welcher elekt. Regler für die ETZ 125?

Verfasst:
8. September 2022 14:19
von Freak II
Moin,
ich habe die Suche bereits gequält, aber keine für mich brauchbare Lösung gefunden.
Mein mechanischer Regler regelt nur auf 12,1 V. Wenn ich mit Licht fahre dauert es nicht lange das sie bei hoher Drehzahl Zündausetzer hat und im Stand an der Ampel geht sie regelmäßig aus. Wenn ich nur mit Standlicht fahre habe ich die Probleme nicht.
Ich möchte mir einen elektronischen Regler einbauen. Welchen soll ich nehmen? Ich möchte einen wo das Gehäuse Masse bekommen darf. Und vorteilhaft wäre es wenn der Regler keinen Einfluss auf die LKL hat bzw. von dieser nicht abhängig ist (habe bei der Suche gelesen das es auch welche gibt die ohne LKL nicht funktionieren.)
Re: welcher elekt. Regler für die ETZ 125?

Verfasst:
8. September 2022 15:12
von Martin H.
https://www.guesi-motorradteile.de/inde ... 2/c/_/_/?_Das müßte der gleiche sein, den auch mein Vater in seine 251 eingebaut hat.
Re: welcher elekt. Regler für die ETZ 125?

Verfasst:
8. September 2022 15:12
von Nordlicht
den mechan. Regler kann man gut einstellen ..schon mal versucht ..gemacht..hier kannste es nachlesen....
klick
Re: welcher elekt. Regler für die ETZ 125?

Verfasst:
8. September 2022 15:13
von EmmasPapa
Ich habe in die ETZ 251 meines Bruders den von Gabor angebotenen Regler eingebaut und der funktioniert seit einigen Jahren.
Aber wenn Du schreibst, der Regler bringt nur 12,1 V, dann stimmt das eher nicht ganz. Die Lima bringt nicht mehr.Das kann natürlich am Regler liegen und den mechanischen kann man auch einstellen. Anleitung findest Du in Lothars Elektrofibel.
Re: welcher elekt. Regler für die ETZ 125?

Verfasst:
9. September 2022 10:42
von Freak II
Nordlicht hat geschrieben:den mechan. Regler kann man gut einstellen ..schon mal versucht ..gemacht..hier kannste es nachlesen....
klick
Jup das ist mir bekannt, ich habe Lothars Fibel ausgedruckt im Werkstattordner. Nur scheute ich mich bisher vor der Frickelei, und die kleine ist aktuell mein Alltagsgefährt da wollte ich hier eine von Anfang verlässliche Lösung.
Aber andererseits ist die Saison eh bald zu Ende und dann habe ich auch Zeit für die Fummeleien. Ich werde es mal versuchen mit dem einstellen. Und wenn das nicht klappt nehm ich Güsi seinen.
Re: welcher elekt. Regler für die ETZ 125?

Verfasst:
9. September 2022 10:52
von MZFieber
Habe den oben von Martin verlinkten Typ in meiner Hufu verbaut und seitdem Ruhe was die Ladespannung angeht.

Re: welcher elekt. Regler für die ETZ 125?

Verfasst:
10. September 2022 21:51
von Steffen G
Hallo!
Bei meiner 150er ETZ hatte ich auch Lima-Probleme, sporadische Ausfälle.
Seit vielleicht 15 Jahren ist da der "Regulatorius" aus Ungarn eingebaut,
der war zuerst im Verdacht. Geöffnet sah der innen schlecht aus, da hat sich viel Grünspan und Gammel gebildet, der in Verbindung mit Feuchtigkeit Fehlfunktionen verursacht haben könnte.
Ich hab den dann erneuert, also wieder so einen "Regulatorius" eingebaut. Obwohl der vom Aufbau her keine Meisterleistung ist...
Die Geschichte, dass keine Masse an die Grundplatte darf, glaub ich nicht. Sah mir zumindest nicht so aus wie der aufgebaut war.
So richtige war mir dann die ganze Sache nicht geheuer, ich hatte dann noch einmalig kurz ein Lima-Problem,
dann hab ich die Diodenplatte erneuert, das könnte es wohl ehr gewesen sein. Kann ich aber nicht sicher sagen.
Jetzt, seit 3 Jahren vielleicht, läuft die Karre einwandfrei.