Seite 1 von 1

Wasserdicher "fliegender" Schalter

BeitragVerfasst: 4. Februar 2022 06:31
von Thale
Für den sporadischen Einsatz im Tankrucksack will ich mein Navi mit zusätzlichem Schalter an das schon vorhandene Kabel der Batterie (fürs Ladegerät) anschließen. Da das Navi dann immer am Strom hängen würde und ich im Tankrucksack schlecht an den Ausschalter des Navis komme, möchte ich für Fahrpausen eine Abschaltmöglichkeit dazwischen schalten. Ich muss sowieso das Kabel von Ladegerät und Stecker verbinden.

Habt ihr einen Tipp für einen "fliegenden" kleinen wasserdichten Schalter? DIe meisten sind zum Anbau an den Lenker, sowas nützt mir nichts.

Gruß - Thale

Re: Wasserdicher "fliegender" Schalter

BeitragVerfasst: 4. Februar 2022 08:10
von Jogi250
Bei den großen Elektronikanbietern (Conrad, Reichelt, RS) findest Du eine ganze Reihe Schalter, die mit IP65 gekennzeichnet sind. Also richtig wasserdicht. Das Problem ist, die sind in der Regel zum Einbau in irgendein Gehäuse vorgesehen.
Alternativ suchst Du im Netz einfach mal nach "Kabelschalter wasserdicht".

Kannst auch einen einfachen Kabelschalter nehmen, die Kabel anklemmen und vor dem Zusammenbau mit Silikon fluten. Hält so an einer ETZ unter der Sitzbank schon seit 10 Jahren.

Edit:
Je nachdem was und wie Du verkabeln willst, könnte auch das "MagCode" System interessant für Dich sein.

Re: Wasserdicher "fliegender" Schalter

BeitragVerfasst: 4. Februar 2022 17:09
von starke136

Re: Wasserdicher "fliegender" Schalter

BeitragVerfasst: 4. Februar 2022 18:18
von eigel
Wie wäre es mit sowas in der Art ?
12/24V Steckdose

Ach übrigens, bei der IP-Schutzart (Berührungsschutz, Staub, Wasser) ist für Wasser die 2. Ziffer entscheidend
...Und da geht noch mehr. Z.B. IP X7 : Schutz gegen zeitweiliges Untertauchen ... :wink: .

Re: Wasserdicher "fliegender" Schalter

BeitragVerfasst: 4. Februar 2022 18:30
von Dieter
Wer es genauer wissen möchte kann ja hier nachlesen.

https://www.conrad.de/de/ratgeber/techn ... arten.html


Gruß
Dieter

Re: Wasserdicher "fliegender" Schalter

BeitragVerfasst: 4. Februar 2022 18:38
von siggi_f
Du würde das Navi per Zündung und Relais schalten, spart das vergessen.

VG
Siggi

Re: Wasserdicher "fliegender" Schalter

BeitragVerfasst: 4. Februar 2022 21:16
von Luzie
siggi_f hat geschrieben:Du würde das Navi per Zündung und Relais schalten, spart das vergessen.

VG
Siggi


zu einfach :D

Re: Wasserdicher "fliegender" Schalter

BeitragVerfasst: 4. Februar 2022 21:18
von Mainzer
Ich würde einen Schalter vorsehen, aus dem das irgendwann immer eintretende Wasser auch wieder raus kommt :)
Lenkerschalter sind auch nicht wasserdicht, funktioniert trotzdem.

Re: Wasserdicher "fliegender" Schalter

BeitragVerfasst: 4. Februar 2022 21:49
von DWK
Bei meiner Suzuki habe ich das Navi am Standlicht geklemmt. Strom nur über Zündung.

Re: Wasserdicher "fliegender" Schalter

BeitragVerfasst: 6. Februar 2022 11:12
von Thale
OK - vom Schalter bin ich erstmal weg. Vielleicht bleibe ich auch MZ-gerecht bei der Karte im Tankrucksack. Mal schauen.

Re: Wasserdicher "fliegender" Schalter

BeitragVerfasst: 6. Februar 2022 11:17
von Nordlicht
was spricht dagegen das Navi während der Fahrt immer angeschlossen zu haben :nixweiss: ich hab es am Auto immer so gemacht und Motorrad auch..

Re: Wasserdicher "fliegender" Schalter

BeitragVerfasst: 6. Februar 2022 11:42
von Luzie
Thale hat geschrieben:OK - vom Schalter bin ich erstmal weg. Vielleicht bleibe ich auch MZ-gerecht bei der Karte im Tankrucksack. Mal schauen.

Gute Entscheidung! Kein Mensch braucht ein Navi am Motorrad.

Re: Wasserdicher "fliegender" Schalter

BeitragVerfasst: 6. Februar 2022 11:48
von Dieter
Wenn du ein kleines Garmin der 3xxer Serie hast zieht es dauernd Strom über das externe Netzteil. Vermute ich zumindest, habe ich noch nicht überprüft. Daher habe ich es bei meinen Motorrädern auch über ein Stecksystem an das Standlicht angeschlossen. Somit kann ich die Halterung samt Netzteil recht einfach abbauen und an ein anderes Motorrad anbauen. Dann noch ein paar Kabelbinder damit das Kabel nicht so rumschlabbert und schon ist alles schick.

Das Navi schaltet sich dann auch automatisch ein sobald du das Licht anmachst und ist komplett stromlos sobald du das Licht ausmachst.


Gruß
Dieter

-- Hinzugefügt: 6/2/2022, 11:51 --

Luzie hat geschrieben:
Thale hat geschrieben:OK - vom Schalter bin ich erstmal weg. Vielleicht bleibe ich auch MZ-gerecht bei der Karte im Tankrucksack. Mal schauen.

Gute Entscheidung! Kein Mensch braucht ein Navi am Motorrad.



Sorry, aber das mit dem Kartenlesen während der Fahrt klappt bei mir nicht mehr vernünftig. Jedes Mal anhalten und Brille aufsetzen ist auch recht blöd. Mit dem lesen der Route am Navi habe ich dagegen keine Probleme.


Gruß
Dieter

Re: Wasserdicher "fliegender" Schalter

BeitragVerfasst: 6. Februar 2022 12:57
von siggi_f
Ich betrachte das Navi auch als Gewinn. Ich muss ja nicht drauf schauen, wenn ich im Genussmodus durch die Gegend grummle.
Das TomTom hat mir im Modus "Kurvenreich" aber auch in bekannten Gegenden schon neue Varianten gezeigt. Und mich quer durch ne Altstadt geschickt :rofl:
Dient der Orientierung. Ersetzt nicht das Hirn...

VG
Siggi

Re: Wasserdicher "fliegender" Schalter

BeitragVerfasst: 6. Februar 2022 13:11
von Dieter
Hallo Sigi,

dem kann ich nur zustimmen. Streite mich auch sehr oft mit meinem Navi das anders möchte als ich :mrgreen:

Aber es zeigt mir dann auch immer wieder den Weg in die richtige Richtung. Kurvenreiche Strecke gibt es auch bei Garmin. Kann man sogar mit Schiebereglern selber anpassen um zu entscheiden welche Straßenform mehr gewünscht wird.

Ohne das Gehirn einzuschalten geht es natürlich auch nicht. Gibt auch schon mal Umleitungen bei denen man auch sehr gut aufpassen muss, snst fährt man schon mal im Kreis. Habe ich aus Langeweile mal getestet. Nach der 2. Runde ging mir das aber auf den Keks.


Gruß
Dieter