Seite 1 von 1

Zündaussetzer

BeitragVerfasst: 22. Oktober 2007 18:54
von liddl
Nochmals Hallo an alle und hier mal zu meinem Fehler:
Lima hat nur noch bei höheren Drehzahlen geladen, also hab ich nach dem Reparaturbuch und nach Wildschrei alles mal durchgeprüft, schien alles i.O. zu sein. Hab aber beim Gleichrichter meinem Multimeter nicht ganz getraut und hab dann die Spannungen an U,V und W gemessen, waren 15V und bei Gas geben gingen die auch gleichmäßig hoch. Am Gleichrichterausgang 0V, also defekt. Hab dann bei Schubert einen neuen bestellt, auch gleich noch einen Regler, eingebaut, angetreten und war im Leerlauf ok. Bei Probefahrt fing die Emme gleich an zu stottern, sobald ich ein wenig am Gashahn gedreht hab. Wieder abgestellt, Regler abgeklemmt lief sie einwandfrei. Hab dann U,V,W getauscht, wieder stottern. Dann hab ich die 3 Phasen einzeln abgezogen und festgestellt, sobald ich an U eine der 3 anlege, hab ich Aussetzer, ohne U läuft sie rund. Jetzt tippe ich mal daß der neue Gleichrichter ne Macke hat(ist ein Originalteil)
Auf D+ liegen übrigens 15V bei allen angeklemmten Phasen.

BeitragVerfasst: 22. Oktober 2007 21:24
von Jorg
Bei messung vom Ausgang Lichtmaschine U;V;W darauf achten das ist Wechselspannung! Die Spannung U-Masse V-Masse W-Masse solte etwa 9V Wechselspannung sein.

BeitragVerfasst: 3. November 2007 10:55
von liddl
Das ist ne 12 V Lima, die hat dann ca. 14 V an den drei Phasen.
Gestern hab ich nen mechanischen Regler testweise eingebaut, da läuft sie rund.
Werd jetzt nochmal alles checken.

BeitragVerfasst: 3. November 2007 17:07
von lothar
liddl hat geschrieben:Das ist ne 12 V Lima, die hat dann ca. 14 V an den drei Phasen.


Jorg hat Recht, dürfen nur rund 9V effektiv von jeder Phase einzeln gegen Masse sein.

Die 9V sind bei Wechselspannungsmessung
der sogenannte Effektivwert und der wird am Multimeter angezeigt. Für die Gleichrichtung ist der Spitzenwert entscheidend, der ist 9V * 1,41
also rund 13V. Der Spitzenwert kann aber mit einem üblichen Multimeter nicht angezeigt werden.

Gruß
Lothar

BeitragVerfasst: 4. November 2007 11:07
von liddl
Na dann ist entweder mein Meßgerät nichts oder ich hab zuviel Spannung, aber wo die dann herkommt weiß ich auch nich. Also mal ein anderes Meßgerät nehmen. Hab nämlich bei der Emme meines Kumpels so in etwa die gleichen Ergebnisse gehabt, und die läuft rund(mit mechanischem Regler.
Danke für den Hinweis.

BeitragVerfasst: 4. November 2007 13:24
von Roland
liddl hat geschrieben:Das ist ne 12 V Lima, die hat dann ca. 14 V an den drei Phasen.

Hast Du dabei vielleicht Phase gegen Phase gemessen?
Das müßten zwar theoretisch ca. 15 V sein, aber ungefähr würde Dein Messergebnis hinhauen.

BeitragVerfasst: 4. November 2007 16:52
von liddl
Hab gegen Masse gemessen, gegeneinander hab ich nur auf Berührung geprüft.