Seite 1 von 1

TS250 / Sicherung brennt durch beim Licht einschalten

BeitragVerfasst: 22. April 2022 15:45
von FrankfurterJung
Hallo zusammen,
an meiner MZ TS250 ist vor kurzem ein Problem aufgetreten.
Der Motor läßt sich ganz normal starten, Blinker, Bremslicht, Standlicht vorne und Rücklicht funktionieren, aber beim Einschalten des Hauptscheinwerfers brennt mit einer Verzögerung von 2-5 Sekunden die Plus-Sicherung durch. Als Sicherung habe ich sowohl bei plus und minus jeweils 16A-Sicherungen drin. Es sind noch die alten Torpedo-Sicherungen, aber die haben bisher auch einwandfrei funktioniert. Nach längerer Winterpause bin ich im März bereits paarmal ohne Probleme (mit Licht) gefahren, aufgetreten ist das erst vor einigen Tagen. An der Elektrik wurde schon lange nichts mehr geändert, im Motorrad ist schon lange eine 12-Volt-Vape-Zündung verbaut und alles läuft auf 12V. Daher ist mir das jetzt etwas unerklärlich.
Man kann ohne Licht problemlos fahren, wobei ich mir einbilde daß der Motor etwas kraftloser als sonst läuft, das kann aber vielleicht täuschen.
Abgerutschte, lose Kabel oder offene Enden waren auf den ersten und zweiten Blick nicht zu sehen.
Was wäre da der erste Verdächtige? Hat jemand vielleicht einen heißen Tip was man zuerst prüfen sollte?
Danke & viele Grüße,
Victor

Re: TS250 / Sicherung brennt durch beim Licht einschalten

BeitragVerfasst: 22. April 2022 16:16
von radiouwe
Hallo,
'Auf die Schnelle 'wird hier nichts werden.
Mal vorausgesetzt, dass in/an den Torpedosicherungen kein Keim oder Grünspan klebt und sie fest sitzen.
Licht einschalten bedeutet ja eine deutliche Lastzunahme an dieser Stelle.
Ansonsten könnte auch ein beschädigtes Kabel zum Lichtschalter zu Kurzschluss führen. Besonders da, wo es bewegt wird. Übergang vom Lenker zum Steuerkopf/Rahmen. Hat es jemand da vielleicht mal mit Kabelbindern schön eng festgezurrt und ist eine Isolation gebrochen?
Hier wäre dann aber systematisches Prüfen nötig.
Schaltplan nehmen, infrage kommende Kabel herausfinden. Batterie abklemmen , Scheinwerfer *- und Rücklichtbirne entfernen. Dann Multimeter auf Durchgang schalten und anlegen, ein Anschluss an Masse und mit dem anderen die Kabel durchmessen. Dabei den Lenker bewegen. Kappe vom Schalter entfernen und Anschlüsse kontrollieren. Evtl. hat sich da etwas gelöst?
Also das kann ein längeres Programm werden.
VG Uwe
*Kontrolliere auch mal die Fassung der Scheinwerferbirne. Evtl. führt hier Keim am 'Glühobst' zu einer unzulässigen Lasterhöhung

Re: TS250 / Sicherung brennt durch beim Licht einschalten

BeitragVerfasst: 22. April 2022 16:20
von ea2873
bau mal die Birne aus, das wäre exotisch, aber die könnte einen Kurzschluß drin haben
jetzt kannst du die Sicherung zum Testen durch eine Glühbine (Scheinwerfer oder Blinker) ersetzen, immer wenn der Kurzschluß kommt, leuchtet sie hell.

dann Fernlichtschalter, die TS hat kleine Schrauben drin, die können sich lösen und einen Kurzschluß machen, kannst auch mal ohne die Chromkappe versuchen.
Dann im Scheinwerfer hinter der Glühbirne, ist da der "Lappen" drin? der dient zur Isolation Richtung Zündschloß, auch mal hier kontrollieren
Kontrolle nach hinten zum Rücklicht nicht vergessen
Leitungsverbinder unter der Sitzbank?
Wenn das alles nichts bringt, bleibt nur suchen und an allen Kabeln wackeln

Re: TS250 / Sicherung brennt durch beim Licht einschalten

BeitragVerfasst: 22. April 2022 21:33
von mutschy
Ich würde etwas anders ran gehen.
Als erstes die Sicherung, die immer auslöst, durch ne Glühlampe (mindestens der Größe der Scheinwerferlampe) ersetzen. Als nächstes das Kabel von der 56 (führt zum Abblendschalter) am Zündschloss abziehen und mit der 30 verbinden (also dran halten). Kommt die "Sicherung" nach 10 sec nicht (also leuchtet sie nicht hell auf), liegts am Zündschloss. Alternativ ein Kabel von der 15 abziehen, vorübergehend isolieren und dort das Kabel von der 56 drauf stecken (falls du Angst vor Funken hast, oder so schreckhaft bist wie ich :oops: ) Dann einfach Zündung einschalten. Sicherung sollte auch jetzt halten, wenns denn am Schloss liegt. Ist das Schloss als Übeltäter identifiziert, tauschen oder reparieren. Kommt die Sicherung trotz Überbrückung vom Schloss, Abblendschalter öffnen, ohne Metallkappe selben Versuch machen. Also Licht an. So kannste dich Stück für Stück zum Übeltäter vortasten. Passiert das (Sicherung kommt) nur bei Abblendlicht, oder auch bei Aufblendlicht? Einfacher Versuch (mit "Behelfssicherung"!) Zündung an und Lichthupe geben. Kommt die Sicherung dann schon, klemmts zwischen Schalter und Fassung der Birne.

Gruss

Mutschy

Re: TS250 / Sicherung brennt durch beim Licht einschalten

BeitragVerfasst: 23. April 2022 06:17
von Dieter
ea2873 hat geschrieben:bau mal die Birne aus, das wäre exotisch, aber die könnte einen Kurzschluß drin haben
jetzt kannst du die Sicherung zum Testen durch eine Glühbine (Scheinwerfer oder Blinker) ersetzen, immer wenn der Kurzschluß kommt, leuchtet sie hell.

dann Fernlichtschalter, die TS hat kleine Schrauben drin, die können sich lösen und einen Kurzschluß machen, kannst auch mal ohne die Chromkappe versuchen.
Dann im Scheinwerfer hinter der Glühbirne, ist da der "Lappen" drin? der dient zur Isolation Richtung Zündschloß, auch mal hier kontrollieren
Kontrolle nach hinten zum Rücklicht nicht vergessen
Leitungsverbinder unter der Sitzbank?
Wenn das alles nichts bringt, bleibt nur suchen und an allen Kabeln wackeln


Genau das Problem hatten wir an Ramonas Skorpion. 3x ging ein Leuchtmittel kaputt. Jedesmal gab es einen Kurzschluss und zerstörte die Hauptsicherung. Beim 3. Mal habe ich alle Leuchtmittel erstezt und gut ist. Gab wohl mal solche komischen Leuchmittel. :yau:

Gruß
Dieter

Re: TS250 / Sicherung brennt durch beim Licht einschalten

BeitragVerfasst: 23. April 2022 09:33
von FrankfurterJung
Hallo zusammen,
schonmal vielen Dank für die Antworten und die Hilfe! Da sind ja schon viele tolle Tips dabei!
Daß das nicht gerade ein Fehler ist den man "auf die Schnelle" behebt ist mir schon klar :wink:
Ich denke ich werde erstmal die Scheinwerferbirne tauschen und dann nach dem Lichtschalter schauen. Ich habe aber eine Kunststoffkappe am Schalter, da wird es mit dem Kurzschluß schon schwieriger. Und dann so vorgehen wie Mutschy es beschreibt.
Die Sicherungen sind nicht verkeimt, fest und ohne Grünspan. Mit Kabelbindern eng gezerrt ist auch nichts. Der "Lappen" hinter der Glühbirne zur Isolation Richtung Zündschloß ist auch drin.
Ich werde berichten!
grüße & schönes Wochenende,
Victor

Re: TS250 / Sicherung brennt durch beim Licht einschalten

BeitragVerfasst: 23. April 2022 11:20
von flotter 3er
Mach das mal mit dem Ersetzen der Sicherung durch ein Leuchtmittel. Spart ggf. einiges an Sicherungen.... :wink:

Re: TS250 / Sicherung brennt durch beim Licht einschalten

BeitragVerfasst: 23. April 2022 13:39
von FrankfurterJung
flotter 3er hat geschrieben:Mach das mal mit dem Ersetzen der Sicherung durch ein Leuchtmittel. Spart ggf. einiges an Sicherungen.... :wink:


Das werde ich tun! :-)

Re: TS250 / Sicherung brennt durch beim Licht einschalten

BeitragVerfasst: 23. April 2022 22:58
von Dieter
Wenn du mit einem Messgerät umgehen kannst solltest du mal den Widerstand der defekten Leuchtmittel messen. Normal sollte der gegen unendlich (Megohmbereich) sein. Sollte das Leuchtmittel für einen Kurzschluss verantwortlich sein, sollte der Widerstand gegen 0 Ohm tendieren. Parallel kannst du ja ein neues Leuchtmittel messen damit du den richtigen Widerstandswert eines funktionierenden Leuchtmittels siehst.


Gruß
Dieter

Re: TS250 / Sicherung brennt durch beim Licht einschalten

BeitragVerfasst: 13. Juni 2022 20:52
von FrankfurterJung
Hallo,
ich möchte hier zum Thema mal Rückmeldung geben.
Gestern habe ich mich mal an die MZ gemacht. Ich habe alle Leitungen überprüft, den Abblendschalter zerlegt und den Frontscheinwerfer zerlegt, aber keinen offensichtlichen Fehler gefunden.
Kein gebrochenes Kabel, kein offene Kontaktstelle oder ähnliches.
Die Scheinwerferbirne als Sicherungs-Ersatz ist zwar prinzipiell eine gute Idee was ich auch getan habe; allerdings leuchtet die immer, auch wenn kein Kurzschluß da ist....
Jedenfalls habe ich alles wieder mit einer neuen Scheinwerferbirne zusammengebaut und das Licht funktioniert wieder einwandfrei 8)
Dann habe ich gleich noch die Zündkerze erneuert und die Vergasernadel mal eine Kerbe tiefer gehängt weil die Maschine schon länger ziemlich fett lief. Und jetzt geht sie (subjektiv?) besser als vorher!
Danke nochmal an Euch alle für die guten Tips! :gut:
viele Grüße,
Victor

Re: TS250 / Sicherung brennt durch beim Licht einschalten

BeitragVerfasst: 17. Juli 2022 19:30
von beerdrinker
Da bin ich wieder mit etwas Aufgewärmten. Nicht ganz passend, aber irgendwie ein bisschen - seht selbst:
heute bin ich endlich dazu gekommen, meine ETZ 250 zum ersten größeren Ritt auszuführen. Die erste Fahrt ging ja nur zum TÜV und zurück, also gerade mal 15 km. Das war am 19.Mai. Am 29.Juni habe ich sie dann endlich angemeldet, was wieder eine Geschichte für sich wäre.
Heute endlich die knochenharte Testfahrt: es ging über Stock & Stein - so sind die Straßen hierzulande nun mal - alles läuft prächtig. Was ich vergessen hatte: letzte Woche habe ich die Fußbremse nachgestellt, jetzt bremst das gute Stück wie ein Weltmeister. Alles gut, denke ich, jetzt noch tanken fahren und dann ab nach Hause. Aber jetzt kommts: mein Sohn, den ich endlich überholen konnte, sagte mir, das meine Bremsleuchte die ganze Zeit brennt. Oha, denke ich, hab ich wohl vergessen, die Kontaktfeder nachzustellen. Wird schon nichts passieren. Denkste.
Kaum kamen wir auf einer ordentlichen Straße an, so richtig mit Asphalt, gebe ich etwas mehr Gas und schon gehen alle Lichter aus. Zum Glück in einer wenig befahrenen Gegend, direkt mit leeren Parkstreifen. Also steige ich ab und ruckel an den Batteriekabeln, denn seit ich vor einem Jahr diese Gel-Dinger überall verbaut habe, weiß ich, dass die Grünspan-anfällig sind. Und die Kabelschuhe sitzen wegen des Polfetts auch nicht richtig fest. Gleich noch einen Blick auf die Sicherungen geworfen: Nummer 1 war durchgebrannt, kein Ersatz dabei - war ja nur eine 50km-Fahrt vorgesehen. Also denke ich, sei schlau, Sicherung 2 braucht kein Mensch. Masse an die andere Seite angeschlossen, 16A-Torpedo in Stellung 1 gesteckt, zugemacht, angetreten, läuft. Toll, denke ich, fahre los, mache das Licht an und - peng - alles wieder tot.
Nun gut, mein Sohn (immer noch dabei) besorgt mir also Ersatz-Sicherungen, ich fahre ohne Licht tanken (s.o.) und will weiter: kein Strom mehr da. Diesmal war es der Batteriekontaktschuh, Glück gehabt. Das letzte Stück von Belzig nach Hause geht es also ohne Licht & Vorderradbremse, weil dann wieder die Sicherung durchbrennen könnte. Zuhause angekommen die Vorderradbremse gezogen: läuft, Licht angemacht: aus. Sicherung durchgebrannt.
Jetzt also meine Frage: wie kann das sein? Kann durch eine 20km-Fahrt mit dauerleuchtender Bremslampe irgendwas überlastet werden, dass danach reihenweise die Sicherungen schmelzen? Das Krad ist meine "Zwete", lag 30 Jahre in Kartons, habe ich dann komplett neu aufgebaut und wirklich alles was irgendwie kaputt aussah ausgetauscht. Das einzige nicht-MZ-mäßige ist die Batterie: eine 12FGHL34 von FIAMM, die soll bis zu 15V Ladespannung vertragen.
Ansonsten fällt mir nichts ein; kann der Regler durch den hohen Dauerstrom kaputt gehen? Müsste man das nicht riechen? Als ich da stand und auf meine Sicherungen wartete, hatte ich die Nase ja dicht genug dran. Und beim Sicherung-Einsetzen erst recht.
Was kann es sonst sein? Die Glühbirnen (ja, ich weiß: Leuchtmittel) ? Aber wie? Tritt ein Fehler am Zündlichtschalter so plötzlich auf? Obwohl ich den erst vor kurzem eingebaut und davor gesäubert habe?
Morgen kann ich anfangen zu messen, was das Multimeter hergibt, und Mutschy's Liste abarbeiten. Auch wenn ich die Batterie in Verdacht habe...

Re: TS250 / Sicherung brennt durch beim Licht einschalten

BeitragVerfasst: 17. Juli 2022 20:08
von mutschy
Nein, nein. Da passiert nüscht schlimmes. Die 21W vom Bremslicht stemmt die 12V-Drehstrom-Lima problemlos, deine Ursache liegt woanders. Aber ums Suchen wirste nich rumkommen. Und wenn du nix finden solltest, kontrolliere bitte, ob im Scheinwerfer der Schutzlappen zwischen Schloss und Reflektor evtl nen Schaden hat. Wenn er sich an der einen Stelle durchgeribbelt hat, isser quasi nutzlos.

Gruss

Mutschy

Re: TS250 / Sicherung brennt durch beim Licht einschalten

BeitragVerfasst: 17. Juli 2022 20:55
von ETZ250Greiz
Genauso ähnlich erging es mir letzte Woche mit alter originaler Elektrik. Ganz normal mit Licht gefahren, an Ampel Blinker an und schon war der Saft weg. Der Blinker war dann an dieser Stelle einfach zu viel (2 x 21 W). 16 A Plus-Sicherung durch. Mangels Ersatz bei MC Donald zwei Büroklammern erbettelt. Die erste ist sofort mit Lichtbogen verglüht. Da kam mir (durch den Lichtbogen) die Erleuchtung. An allen Verbindungen der Plus-u. Minussicherungen x-mal gewackelt und mit zweiter Büroklammern nach Hause gekommen. Sofort den kompletten Sicherungsblock erneuert (hatte ich schon liegen) und den alten genau angeschaut. Der horizontale Steckkontakt vom Plus ist mit den anderen beiden vermietet. Und diese Verbindung war locker. Der Keim der Jahrzehnte hat seines dazu beigetragen. Jetzt sind sogar alle Lichter etwas heller und ich habe erstmal Ruhe. Die hohen Übergangswiderstände durch lose und/oder korridierte Verbindungen ist nicht zu unterschätzen. Da entstehen gewaltige Ströme am Moped.
Gruß Ulli

-- Hinzugefügt: 17. Juli 2022 22:09 --

Die Kabelschuh habe ich übrigens penibel mit Drahtbürste gereinigt (da war nicht mehr viel metallisches zu sehen), nachgebogen und mit Kontaktspray eingesprüht. Natürlich kamen auch neue Torpedos rein.

Re: TS250 / Sicherung brennt durch beim Licht einschalten

BeitragVerfasst: 17. Juli 2022 23:08
von mutschy
So gerne ich Originalteile habe, aber Torpedos lernen bei mir als erstes das Fliegen. Die Halter erfüllen einfach nicht (mehr) ihren Zweck, wenn sie nicht mindestens mit O-Ringen gesichert werden, oder andere Improvisationen zum Einsatz kommen. Is mir im Alltag alles zu mühselig. Paar vernünftige Flachstecksicherungen samt Halter ran, fertig. Das Leben kann so einfach sein :twisted:

Gruss

Mutschy

Re: TS250 / Sicherung brennt durch beim Licht einschalten

BeitragVerfasst: 18. Juli 2022 05:51
von ETZ250Greiz
mutschy hat geschrieben:So gerne ich Originalteile habe, aber Torpedos lernen bei mir als erstes das Fliegen. Die Halter erfüllen einfach nicht (mehr) ihren Zweck, wenn sie nicht mindestens mit O-Ringen gesichert werden, oder andere Improvisationen zum Einsatz kommen. Is mir im Alltag alles zu mühselig. Paar vernünftige Flachstecksicherungen samt Halter ran, fertig. Das Leben kann so einfach sein :twisted:

Gruss

Mutschy


Hatte auch vor, auf Flachsicherungen umzubauen und das wird auch noch gemacht. Aber an dem Abend war ich froh, dass ich noch so einen originalen Sicherungsträger hatte.
Gruß Ulli

Re: TS250 / Sicherung brennt durch beim Licht einschalten

BeitragVerfasst: 18. Juli 2022 06:13
von trabimotorrad
Ja, Flachsicherungen sind besser - ABER die Torpedos haben Jahrzehnte lang ihren Dienst getan und mit einem O-Ring vorgespannt sind die auch recht lange haltbar. Und die meisten Flachsicherungsträger haben auf jeder Seite nur einen Anschluß ist ein bischen blöd bei MZ - vor Allem: Auch in einem Flachsicherungsgehäuse kann Salzwasser an versteckter Stelle unsichtbar für Korrosion sorgen - was viel "Freude" auf der Wintertour bringen kann...
Allerdings sollte man die guten alten Torpedo-Körper auf Keramik haben. Einst hatte ich von meinem Lieblingchinesen Torpedos mit einem Körper aus einem Thermoplast bekommen - als die Sicherung ein wenig warm wurde, ist der zusammengeschmolzen :evil:

Re: TS250 / Sicherung brennt durch beim Licht einschalten

BeitragVerfasst: 18. Juli 2022 08:10
von beerdrinker
Erstmal Danke für die Tipps,
das mit der Sicherungsdose werde ich definitiv prüfen, obwohl sie ein Neuteil ist (die alte war verschwunden). Ich bin davon ausgegangen, dass ich die unbesehen einbauen könnte. Naja.
Die Kontakte habe ich eigentlich alle geputzt, weil, wie oben beschrieben, ist die ETZ ein 1000-Teile-Puzzle gewesen. Da hatte ich wirklich jede Schraube einzeln in der Hand. Deshalb war ich ja so überrascht. Vor allem, weil das Malheur losging, als ich auf feste Straße kam und wieder Gas geben konnte -> höhere Drehzahl, mehr Last. So dachte ich. Und dann zusammen mit dem Dauerlicht an der Bremse. Das war halt mein erster Gedanke. Andererseits fährt man im Gespannbetrieb ja auch mit Dauerlicht vorne hinten rechtsvorne rechtshinten, da würde man ständig mit geschmolzenen Sicherungen am Straßenrand stehen. Ist wohl nicht so.
Apropos Gespann: meine Kanuni soll am Donnerstag zum TÜV, und dann sofort zur Zulassungsstelle. Drückt mir die Daumen, dass ich da ankomme. Ich bin ja eher einspurig, habe aber endlich hinten den Gespannhinterreifen drauf (vorher war es ein normaler) und die Flatterbremse etwas stärker festgemacht. Fühlte sich schon besser an. Das gehört aber nicht hierher.

Ich werde berichten.

Re: TS250 / Sicherung brennt durch beim Licht einschalten

BeitragVerfasst: 18. Juli 2022 10:23
von Dieter
Bei den Torpedosicherung besteht das Problem, das es keine vernünftigen mehr gibt. Der MZ Torpedosicherungshalter ist darauf angewiesen, das die Torpedos auf jeder Seite eine vernünftige Spitze haben, die dann in dem Loch sitzt. Das gibt denen einen vernünftigen Halt wenn die Halterungen noch vernünftig federn. Die neuen Torpedos sind alle an den Enden platt oder zumindest nicht ausreichend spitz und können somit nicht in der Halterung halten. Sie rutschen ganz einfach weg. Wer also keine Torpedos mit vernünftigen Spitzen mehr hat sollte auf jeden Fall auf Flachsicherungen umbauen. Noch habe ich bei mir vernünftige Torpedosicherungen verbaut und fahre damit die ganzen Jahre problemlos durch die Gegend. Zwischendurch hatte ich auch mal die neuen Torpedos ausprobiert. Aber die machten nur Ärger und sind sogar herausgefallen.

Ich meine bei Autos gibt es an der Kontaktstelle eine kleine Eindellung in die die Sicherung hinengedrückt wird. Da können die neuen Torpedos eventuell etwas besser halten. Die alten Torpedos hatten auch einen Keramikkörper. Der war auch deutlich besser geeignet bei Temperaturproblemen, die durch einen Wackelkontakt der Halterung entstehen. Die neueren Plastikträgen neigen dann auch gerne zum schmelzen. Das habe ich auch schon mal bei einer ETZ gesehen.

Gruß
Dieter

Re: TS250 / Sicherung brennt durch beim Licht einschalten

BeitragVerfasst: 18. Juli 2022 11:32
von beerdrinker
Und ich dachte, ich wäre beim Einsetzen nur zu ungeschickt gewesen, wenn die Dinger immer im Dreck landeten.
Vielleicht suche ich mir demnächst einen schönen Flachsicherungshalter. Es scheint aber selten welche zu geben, die auf der einen Seite drei Anschlüsse haben. Hab ich jedenfalls noch nicht gesehen.

Re: TS250 / Sicherung brennt durch beim Licht einschalten

BeitragVerfasst: 18. Juli 2022 13:02
von mutschy
Achim, das bringt aber alles nix, wenn die Kontakte hintenrum weggegammelt sind. Und dass die Plastedinger suboptimal sind, haste auch schon festgestellt. Ich hab seinerzeit die Sicherungsstreifen abgeknibbelt und auf Keramikkörper von defekten Sicherungen transplantiert. Trotzdem bin ich dafür, vernünftige Flachstecksicherungen einzusetzen, und das Theater is keins mehr. Eine Fehlerquelle weniger.

Gruss

Mutschy

Re: TS250 / Sicherung brennt durch beim Licht einschalten

BeitragVerfasst: 18. Juli 2022 15:44
von FrankfurterJung
Ja das stimmt daß die neuen Torpedosicherungen nicht mehr wirklich torpedoförmig sind.
Ich habe die Kontaktzungen etwas nachgebogen, jetzt sitzen die Sicherungen erstmal wieder stramm drin bis ich einen Flachsicherungshalter finde.
Grüße,
Victor

Re: TS250 / Sicherung brennt durch beim Licht einschalten

BeitragVerfasst: 26. Juli 2022 13:21
von beerdrinker
Ich habe jetzt die Batterie getauscht gegen eine mit Polschrauben statt Flachstecker - die haben sich während ich zusah losgeruckelt!
Die Kontakte im Lampentopf & am Sicherungskasten sind alle sauber. Gemessen habe ich aber noch nichts.
Wenn ich die Kupplung wieder eingestellt habe - hatte sich ebenfalls gelockert - mache ich die nächste Probefahrt. Ist ja endlich angemeldet.
Falls nichts durchbrennt, spare ich mir das Zündschlossaufschrauben. Das war mir bei der Hitze zu fummelig.

Re: TS250 / Sicherung brennt durch beim Licht einschalten

BeitragVerfasst: 24. August 2022 10:20
von beerdrinker
So, ein paar Sachen kann ich mit Sicherheit als Fehlerquelle ausschließen:
Das Zündschloß sieht aus wie neu. Auch die Kontakte sind blank, keine Drähte berühren die falschen Stellen (das hatte ich nach ein paar Kabel-Dehnübungen im Lampentopf der Kanuni: bei Licht an fing sie an zu hupen, weil sich die hinteren Teile der Kabelschuhe berührten).
Die Sicherungsdose ist neu. Die Kabelschuhe sind nochmal geputzt & sitzen stramm.
Die Drähte habe ich auf Brüche kontrolliert.
Alle Lampenfassungen & Lampen sind ok.
Trotzdem: kaum gefahren geht das Krad aus, sobald ich Licht anmache: Sicherung 1 durchgebrannt. Gerade eben wieder.
Nun bin ich mit dem Moped noch keine 100km gefahren, seit ich es neu aufgebaut habe. Lustigerweise gingen die allerersten 15km zum TÜV und zurück problemlos, erst zuhause angekommen ging der Klimbim los.
Was bleibt noch? Am Gleichrichter kann es doch nicht liegen, dann lief ja laut Neuber/Müller nichts, bzw. das Fehlerbild wäre ganz anders.
Also die LiMa?

Re: TS250 / Sicherung brennt durch beim Licht einschalten

BeitragVerfasst: 24. August 2022 12:14
von mutschy
Ohne jetz den Fred nochma komplett gelesen zu haben:
Kommt die Sicherung auch im Stand, oder nur, wenn der Motor läuft?

Und mal ganz blöd gefragt: Haste mal nach der Tachobeleuchtung geguckt? Wenn dort was nich hinhaut, klatscht es die Sicherung genauso weg. Is ja das einzige, was außer dem Scheinwerfer noch auf der letzten Stufe dazu kommt. Und wenn Kabel & Co zum Scheinwerfer okay sind, bleibt nur die Tachobeleuchtung...

Gruss

Mutschy

Re: TS250 / Sicherung brennt durch beim Licht einschalten

BeitragVerfasst: 24. August 2022 14:11
von beerdrinker
Und blöd geantwortet: ja.
Ne, (bösen) Spaß beiseite, ich ahne, den Übeltäter gefunden zu haben.
Nochmal in Kurzfassung: ETZ 250, Bj 1986, EZ 2/1989, gekauft 1991, dann zerlegt & eingelagert.
Vor kurzem - 2020 - zusammen mit meiner ersten ETZ neu aufgebaut. Dabei sind vermutlich einige nicht ursprüngliche Teile untergemischt worden, z.B. von der Elektrik: da hatte ich mal einen Posten auf ebay geschossen. Ich sehe jetzt einige mit den Augen rollen. Ich tu das auch gerade.
Der verbaute Regler war mir von Anfang an nicht geheuer, denn wenn man ganz genau hinguckt, sieht man, dass die Lacksicherung auf den Schrauben für Strom- und Spannungskontakt schon mal gelöst waren. Und das war nicht ich, das wüsste ich.
Nach diesem genauen hinsehen habe ich meine Messfühler rausgekramt und die Abstände gemessen, auch die zwischen der Grundplatte und dem Aufbau, wie im Bild von Haynes bezeichnet.
Da stimmt fast nichts mehr. Anscheinend hatte der frühere Besitzer gedacht, mehr Leistung aus dem Teil rausholen zu können, und alle Abstände minimiert:
1 Spannungsregler soll: 0,3mm, ist 0,25mm
2 Strombegrenzer soll 1,4..1,5mm, ist 0,9mm (zwischen hochkant stehender Blechplatte und Blechstapel oder zählt der Niet?)
3 Höhe links soll 0,5mm, ist 0,4mm
4 Höhe rechts soll 0,5mm, ist 0,4mm
5 Abstand Seitenblech (das mit der angelöteten Litze) soll 0,8..1,1mm, ist 1mm
Wenigstens das stimmt.
Falls keine Einwände kommen, werde ich das nachher richten, dann ausprobieren und mich wieder melden!

@mutschy: die Sicherung brennt auch durch, wenn ich den Motor etwas aufdrehe & ein paar Minuten auf 4000rpm laufen lasse. Mit Motor aus passiert gar nichts, da leuchtet alles wie es soll. Auch alles zusammen: (Fern)Licht, Blinker, Bremse.

-- Hinzugefügt: 24. August 2022 15:54 --

Noch übler sehen die Widerstände aus:
zwischen 61 & Masse 20,2 Ohm,
zwischen 61 & DF 0,4 bzw 9,1 Ohm,
zwischen DF & Masse 20,5 / 0,5 / 28,9 Ohm
zwischen D+ & 51 0,5 Ohm.
Einiges außerhalb der Toleranzen. Ich fürchte, der Regler ist hinüber.