Seite 1 von 1

Funktionsweise Leergangschalter ES 1xx

BeitragVerfasst: 6. Dezember 2021 19:15
von mklink
Moin,

beim Restaurieren meiner ES 125 bin ich am Wochenende über den Leergangschalter gestolpert, der entweder nicht mehr richtig justiert war, oder defekt. Eher letzteres, weil Teile der Plastikfassung schon kaputt waren.

Auf jeden Fall möchte ich den Schalter besser verstehen. Ich verstehe, dass am Schalter letztendlich 6V anliegt, und durch den Stift der in das Motorgehäuse ragt dann über das Schaltblech ein Massekontakt hergestellt wird. Aber warum ist die Konstruktion dann noch immer recht kompliziert? Welchen Zweck haben die 0,6mm - 0,8mm Spiel, die vom schalterseitigen Blech zum Stift eingestellt werden soll. Warum ist der Stift nicht unmittelbar mit dem Kabel der Lampe verbunden, zumal der Stift gar keinen Federmechanismus besitzt um zurückzufedern, und dass Blech das ja auch nicht bewerkstelligt?

Wenn sich da noch irgendeine geniale Idee dahinter verbirgt, die sich mir noch nicht erschliesst, wäre ich für Informationen überaus dankbar. LG Markus

Re: Funktionsweise Leergangschalter ES 1xx

BeitragVerfasst: 6. Dezember 2021 19:24
von Nordlicht
An dem Schalter liegt keine Spannung an..schaltet nur Masse..

Re: Funktionsweise Leergangschalter ES 1xx

BeitragVerfasst: 6. Dezember 2021 19:25
von Mainzer
Nordlicht hat geschrieben:An dem Schalter liegt keine Spannung an..schaltet nur Masse..

Im geöffneten Zustand liegt selbstverständlich Spannung über dem Schalter an, sonst würde im geschlossenen Zustand kein Strom fließen!

Re: Funktionsweise Leergangschalter ES 1xx

BeitragVerfasst: 6. Dezember 2021 19:30
von Nordlicht
Mainzer hat geschrieben:
Nordlicht hat geschrieben:An dem Schalter liegt keine Spannung an..schaltet nur Masse..

Im geöffneten Zustand liegt selbstverständlich Spannung über dem Schalter an, sonst würde im geschlossenen Zustand kein Strom fließen!
Aber nur als Rückspannung über das Leuchtmittel..

Re: Funktionsweise Leergangschalter ES 1xx

BeitragVerfasst: 6. Dezember 2021 19:45
von der garst
Die Vorspannung darf man jetzt auch nicht auf die Goldwaage legen aber etwas braucht es schon damit ein einwandfreier Kontakt zustande kommt und kein Wackler.

Re: Funktionsweise Leergangschalter ES 1xx

BeitragVerfasst: 6. Dezember 2021 19:54
von Mainzer
Nordlicht hat geschrieben:
Mainzer hat geschrieben:
Nordlicht hat geschrieben:An dem Schalter liegt keine Spannung an..schaltet nur Masse..

Im geöffneten Zustand liegt selbstverständlich Spannung über dem Schalter an, sonst würde im geschlossenen Zustand kein Strom fließen!
Aber nur als Rückspannung über das Leuchtmittel..

Der Widerstand des kalten Leuchtmittels ist gegenüber den 10 MOhm des Multimeters (bzw. dem Widerstand des geöffneten Kontakts) vernachlässigbar klein, so dass man dort die volle Bordspannung messen kann. Das Leuchtmittel kommt erst bei geschlossenem Kontakt ins Spiel und dient als Strombegrenzung.

Re: Funktionsweise Leergangschalter ES 1xx

BeitragVerfasst: 6. Dezember 2021 19:55
von EmmasPapa
Nordlicht hat geschrieben:
Mainzer hat geschrieben:
Nordlicht hat geschrieben:An dem Schalter liegt keine Spannung an..schaltet nur Masse..

Im geöffneten Zustand liegt selbstverständlich Spannung über dem Schalter an, sonst würde im geschlossenen Zustand kein Strom fließen!


Aber nur als Rückspannung über das Leuchtmittel..


Definiere bitte Rückspannung.......! :arrow: https://www.google.com/search?client=fi ... definition :gruebel: :?: :confused:

Die Spannung kommt jedenfalls direkt über das Zündschloss, Kontrolleuchte und dann das blaue Kabel direkt an den Schalter. So wie das beim Bremslicht auch funktionert, jedenfalls bis zu den Modellen bis 1988. Also da würde ich nicht von ominöser "Rückspannung" sprechen wollen.

Re: Funktionsweise Leergangschalter ES 1xx

BeitragVerfasst: 6. Dezember 2021 20:14
von Nordlicht
EmmasPapa hat geschrieben:
Nordlicht hat geschrieben:
Mainzer hat geschrieben:
Nordlicht hat geschrieben:An dem Schalter liegt keine Spannung an..schaltet nur Masse..

Im geöffneten Zustand liegt selbstverständlich Spannung über dem Schalter an, sonst würde im geschlossenen Zustand kein Strom fließen!


Aber nur als Rückspannung über das Leuchtmittel..


Definiere bitte Rückspannung.......! :arrow: https://www.google.com/search?client=fi ... definition :gruebel: :?: :confused:

Die Spannung kommt jedenfalls direkt über das Zündschloss, Kontrolleuchte und dann das blaue Kabel direkt an den Schalter. So wie das beim Bremslicht auch funktionert, jedenfalls bis zu den Modellen bis 1988. Also da würde ich nicht von ominöser "Rückspannung" sprechen wollen.

Nee ..die Leitung vom Bremslichtschalter schaltet nur zum Leuchtmittel Masse zu..Bei eingeschalteter Zündung Licht Spannung am Bremslicht an.

Re: Funktionsweise Leergangschalter ES 1xx

BeitragVerfasst: 6. Dezember 2021 20:19
von MartinR
Nordlicht hat geschrieben:
EmmasPapa hat geschrieben:
Nordlicht hat geschrieben:
Mainzer hat geschrieben:
Nordlicht hat geschrieben:An dem Schalter liegt keine Spannung an..schaltet nur Masse..

Im geöffneten Zustand liegt selbstverständlich Spannung über dem Schalter an, sonst würde im geschlossenen Zustand kein Strom fließen!


Aber nur als Rückspannung über das Leuchtmittel..


Definiere bitte Rückspannung.......! :arrow: https://www.google.com/search?client=fi ... definition :gruebel: :?: :confused:

Die Spannung kommt jedenfalls direkt über das Zündschloss, Kontrolleuchte und dann das blaue Kabel direkt an den Schalter. So wie das beim Bremslicht auch funktionert, jedenfalls bis zu den Modellen bis 1988. Also da würde ich nicht von ominöser "Rückspannung" sprechen wollen.

Nee ..die Leitung vom Bremslichtschalter schaltet nur zum Leuchtmittel Masse zu..Bei eingeschalteter Zündung Licht Spannung am Bremslicht an.


Und über das Leuchtmittel wiederum am Bremslichtschalter.

Re: Funktionsweise Leergangschalter ES 1xx

BeitragVerfasst: 6. Dezember 2021 20:21
von Nordlicht
MartinR hat geschrieben:
Nordlicht hat geschrieben:
EmmasPapa hat geschrieben:
Nordlicht hat geschrieben:
Mainzer hat geschrieben:
Nordlicht hat geschrieben:An dem Schalter liegt keine Spannung an..schaltet nur Masse..

Im geöffneten Zustand liegt selbstverständlich Spannung über dem Schalter an, sonst würde im geschlossenen Zustand kein Strom fließen!


Aber nur als Rückspannung über das Leuchtmittel..


Definiere bitte Rückspannung.......! :arrow: https://www.google.com/search?client=fi ... definition :gruebel: :?: :confused:

Die Spannung kommt jedenfalls direkt über das Zündschloss, Kontrolleuchte und dann das blaue Kabel direkt an den Schalter. So wie das beim Bremslicht auch funktionert, jedenfalls bis zu den Modellen bis 1988. Also da würde ich nicht von ominöser "Rückspannung" sprechen wollen.

Nee ..die Leitung vom Bremslichtschalter schaltet nur zum Leuchtmittel Masse zu..Bei eingeschalteter Zündung Licht Spannung am Bremslicht an.


Und über das Leuchtmittel wiederum am Bremslichtschalter.
abals Rückspannung wie ich geschrieben habe..

-- Hinzugefügt: 6/12/2021, 19:22 --

MartinR hat geschrieben:
Nordlicht hat geschrieben:
EmmasPapa hat geschrieben:
Nordlicht hat geschrieben:
Mainzer hat geschrieben:
Nordlicht hat geschrieben:An dem Schalter liegt keine Spannung an..schaltet nur Masse..

Im geöffneten Zustand liegt selbstverständlich Spannung über dem Schalter an, sonst würde im geschlossenen Zustand kein Strom fließen!


Aber nur als Rückspannung über das Leuchtmittel..


Definiere bitte Rückspannung.......! :arrow: https://www.google.com/search?client=fi ... definition :gruebel: :?: :confused:

Die Spannung kommt jedenfalls direkt über das Zündschloss, Kontrolleuchte und dann das blaue Kabel direkt an den Schalter. So wie das beim Bremslicht auch funktionert, jedenfalls bis zu den Modellen bis 1988. Also da würde ich nicht von ominöser "Rückspannung" sprechen wollen.

Nee ..die Leitung vom Bremslichtschalter schaltet nur zum Leuchtmittel Masse zu..Bei eingeschalteter Zündung Licht Spannung am Bremslicht an.


Und über das Leuchtmittel wiederum am Bremslichtschalter.
aber als Rückspannung wie ich geschrieben habe..und nicht direkt.w

Re: Funktionsweise Leergangschalter ES 1xx

BeitragVerfasst: 7. Dezember 2021 11:22
von Munin
Hier mal die Einstellung des Schalters nach Anleitung:
Von Außenkante Gehäuse bis Oberkante Kontaktblech sind 12,5 mm vorgeschrieben. Bei Bedarf mit einer gekröpften Fahrrad- oder Motorradspeiche das Kontaktblech auf das erforderliche Maß heranziehen
(dazu muß natürlich das Getriebe auf Leerlauf stehen).
Oder der Abstand zwischen Kontaktbolzen (A) und Kontaktfeder (B) ist deshalb zu groß, weil letztere zurückgebogen wurde. Ist die Kontaktfeder oxydiert oder verschmutzt, fehlt ebenfalls der Massedurchgang.
Bei Austausch des Kontaktschalters nicht irrtümlich einen der MZ 125/2 (oder noch älter) einbauen. Diese gleichen zwar der neuen Ausführung, der Kontaktbolzen ist jedoch 1,5 mm länger. Dadurch ist es möglich, daß dieser hinter das Kontaktblech hakt und damit den Schaltmechanismus blockiert, d. h., der Fußschalthebel läßt sich bewegen, ohne die Gänge zu schalten.
Die Planfläche des Schalters dünn mit Dichtmittel bestreichen und mit dem Gehäuse verschrauben.
Probeweise alle vier Gänge durchschalten. Dabei durch Gegeneinanderverdrehen von Kupplungswelle und Getriebekettenrad überprüfen, ob die Gänge einwandfrei einrasten.

Grüße
Georg

Re: Funktionsweise Leergangschalter ES 1xx

BeitragVerfasst: 6. Juli 2022 23:06
von MartinWayno
Munin Das könnte helfen deine Anleitung zu verstehen