Seite 1 von 1

Abblendlicht

BeitragVerfasst: 30. April 2022 17:37
von Oldenburgerin
Hallo liebes Forum,
ich möchte ein kleines (großes) Problem schildern und fragen,ob vielleicht jemand eine Lösung hat.Sobald ich kurze Zeit mit Abblendlicht fahre, fängt der Motor an zu stottern. Schalte ich dann wieder auf Standlicht ist alles gut. Ich habe auch bereits versucht die Abblendlichtbirne gegen eine LED zu tauschen (ich weiß, nicht erlaubt, war auch nur ein Versuch), aber da habe ich die gleiche Symptomatik.....die ES fängt an zu stottern und zieht nicht mehr und bevor sie dann gar nicht mehr läuft, lieber wieder auf Standlicht geschaltet. Hat jemand Erfahrungen?
Liebe Grüße und einen guten Start in den Mai
Heidi

Re: Abblendlicht

BeitragVerfasst: 30. April 2022 17:40
von pfuetzen
Oldenburgerin hat geschrieben:Hallo liebes Forum,
ich möchte ein kleines (großes) Problem schildern und fragen,ob vielleicht jemand eine Lösung hat.Sobald ich kurze Zeit mit Abblendlicht fahre, fängt der Motor an zu stottern. Schalte ich dann wieder auf Standlicht ist alles gut. Ich habe auch bereits versucht die Abblendlichtbirne gegen eine LED zu tauschen (ich weiß, nicht erlaubt, war auch nur ein Versuch), aber da habe ich die gleiche Symptomatik.....die ES fängt an zu stottern und zieht nicht mehr und bevor sie dann gar nicht mehr läuft, lieber wieder auf Standlicht geschaltet. Hat jemand Erfahrungen?
Liebe Grüße und einen guten Start in den Mai
Heidi


Da würde ich mal auf deine Lichtmaschine tippen.
Vermutlich hast du noch original 6V.
Da scheint durch das Abblendlicht zu viel Strom benötigt zu werden, der dann woanders fehlt.

Re: Abblendlicht

BeitragVerfasst: 30. April 2022 17:45
von Mainzer

Re: Abblendlicht

BeitragVerfasst: 30. April 2022 18:04
von Mell
Das Problem hatte ich auch mal, da war die Kupferlitze die fest in der Kohlebürste sein sollte lose.

Re: Abblendlicht

BeitragVerfasst: 30. April 2022 18:06
von smokiebrandy
… mechanischer Regler….?

Re: Abblendlicht

BeitragVerfasst: 30. April 2022 18:24
von Oldenburgerin
Ja.....ich habe noch den mechanischen Regler

Re: Abblendlicht

BeitragVerfasst: 30. April 2022 18:46
von Mell
Hast du jetzt schon mal eine Spannung gemessen?
Wieviel Volt hat die Batterie?

Re: Abblendlicht

BeitragVerfasst: 30. April 2022 19:48
von tomate
Dir könnte der Saft für den Zündstrom fehlen. Prüfe auch mal den Elektrodenabstand an der Kerze.

Re: Abblendlicht

BeitragVerfasst: 1. Mai 2022 09:40
von lothar
tomate hat geschrieben:... Prüfe auch mal den Elektrodenabstand an der Kerze.

Ich glaub nicht, dass der sich mit dem Einschalten des Lichtes ändert ... :lach:

Folge des "Mainzelmännchens" Post, nur das wird mit hoher Wahrscheinlichkeit zu einer vermutlich treffsicheren Diagnose führen.
Füll das untenstehende Messprotokoll aus (nähere Erläuterungen bei Bedarf in "MZ-Elektrik", ab S.68 Mitte):

Messprotokoll.jpg

Re: Abblendlicht

BeitragVerfasst: 1. Mai 2022 10:24
von smokiebrandy
… ich hatte ein identisches Verhalten mal bei meiner ETZ … Licht an … Zündaussetzer bis zum vollständigen Aus des Motors… ohne Licht bzw. mit Standlicht alles gut… ein Blick unter die Abdeckkappe des Reglers zeigte eine kalte und durch Vibration losgerüttelte Lötstelle…
Lothars Messprotokoll ist der systematischste Weg um solchen Fehlern auf die Spur zu kommen. Irgendwo verschwinden die kleinen Strommännchen und können dann an der Kerze nicht mehr arbeiten… :ja: