Seite 1 von 1

Zündschloss-Kontaktspray???

BeitragVerfasst: 2. Dezember 2022 19:51
von GS-Mani
Hallo Zusammen,ich hätte wieder mal eine Frage. Hat schon mal einer Kontaktspray ins Zündschloss gesprüht?Kann man das machen oder sollte man es lieber lassen?Schon mal vielen Dank für Eure Antworten. Danke und Grüße GS-Mani

Re: Zündschloss-Kontaktspray???

BeitragVerfasst: 2. Dezember 2022 19:56
von 2raddoc
Zündschloß von welchem Fahrzeug ? Und warum möchtest Du das tun ?

Re: Zündschloss-Kontaktspray???

BeitragVerfasst: 2. Dezember 2022 20:06
von GS-Mani
Das wäre eine ES 250/2 und ich muß ab und zu den Zündschlüssel hin und her drehen um das es wieder richtig Kontakt gibt.Danke und Grüße

Re: Zündschloss-Kontaktspray???

BeitragVerfasst: 2. Dezember 2022 20:28
von radiouwe
Hallo,
Kontaktspray (z.Bsp. Kontakt 60) ist aggressiv und muß nach Anwendung wieder mit Kontaktwäsche neutralisiert werden.
Also die vermeintlich schnelle und bequeme Anwendung kann sich auch ins Gegenteil verkehren. Kontaktspray zerfrisst auch Spraydosen.
Grund für die Kontaktprobleme wird eher Verschleiß als Verkeimung sein.
Also eher nach einem Ersatz suchen oder bei Uhrmacher-Genen kann man die Vernietung aufbohren und sich die Innereien ansehen. :-)
Gruß Uwe

Re: Zündschloss-Kontaktspray???

BeitragVerfasst: 2. Dezember 2022 21:01
von Mainzer
Kontakt 60 plus kann drinbleiben ;)

Re: Zündschloss-Kontaktspray???

BeitragVerfasst: 2. Dezember 2022 21:03
von Ex-User MZ-Wilhelm
Hi,

ausbauen und reinigen ist die beste Möglichkeit.
Würde ich es nicht ausbauen wollen, tät ich einen Lappen unter legen und dann WD40 rein sprühen, nachdem dieses den Schmutz gelöst hat einmal Bremsenreiniger durchpusten und dann, wenn es schön trocken ist, Ballistol hinterher.

Aber da hat jeder seine eigenen Erfahrungen und Meinungen.

Willy

,

Re: Zündschloss-Kontaktspray???

BeitragVerfasst: 2. Dezember 2022 21:15
von MRS76
Balistol ist ein hervorragender Schmutzlöser.
Reinigt hervorragend.
Riecht etwas eigenartig aber ich bin überzeugt von dem Zeugs.

Re: Zündschloss-Kontaktspray???

BeitragVerfasst: 2. Dezember 2022 21:41
von Ekke
Hallo zusammen,
WD40 tuts allemal! Kann drin bleiben, konserviert, reinigt, verbessert den Kontakt und schmiert die Mechanik.
Kein Allheimittel, aber ne gute Wahl. Ich nutze es seit vielen Jahren und bin’s zufrieden. Besser als die alten Teile zu zerlegen!
Ich hab meine Zündschlösser alle Ultraschallgebadet, dann mit WD 40 ausgesprüht und dann trockengeblasen. Geht topp seit Jahren!

Gruß aus der Oberlausitz vom Ecke

Re: Zündschloss-Kontaktspray???

BeitragVerfasst: 2. Dezember 2022 22:50
von Ex-User MZ-Wilhelm
Wenn man WD40 rein sprüht und nicht wieder raus bläst, bleibt auch der gelöste Schmutz drin.

Ballistol verdunstet teilweise und eine dünne Fettschicht bleibt übrig.

Ich habe es Jahrzehntelang für die Winterzeit verwendet, ab und an blieben im Frühjahr dann zunächst die Schwimmernadeln hängen.

Re: Zündschloss-Kontaktspray???

BeitragVerfasst: 2. Dezember 2022 23:49
von Ekke
Hallo,
Wenn Du das Teil vorher im ultraschallgebadet hast, ist da kein dreck mehr drinne!
Gruß aus der Oberlausitz

Re: Zündschloss-Kontaktspray???

BeitragVerfasst: 3. Dezember 2022 08:13
von Ex-User MZ-Wilhelm
Stimmt, "Ultraschallbad" habe ich überlesen, der Kollege wollte aber doch nicht ausbauen sondern nur sprühen.

Gruß
Willy

Re: Zündschloss-Kontaktspray???

BeitragVerfasst: 3. Dezember 2022 08:30
von EmmasPapa
Also, der TE hat nichts von "Ultraschallbad" geschrieben..... :gruebel: :nixweiss:

Re: Zündschloss-Kontaktspray???

BeitragVerfasst: 3. Dezember 2022 09:04
von hmt
wenn man ordentlich reinsprüht spült es den dreck auch raus. mach ich auch so mit wd40 bei bowdenzügen bis saubere brühe rausläuft.

Re: Zündschloss-Kontaktspray???

BeitragVerfasst: 3. Dezember 2022 09:49
von lothar
GS-Mani hat geschrieben:Das wäre eine ES 250/2 und ich muß ab und zu den Zündschlüssel hin und her drehen um das es wieder richtig Kontakt gibt.Danke und Grüße

Bevor du die chemische Keule rausholst, solltest du wirklich erst mal ganz genau analysieren, ob vielleicht nur eine
Vernietung der Kontaktfahnen am Schalterboden locker ist. Da kann man evt. was tun.

Ansonsten halte ich auch das Öffnen des Schalters zur Diagnose durch Entfernen der Hohlnieten für sehr sinnvoll,
anschließend einfach wieder verschrauben, das nächste Mal ist die Inspektion dann sogar noch einfacher ... :wink:

Bei fortgeschrittener Elektro-Erosion (welche durch lockere Nieten beschleunigt wird) insbesondere des stark belasteten
Kontakts 15/54 bleibt wahrscheinlich nur die Erneuerung des gesamten Schalters.

Gruß
Lothar

Re: Zündschloss-Kontaktspray???

BeitragVerfasst: 3. Dezember 2022 19:58
von GS-Mani
Vielen Dank für die zahlreichen Ratschläge. Weiter so!!! GS-Mani

Re: Zündschloss-Kontaktspray???

BeitragVerfasst: 25. Februar 2023 12:08
von hmt
lothar hat geschrieben:Bei fortgeschrittener Elektro-Erosion (welche durch lockere Nieten beschleunigt wird) insbesondere des stark belasteten
Kontakts 15/54 bleibt wahrscheinlich nur die Erneuerung des gesamten Schalters.


Tut es dann auch ein Zubehör-Zündschloss oder besser ein Originales ??
Ich habe hier für die TS150 ein vertrecktes altes und ein neues Nachbauzündschloss und überlege noch ob ich das alte reinige oder das "neue" nehme.