Seite 1 von 1

Schalter Mz es 250 0

BeitragVerfasst: 23. April 2022 19:40
von frank64
Hallo Liebe Schraubergemeinde,

Bin seit einiger Zeit beim Wiedwraufbau einer Mz Es 250 bj 60.
Habe Sie auseinandergenommen, lackiert usw.kabelbaum wieder angeschlossen. Habe die Kabel vorher sorgfältig nummeriert passt denke ich.Problem:Zündung auf 1, Ladekontrolle und Leergangsanzeige gehen nicht, Hupe geht auch nicht, Lichthupe geht,LichtHupe bekommt Masse über den Lenker,Hupe eigentlich auch. Jetzt kommts. Lege ich jetzt ein direktes Massekabel von der Batterie aussen an den Lenker funktioniert Hupe, Lichthupe und Leergangsanzeige sowie ladekontrolle.
Bin irgendwie mit meinem Latein erstmal am Ende. Hat jemand eine Gute Idee was das sein könnte, oder wo der Fehler liegen könnte

Re: Schalter Mz es 250 0

BeitragVerfasst: 23. April 2022 19:47
von radiouwe
Hallo,
Zum Einen: Ein separates Massekabel vom Lenker zum Rahmen (nicht bis zur Batterie) war schon immer eine gute Idee.
Sonst geht die Masse über die Lenkkopflager und fehlende, schlechte Masseverbindung sorgt immer für die merkwürdigsten Fehler.
Zum Anderen würde ich die Anschlüsse am Zündschloss nochmal sorgfältig kontrollieren.
Gruß Uwe

Re: Schalter Mz es 250 0

BeitragVerfasst: 23. April 2022 20:28
von frank64
Mit dem Extra Kabel war auch meine Erste Idee. Aber warum nicht bis zur Batterie?

Re: Schalter Mz es 250 0

BeitragVerfasst: 23. April 2022 21:30
von Wartburg-Coupe
Hallo,
die Lichthupe bekommt keine Masse über den Abblendschalter, nur die Hupe. Für die Lichthupe wird im Abblendschalter der Anschluß 15, vom Zündschloß, auf den Anschluß für das Aufblendlicht ( 56a ) gebrückt.

Gruß
Reiner

Re: Schalter Mz es 250 0

BeitragVerfasst: 23. April 2022 21:54
von frank64
Ok, kannst du mir sagen warum kein direktes Massekabrl an die Batterie?
Es existiert ein Foto ein Foto worauf ein braunes massekabel hinter der Sicherungsdose abgeht. Das jetzt nicht mehr da ist.Also ich hatte den Kabelbaum zu Teil nicht abgebaut. War jemand anderes. Wäre gut möglich das das Problem schon seit der Letzten Ausfahrt bestand. Das ist allerdings mindestens 40 Jahre her

Re: Schalter Mz es 250 0

BeitragVerfasst: 24. April 2022 10:32
von Wartburg-Coupe
Hallo,
die Kabel sind wie folgt verlegt. Minus der Batterie, Klemme 31, an den einen Teil der Sicherungsdose, von dort einmal zu einer Schraube der Reglerbefestigung, ein Kabel in den Kabelsatz und eines zur Lichtmaschine, D-. Das Kabel in den Kabelsatz wird im Satz noch verzweigt. Ein Massekabel nach der Sicherung direkt in die Lampe ist auf alle Fälle von
Vorteil, hat aber auf die Funktion von Ladekontrolle und Leerlaufanzeige keinen Einfluß. Ladekontrolle ist einmal Anschluß 15 vom Zündschloß und D+ der Lima und die Leerlaufanzeige
ebefalls 15 vom Zündschloß und die Masse über den Leerlaufschalter am Getriebe. Wichtig sind noch die Anschlüsse am Tachometergehäuse. Beide Steckanschlüsse für Ladekontrolle und Leerlaufanzeige müssen gegen das Tachogehäuse isoliert sein.

Mit freundlichen Grüßen
Reiner

Re: Schalter Mz es 250 0

BeitragVerfasst: 24. April 2022 10:53
von frank64
Hallo Reiner,
Wo sollte ich denn das zusätzliche Masseksbel in der Lampe anbringen deiner Meinung nach.
Gruß F.

Re: Schalter Mz es 250 0

BeitragVerfasst: 24. April 2022 12:48
von Wartburg-Coupe
Hallo,
die zusätzliche Masse muss nicht unbedingt von der Sicherungsdose zur Lampe verlegt werden. Die ES 250 hat doch, so viel ich weiß, am Rahmen die Lampenhalterung in Form eines Bügels wo das Lampengehäuse angeschraubt wird. Von dort die Masse für den Scheinwerfer oder die Blinker entnehmen.
Wichtig, die Kontaktstellen sollten unbedingt metallischblank sein.

Viel Erfolg!
Reiner

Re: Schalter Mz es 250 0

BeitragVerfasst: 24. April 2022 13:56
von radiouwe
Hallo
Hier ist der Link zum Schaltplan mit Angabe der Kabelfarben: kb.php?a=77
Du musst dir die Mühe machen, wenigstens die Verlegung/Anschluss der Massekabel zu kontrollieren.
Das wilde Nachziehen eines Kabels, ohne den Grund des Problems wirklich zu kennen, ist keine gute Idee.

Gruß Uwe

Re: Schalter Mz es 250 0

BeitragVerfasst: 25. April 2022 05:32
von frank64
Hallo,werde ich mal die Masseanschlüsse prüfen.Gab es vielleicht für die 250 0 einen anderen Plan?

Re: Schalter Mz es 250 0

BeitragVerfasst: 25. April 2022 06:12
von der janne
Um dich jetzt ganz zu verwirren...Die /0 hat keine Lichthupe. ..und du somit den falschen Lichtschalter...

Ist aber nicht die Lösung des Problems...

Re: Schalter Mz es 250 0

BeitragVerfasst: 26. April 2022 14:52
von frank64
Da kommt man der Sache schon näher.Das würde das zusätzliche Massekabel erklären was ich auf einem Foto gesehen habe und jetzt nicht mehr da ist. Es sind auch keine Originalen Gas und bremsgriffe dran.
Jetzt wird es richtig spannend.Kabelbaum wahrscheinlich auch nicht Original, und........
Ich arbeite dran, und melde mich
Gruß und Dank an alle Unterstützer