Zündungsprobleme an meinem ETZ 250 Gespann

Moin, vielleicht einen Tipp von einer Ahnungslosen:
Fahre ein ETZ Gespann 250/300). Technik komplett neu. Mikuni, Vape,(aufpassen, ein Teil darf nicht entstört sein, entweder Zündstecker oder Kerze, springt sonst nicht an!) Motor regeneriert, alle Anhängsel wie Reifen, Beiwagenbremse, Auspuff, Stahlflex Bremsleitung, Öle, Stossdämpfer usw. alles neu.
Und nun? Zecke springt nicht mehr an.
Ich habe irgendwann die Kerze gewechselt. Wenn ich mich richtig erinnere, ging das Theater damit los. Sie ließ sich ums Verrecken nicht ankicken, nicht runterdrücken. Ich stand mit meinem gesamten Gewicht auf dem Anlasser. Es war als würde jemand dagegenhalten. (Ich erinnere mich ebenfalls daran, dass ich dieses Problem mit meiner Schwalbe hatte, nachdem ich einen neuen Kerzenstecker eingebaut hatte.)
Dann kam ich auf die Idee, die Zündkerze und den Zündstecker auf Ohm zu kontrollieren. Stecker 5 Ohm, Kerze 1,1 Ohm. Jetzt kann ich zumindest den Anlasser wieder durchkicken und Funken prüfen. Kommt keiner
heute Sicherungenen prüfen.Wenn alle heil sind, ab mit der Maschine in die Elbe.
Es wurde kontrolliert: Benzinhahnfilter, Gemischdurchlauf : 250 ml/min., Düseneinstellung überprüft, Gemisch erneuert, altes raus, neues 1:50 rein. Diverse Zündkerzen und Stecker probiert, Zündkerzenabstand 0,6.
Und: sie springt nicht an. Anschieben! Dann läuft sie wie ein Sahneschnittchen. Grade 4 Tage durch den Tüv.
Das wird sie aber nicht vor der Elbe retten, wenn sie nicht anspringt.
Aber vielleicht hilft es dir.
Gruss: MZette
Edit: Ich habe das neue Problem in ein separates Thema verschoben.
Gruß,
/Lausi
Fahre ein ETZ Gespann 250/300). Technik komplett neu. Mikuni, Vape,(aufpassen, ein Teil darf nicht entstört sein, entweder Zündstecker oder Kerze, springt sonst nicht an!) Motor regeneriert, alle Anhängsel wie Reifen, Beiwagenbremse, Auspuff, Stahlflex Bremsleitung, Öle, Stossdämpfer usw. alles neu.
Und nun? Zecke springt nicht mehr an.

Ich habe irgendwann die Kerze gewechselt. Wenn ich mich richtig erinnere, ging das Theater damit los. Sie ließ sich ums Verrecken nicht ankicken, nicht runterdrücken. Ich stand mit meinem gesamten Gewicht auf dem Anlasser. Es war als würde jemand dagegenhalten. (Ich erinnere mich ebenfalls daran, dass ich dieses Problem mit meiner Schwalbe hatte, nachdem ich einen neuen Kerzenstecker eingebaut hatte.)
Dann kam ich auf die Idee, die Zündkerze und den Zündstecker auf Ohm zu kontrollieren. Stecker 5 Ohm, Kerze 1,1 Ohm. Jetzt kann ich zumindest den Anlasser wieder durchkicken und Funken prüfen. Kommt keiner

Es wurde kontrolliert: Benzinhahnfilter, Gemischdurchlauf : 250 ml/min., Düseneinstellung überprüft, Gemisch erneuert, altes raus, neues 1:50 rein. Diverse Zündkerzen und Stecker probiert, Zündkerzenabstand 0,6.
Und: sie springt nicht an. Anschieben! Dann läuft sie wie ein Sahneschnittchen. Grade 4 Tage durch den Tüv.
Das wird sie aber nicht vor der Elbe retten, wenn sie nicht anspringt.

Aber vielleicht hilft es dir.
Gruss: MZette
Edit: Ich habe das neue Problem in ein separates Thema verschoben.
Gruß,
/Lausi