Bei dem Tacho in der Lampe sollte selbiger die Masse eigentlich über den Haltebügel bekommen, der sich durch den Lack in das Blech vom Lampentopf bohrt. Das Massekabels macht dann schon Sinn, wenn Tacho und DZM im Gummitopf sitzen. Ein zusätzliches Kabel schadet natürlich nicht, gerade, wenn dick lackiert, oder gepulvert wurde. Ich würde in deinem Fall den Haltebügel des Tachos mit einem Loch versehen, ein Gewinde rein schneiden, den Kabelschuh durch eine Öse ersetzen und die dann am Bügel anschrauben. Den Bügel bei der Montage gegen die Hülsen der Tachobeleuchtung drücken, das er fest anliegt. Mit einem Durchgangsprüfer, oder der Diodentest- Funktion eines Multimeters, oder einer Widerstandsmessung mit selbigem (=0), kannst du sehr leicht ermitteln, ob der Tacho bereits an Masse liegt.

Spätestens wenn du erstmalig das Licht einschaltest und der Tacho finster bleibt, weißt du wo du ansetzen musst

RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,