Seite 1 von 1
Ratlos mit RT125/3 ohne Zündfunken

Verfasst:
8. Januar 2022 16:52
von twostroker
Ich bräuchte mal Hilfe mit einer RT 125/3
Hatte die Maschine zum Motor regenerieren bekommen, beim Startversuch gabs aber dann die Probleme.
Bekomme keinen Zündfunken und weiß auch nicht mehr so recht weiter...
Als erstes hat sich beim durchmessen die Zündsupe als defekt herausgestellt. Keine Verbindung zw. Anschluss und Hochspannungsabgang.
Habe dann eine neue verbaut daber auch damit kommt nix. Kondensator noch gewechselt, auch nicht.
Beim Versuch ohne Kondensator gibt es einen ganz schwachen, gelblichen Funken.
Zündung ist eingestellt und der Unterbrecher hat geschloss auch top Durchgang.
Re: Ratlos mit RT125/3 ohne Zündfunken

Verfasst:
8. Januar 2022 17:27
von pierrej
Servus, hast Du die Kabel an der LiMa richtig angeschlossen? Da hab ich bei meiner RT mal was vertauscht und mich gewundert das kein Funken da ist. Geh nochmal jedes Kabel durch und schau dir an ob´s an der richtigen stelle sitzt.
Gruß Pierre
Re: Ratlos mit RT125/3 ohne Zündfunken

Verfasst:
8. Januar 2022 17:53
von smartsurfer81
Und ich hatte da mal an einer RT ein Kontaktproblem mit zwischen Zündspule und dem Kontakt in dem Gehäuse wo sie eingebaut.
Genaueres habe ich dazu aber nicht mehr im Kopf.
Re: Ratlos mit RT125/3 ohne Zündfunken

Verfasst:
8. Januar 2022 18:00
von hiha
Die RT hat Batteriezündung, dann gibts nur wenige Fehlerquellen, weils nur vier Funktionsteile gibt.
Kaputte Neukondensatoren sind heut eher die Regel als die Ausnahme, Zündspulen können hin sein obwohl die Messwerte stimmen, usw...
Gruß
Hans
Re: Ratlos mit RT125/3 ohne Zündfunken

Verfasst:
8. Januar 2022 19:18
von Mell
Die Batterie ist geladen?
Re: Ratlos mit RT125/3 ohne Zündfunken

Verfasst:
8. Januar 2022 21:03
von schrauberschorsch
Mein Erfahrung zu fertig gewickelten Repro-Zuendspulen ist die, dass die oft nicht lange halten. Deswegen eine alte neu wickeln lassen oder, einfacher und günstiger, auf externe Spule umbauen. Die lässt sich gut unterm Tank verstecken. Ich habe die 6V-Spule von Beru verbaut und seitdem keinerlei Startprobleme mehr. Vorher habe ich mich 2 Saisons mit Startprobleme rumgeaergert, kalt wie warm. Lima ist original, Kontakt und Kondensator Repro. Batterie, Laderegler (wichtig) und Kabelbaum, Zuendschloss solltest du als Fehlerquelle sicher ausschließen können.
Re: Ratlos mit RT125/3 ohne Zündfunken

Verfasst:
8. Januar 2022 22:48
von radiouwe
Hallo,
Die Nerven behalten und sich strukturiert voranarbeiten.
Einen neuen Kondensator verbauen und testen.
Eine externe (nachweislich funktionstüchtige!) Zündspule zum Test montieren.
Der Zündzeitpunkt muss richtig eingestellt sein.
Die Batterie voll geladen.
Eine neue Zündkerze verwenden.
Dann sollte ein Startversuch funktionieren.
Die Maßnahmen sind einfach, nacheinander abgearbeitet, kann man den Fehler im Ausschlussverfahren finden.
-- Hinzugefügt: 9. Januar 2022 15:35 --
=>Bitte auch an einen einwandfreien Kerzenstecker und das Zündkabel denken!
Zum Testen muss ein ca. 5mm Funke aus dem Zündkabel zur Masse überschlagen.
Gruß Uwe
Re: Ratlos mit RT125/3 ohne Zündfunken

Verfasst:
23. Januar 2022 12:16
von twostroker
Es war der Kondensator und der neue Nachbau Kondensator war auch hinüber...
Re: Ratlos mit RT125/3 ohne Zündfunken

Verfasst:
23. Januar 2022 15:57
von RT-Tilo
Kondensator war bei mir auch schonmal hin, habe dann auf den einschlägigen Teilemärkten,
mal gezielt nach den originalen Dingern aus DDR-Zeiten gesucht und gleich einen größeren
Posten geschossen. Die reichen jetzt sicher bis ans Ende meiner Tage ... (als RT-Fahrer)

Dieses eingegossene Porzellanzeugsel oder was das ist, reißt, dann hupft der blöde Funke
sonstwo entlang und du kannst suchen.
