Seite 1 von 1
ETZ 250 Ladekontrolle erlischt nicht vollständig

Verfasst:
13. März 2023 18:21
von Frank Sterczl
Hallo.
Ich bin neu hier und möchte mich deshalb erst einmal vorstellen.
Mein Name ist Frank Sterczl.
Ich baue gerade eine TS 250/1,mit ETZ Motor wieder auf.
Soweit ist das Moped fast wieder bereit seinen ersten TÜV nach längerer Standzeit zu erhalten.
Ich habe folgendes Problem.
Die Ladekontrollleuchte erlischt beim laufendem Motor auch in höheren Drehzahlen nicht vollständig. Im Stand leuchtet sie voll auf.
Kann mir jemand einen oder mehrere Tipps geben, woran dies liegen kann?
Frank Sterczl.
Re: ETZ 250 Ladekontrolle erlischt nicht vollständig

Verfasst:
13. März 2023 19:18
von Uwe6565
Willkommen. Gruß vom Fuß des Kyffhäusers.
Nun zu Deiner Frage.
Sind alle Kontakte sauber
Was hast Du für eine Lichtmaschine, mit Regler unter der Sitzbank?
Oder eine der letzten wo alles unten an der Lima ist?
Hier mal ein Link zu der Ausführung mit Regler unter der Sitzbank.
https://www.youtube.com/watch?v=gE3aRs9Hg6g
Re: ETZ 250 Ladekontrolle erlischt nicht vollständig

Verfasst:
13. März 2023 19:19
von mutschy
Hallo und willkommen bei den Bekloppten

Kanns sein, dass dir eine Phase der Lichtmaschine entfleucht is? U, v und w sollten mal geprüft werden. Klingt für mich nach einer fehlenden Phase. Aber nur, wenn du die Drehstrom-Lima (12V) hast. Hast du ne 6V-Lima, kanns andere Ursachen haben. Zum Bleistift nen elektronischen Regler oder Blinkgeber, der die Ladekontrolle durcheinander bringt ?
Gruss
Mutschy
Re: ETZ 250 Ladekontrolle erlischt nicht vollständig

Verfasst:
13. März 2023 19:21
von Uwe6565
Er hat den ETZ Motor drin, also 12V
Re: ETZ 250 Ladekontrolle erlischt nicht vollständig

Verfasst:
13. März 2023 19:32
von mutschy
Stimmt. Mein Fehler.
Da wäre zB die Diodenplatte, wenn in der Lima alles okay is, anzupeilen. Entweder hat eine der drei Durchgang, oder sie is im Eimer und sperrt in beide Richtungen. Da hilft wohl nur messen.
In erster Linie die Spannung an der Batterie
Bei 0
Bei Zündung an
Bei Zündung an mit Motor an
Bei Zündung an, Motor an, Licht an
Alle Messungen mit laufendem Motor im Standgas und bei erhöhter Drehzahl machen, damit es aussagekräftig wird.
Die Diodenplatte kannste durchpiepsen (auf Durchgang prüfen)
Bei abgezogenen Kabeln jeweils in beide Richtungen prüfen. Durchgang darf es nur jeweils in eine Richtung geben.
Bei weiteren Fragen einfach fragen
Gruss
Mutschy
Re: ETZ 250 Ladekontrolle erlischt nicht vollständig

Verfasst:
15. März 2023 09:29
von Frank Sterczl
Guten Morgen ihr MZlinge.
Erst einmal vielen Dank für eure Antworten.
Eure Tipps sind eine hilfreiche Anregung für die Fehlersuche.
Wenn noch jemand eine Idee hat, ich bin für jeden Rat dankbar.
Melde mich wieder, wenn ich Ergebnisse bekomme habe.
PS: Es handelt sich um eine originale Drehstromlichtmaschiene mit originalen Gleichrichter und einem neuen elektronischen Spannungsregeler.
Gruß, Frank.
Re: ETZ 250 Ladekontrolle erlischt nicht vollständig

Verfasst:
15. März 2023 12:41
von g-spann
Hi,
wenn du noch die alten Torpedosicherungen hast, kontrolliere die mal auf Vibrationsschäden...ich hab mich damals wund gesucht nach der Ursache der glimmenden Ladekontrollleuchte, bis ich die Sicherung gefunden hatte, wo sich das Halteblech schön durch die Kupferfahne der Sicherung gearbeitet hatte...das war natürlich die fristlose Kündigung für den originalen Sicherungshalter...
Re: ETZ 250 Ladekontrolle erlischt nicht vollständig

Verfasst:
15. März 2023 14:29
von Frank Sterczl
Ja, der alte Scherungskasten ist auch noch drin.
Torpedeosicherung? Habe ich so auch noch nie gehört.
Danke für den Tipp.
Ich komme erst am Wochenende dazu, all eure Hinweise zu überprüfen.
Das heißt aber nicht, dass ihr mir weitere Ratschläge vorenthalten sollt.
Gruß, Frank.
Re: ETZ 250 Ladekontrolle erlischt nicht vollständig

Verfasst:
15. März 2023 19:25
von mutschy
Doch, die heißen wirklich so. Weil sie aussehen wie Torpedos. Zylundrischer Körper mit konischen/spitzen Enden. Das moderne Pendant dazu sind Flachstecksicherungen. Die sind besser zu bekommen und weit weniger störanfällig. Zumal die meisten Torpedos eine entscheidende Schwäche haben: sie sind aus Kunststoff, nicht mehr aus Keramik. Wenn die einmal richtig warm werden, drückt die Federspannung der Halter sie zusammen, schon haste fröhliches Funkenspiel, oder gar keinen Strom mehr

Gruss
Mutschy
Re: ETZ 250 Ladekontrolle erlischt nicht vollständig

Verfasst:
15. März 2023 20:09
von Frank Sterczl
Na,da habe ich doch glatt mal wieder etwas dazugelernt.
Schönen Abend noch.
Re: ETZ 250 Ladekontrolle erlischt nicht vollständig

Verfasst:
15. März 2023 20:24
von Dieter
Die alten Keramik Torpedos hatten früher an den Enden auch vernünftige Spitzen die in die Halter auch einrasten können. Die ersten Kunstoffsicherungen hatten auch noch brauchbare Spitzen. Seit längerem gibt es nur noch Torpedosicherungen ohne solche Spitzen. Die sind in der Regel an den Enden nur platt. Die können auch nicht mehr in den Halterungen halten. Die fallen auch schnell von alleine raus. Die sollte man auf gar keinen Fall nutzen.
Gruß
Dieter
Re: ETZ 250 Ladekontrolle erlischt nicht vollständig

Verfasst:
15. März 2023 21:08
von lothar
Zur Beurteilung der Lage wäre es hilfreich, wenn die Spannungspolarität (und auch gleich noch
der Spannungswert selbst) an der Ladekontroll(-"birne") im Falle des Glimmens ermittelt würde.
Daraus ließen sich ggf. weiterführende Schlussfolgerungen ziehen.
Gruß
Lothar
Re: ETZ 250 Ladekontrolle erlischt nicht vollständig

Verfasst:
16. März 2023 06:44
von Ostems
Hier stand Unsinn

Re: ETZ 250 Ladekontrolle erlischt nicht vollständig

Verfasst:
16. März 2023 09:32
von lothar
Ostems hat geschrieben:Prüf Mal die kleine Glassicherung (ich glaube 2A). Ein Multimeter mit Durchgangsprüfung ist hier nicht so gut geeignet. Besser ist ein alter Blinker oder ähnliches mit einer 10W Lampe. Kabel beidseitig abziehen und Lampe drüber laufen lassen. Die kleine Sicherung sitzt manchmal schlecht oder die Kontakte sind gammelig. Dann gibt es keine Ladung.
Thema verfehlt: Es geht nicht um "keine Ladung", sondern um das Gliummen der Ladekontrollleuchte bei der Fahrt.
Setzen!

Gruß
Lothar
Re: ETZ 250 Ladekontrolle erlischt nicht vollständig

Verfasst:
16. März 2023 09:49
von Frank Sterczl
Na, der Lothar ist aber streng! ?
Vielen Dank für die vielen Informationen. Da kann ich ja am Wochenende mal ran an die Strömungen.
Re: ETZ 250 Ladekontrolle erlischt nicht vollständig

Verfasst:
16. März 2023 09:56
von lothar
Frank Sterczl hat geschrieben:Na, der Lothar ist aber streng! ?
Es gibt Tage, da kenne ich kein Pardon. Heute ist so einer ...

Re: ETZ 250 Ladekontrolle erlischt nicht vollständig

Verfasst:
16. März 2023 15:20
von Ostems
Lothar du hast Recht, tut mir leid.
Re: ETZ 250 Ladekontrolle erlischt nicht vollständig

Verfasst:
16. März 2023 19:19
von lothar
Ostems hat geschrieben:Lothar du hast Recht, tut mir leid.

Re: ETZ 250 Ladekontrolle erlischt nicht vollständig

Verfasst:
30. März 2023 17:34
von Frank Sterczl
Hallo nochmal ihr braven MZlinge.
Wie geschrieben, möchte ich euch heute über mein ,,Projekt" informieren.
Die Lösung ist so simpel, dass ich mich selbst als Honck bezeichnen würde.
Es war lediglich eine falsch durchdachte Notlösung für eine der Torpedosicherungen. Ich habe mit ein paar Kabeln eine Flachsicherung dazwischen geschalten, weil ich keine Torpedos zu Hause hatte.
Dabei habe ich allerdings eines der Kabel vollkommen übersehen und damit ausgelassen.
Nun, auch Dumme können von ihnen Fehlern lernen.
Das Moped ist damit fast fertig für einen neuen TÜV.
Ich möchte mich aber dennoch für die vielen und schnellen Tipps bei euch bedanken.
Grüße, Frank Sterczl.
Re: ETZ 250 Ladekontrolle erlischt nicht vollständig

Verfasst:
15. Mai 2023 12:11
von Frank Sterczl
Hallo Freunde der MZ.
Kurze Info zu ,,meinem" Projekt.
Das Moped hat alle relevanten Tests bestanden. Neue Zulassung Teil 1 und 2. Der TÜV hat auch abgenickt. Sie darf jetzt wieder auf der Straße rollen.
Ich habe allerdings noch ein Problem entdeckt. Der Tachoantrieb wird vom hinteren Kettenrad im Kettenkasten abgeschliffen. Hat jemand einen brauchbaren Tipp, wie man Abhilfe schafft?
PS: Ich habe mir eine Explosionszeichnug angesehen und demnach sollte alles am richtigen Platz sein. Liegt das evtl daran, dass die heutigen Kettenkästen nicht,,hart genug " sind?
Oder gehört dann doch noch eine Distanzschèibe irgendwo dazwischen?
Re: ETZ 250 Ladekontrolle erlischt nicht vollständig

Verfasst:
15. Mai 2023 13:01
von Dieter
Glückwunsch,
stell am Besten mal ein Bild davon ein.
Gruß
Dieter
Re: ETZ 250 Ladekontrolle erlischt nicht vollständig

Verfasst:
15. Mai 2023 14:11
von Klaus P.
Diese vielleicht ?
Nr. 12 - Scheibe 20,2 x 32 x 1,5
habe ich mal irgendwo gelesen.
Ich habe dann eine SS 20 x 28 x 2 (von Seeger) genommen.
Gruß Klaus
Re: ETZ 250 Ladekontrolle erlischt nicht vollständig

Verfasst:
15. Mai 2023 14:29
von EmmasPapa
Der Klaus zeigt hier das Bild der TS 250, da gibt es die Scheibe.
Im Schnittbild der ETZ finde ich sie allerdings nicht.

20230515_152351.jpg
Vielleicht hilft ja eine Zusatzscheibe, aber ob die Maße ohne weiteres übertragbar sind?

Re: ETZ 250 Ladekontrolle erlischt nicht vollständig

Verfasst:
15. Mai 2023 15:33
von Frank Sterczl
Danke für die Info.
Ich denke, da habe ich erst einmal einen Anfang.
Ich melde mich, wenn ich ein Ergebnis vorweisen kann.
Wünsche euch allen einen schönen Feierabend.
-- Hinzugefügt: 15. Mai 2023 15:35 --
Und Bilder liefere ich auch noch.
Re: ETZ 250 Ladekontrolle erlischt nicht vollständig

Verfasst:
15. Mai 2023 17:19
von Klaus P.
[quote="EmmasPapa"]Der Klaus zeigt hier das Bild der TS 250, da gibt es die Scheibe.
Im Schnittbild der ETZ finde ich sie allerdings nicht.

Fuhrpark: MZ TS 250/1
schreibt er.
Thread ETZ 250 Ladekontrolle

wird noch
-- Hinzugefügt: 15. Mai 2023 17:27 --[quote="Frank Sterczl"]Hallo.
Ich bin neu hier und möchte mich deshalb erst einmal vorstellen.
Mein Name ist Frank Sterczl.
Ich baue gerade eine TS 250/1,mit ETZ Motor wieder auf.
Soweit ist das Moped fast wieder bereit seinen ersten TÜV nach längerer Standzeit zu erhalten.
Vielleicht hat er doch eine ETZ Schwinge drin ?

Re: ETZ 250 Ladekontrolle erlischt nicht vollständig

Verfasst:
15. Mai 2023 17:33
von EmmasPapa
Ja gut, geht dann doch um das TS-Fahrwerk . Blöd nur, daß die Themenüberschrift von ETZ spricht......

Re: ETZ 250 Ladekontrolle erlischt nicht vollständig

Verfasst:
15. Mai 2023 17:42
von Frank Sterczl
Ups. Das ist ja wohl mein Fehler.
Ich hätte bei meiner Frage wohl überhaupt das Thema wechseln sollen. Ja, ich bastele an einer TS 250/1 , welche aber einen ETZ-Motor eingebaut hat.
Re: ETZ 250 Ladekontrolle erlischt nicht vollständig

Verfasst:
15. Mai 2023 17:49
von EmmasPapa
Dann brauchst Du noch die Scheibe und das Schleifen vom Kettenrad am Tachoantrieb sollte erledigt sein.
Re: ETZ 250 Ladekontrolle erlischt nicht vollständig

Verfasst:
21. Mai 2023 21:16
von Frank Sterczl
Hallo ihr MZ-linge.
Ich habe ja versprochen, dass ich ein paar Bilder von der fertigen MZ einstellen werde. Hier sind sie.
Ich möchte mich aber auch noch dafür bedanken, daß ich von euch immer gute und hilfreiche Tipps erhalten habe. Das ist ja nicht überall üblich.
Re: ETZ 250 Ladekontrolle erlischt nicht vollständig

Verfasst:
21. Mai 2023 22:14
von Nordlicht
Einfach schön..
Re: ETZ 250 Ladekontrolle erlischt nicht vollständig

Verfasst:
22. Mai 2023 16:27
von Uwe6565
Schönes Moped
Ein Tip von mir, lass den extra Benzinfilter weg.
Und beim Vorderreifen wäre ein 3.00 besser, wegen durchschlagen.
Immer schön auf den Luftdruck achten

Re: ETZ 250 Ladekontrolle erlischt nicht vollständig

Verfasst:
22. Mai 2023 16:30
von beerdrinker
"Luftdruck" kann ich unterschreiben, wenn man (wie ich) das mal vergisst, steht auf einmal der Ventilschniepel krumm und man kriegt Panik, ob man es noch bis zuhause schafft, bevor der abreißt.
Re: ETZ 250 Ladekontrolle erlischt nicht vollständig

Verfasst:
22. Mai 2023 18:02
von mutschy
Schick, schick. Aber was is mitm vorderen Gegenhalter der Bremse? ? Was hat der TÜVer dazu gesagt?
So lange vorne der Druck zu niedrig is und das Ventil droht, abzureißen, wird nur hinten gebremst

Bis zur nächsten Luftpumpe nur, natürlich.
Gruss
Mutschy
Re: ETZ 250 Ladekontrolle erlischt nicht vollständig

Verfasst:
23. Mai 2023 08:05
von Frank Sterczl
Guten Morgen.
Erstmal danke für die guten Beurteilungen.
Eure Ratschläge werde ich berücksichtigen.Den zusätzlichen Filter finde ich auch nicht so gut aber mein Schwager (der Besitzer) ist da ein wenig anders.
Mit dem Gegenhalter an der Vorderradbremse hatten wir keine Probleme bei TÜV. Zugegeben, ein bisschen kitschig sieht der auch aus. Wie gesagt,.... mein bester Freund und Schwager. Der Vorderreifen sieht in der Tat sehr filigran aus. Ich werde da mal ne Diskussion drüber beginnen.
Wie gesagt, der Besitzer ist mein Schwager. Ich bin lediglich der
(Mit)Schrauber und derjenige, welcher den Bastelraum zur Verfügung stellt. Meine MZ-Zeit liegt nun schon über dreißig Jahre zurück. Für mich ist es einfach der Spaß am Basteln. Ich war wirklich erstaunt, wie das Maschinchen abgeht,wenn man bedenkt, daß sie ,,nur" 21 PS hat und ich sonst mit 60 Pferdchen unterwegs bin.
Vielen Dank nochmal für eure guten und hilfreichen Tipps.
Frank