Ich habe nur aus Spaß den Schaltplan für die ETZ noch einmal rausgekramt und möchte dazu nur ergänzen, was das ganze mit den Dioden überhaupt soll. Der Grund wurde schon genannt: Die Kontrolleuchte 26 wird in der ETZ in zwei „verschiedenen Richtungen“ betrieben. Dazu zwei Bilder und bissel Text:
Rechts blinken: Wenn 29 und 30 leuchten, liegt rechts an der 26 im Schaltplan Plus an und links die Masse. 26 und 27/28 sind in Reihe geschaltet. Das heißt, ein bissel Strom fließt auch durch die linken Blinker:
rechts.jpg
Links blinken: Wenn 27 und 28 leuchten, liegt links an der 26 im Schaltplan Plus an und rechts die Masse. Analog oben fließt auch hier ein wenig Strom durch die rechten Blinker 29/30:
links.jpg
Zum Verbauen einer LED anstelle der Lampe 26 schaltet man also am besten einen Brückengleichrichter davor. Für alle anderen Lösungen muss man meines Erachtens Dinge ändern, die einen bei einer späteren Fehlersuche nachdenklich machen

So einen Brückengleichrichter (1,50 EUR?) kann man gleich mit Kabelschuhen versehen. Er schadet auch nicht, wenn er einer Glühlampe vorgeschaltet wird. Die LED’s gibt es auch mit der richtigen Fassung BA7s eigentlich nur mit Vorwiderstand.
Die Simson-Lösung von smith erfordert eine zusätzliche Masseleitung (Masse gibt’s im DZM z. B.an der 14 für die Beleuchtung) und zwei Dioden an den schwarz/weißen Zuleitungen für die 26.
Wenn man auf die Idee kommt, in die Blinker 27/28/29/30 selbst LED’s einzubauen, könnte meines Erachtens durch deren geringeren Innenwiderstand durchaus eine ungewollte Warnblinkanlage beim Abbiegen entstehen, egal ob Simson-Lösung oder Brückengleichrichter. Mal abgesehen von der Zulässigkeit. Vielleicht hat das schon jemand probiert?
Aus dieser Schaltung ergeben sich noch zwei Effekte, die vielleicht der ein oder andere kennt:
(1) Wenn man rechts blinkt und die beiden linken Blinker sind defekt, geht die Kontrolleuchte nicht.
(2) Wenn die rechten Blinker beide defekt sind und man blinkt rechts, leuchtet die Kontrolleuchte dauerhaft, weil deren Widerstand zu gering ist, um den Blinkgeber arbeiten zu lassen.
Ich habe meine Beleuchtung auf LED umgestellt, weil der Tacho bei kaltem feuchten Wetter von innen beschlagen war. Die LED’s erzeugen weniger Wärme. Seitdem ist schick.
Viele Grüße
Steffen