Seite 1 von 1
Batteriespannung Es 250 0

Verfasst:
27. November 2022 13:37
von frank64
Hallo Liebe Schraubergemeinde,
Habe Probleme mit meiner Batteriespannung der ES 250 0,
Habe die Batterie voll geladen, sind 6,5 volt anliegend,baue ich die Batterie in die Es 250 ein sind nur noch 3,8 volt da gemessen am Scheinwerfer vorn. Hupe klickt nur noch, von den Blinkern ganz zu schweigen.Hat jemand eine Idee was das sein könnte?
Grüße an Euch
Re: Batteriespannung Es 250 0

Verfasst:
27. November 2022 13:40
von waldi
Ich würde erst einmal die Kabelverbindungen durchsehen. Oxidation an den Steckverbindungen könnte ein Grund sein.
Lg. Mario
Re: Batteriespannung Es 250 0

Verfasst:
27. November 2022 14:08
von EmmasPapa
Vergiss auch den Sicherungskasten und die Sicherung(en) selber nicht zu putzen. Da geht bei den Torpedosicherungen die meiste Spannung verloren.
Re: Batteriespannung Es 250 0

Verfasst:
27. November 2022 14:21
von frank64
Muss ich wohl alles machen .DER KABELBAUM IST NOCH VON 1960. HATTE DEN NACH DEM ZUSAMMENBAU DER Es wieder so eingebaut wie er war.
Re: Batteriespannung Es 250 0

Verfasst:
27. November 2022 14:36
von hmt
frank64 hat geschrieben:..........Habe die Batterie voll geladen, sind 6,5 volt anliegend,baue ich die Batterie in die Es 250 ein sind nur noch 3,8 volt da gemessen am Scheinwerfer vorn. Hupe klickt nur noch, von den Blinkern ganz zu schweigen.Hat jemand eine Idee was das sein könnte?
Da wird die Batterie fertig sein. Klemm mal die Batterie wieder ab und geh mal mit einer 21W Birne an plus und minus. Paralell ein Voltmeter anschließen. Wenn die Spannung zusammenbricht ist die Batterie defekt.
Re: Batteriespannung Es 250 0

Verfasst:
27. November 2022 14:46
von frank64
Muss ich testen.ich glaube die ist 3,5 Jahre alt
Re: Batteriespannung Es 250 0

Verfasst:
27. November 2022 17:30
von speedy734
Ich würde auch zuerst unter Last die Spannung an den Batterieklemmen messen. Die Batrerie kann auch nach einer Saison schon fertig sein (z.B. wenn der Regler nicht richtig eingestellt ist und die Batterie überladen wird oder sie mal tief entladen wurde).
Re: Batteriespannung Es 250 0

Verfasst:
27. November 2022 19:29
von frank64
Ok, Sie lädt gerade, dann werde ich das auch mal prüfen.
Re: Batteriespannung Es 250 0

Verfasst:
27. November 2022 19:30
von Nordlicht
frank64 hat geschrieben:Ok, Sie lädt gerade, dann werde ich das auch mal prüfen.
Hast du die Bibel von Lothar gelesen..?
Re: Batteriespannung Es 250 0

Verfasst:
27. November 2022 20:03
von frank64
Wo gibt es die?
Re: Batteriespannung Es 250 0

Verfasst:
27. November 2022 20:08
von Nordlicht
frank64 hat geschrieben:Wo gibt es die?
Ganz oben im Fred ist der Link..
viewtopic.php?f=6&t=83394
Re: Batteriespannung Es 250 0

Verfasst:
27. November 2022 20:25
von frank64
Also die Batterie ist geladen 6,4 v, 21 w Lampe und parallel Voltmeter abgeklemmt nach ca 1min batterie runter auf 6,1v.
Batterie im ausgebauten Zustand
-- Hinzugefügt: 27. November 2022 21:26 --
Heißt natürlich angeklemmt
Re: Batteriespannung Es 250 0

Verfasst:
27. November 2022 21:54
von speedy734
Das ist schon mal nicht schlecht. Auch wenn das noch nicht heissen muss, dass die Batterie ok ist, sollte die Spannung nach dem Einbau dieser Batterie nicht so weit zusammenbrechen wie oben genannt. Eine 21W Lampe müsste bei der 12Ah Batterie mehr als 2 Stunden leuchten. Jetzt würde ich im eingebauten Zustand die Spannung an den Batterieklemmen (und nicht am Zündschalter) bei Zündung an einmal mit und einmal ohne Licht messen. Wenn die Spannung an der Batterie dann auch in der Nähe von 6V liegt gibt es irgendwo einen Spannungsabfall, der dann zu suchen wäre.
Re: Batteriespannung Es 250 0

Verfasst:
28. November 2022 06:40
von frank64
Probier ich heute Nachmittag melde mich dann wieder
Re: Batteriespannung Es 250 0

Verfasst:
28. November 2022 10:56
von Moped Micha
frank64 hat geschrieben:Hat jemand eine Idee was das sein könnte?
Grüße an Euch
Einfach geantwortet: Spannungsabfälle.
21 W bei 6,4V bedeuten, dass da gute 3A fließen. Was kommt denn an, wenn der Motor läuft?
Ein defekter oder falsch eingestellter Regler kann auch für ordentlich Spannungsabfall sorgen. Es empfiehlt sich systematisch, wie in obigem Link beschrieben, alle Spannungsabfälle mit Hilfe eines Schaltplanes zu ermitteln und dann zu minimieren.
Re: Batteriespannung Es 250 0

Verfasst:
21. Februar 2023 17:02
von frank64
Hallo zusammen,habe den alten Kabelbaum sowie alle Kontakte.
Strom geht also wieder.
Danke an alle