Seite 1 von 1

VAPE - Sicherung brennt bei hohen Drehzahlen durch

BeitragVerfasst: 6. August 2022 17:34
von Guru
Moin an euch alle,

ich hatte vor ca. 3 Jahren eine VAPE (12V, 100W) in meine ES 150/1 eingebaut.
Bisher ohne Probleme, alles funktioniert einwandfrei.
Nun habe ich das Problem, wenn ich über 80 km/h fahre, dass die Hauptsicherung (Flachsicherung, 10A) durchbrennt.
Ich kann stundenlang mit 80 km/h umhereiern, alles top. Aber wenn ich kurz mal auf 85/90 km/h beschleunige,
verabschiedet sich die Sicherung. Habe auch nun schon eine 15A ausprobiert, selbes Problem.

Habe nun mit Multimeter eine Probefahrt unternommen: Ab 60 km/h (im 4. Gang) regelt die VAPE auf genau 14,33 V und hält die
Spannung absolut konstant in den höheren Geschwindigkeiten. Keinerlei Schwankungen.
Dann etwa 85/90 km/h und wieder ist die Sicherung futsch. Ich kann dann trotzdem noch weiterfahren, da alles über die
VAPE läuft. Nur ausmachen darf ich die ES nicht, dann springt sie natürlich nicht mehr an, da keine Verbindung zur Batterie besteht (Abschaltrelais).
Das Fehlerbild lässt sich immer wiederholen.

Ich bin der Meinung, dass der Fehler mit der VAPE bzw. dem Regler zu tun hat, die restliche Elektrik schließe ich erstmal aus.
Nur wie kann man diese Bauteile auf 100% Funktion prüfen?
Möchte nun nicht Bauteil für Bauteil auf Verdacht kaufen und ausprobieren müssen!

Hat jemand das Problem schon gehabt oder kann mir weiterhelfen?!?

VG
Sebastian

Re: VAPE - Sicherung brennt bei hohen Drehzahlen durch

BeitragVerfasst: 6. August 2022 18:52
von EmmasPapa
Hallo,

bei der Vape bin ich eigentlich raus, aber es muss ja nun nicht an der liegen.

Zunächst ist es eigenartig, dass der Fehler geschwindigkeitsabhängig sein soll. Eigentlich müsste er ja drehzahlabhängig sein, wenn es an der "Stromerzeugungsmaschine" liegen sollte. Hast du schon mal einen niedrigeren Gang richtig hoch aufgedreht und probiert, ob das Problem dann auch auftritt? Probier doch mal. Wenn es dann auch auftritt, dann kommen wohl die Vapebauteile in die nähere Auswahl.

Aber vielleicht ist es etwas ganz Simples. Am Kleinschweinchen rüttelt sich z.B. die Hupe gern locker und wenn dann die Anschlusskabelschuhe nicht isoliert wurden, gibt das schon mal gern Sicherungsdurchbrand. Sieh doch erst mal an solchen neuralgischen Punkten im Kabelbaum nach.

Oder systematisch einzelne Stromkreis vom Zündschloss abklemmen und probieren, ob der Fehler verschwindet. Ist nicht ganz einfach beim Kleinschwein, ich weiß. Man braucht da sehr kleine Hände..... :lach:

Re: VAPE - Sicherung brennt bei hohen Drehzahlen durch

BeitragVerfasst: 6. August 2022 19:25
von mutschy
An Geschwindigkeitsabhängigkeit glaube ich auch nich. Ich tippe ebenfalls auf ein Problem, welches in bestimmten Drehzahlbereichen und den daraus resultierenden Vibrationen begründet is. Beim Kkeinschwein durch die starre Motoraufhängung nicht wirklich verwunderlich. Machs, wie Frank es geschrieben hat, und lass die Kleine auch im unteren Gang mal richtig drehen. 80 sind auch im dritten Gang absolut kein Problem :twisted: Im Zweiten sollten die Probleme (Sicherung kommt wegen Überlast) ab etwa 50...55 km/h reproduzierbar sein.

Die Hupe wäre auch mein erster Anlauf-/Kontrollpunkt.
Vielleicht hats dir auch "nur" ein Kabel durchgescheuert, welches aus der Lampenmaske raus führt und das erst nen Kurzschluss erzeugt, wenn die "richtigen" Vibrationen da sind. Kürzlich vllt mal Tank abgenommen, oder so, wo du ein Kabel hättest quetschen können?

Die Sicherung sichert im Übrigen nich gegen "viele Volt", sondern gegen (zu) "viele Ampere" ab.

Gruss

Mutschy

Re: VAPE - Sicherung brennt bei hohen Drehzahlen durch

BeitragVerfasst: 6. August 2022 23:23
von Ekke
Hallo Guru,
Wie die „Vorschreiber“ schon sagen: wenn die Spannung konstant bleibt, muss das Problem in Stromflussrichtung HINTER der Sicherung sein, nicht davor! Nur wenn die Spannung steigt, kann der Strom mitsteigen. An ein Vape Problem glaub ich da eher nicht!

Gruß aus der Oberlausitz vom Ecke

Re: VAPE - Sicherung brennt bei hohen Drehzahlen durch

BeitragVerfasst: 7. August 2022 09:34
von Maische
Es gab schon die kuriosesten "Gegenwind"-Fehler. Erst bei einem gewissen Druck des Windes auf Bauteile, oder wenn diese hierdurch anfangen zu flattern. Dann kommen sie an Masse/aneinander und pitsch. Am PKW hatte ich das mal am Temperatursensor der Außenluft. Der saß unten hinter dem Kühlergitter. Erst bei ca 70 kmh hat sich das Kabel etwas weggebogen, und dann gabs ein Nullsignal. War eigentlich ganz einfach im Nachhinein. Mach die Kiste mal an und drücke mal n bissel an den Kabeln und der Hupe rum.

Re: VAPE - Sicherung brennt bei hohen Drehzahlen durch

BeitragVerfasst: 7. August 2022 11:35
von der janne
Lichtschalter ist auch ein guter Kandidat

Re: VAPE - Sicherung brennt bei hohen Drehzahlen durch

BeitragVerfasst: 7. August 2022 14:09
von flotter 3er
Guru hat geschrieben:Nur ausmachen darf ich die ES nicht, dann springt sie natürlich nicht mehr an, da keine Verbindung zur Batterie besteht (Abschaltrelais).


Blaues Kabel vom Relais abziehen... :wink:

Re: VAPE - Sicherung brennt bei hohen Drehzahlen durch

BeitragVerfasst: 7. August 2022 21:07
von Guru
Danke für die Hinweise...

Hupe heute mal nachgeschaut...dort ist alles i.O. die Kabelschuhe sind komplett isoliert und die Kabel gerademal 5 cm lang
und verschwinden dann im Kabelbaumschutzschlauch. Auf den 5 cm sind nirgends Scheuerspuren...also fallen die schonmal raus.

Eine heiße Spur kann echt der Lichtschalter sein, da ich da vor ca.3 Monaten dran war (weil die Kontakte von Fernlicht/Ablender korrodiert waren).
Die Kabel sind sowas von eng dort drin verlegt und das Schaltergehäuse an sich auch aus Metall...werde die Tage dort mal gucken.

Schönen Abend und eine entspannte Woche an alle...

...ich werde weiter berichten!

VG
Sebastian

Re: VAPE - Sicherung brennt bei hohen Drehzahlen durch

BeitragVerfasst: 8. August 2022 09:49
von flotter 3er
Einfach mal das Schaltergehäuse - temporär - gegen ein späteres aus Kunststoff tauschen.

Re: VAPE - Sicherung brennt bei hohen Drehzahlen durch

BeitragVerfasst: 13. August 2022 10:30
von Guru
ja..."Vibrationen" war ein super Tip !!!

...habe nun den Übeltäter gefunden:
der Tachohalter hat den Kabelschuh im Zündlichtschalter (links hinten zum Tacho, Kontakt 56?) bei starken Vibrationen berührt
da ich den Tachohalter nicht fest angeschraubt habe, damit der Tacho leicht locker sitzt und daher recht genau die Tachonadel
hält und nicht ständig +/- 10-20 km/h unterschiedlich anzeigt, konnte dieser um 1-2 mm schwingen

Ich habe nun dem Kabelschuh eine Isolation gegönnt und Ruhe ist...

DANKE für den tollen Tip und allen ein schönes heißes WE !!!

VG
Sebastian