Seite 1 von 2
Verkabeln MZ TS150

Verfasst:
15. November 2021 15:11
von MrLinky
Hallo zusammen,
ich habe mir vor kurzen eine TS150 zugelegt im ganz erbärmlichen Zustand.
Nun habe ich alles Zerlegt und bin nun am neu verkabeln, jetzt bin ich auf der Suche nach dem Massepunkt der sich unter der Sitzbank befinden soll.
Kann mir wer kurz und knapp sagen wo ich diesen finde?
Danke für eure Hilfe,
Mfg Christian
Re: Verkabeln MZ TS150

Verfasst:
15. November 2021 15:22
von EmmasPapa
Den gibt es bei der kleinen TS nicht direkt unter der Sitzbank, der sitzt seitlich unter dem linken Deckel am Regler.
Stell mal bitte Bilder von der Erbärmlichkeit ein. Eine kleine Vorstellung wäre auch ganz nett.

Re: Verkabeln MZ TS150

Verfasst:
15. November 2021 15:23
von zweitakt
Die zentrale Masse würde ich an den Regler-Träger oder an eine Rahmenheckverschraubung legen.
Ich persönlich habe eine Masseleitung vom Scheinwerfer bis zum Rücklicht durchgezogen und dort alles mit angebunden.
So vermeidet man Spannungsabfälle an Massepunkten am Rahmen.
Wichtig: Die Masse für den Scheinwerfer über ein Kabel und nicht über das Lenkkopflager führen.
Das schreibt hier einer, der seit 30 Jahren eine TS150 mit 6V und Kontaktzündung fährt.
Nicht, daß ich etwas gegen VAPE hätte, aber es geht auch original.

Re: Verkabeln MZ TS150

Verfasst:
15. November 2021 15:31
von EmmasPapa
zweitakt hat geschrieben:.....
Ich persönlich habe eine Masseleitung vom Scheinwerfer bis zum Rücklicht durchgezogen und dort alles mit angebunden.
So vermeidet man Spannungsabfälle an Massepunkten am Rahmen.
Wichtig: Die Masse für den Scheinwerfer über ein Kabel und nicht über das Lenkkopflager führen.....
Na da geht doch original schon ein Kabel vom Massepunkt im Lampentopf direkt zum Massepunkt am Regler. Übers Lenkkopflager muss da nichts, außer vielleicht die Masse von der Hupe....
Re: Verkabeln MZ TS150

Verfasst:
15. November 2021 19:49
von zweitakt
EmmasPapa hat geschrieben:zweitakt hat geschrieben:.....
Ich persönlich habe eine Masseleitung vom Scheinwerfer bis zum Rücklicht durchgezogen und dort alles mit angebunden.
So vermeidet man Spannungsabfälle an Massepunkten am Rahmen.
Wichtig: Die Masse für den Scheinwerfer über ein Kabel und nicht über das Lenkkopflager führen.....
Na da geht doch original schon ein Kabel vom Massepunkt im Lampentopf direkt zum Massepunkt am Regler. Übers Lenkkopflager muss da nichts, außer vielleicht die Masse von der Hupe....
Da hast Du recht. Habe meine TS vor 30 Jahren freihand neu verkabelt und hab alles so gemacht, wie es mir als ehem. Autoelektriker für mich am sinnvollsten erschien.
Re: Verkabeln MZ TS150

Verfasst:
16. November 2021 17:23
von MrLinky
Ah okay super dann werde ich mich die Tage mal ans Werk machen. Danke für die Hilfe.
Bilder folgen die Tage mal wenn ich etwas mehr Zeit hab.
Re: Verkabeln MZ TS150

Verfasst:
17. November 2021 05:47
von MZ-SH
MrLinky hat geschrieben:Bilder folgen die Tage mal wenn ich etwas mehr Zeit hab.
Schade.
Wenn ich mein Moped photographiere und hier einstelle, dauert es max.10 Min.
„Wer gibt, dem wird gegeben“.
Wem gegeben wird, ... der gibt?
na schauen mer mal.
Re: Verkabeln MZ TS150

Verfasst:
18. November 2021 14:21
von MrLinky
So nun hab ich mal Zeit mein Rechner an zumachen um Bilder hochzuladen.
Erworben habe ich das Fahrzeug bei Kleinanzeigen für ein ganz ordentlichen Preis, nun habe ich das Fahrzeug komplett zerlegt da der Zustand nicht der beste war. ( siehe Bilder)
Also kurzerhand einen Kabelbaum bestellt mit einem mehr als dürftigen Schaltplan also werde ich die Tage versuchen das Fahrzeug zu verkabeln.
Hab diverse Simson neu aufgebaut, aber da waren auch ordentliche Schaltpläne dabei.
2021-11-18 14_15_40-iCloud Fotos.png
2021-11-18 14_16_15-iCloud Fotos.png
Re: Verkabeln MZ TS150

Verfasst:
18. November 2021 15:11
von EmmasPapa
Ach Du herrje, ich hoffe der Preis war recht niedrig oder gab es etwas dazu?
Re: Verkabeln MZ TS150

Verfasst:
18. November 2021 15:16
von Dieter
Re: Verkabeln MZ TS150

Verfasst:
18. November 2021 17:13
von MrLinky
Na hab 300 bezahlt denke das fair auch angesichts der Arbeit und Geld was noch rein geht
Re: Verkabeln MZ TS150

Verfasst:
18. November 2021 18:43
von mutschy
Hoffentlich mit Papieren? ?
Wie auch immer, der Auspuff ist ausdrücklich NICHT empfehlenswert. Ist wohl ein selbst geschusterter auf Basis einer ETZ. Die Kiste wird saufen wie eine große, aber nicht die gewünschte Leistung bringen. Eigene ErFAHRung mit nem ETZ-Pott an ner kleinen TS

Auch sonst gibt's viele Sachen, die gemacht werden müssen, um die Maschine legal auf die Straße zu bekommen

Aber nichts unschaffbares. Heb den Rücklichtträger gut auf, das BSKL 100 gibt's nicht mehr so oft.
Wie haste dir das eigentlich insgesamt vorgestellt? Neuaufbau, oder "Funktion vor Optik"? Kannste mal ein, zwei Detailbilder vom Motor machen? Mich dünkt, dass da ein alter und "spezieller" (schwieriger zu regenerierender) Motor drin ist. Der 24N1 lässt jedenfalls Arbeit erwarten

Was hast du an Hintergrundwissen zum Moped? Standzeit, Schäden beim Vorbesitzer, Dokumente etc pp?
Gruss
Mutschy
Re: Verkabeln MZ TS150

Verfasst:
19. November 2021 05:59
von MrLinky
Also Papiere sind keine zu was ja kein Problem darstellt hab das schon mit anderen Fahrzeugen durch.
Ansonsten habe ich das Fahrzeug bis jetzt vollständig zerlegt und es wird komplett neu aufgebaut, alles was sich aufarbeiten lässt bleibt erhalten und ansonsten habe ich diverse Teile schon bestellt. Der Vergaser ist für die Tonne da der Schieber fest ist und sich auch nicht mehr löst. Hab es mit Kriechöl etc versucht. Hab aber Ersatz da im neuwertigen Zustand und original DDR.
Alle Fehlteile auf dem Bild sind soweit da also auch die Originale Lampe. Ja der Auspuff ist eine Sache für sich optisch nicht schön dieser weicht einem Original.
Der Motor ist ein /2 mit innenliegenden Simmerringen.
Diesen lasse ich von einem Kumpel überholen der macht das schon ein paar Jahre. Habe noch keinen MZ Motor offen gehabt um genau zu sein meine erste MZ. Ansonsten habe ich immer nur Simsons aufgebaut und überholt also ist mir das nicht ganz fremd.
Ach zum Hintergrundwissen, das Fahrzeug war bis 1989 Angemeldet ist auch noch das DDR Kennzeichen dran, und sonst stand das Fahrzeug nur rum.
Der Motor war schon mal offen und wurde überholt bei 21 tkm jetzt hat Sie 27 tkm runter Motor dreht Zylinder und Kolben sehen sehr gut aus. Nur denke ich werden die Lager und Dichtungen fertig sein nach der langen Zeit.
Aber ich lass mich da gerne Überraschen denke alles in allem wird das Fahrzeug nochmal gut 1300 Euro verschlingen, man hätte natürlich auch für 2000 eine Fahr fertige kaufen können aber so weis ich das alles neu ist oder aber in einen Top Zustand.
Re: Verkabeln MZ TS150

Verfasst:
19. November 2021 06:55
von mutschy
Ah, okay. Ein "Aufsteiger"

Bist du dabei, wenn der Motor gemacht wird? Is sehr interessant

Die Einstellung "alles was sich aufarbeiten lässt bleibt erhalten" gefällt mir

Gruss
Mutschy
Re: Verkabeln MZ TS150

Verfasst:
19. November 2021 07:09
von MrLinky
Ob ich dabei bin kann ich noch nicht sagen, muss immer schauen wie es zeitlich passt bei Ihm und bei mir.
Ja das hab ich schon immer so gemacht im ersten stepp werden alle teile gecheckt und aufgearbeitet, finde es schade brauchbare Teile weg zu werfen.
Kabelbaum, Lager, Reifen und Bremse mach im bei allen Fahrzeugen immer neu, so dass die Fahrzeuge technisch immer einwandfrei sind, bei der Optik darf es Patina sein oder aber neu gelackt kommt auf den Zustand an.
Hier wird es Wohl neulack werden aber Farbe bin ich noch unentschlossen, favorisiere tatsächlich das schwarz was es wohl mal gab.
Re: Verkabeln MZ TS150

Verfasst:
19. November 2021 09:01
von EmmasPapa
Na das klingt doch schon ganz gut, Du weißt, was Du da machst und planst die Kosten realistisch. Es ist auch schön, dass Du dem Häufchen Elend eine Chance gibst.
Wäre ebenso schön, wenn Du uns am Ergebnis teilhaben lässt.
Re: Verkabeln MZ TS150

Verfasst:
19. November 2021 09:03
von Nordlicht
Willst du alles alleine machen?
Re: Verkabeln MZ TS150

Verfasst:
19. November 2021 12:44
von MrLinky
Ja wenn ich das Fahrzeug fertig habe und es zwischen Ergebnisse gibt poste ich die hier mit rein.
Nordlicht hat geschrieben:Willst du alles alleine machen?
Alles außer Lack und Motor mach ich alleine, ist ja dann nicht mehr viel was überholt werden muss Felgen, Fahrwerk, Bremse, Reifen, und das Fahrzeug neu verkabeln womit ich schon begonnen habe.
Wenn ich mehr Zeit hätte wäre ich auch schon weiter aber mit einem 4 Monate alten Sohn ist das schrauben ehr eine Seltenheit aktuell
Aber wird schon fertig werden bis Frühjahr, das sie zusammen mit dem Trabbi zum TÜV kann

Re: Verkabeln MZ TS150

Verfasst:
29. November 2021 08:06
von MrLinky
Moin habe Problem suche ein teil für meine 150er, kann mir einer weiterhelfen und sagen wo ich das bekomme?
Und zwar benötige ich das links neben dem Mauszeiger.
Re: Verkabeln MZ TS150

Verfasst:
29. November 2021 08:49
von MRS76
Bei mir.?
Re: Verkabeln MZ TS150

Verfasst:
29. November 2021 09:43
von MrLinky
Ja dann her damit

Re: Verkabeln MZ TS150

Verfasst:
29. November 2021 11:16
von MRS76
Hast PN.
Re: Verkabeln MZ TS150

Verfasst:
30. November 2021 18:11
von lothar
MrLinky hat geschrieben:... Kabelbaum ...immer neu ...
Gerade wenn die TS auf 6V bleiben soll, lohnen sich dickere Leitungen an ausgewählten Stellen und evt. ein besseres Sicherungskonzept.
https://pic.mz-forum.com/lothar/ELEKTRIK/ES-Baum.pdfGruß
Lothar
Re: Verkabeln MZ TS150

Verfasst:
1. Dezember 2021 17:13
von MrLinky
Hallo ich bin nun ein ganzen Stück weiter Elektrik ist drin. Nun habe ich ein Problem wenn ich das Massekabel der Lampe vorne anschließe, leuchten alle Blinker einer eine Idee für mich wo der Fehler ist?
Okay Fehler gefunden, hatte keine ordentliche Masse in der Lampe vorne somit trat das Problem auf.
Re: Verkabeln MZ TS150

Verfasst:
21. Dezember 2021 19:06
von MrLinky
N’Abend nach dem ich nun fast fertig bin, wollte ich heute prüfen ob die MZ einen Funken hat leider hat sie das nicht.
Habe ziemlich viel rum testet. Unterbrecher getauscht, der alte war nicht mehr doll. Und gemessen was das Zeug hält, nur schlauer bin ich nicht als vorher.
Kurz zusammengefasst.
Habe an der Zündspule einmal 5,8V und einmal 2,3 Volt gemessen passt das so?
Am Kondensator kommen nur 0,38 Volt an bin der Meinung das müssen auch 5,8 rum sein oder?
Alle anderen Messpunkte an der Lima haben 2,3 Volt rum ist das okay?
Danke schon mal.
Mit freundlichen Grüßen
Re: Verkabeln MZ TS150

Verfasst:
23. Dezember 2021 09:35
von bleifrei
Zu deinem Problem kann ich dir leider nicht genau helfen ohne es zu sehen. Jedoch kann ich dir nur „lothars Elektrik pdf“ empfehlen. Wenn das einmal durchgearbeitet wurde (so richtig mit Stichpunktzettel usw) solltest du da gut durchkommen.
Steht die restliche Stromversorgung? Blinker, LKL usw ?
Edit: prüf mal die Zündspule auf wiederstand, Werte findest du dazu hier im Forum. Ein Defekt des Kondensators könnte sich durch starkes Funken zwischen den unterbrecherkontakten äußern (optisch und akustisch bemerkbar), das auch mal prüfen.
Desweiteren würde ich das Kabel von Klemme 1 an der Zündspule mal gegen Masse halten und schauen ob’s funkt, ggf Kerze raus und mal sachte kicken zum prüfen. Wenn’s da nicht funkt klemmt es irgendwo an der LiMa oder davor.
Re: Verkabeln MZ TS150

Verfasst:
23. Dezember 2021 13:56
von lothar
MrLinky hat geschrieben:Am Kondensator kommen nur 0,38 Volt an bin der Meinung das müssen auch 5,8 rum sein oder?
Ist der Unterbrecherkontakt zu, liegen am Kondensator 0 Volt an, ist der Kontakt
offen, müssen es 6,2V sein (vorausgesetzt, die Batterie hat 6,2V).
Gruß
Lothar
Re: Verkabeln MZ TS150

Verfasst:
26. Dezember 2021 20:27
von MrLinky
N’Abend,
habe den Kondensator getauscht und die Zündspule ohne Erfolg. Wenn ich die 1 gegen Masse halt passiert nicht viel da nur 0,3 Volt Anliegen. Der Rest Blinker Licht etc. geht alles perfekt. Eine Frage hab ich muss hinter den Regler ein Gummi zwischen Rahmen und Regler?
Die Batterie bringt nur 5,9 Volt werde diese mal noch gegen eine neue tauschen vielleicht ist sie zu platt.
Re: Verkabeln MZ TS150

Verfasst:
27. Dezember 2021 09:26
von mutschy
Der originale Regler braucht Masse übers Gehäuse, dort ist Gummi denkbar schlecht. Der Elektronikus hingegen muss gegen Masse isoliert werden. Vape R81 und das Derivat von O2R können direkt auf Masse geschraubt werden.
5.9V an der Batterie sind nicht die Wucht in Tüten, sollten aber für nen Start durchaus reichen

Muss ja nich immer gleich alles jeu werden, evtl hilft Laden der Batterie.
Gruss
Mutschy
Re: Verkabeln MZ TS150

Verfasst:
27. Dezember 2021 11:41
von MrLinky
Es ist noch der originale Regler, die Batterie habe ich erst geladen gehabt, Sie ist nun fix wieder runter von der Leistung her.
Ich denke das kann am vielen Messen liegen, da geht ja auch mal fix viel Strom verloren.
Das mit dem Gummi hinter dem Regler war so eine Idee gewesen, wo vielleicht Spannung verloren geht.
Bekomme halt kein Strom zum Unterbrecher, und finde auch den Fehler nicht wenn der zu ist liegen die 0 Volt an offen nur 0,3 bis 0,4 Volt.
Re: Verkabeln MZ TS150

Verfasst:
27. Dezember 2021 12:38
von mutschy
Dann versuch ne fliegende Verkabelung direkt von der Batterie zur Zündspule. Aber nich länger als unbedingt nötig dran lassen, sonst grillst du dir die Spule. Funktioniert das auch nich, klemmts zwischen Spule und Unterbrecher. Dann halt dort fliegend verkabeln.
Zur Batterie: vollladen, ne Stunde stehenlassen, messen. Hält sie die Spannung einigermaßen über 6V, ne Blinkerbirne anklemmen. Sie sollte ne halbe Stunde problemlos hell leuchten. Bricht sie wieder ein (Birne wird dunkler oder geht gar ganz aus) - Batterie neu machen (am besten Gel [6V/4.5Ah reicht völlig], kostet kaum was, aber hält ewig

).
Gruss
Mutschy
Re: Verkabeln MZ TS150

Verfasst:
27. Dezember 2021 14:08
von starke136
MrLinky hat geschrieben:Es ist noch der originale Regler, die Batterie habe ich erst geladen gehabt, Sie ist nun fix wieder runter von der Leistung her.
Ich denke das kann am vielen Messen liegen, da geht ja auch mal fix viel Strom verloren.
Das mit dem Gummi hinter dem Regler war so eine Idee gewesen, wo vielleicht Spannung verloren geht.
Bekomme halt kein Strom zum Unterbrecher, und finde auch den Fehler nicht wenn der zu ist liegen die 0 Volt an offen nur 0,3 bis 0,4 Volt.
Hi,
erstmal, tolles Projekt und viel Erfolg!
Hast du nochmal die Verkabelung nach einem originalen Schaltplan überprüft?
Wäre in Defekt im Zündschloss eine Möglichkeit?
Miss nochmal die Spannung von dem Kabel welches zum Unterbrecher führt, vllt bringt dieses bereits zuwenig Spannung?
Fliegende Verkabelungen und das Risiko eines Kurzschluss kannst du mit einem Multimeter lassen und vermeiden

Re: Verkabeln MZ TS150

Verfasst:
27. Dezember 2021 15:09
von Nordlicht
Der Unterbrecher schaltet nur Masse zu...Spannung muß bei eingeschaltet Zündung an der Zündspule Anliegen..
Re: Verkabeln MZ TS150

Verfasst:
7. Januar 2022 08:58
von MrLinky
Moin, so konnte das Problem lösen in dem neuen Kabelbaum war das Kabel von der 1 der Zündspule zum Kondensator defekt.
Re: Verkabeln MZ TS150

Verfasst:
8. Februar 2022 07:45
von MrLinky
Guten Morgen,
allen zusammen. Ich habe es dann mal geschafft meine MZ fertig zustellen, soweit so gut. Nun habe ich gestern den ersten Startversuch unternommen und siehe da Springt an und läuft.
Nun ist mir aufgefallen das meine Ladekontrolle dauerhaft leuchtet, ich habe einen anderen Regler verbaut und zwar folgenden.
https://www.ost2rad.de/MZ-Ersatzteile/E ... 1sQAvD_BwE Mein frage nun ist der Regler defekt oder habe ich ein Problem an der Lima der MZ?
Ich habe den Vorschaltwiederstand ausgebaut die kleinen Schrauben wieder in ihre Ursprungsposition löcher geschraubt und das kabel wieder angeschlossen.
Der Regler ist oben wie in der Anleitung verkabelt und angeschraubt. Hätte ich den zu Masse hin Isolieren müssen?
Danke für die Hilfe.
Re: Verkabeln MZ TS150

Verfasst:
8. Februar 2022 17:17
von mutschy
Kann man so nur schwer sagen. Aber es gab wohl schon das eine oder andere Thema, wo sich rausgestellt hat, dass das Vape R81-Derivat von O2R nich so der Bringer war
Miss mal an der Batterie, was da für Spannung anliegt, und zwar bei
- Zündung aus,
- Zündung an und
- Zündung an + Motor läuft.
Gruss
Mutschy
Re: Verkabeln MZ TS150

Verfasst:
8. Februar 2022 20:17
von MrLinky
N’Abend,
habe mal gemessen Zündung aus 6,8 Volt
Zündung an 6,4 Volt
Motor an 6,38 Volt
An der Lima kommen unten bei laufenden Motor nur 1,34 Volt raus. Hilft das weiter?
-- Hinzugefügt: 8. Februar 2022 21:17 --
N’Abend,
habe mal gemessen Zündung aus 6,8 Volt
Zündung an 6,4 Volt
Motor an 6,38 Volt
An der Lima kommen unten bei laufenden Motor nur 1,34 Volt raus. Hilft das weiter?
Re: Verkabeln MZ TS150

Verfasst:
8. Februar 2022 20:30
von Nordlicht
Einmal bitte Lothars Elektro..Bibel lesen und danach Fehlersuche
Re: Verkabeln MZ TS150

Verfasst:
8. Februar 2022 20:50
von mutschy
Die Ladekontrolle erfüllt ihren Zweck und zeigt dir an, dass die Lima nix ins Bordnetz liefert

Hast du evtl nen anderen Regler zum Testen?
Am Regler ist aber definitiv alles korrekt angeschlossen?
Und wie hast du das Problem mit der Ladekontrolle gelöst? Entweder ne LED (richtigrum anklemmen, sonst bleibt sie aus) oder zumindest ne Sperrdiode muss da rein.
Lothars Elektro-Fibel kann ich dir auch nur wärmstens empfehlen, bevor du auch nur einen weiteren Handschlag an der Elektrik tust.Hinweis:
viewtopic.php?f=6&t=91643Gruss
Mutschy
Re: Verkabeln MZ TS150

Verfasst:
9. Februar 2022 08:15
von MrLinky
Ja geklemmt ist alles korrekt, habe auch gestern nochmal alles geprüft.
Welches Problem muss ich den bei der Ladekontrolle lösen? Hab alles so zusammen gebaut und verkabelt wie es im Schaltplan abgebildet war.
Hätte noch den einen DDR-Regler im guten Zustand da den könnte ich zum testen verbauen.
Ja die Fibel von Lother habe ich angefangen zu lesen, nur sind meine Elektro-Kenntnisse begrenzt

dauert also eine wenig länger bis alles getestet wurde.
Re: Verkabeln MZ TS150

Verfasst:
9. Februar 2022 08:38
von EmmasPapa
MrLinky hat geschrieben:..........
Hätte noch den einen DDR-Regler im guten Zustand da den könnte ich zum testen verbauen.
......
Woran machst Du den guten Zustand des Reglers fest?
Wenn Du ihn wieder einbaust, dann denke an den Vorwiderstand, der wieder angeklemmt werden muss.
Ich würde einen funktionierenden (DDR-)Regler zum Test einbauen, um herauszubekommen, ob nicht etwa der O2R-Nachbauregler das Problem ist.
Re: Verkabeln MZ TS150

Verfasst:
9. Februar 2022 09:53
von MrLinky
Naja der ist optisch innen wie außen wie neu und nicht gammelig. Dem nach würde ich sagen guter Zustand, ob er Funktioniert oder richtig einstellt ist, weis ich nicht.
Ich bau den mal ein und dann werde ich ja sehen was passiert.
Danke schon mal für die Hilfe.
Re: Verkabeln MZ TS150

Verfasst:
9. Februar 2022 10:01
von Nordlicht
MrLinky hat geschrieben:Naja der ist optisch innen wie außen wie neu und nicht gammelig. Dem nach würde ich sagen guter Zustand, ob er Funktioniert oder richtig einstellt ist, weis ich nicht.
Ich bau den mal ein und dann werde ich ja sehen was passiert.
Danke schon mal für die Hilfe.
wenn du die Elektro Bibel richtig ließt..weiß du auch wie es funktioniert bzw, wie man den Regler einstellt....wenn du was nicht verstehst...frage...messen kannst du?
Re: Verkabeln MZ TS150

Verfasst:
9. Februar 2022 22:36
von EmmasPapa
MrLinky hat geschrieben:Naja der ist optisch innen wie außen wie neu und nicht gammelig....
Am wichtigsten ist der Zustand der Kontakte. Am belastetsten ist das Kontaktpaar des Rückstromschalters. Da sagen Bilder mehr als Worte....
Mit Lothars Anleitung ist die Einstellerei eigentlich ein Kinderspiel. Aber so sehr wird der Regler nicht verstellt sein. Zum Testen der Lima wird es sicherlich erst mal reichen.
Re: Verkabeln MZ TS150

Verfasst:
10. Februar 2022 13:44
von MrLinky
Ich werde mir morgen mir die Sache nochmal ansehen, und den Regler tauschen.
Die Kohlen wenn die einen gewissen Verschleiß aufweisen werden ja nicht dazu führen das nur 1,3 Volt aus der Lima kommen oder?
Ich habe jetzt zur Sicherheit neue bestellt, gar nicht so einfach da die fast nirgendwo lieferbar sind.
Re: Verkabeln MZ TS150

Verfasst:
14. Februar 2022 11:40
von MrLinky
Hallo,
ich habe jetzt die Lima getauscht und alle darauf verbauten Komponenten, leider hat auch das keinen Erfolg gebracht. So langsam wie ich nicht mehr weiter, den Regler haben ich anhand der Anleitung eingestellt. Hat einer noch einen Tipp für mich oder wohnt hier vielleicht um die Ecke und will mal drauf schauen
Re: Verkabeln MZ TS150

Verfasst:
14. Februar 2022 12:39
von mutschy
Kabel sind alle richtig und an ihrem Platz? Und unten (in der Lima) haben sie die selbe Farbe wie oben (beim Regler)? Ich frage nicht ohne Grund...
Es gibt noch ne Möglichkeit, den Regler als Ursache auszuschließen bzw zu bestätigen, aber ohne Gewähr und Haftung für eventuelle Schäden! leg mal Batterieplus direkt an DF. Also vom Regler beide Kontakte abziehen und verbinden. Maschine starten, nach der Spannung gucken, und sofort alles wieder trennen. Damit jagst du ohne Regler Spannung auf die Feldwicklung. Da müssen dann mehr als 1.3V Anliegen. Tut es das, is der Regler schuld. Tuts das nich, isses die Lichtmaschine. Federn der Kohlen intakt? Klingt dann nämlich fast nach ausgeglüht weil Kontakt in der Kohle defekt und Strom über Feder = nich gut.
Gruss
Mutschy
Re: Verkabeln MZ TS150

Verfasst:
14. Februar 2022 13:36
von MrLinky
Also ich habe alle Teile auf der Lima ersetzt gegen neue. Heißt die Kohlen, den Vorwiederstand, und den Unterbrecher und Kondensator aber die haben mit dem Laden ja nix zu tun. Kabel sind unten wie oben angeschlossen sollte also auch passen. Ich bau morgen nochmal den Regler von O2R ein. Und prüfe das nochmal. Der Anker ist auch okay habe den auf Widerstand geprüft. Aber im eingebauten Zustand habe den noch abbekommen.
Mehr fällt mir irgendwie nicht mehr ein. Außer das der neue Vorwiederstand defekt wäre, dann Läd ja wohl auch nichts hab ich gelesen.
Entweder bin ich zu doof oder das echt komplizierter als ein Simson.
Re: Verkabeln MZ TS150

Verfasst:
14. Februar 2022 18:05
von mutschy
Es ist nicht
komplizierter als Simson. Nur halt
anders... Und doof is hier schonmal gar keiner

Miss doch einfach mal den Widerstand durch. Wenn du Durchgang hast, isser okay, wenn du keinen hast, isser kaputt. Ganz simpel.
Hast du die Feldwicklung ganz sicher auch wieder angeschlossen? Wenn das alles ab war, hat sich vllt die Öse verpisst und du hast es nich mitbekommen, als du den Widerstand erst entfernt, und dann wieder angeklemmt hast. Oder das Kabel zur Wicklung is gebrochen. Miss am Besten auch gleich die Feldwicklung durch. Ich würde eh bei DF am Regler anfangen und alles auf Durchgang messen. Also vom Regler bis über die Feldwicklung auf Masse. Und dann gucken, wo's genau verloren geht. Die gemessenen 1.3V sind vermutlich nur der letzte Rest an Spannung, der nur durch Restmagnetismus erzeugt wurde. Quasi ganz kurz vor "ganz dunkel".
Gruss
Mutschy
Re: Verkabeln MZ TS150

Verfasst:
18. Februar 2022 10:48
von MrLinky
So hatte etwas Hilfe beim messen, und musste feststellen das bei Limas defekt sind. Hab also gestern kurzerhand eine Vape bestellt, und dann ist hoffentlich Ruhe. Hoffe war die richtige Entscheidung aber eigtl sind ja immer alle recht zufrieden damit.
Ob wohl meine Unterbrecher Zündung im Simmi auch seit Jahren fehlerfrei arbeitet.