Seite 1 von 1

TS250/1 PowerDynamo

BeitragVerfasst: 18. Februar 2022 11:04
von Franz15
Hallo,
ein Freund hat sich eine TS250/1 mit einer PowerDynamo Zündung aufgebaut .

Ist es normal das die Zündung aussetzt wenn man die Fußbremse betätigt ?

Der hat ein Relai drinne was schaltet.

Ich kann mir nicht vorstellen das das so sein soll .

Re: TS250/1 PowerDynamo

BeitragVerfasst: 18. Februar 2022 11:07
von walkabout 98
Nein, ist nicht normal.
Das Relais schaltet die Zündung ein oder aus.
Schon mal Spannung gemessen? Evtl bricht die ja beim bremsen zusammen und das Relais fällt ab.
Kann auch eine schwache Batterie oder ein Kurzschluss sein

Re: TS250/1 PowerDynamo

BeitragVerfasst: 18. Februar 2022 11:10
von muenstermann
da ist ein Kupferwurm drin!
Hier ist der Schaltplan

Re: TS250/1 PowerDynamo

BeitragVerfasst: 18. Februar 2022 12:06
von P-J
muenstermann hat geschrieben:da ist ein Kupferwurm drin!
Hier ist der Schaltplan

Der Wurm oder irgendwo im Kabelbaum des Motorrads was falsch verkemmt. An der Zündanlage liegts nicht.

Re: TS250/1 PowerDynamo

BeitragVerfasst: 18. Februar 2022 17:26
von walkabout 98
muenstermann hat geschrieben:da ist ein Kupferwurm drin!
Hier ist der Schaltplan


Ich würde einen bunten Schaltplan bevorzugen

Re: TS250/1 PowerDynamo

BeitragVerfasst: 19. Februar 2022 12:50
von funkenbaendiger
Eventuell falscher LVB unter der Sitzbank ?

Re: TS250/1 PowerDynamo

BeitragVerfasst: 19. Februar 2022 14:56
von mutschy
@funkenbaendiger, da musste genauer werden :lach:

@TE: Es gibt verschiedene Leitungsverbinder. Einige verbinden nur jeweils eine Leitung, andere mehrere miteinander. Wenn du nun den falschen verbaut hast, haste dir da selber ein Ei gelegt. Is aber nicht schlimm. Musst nur gucken, was mit was verbunden wird. Die Brücken im Leitungsverbinder siehste, wenn du von der Steckerseite aus rein guckst. Von welcher Seite is egal, nur halt eine Seite, wo die Kontaktfahnen sind ;)

Gruss

Mutschy

Re: TS250/1 PowerDynamo

BeitragVerfasst: 19. Februar 2022 15:16
von vopoemme
mutschy hat geschrieben:@funkenbaendiger, da musste genauer werden :lach:

@TE: Es gibt verschiedene Leitungsverbinder. Einige verbinden nur jeweils eine Leitung, andere mehrere miteinander. Wenn du nun den falschen verbaut hast, haste dir da selber ein Ei gelegt. Is aber nicht schlimm. Musst nur gucken, was mit was verbunden wird. Die Brücken im Leitungsverbinder siehste, wenn du von der Steckerseite aus rein guckst. Von welcher Seite is egal, nur halt eine Seite, wo die Kontaktfahnen sind ;)

Gruss

Mutschy


Eine Übersicht über die Leitungsverbinder findest du hier.

Re: TS250/1 PowerDynamo

BeitragVerfasst: 23. Februar 2022 14:17
von gkm
Ich hatte mal ein ähnliches Problem mit einer ES250 mit Powerdynamo ohne Batterie.

Fehler: Motor läuft, aber beim Lichteinschalten geht die Zündung aus. Fahren ohne Licht ging, (nur nicht erlaubt)
Ursache: Plus-Kabel am Rücklicht durchgescheuert. Die zu große Sicherung (16A) konnte durch den geringen Kurzschlussstrom der Powerdynamo nicht auslösen. Kurzschluss am Generator blieb bestehen und damit Zündung auch mit aus.

Nach Fehlerbehebung wieder alles ok, PD hat keinen Schaden genommen.

Prüfe mal den Bremslicht-Stromkreis auf irgendwelche Kurzschlüsse, Fehlbeschaltungen gegen Masse etc.

Gruß Torsten

Re: TS250/1 PowerDynamo

BeitragVerfasst: 23. Februar 2022 15:28
von Ralle
Ich glaube da noch gar nicht an einen Fehler in der Verkabelung. In welchem Zustand ist denn die aktuell installierte Batterie? Ist die neu und ist sie auch ordentlich geladen? Jetzt werden einige sagen da arbeitet doch ein Powerdynamo, das muss ohne Batterie gehen- ja aber wenn eine verwendet wird, was bei der Relaisvariante sehr wahrscheinlich ist, und die dann so defekt ist das beim Aufleuchten des Bremslichtes die Bordspannung zusammenbricht, da kann das trotzdem das Problem sein. Laut Schaltplan liegen Bremslicht und die Spannung vom Relais gemeinsam an Klemme 15/54, also +12V. Hier hilft nur messen der Spannung und zwar dann wenn alles funktioniert und im Fehlerfall. Direkt an den Batterieklemmen und ansonsten an den Verbrauchern, um den Fehler einzugrenzen.

Ich würde noch folgendes Testszenario durchprobieren

- Maße der Batterie abklemmen

- blaues Kabel vom Relaiskontakt zur neuen Zündspule trennen

- Zündung an und versuchen die TS anzuklicken, müsste eigentlich gehen

- Wenn sie anspringt bitte beachten das sie sich nur noch ausschalten lässt indem man sie absichtlich abwürgt, oder am blauen Kabel von der Zündspule Masse anlegt :!:

- Bremse treten

-> Bremslicht funtioniert, TS bleibt an: Bremslicht ist nicht das Problem

-> TS geht auch jetzt aus: Das Problem im Zusammenhang mit dem Bremslicht suchen

Aber noch mal als Hinweis: Elektrikprobleme kann man durch probieren und vermuten lösen, zielführender ist allerdings in jedem Fall die Verwendung eines Messgerätes ;D