Re: Zündaussetzer ETZ 150 bei Licht/Blinken

BeitragVerfasst: 3. November 2021 19:55
von Gregorriede
Liebe Leute,

Recht habt ihr gehabt.
Die Batterie war es.
Habe dann heute meine S51 kannibalisiert und deren Batterie in die MZ gesteckt.
Resultat.
Messung Klemme 15 gegen Masse fiel die Spannung nur noch knapp 1V ab bei Verwendung des Hauptlichts.

Ich danke Euch für die Unterstützung, hab wieder einiges dazu- und mein Motorradl besser kennengelernt. ?