Seite 1 von 1
Lichtmaschine

Verfasst:
19. Dezember 2022 10:15
von beerdrinker
Winterzeit, Bastelzeit!
Da ich noch vier (in Worten: 4) MM 150 im Keller stehen habe, die gerne wieder auf die Straße wollen, fange ich mal mit dem auffälligsten Fehlteil an, so wie es im Betreff steht. Zwei der Motoren haben eine, zwei haben keine Lichtmaschine. Also nix, weder Stator, noch Rotor (noch Zündung etc)
Nun wäre es das einfachste, wieder zwei MZ-LiMa zu besorgen und einzubauen. Auch wenn die mittlerweile dünn gesät sind.
Andererseits ging vor einiger Zeit hier im Forum die Idee um, China-Roller-LiMa einzubauen, die hätten dann auch gleich 12 Volt. Da meine zu den Motoren gehörenden MZen bisher völlig unverkabelt sind, wäre das eine Alternative.
Hat das schon jemand gemacht: eine fremde Lichtmaschine in den MM 150 transplantiert? Welche passt? Funktioniert das?
Re: Lichtmaschine

Verfasst:
19. Dezember 2022 10:53
von Mechanikus
Ich bin sozusagen gerade dabei, besagte Rollerlichtmaschine in einen MM150 zu implantieren. Das dauert aber noch solange, bis der Motor mechanischerseits steht.
Re: Lichtmaschine

Verfasst:
19. Dezember 2022 11:00
von beerdrinker
Aus welchem Roller stammt die?
Re: Lichtmaschine

Verfasst:
19. Dezember 2022 11:47
von Mechanikus
Die paßt für viele China- Roller mit Minarelli-Nachbautriebwerk.
Re: Lichtmaschine

Verfasst:
19. Dezember 2022 13:44
von bleifrei
Ich bin ein großer Fan der hochgeregelten 6V Gleichstromlima weshalb ich persönlich diese Variante vorziehen würde.
Gründe dafür sind: komplette Zündung kostet in der Bucht etwa 50€. Ein ordentlicher 12V Regler ca 25€ + Batterie.
Preislich nimmt sich das nun nicht viel aber dafür ist die originale Zündung wahrscheinlich wartungsfreundlicher durch einen einfacheren Aufbau aber nicht wartungsfrei, wie die Rollerzündung. .
Der nächste Vorteil den ich sehe ist die super und günstige Ersatzteilversorgung der originalen LIMA.
Solltest du dich für die Rollerzündung entscheiden bin ich sehr offen über einen Bericht???
Re: Lichtmaschine

Verfasst:
19. Dezember 2022 14:15
von radiouwe
Also gute MZ-Lichtmaschinen gibt's noch genug. Also bei div.Portalen Angebote z.Zt. >10 Stk.
Solange es Leute gibt, die gern Derivate einschrauben, gehen die auch nicht wirklich aus.
Und da ist die passende Zündung oftmals mit dabei, oder man kombiniert das mit der GüSi Zündung.
Und einen Satz neuer Lima-Kohlen fährst du bestimmt nicht ab.
Re: Lichtmaschine

Verfasst:
19. Dezember 2022 15:22
von Mechanikus
Die MZ Lichtmaschine ist schon ein geniales Ding. Der Gleichrichter ist gleich in die Konstruktion integriert, der Aufbau ist optimal zweckorientiert und vor allem schön kompakt. Gefallen tut mir die Konstruktion schon. Wer also im Gegensatz zu mir kein Problem mit dem Vorhandensein einer Batterie hat, ist mit der MZ Lichtmaschine einwandfrei versorgt. Als es noch keine Vape gab, hab ich mir auch Gedanken um die Erweiterung der Zündlichtanlage gemacht. Wenn man nämlich den Unterbrecher durch eine Kettensägenzündung ersetzt, hat man die Vorteile von Batterie- und Magnetzündlichtanlagen miteinander kombiniert und darüber hinaus noch eine kontaktlose Zündung realisiert. Im Falle des MM150 muß man dann aber einen neuen Lichtmaschinendeckel kreieren.
Re: Lichtmaschine

Verfasst:
19. Dezember 2022 16:11
von XHansX
Eine weitere Alternative wäre die Delta 21 von RZT.
Lichtmaschine plus Zündung mit Zündzeitpunktverstellung.
https://rzt.de/RZT-Zuendung-Delta-21-fuer-MM125150-250
Re: Lichtmaschine

Verfasst:
19. Dezember 2022 16:35
von Konstantin
Ein Vorteil der Gleichstromlichtmaschine ist ja auch das Anschieben mit leerer Batterie auf Stellung 5 des Zündschlosses. Das hat nämlich immer gut funktioniert. Was bei der Zündung ja auch noch eine kluge Lösung ist, wenn man eine Transitorzündung verabaut, die durch den Unterbrecher gesteuert ist. Da hält der Unterbrecher nämlich ewig, weil er nur noch ein schwaches Stromsignal schaltet. Ich hatte da mal einen Bausatz dafür. Das in Kombination mit einem 12 Volt Regler dürfte die Oroiginallima doch sehr aufwerten, in Kombination mit einigen LED Birnen z.b. im Blinker.
Re: Lichtmaschine

Verfasst:
19. Dezember 2022 16:48
von beerdrinker
Danke für die Tipps; ich bin ja leicht vom Original zu überzeugen. Das Anschiebe-Argument hat echt was für sich, und eine kleine 6V-Batterie ist immer irgendwo unterzubringen.
Ich frage ja nur, weil der erste Motor, den ich heute aufgemacht habe, sieht unter dem rechten Deckel gleich so aus:
Re: Lichtmaschine

Verfasst:
19. Dezember 2022 19:03
von TS Paul
Ich habe genug original Limas am Lager. Mit oder ohne Zündung, ganz wie es Beliebt.
PN genügt…….

Re: Lichtmaschine

Verfasst:
20. Dezember 2022 14:13
von beerdrinker
Was ich unter dem linken Deckel gefunden habe, sieht ganz manierlich aus. Nicht sooo wild, als dass es in die "Hitliste der schockierendsten" (oder so) passen würde, deshalb schiebe ich schnell ein Foto von der minimal zu langen Primärkette nach:
Re: Lichtmaschine

Verfasst:
20. Dezember 2022 15:20
von Nordlicht
Hat die Primärkette im Deckel schon Spuren hinterlassen
Re: Lichtmaschine

Verfasst:
20. Dezember 2022 17:43
von beerdrinker
Nein, der Motor wurde wohl gerade eben rechtzeitig stillgelegt. Ich habe mir schon eine M6-Langmutter zum Niederdrücken der Federn zurechtgemacht und gehe als nächstes an die Kupplung. Blockieren brauche ich den Kolben auch nicht, der sitzt bombenfest.
Re: Lichtmaschine

Verfasst:
21. Dezember 2022 08:17
von Steinburger
beerdrinker hat geschrieben:Nein, der Motor wurde wohl gerade eben rechtzeitig stillgelegt.
Oder überholt und noch nicht eingefahren.

Re: Lichtmaschine

Verfasst:
21. Dezember 2022 08:42
von beerdrinker
Wahrscheinlich. Deshalb die grünen DDR-WeDis !
Re: Lichtmaschine

Verfasst:
26. Januar 2023 18:44
von beerdrinker
Neulich beim Internetsurfen fand ich diese Teile im Angebot eines Händlers und dabei fiel mir ein, das mir sowas beim Motorzerlegen in die Finger geriet.
Geschätzt 1cm lang, wo ich es hingelegt habe, weiß ich nicht mehr.
Was ist das?
(Habt Mitleid. Das sind meine ersten 150er-Motoren. Nicht zu vergleichen mit dem EM250 !)
Re: Lichtmaschine

Verfasst:
26. Januar 2023 18:53
von Uwe6565
Das Teil gehört auf der rechten seite in die KW, ist ein Halbmond er verhindet das verdrehen der Lima
Re: Lichtmaschine

Verfasst:
26. Januar 2023 19:54
von Klaus P.
Da (rechts) ist eine Zyl-rolle, für den Rotor 12V bzw. Anker 6V zwofuffzischer.
Der H-mond ist im Steuerrohr der unteren Gabelbrücke bei der Gespann - Ausführung.
Re: Lichtmaschine

Verfasst:
26. Januar 2023 19:57
von MRS76
Klaus P. hat geschrieben:Da (rechts) ist eine Zyl-rolle.
Der H-mond ist im Steuerrohr der unteren Gabelbrüche bei der Gespann - Ausführung.
Die Hufu hat die Scheibenfeder.
Re: Lichtmaschine

Verfasst:
26. Januar 2023 20:05
von Klaus P.
Aha, TS 125/150 k. A. von.
Re: Lichtmaschine

Verfasst:
26. Januar 2023 20:50
von Uwe6565
wieder was gelernt

Re: Lichtmaschine

Verfasst:
26. Januar 2023 22:18
von mutschy
Uwe6565 hat geschrieben:Das Teil gehört auf der rechten seite in die KW, ist ein Halbmond ler verhindet das verdrehen der Lima
Und genau DAS ist ein Trugschluss!

Der Halbmond erleichtert die Montage und Reproduzierbarkeit des ZZP nach Demontage der Lichtmaschine/des Ankers. Halten tuts alleine der Konus, der Halbmond is nur ein Schmankerl.
Gruss
Mutschy
Re: Lichtmaschine

Verfasst:
27. Januar 2023 17:07
von beerdrinker
Ja dann suche ich besser nach dem Ding. Danke!