Seite 1 von 1
Kabelbaum MZ ES 175/1

Verfasst:
3. Mai 2022 13:43
von stricheins
Hallo,
ich überlege ob ich den alten Kabelbaum ,der eigentlich auch schon ziemlich gefrickelt aussieht gegen einen neuen ( Repro )austausche. Deshalb hier mal die Frage : sind diese Repros brauchbar ? Für meine MZ finde ich bei der Suche nur welche mit Kabelschuhen, bei mir sind aber Flachstecker verbaut. Da finde ich nur 175/ 2 würde der auch passen ? Sollte doch eigentlich gleich sein, oder ? Ist da alles dabei ? Wer hat das schon einmal gekauft und verbaut ?
danke schon mal für die Antworten
Re: Kabelbaum MZ ES 175/1

Verfasst:
3. Mai 2022 14:15
von tippi
Unterschiede gibt es höchstens, dass dann Blinker mit dabei sind, wenn der Rest sonst original ist.
Ansonsten Zündschloß und Sicherungskasten tauschen und stecken. Oder eben die Kabelenden umarbeiten.
Re: Kabelbaum MZ ES 175/1

Verfasst:
3. Mai 2022 15:35
von stricheins
ich muß die Frage mal präzisieren,die angebotenen Kabelbäume sehen so aus, als wären an den meisten Enden keine Kabelschuhe dran. Deshalb wollte ich wissen, ob schon jemand so einen Kabelbaum verbaut hat. Auf den Bildern sieht es so aus, als wäre der von der 175/2 kompletter, würde der auch passen ? Eigentlich sollten die doch gleich sein , oder ? Da die Kabelbäume auch preislich sehr differieren, aber völlig gleich aussehen,kann ich mir nicht vorstellen,daß die von verschiedenen Firmen kommen. Wenn natürlich die Kabelschuhe fehlen, ist das ja noch ein wenig Mehrarbeit.
Re: Kabelbaum MZ ES 175/1

Verfasst:
3. Mai 2022 18:11
von Schumi1
Bei unseren alten ehrwürdigen MZ ist es doch auch durchaus kein Problem die paar Kabel selbst zu verlegen

Re: Kabelbaum MZ ES 175/1

Verfasst:
3. Mai 2022 20:52
von tippi
Bei den alten ES XXX/1 gibt es sowohl geschraubte als auch gesteckte Anschlüsse, davon ausgehend, dass bisher nichts umgebaut wurde.
"Moderner" ist naturlich die gesteckte Verbindung mittels Kabelschuhen. Bei den bekannten Händlern wird in diesem Punkt eigentlich darauf verwiesen, für welche Version der jeweilige Kabelbaum geeignet ist.
Re: Kabelbaum MZ ES 175/1

Verfasst:
7. Mai 2022 18:20
von stricheins
Hallo,
ich habe auf die Empfehlung gehört und mir dort einen Kabelbaum bestellt. Leider bin ich enttäuscht, weil der keine Flachstecker, oder besser gesagt nicht an den entsprechenden Stellen hat. Der Anbieter entscheidet zwischen / 0 und /1 Ich werde Montag nachfragen,ob es noch einen anderen gibt und ich den umtauschen kann. Sowohl am Regler als auch am Zündschloß sind nur Aderendhülsen drauf. Vieleicht soll es so sein, ich bin aber davon ausgegangen,daß der Kabelbaum plug & play passt. Bevor ich da aber etwas abschneide oder anlöte frag ich natürlich erst einmal nach. Ist es möglich,daß man selber Flachstecker anbringen muß ?
Re: Kabelbaum MZ ES 175/1

Verfasst:
7. Mai 2022 20:48
von tippi
Bleibt ja noch die Frage, ob an Deinem Zweirad noch alles zum Baujahr passend montiert ist oder ob ein Vorgänger hier im Zuge von Reparaturen Sachen verbaut hat, welche nicht zum Baujahr passen.
Re: Kabelbaum MZ ES 175/1

Verfasst:
8. Mai 2022 06:26
von stricheins
alles original, nur eben schon steinhart. Aber der Kabelbaum geht zurück und ich kaufe woanders einen .
Re: Kabelbaum MZ ES 175/1

Verfasst:
8. Mai 2022 11:44
von Dicker Onkel
Also entweder einen guten kaufen (ca 60 Euro) oder sich ärgern das weder die Länge noch die Farbe passt
Re: Kabelbaum MZ ES 175/1

Verfasst:
9. Mai 2022 07:15
von stricheins
Aus Grunde hatte ich vor dem Kauf hier meine Frage nach einer guten Qualität gestellt. Jetzt ist das Kind in den Brunnen gefallen.
Re: Kabelbaum MZ ES 175/1

Verfasst:
9. Mai 2022 08:05
von Munin
Die Kabelbäume bei MZ wurden im Januar 1965 auf Flachsteckanschlüsse umgestellt, so dass die verlöteten Kabelenden entfallen sind.
Einige Teile, wie Sicherungskasten, Blinker, Bremslichtkontakt und Scheinwerfer sind davon nicht, oder erst später betroffen gewesen.
Diese Umsetllung hat nichts mit /1 oder so zu tun, sonden betrifft alle MZ ab Jan 65.
Ich würde immer beim alten Kabelbaum bleiben, da mir Probleme damit nicht bekannt sind. Man kann auch soetwas restaurieren.
Wichtig, alle Verbindungen prüfen und ggf. die Flachsteckverbindungen erneuern/ neu löten bzw, reinigen und dann funktioniert das auch.
Über neue Kabelbäume kann ich ansonsten nicht viel sagen, da ich diese bisher vermieden habe.
Grüße
Georg
Re: Kabelbaum MZ ES 175/1

Verfasst:
9. Mai 2022 09:01
von flotter 3er
stricheins hat geschrieben:Hallo,
ich habe auf die Empfehlung gehört und mir dort einen Kabelbaum bestellt.
Welche Empfehlung - und wo ist "dort"?
stricheins hat geschrieben:Aus Grunde hatte ich vor dem Kauf hier meine Frage nach einer guten Qualität gestellt. Jetzt ist das Kind in den Brunnen gefallen.
Ja, dafür kann aber hier keiner, oder? Ich kann hier keine Empfehlung erkennen, dass du bei einem bestimmten Händler kaufen solltest. Abgesehen davon (und das zeichnet gute Händler - die wir hier durchaus haben - aus) rufe ich vorher bei Unklarheiten einfach an und bekomme auch kompetente Auskunft - da wo ich jedenfalls anrufe...
Mich irritiert ohnehin, dass bei dir Flachstecker verbaut sind. Kannst du bitte mal ein Foto davon machen, wo genau das der Fall ist? Ich kenne keine Variante mit Flachsteckern, sondern nur mit Flachsteckhülsen oder verzinnten Enden.