Seite 1 von 1

ETZ 251 Ladekontrolle

BeitragVerfasst: 5. September 2022 07:03
von kiessling
Hallo Freunde.

Ich fahre eine Etz 251 (Kanuni) mit einer PLV Zündung.

Seit ein paar Tagen ist mir aufgefallen, dass im Leerlauf, egal bei welcher Drehzahl, die Ladekontrollleuchte leuchtet.

Wenn ich einen Gang mit gezogener Kupplung einlege, dann geht die Kontrolleuchte sofort aus.

Ich bin auch schon eine längere Strecke gefahren und die Batterie scheint zu laden.

Vielleicht habt Ihr einen Plan, was das sein könnte.

Grüße aus Thüringen

Re: ETZ 251 Ladekontrolle

BeitragVerfasst: 5. September 2022 07:23
von mz-mw
kiessling hat geschrieben:Hallo Freunde.

Ich fahre eine Etz 251 (Kanuni) mit einer PLV Zündung.

Seit ein paar Tagen ist mir aufgefallen, dass im Leerlauf, egal bei welcher Drehzahl, die Ladekontrollleuchte leuchtet.

Wenn ich einen Gang mit gezogener Kupplung einlege, dann geht die Kontrolleuchte sofort aus.

Ich bin auch schon eine längere Strecke gefahren und die Batterie scheint zu laden.

Vielleicht habt Ihr einen Plan, was das sein könnte.

Grüße aus Thüringen


Möglicherweise kollidieren die Leerlaufkontrollleuchte mit der Ladekontrollleuchte.

Re: ETZ 251 Ladekontrolle

BeitragVerfasst: 5. September 2022 08:04
von EmmasPapa
mz-mw hat geschrieben:.........
Möglicherweise kollidieren die Leerlaufkontrollleuchte mit der Ladekontrollleuchte.


Du meinst sowas, wie einen Kabelbruch und dadurch eine Verbindung zwischen den Zuführkabeln der Kontrolleuchten. Oder wie soll die Kollision aussehen?

Re: ETZ 251 Ladekontrolle

BeitragVerfasst: 5. September 2022 08:42
von mz-mw
EmmasPapa hat geschrieben:
mz-mw hat geschrieben:.........
Möglicherweise kollidieren die Leerlaufkontrollleuchte mit der Ladekontrollleuchte.


Du meinst sowas, wie einen Kabelbruch und dadurch eine Verbindung zwischen den Zuführkabeln der Kontrolleuchten. Oder wie soll die Kollision aussehen?


Zum Beispiel. Oder es wurden versehentlich Kabel vertauscht..... Spekulieren bringt hier aber nix, das muss man in Ruhe mal anschauen.

Re: ETZ 251 Ladekontrolle

BeitragVerfasst: 5. September 2022 09:11
von MRS76
mz-mw hat geschrieben:
EmmasPapa hat geschrieben:
mz-mw hat geschrieben:.........
Möglicherweise kollidieren die Leerlaufkontrollleuchte mit der Ladekontrollleuchte.


Du meinst sowas, wie einen Kabelbruch und dadurch eine Verbindung zwischen den Zuführkabeln der Kontrolleuchten. Oder wie soll die Kollision aussehen?


Zum Beispiel. Oder es wurden versehentlich Kabel vertauscht..... Spekulieren bringt hier aber nix, das muss man in Ruhe mal anschauen.

Sehe ich auch so.
Verkabelung in den Instrumentenbechern und im Lampentopf an den Steckverbindungen mal checken. Entweder falsch gesteckt oder es hat sich eins gelöst und liegt anderweitig an.
Oder beim Einschieben des Instruments in den Becher, das sich da was gelöst oder verbogen hat.

Re: ETZ 251 Ladekontrolle

BeitragVerfasst: 5. September 2022 09:21
von EmmasPapa
Na ja, das sollte der TE eigentlich wissen, ob er gerade an der Elektrik und an den Kabeln dran war. Und hat die Kanuni noch die alten Instrumente, die man in die Becher schieben kann?

Gut, ein Kabel kann schon mal abfallen und an einen anderen Kontakt kommen. Aber dann müsste hier die Leergangkontrolleuchte gar nichts mehr anzeigen.

Re: ETZ 251 Ladekontrolle

BeitragVerfasst: 5. September 2022 11:23
von MRS76
Ja, Kanuni, klassisch ignoriert.

Re: ETZ 251 Ladekontrolle

BeitragVerfasst: 5. September 2022 11:25
von kiessling
Hallo Freunde. Mein Türkenmädchen hat vor geraumer Zeit wieder die alten Armaturen erhalten. Desweiteren habe ich, in letzter Zeit, nichts an der Elektrik gemacht.

Re: ETZ 251 Ladekontrolle

BeitragVerfasst: 5. September 2022 11:37
von EmmasPapa
Nun, den "Rückbau" kann hier keiner riechen. Und bei den klassischen Instrumenten liegen die beiden gegenständlichen Kontrolleuchten im Drehzahlmesser. Vielleicht doch mal genau dort die Fehlersuche beginnen.....

-- Hinzugefügt: 5. September 2022 13:11 --

Ich hab mir mal den Stromlaufplan der ETZ angesehen. Ich denke, die geschilderten Phänomene können auftreten, wenn die gemeinsame Spannungsversorgung dieser beiden Kontrolleuchten, welche über den linken Leitungsverbinder im Scheinwerfer erfolgt, unterbrochen ist. Das ist Zündspannung von Klemme 15/54. Bitte dieses Versorgungskabel und dessen Anschlüsse an Drehzahlmesser und Leitungsverbinder kontrollieren!

Wenn der Leergangschalter geschlossen ist, dann fließt der vom Regler kommende Strom über die beiden Kontrolleuchten ab und beide müßten dann, etwas dunkler zwar, leuchten. Und die Ladekontrolle müßte bei eingeschalteter Zündung und stehendem Moto dabei dann nichts anzeigen. Ebenso die Leerganganzeige. Ist dem so?

Re: ETZ 251 Ladekontrolle

BeitragVerfasst: 5. September 2022 19:11
von kiessling
Die Ladekontrolleuchte leuchtet auch bei eingeschalteter Zündung und stehendem Motor.

Re: ETZ 251 Ladekontrolle

BeitragVerfasst: 5. September 2022 19:32
von EmmasPapa
Sieh Dir die Verkabelung des Drehzahlmessers trotzdem an! Der Fehler sollte sich hier finden lassen.

Hatten denn die Kontrolleuchten zuvor schon mal korrekt funktioniert?

-- Hinzugefügt: 5. September 2022 21:27 --

Weiterer Ansatz: Das blaue Kabel (zum Leerlaufschalter) und das rot/grüne Kabel (Klemme 61 vom Regler/Lima) haben einen Schluß, also Kontakt zueinander.

Re: ETZ 251 Ladekontrolle

BeitragVerfasst: 6. September 2022 07:25
von Alex27289
Bei mir was es eine nicht mehr richtig sitzende Sicherung, die da mit in diesem Stromkreis zu Klemme 15 am Zündschloss hängt.
Da es noch die alte Torpedo-Sicherung war, habe ich alle Kontakte geputzt und diese wieder eingesetzt - anschließend war die Lampe auch bei Leerlauf aus.

Testen kann man es ja mal.

LG Alex

Re: ETZ 251 Ladekontrolle

BeitragVerfasst: 10. September 2022 17:46
von EmmasPapa
Gibt es hier neue Erkenntnisse?

Re: ETZ 251 Ladekontrolle

BeitragVerfasst: 13. September 2022 07:41
von kiessling
EmmasPapa hat geschrieben:Gibt es hier neue Erkenntnisse?


Leider nicht. Mein Sohn fährt gerade die MZ, da sein Auto in der Werkstatt ist und ich komme nicht zum Nachschauen an das Moped ran.