Seite 1 von 1
Zündung versagt während der Fahrt

Verfasst:
3. Mai 2023 12:17
von Moblin
Moin,
also erstmal die Fakten zum Motorrad
Modell: Ts 125
Bj: 79
Zündsystem: Ori Gleichstrom 6v Kohlen-zündung (Außer dem Gleichstrom-regler, der ist durch einen neuen Elektrischen getauscht worden)
Zündkerze: Isolator Spezial 260
Zündkerzenstecker: 1K-ohm
So, jetzt zum Problem, als ich vor ca. zwei Wochen mit der Kiste zur Schule gefahren bin ist sie am einem Kreisverkehr einfach ausgegangen nachdem ich angehalten habe(nach ca. 5km fahrt), also erstmal an den Straßenrand und nochmal schauen ob sie anspringt... nix da (Natürlich hats auch Geregnet wie soll es anders sein). Habe mir folglich das Zündkerzenbild angeschaut und das sah eigentlich gut aus, also Rehbraun und die Kerze war leicht feucht mit Sprit, als ich dann nach dem Zündfunken schauen wollte, musste ich feststellen das garkeiner kommt. Jetzt haben wir 2 Wochen später und langsam bin ich Ratlos was es sein könnte,
Geprüft habe ich bereits:
-Kabelbrüche & ähnliches, war aber alles iO
-Kondensator auf Kurzschluss geprüft, der ist auch iO (2Mio Ohm mehr kann mein Multimeter nicht)
-Batterie liefert strom
-Unterbrecher hebt ganz normal ab
-Kohlen sind nicht abgefahren
-Die Zündkerze oder Stecker sind es auch nicht da auch kein Funke kommt wenn man das Kabel direkt an den Motor hält.
Ich würde mich über tipps und Ideen freuen,
Gruß Moblin
Re: Zündung versagt während der Fahrt

Verfasst:
3. Mai 2023 12:31
von starke136
Hi Moblin,
Was ist mit der Zündspule? Oder habe ich die überlesen?
-- Hinzugefügt: 3. Mai 2023 12:32 --
Das Zündkabel an sich ist ok?
Re: Zündung versagt während der Fahrt

Verfasst:
3. Mai 2023 12:42
von Konstantin
Kommt Strom an der Zündspule an? wenn dann kein Funke springt wen der Unterbrecher abhebt, dann ist es entweder Zündkerze, Kerzenstecker, Kerzenkabel oder Zündspule ( in der Reiehnfolge prüfen). Kerzenstecker ist nicht selten die ursache.
Re: Zündung versagt während der Fahrt

Verfasst:
3. Mai 2023 12:55
von EmmasPapa
In der Auflistung sollte noch der Kondensator stehen.
Einen solchen Ausfall hatte ich mit meiner TS 150 vor 22 Jahren bei der ersten Ausfahrt. Plötzlich während der Fahrt ausgegangen. Es war aber kompletter Stromausfall. Schuld hatte der Sicherungshalter und die verbauten Torpedosicherungen. Die Kontakte an Sicherung und Halter waren leicht oxidiert und die Sicherungen saßen zu locker im Halter.
Re: Zündung versagt während der Fahrt

Verfasst:
3. Mai 2023 12:56
von Moblin
Moin das Zündkabel ist iO, nach der Spule schaue ich gerade, gibt es da eine gute Methode die zu testen? und muss die 6 oder 12v haben?
Re: Zündung versagt während der Fahrt

Verfasst:
3. Mai 2023 13:07
von EmmasPapa
Natürlich 6 Volt. Hast ja geschrieben, daß die Maschine noch die originale 6 V-Anlagen hat.
Ist etwa die Simson 6/12 Volt-Spule verbaut?
Re: Zündung versagt während der Fahrt

Verfasst:
3. Mai 2023 13:11
von Moblin
War eine 6v Spule drin, war mich nur nicht sicher da bei Simson 12v spulen drin sind bei der Unterbrecher zündung
Re: Zündung versagt während der Fahrt

Verfasst:
3. Mai 2023 13:16
von EmmasPapa
Simson hat eine Magnetzündanlage. Das Systen weicht komplett von der MZ-Batteriezündung ab. Die Zünd-Primärspule auf der Grundplatte liefert bei Sinson 12 Volt, die Licht- und Ladespulen liefern dann aber nur 6 Volt.
Kommt denn überhaupt Spannung an der Zündspule an?
Re: Zündung versagt während der Fahrt

Verfasst:
3. Mai 2023 13:34
von schrauberschorsch
Wenn die Zündspule mehr als handwarm ist, wenn der Motor ausgeht, ist sie verdächtig. Das Zündschloss würde ich auch prüfen.
Re: Zündung versagt während der Fahrt

Verfasst:
3. Mai 2023 13:41
von Moblin
Zündschloss und sämtliche Kabel habe ich geprüft ob die Spule mehr als Handwarm wahr kann ich nicht sagen (Fährt ja seit 2 wochen nichtmehr) wie teste ich denn ob strom bei der Spule ankommt? ich schätze mal durchkicken und dabei Multmeter an 1 der Spule und wo an der lima???
-- Hinzugefügt: 3. Mai 2023 13:41 --Zündschloss und sämtliche Kabel habe ich geprüft ob die Spule mehr als Handwarm wahr kann ich nicht sagen (Fährt ja seit 2 wochen nichtmehr) wie teste ich denn ob strom bei der Spule ankommt? ich schätze mal durchkicken und dabei Multmeter an 1 der Spule und wo an der lima???
-- Hinzugefügt: 3. Mai 2023 14:17 --EmmasPapa hat geschrieben:In der Auflistung sollte noch der Kondensator stehen.
Den Kondensator hatte ich doch aufgelistet
Re: Zündung versagt während der Fahrt

Verfasst:
3. Mai 2023 15:55
von ea2873
geh mal mit einem feinen Sandpapier durch die Kontakte am Unterbrecher.
https://www.mz.cx/technik/elektrik/stro ... n-6v-l.jpg(Zündspule ist der schwarze Knödel in der Mitte Nr. 17)
Dann Zündung an, Multimeter an Klemme 15 der Zündspule und an Masse, an 15 muß 6V "Plus" drauf sein.
Unterbrecher anheben, schließen, an 15 muß es bei 6V bleiben.
Dann an Klemme 1 messen:
Unterbrecher AUF: --> es müssen 6V sein
Unterbrecher ZU --> 0V
Damit ist schon mal Stromversorgung und Verkabelung getestet. Danach kannst du immernoch anfangen Teile zu tauschen.
Kicken musst du nicht, der "Strom" kommt von der Batterie übers Zündschloß an die Zündspule
Re: Zündung versagt während der Fahrt

Verfasst:
3. Mai 2023 17:07
von MZETZ150
Oje, ich glaube fast jeder MZ-Fahrer wird schon mal das gleiche wie du erlebt haben, also ich bin da ganz emphatisch und voller Mitgefühl
Und auch das ganz große Rätselraten kenne ich nur zu gut. Wenn sie läuft, dann glaubt man sein Schätzchen zu kennen. Wenn sie plötzlich streikt, dann.......
Wie ich sehe gehst du ganz systematisch vor, mit Multimeter, das finde ich richtig gut!!!
"Zündkerze raus" ist meistens das Erste was gemacht wird. Das ist jetzt so ein bißchen mein Spleen, die Zündkerze interessiert mich nicht und bleibt immer dort wo sie eingeschraubt ist, nämlich im Kerzenloch, ganz besonders wenn der Zylinderdeckel noch warm ist, aber naja das ist nur meine persönliche Eigenheit.
Damit wieder Funken überspringen bei deinem Test mit dem Kupfer-Zündkabel an Masse, dafür kannst du den kleinen Kondensator am Unterbrecher entfernen und vor dem Test alles systematisch durchmessen. Das Zündkabel beidseitig etwas einkürzen hat bei mir auch schonmal geholfen, um wenigsten nach Hause zu kommen. Möglich dass es gar nicht daran gelegen hatte. Wenn's dann immer noch nicht am Kabel überspringt, dann bleibt vielleicht wirklich nur noch die verdächtigen nach und nach durchzutauschen mit definitiv funktionierenden Teilen, also nicht unbedingt neu und unbenutzt und frisch von Ebay.
Falls es dich wiedermal erwischt, es wird sicherlich wieder regnen

Re: Zündung versagt während der Fahrt

Verfasst:
3. Mai 2023 21:19
von Moblin
das ist ja mal ein heißer Schaltplan… Ich persönlich benutze gerne die von Moser, bei der Ts 125/150 ist der Schaltplan der Es einfach zu übertragen mann muss sich nur die Hinteren Blinker dazudenken.
-- Hinzugefügt: 3. Mai 2023 21:21 --ea2873 hat geschrieben:Dann Zündung an, Multimeter an Klemme 15 der Zündspule und an Masse, an 15 muß 6V "Plus" drauf sein.
Unterbrecher anheben, schließen, an 15 muß es bei 6V bleiben.
Dann an Klemme 1 messen:
Unterbrecher AUF: --> es müssen 6V sein
Unterbrecher ZU --> 0V
Danke für die Anleitung, bin was Elektronik angeht nicht so bewandert, werde das mal ausprobieren wenn ich Zeit habe und dann Rückmeldung geben
-- Hinzugefügt: 3. Mai 2023 21:27 --MZETZ150 hat geschrieben: dann bleibt vielleicht wirklich nur noch die verdächtigen nach und nach durchzutauschen mit definitiv funktionierenden Teilen, also nicht unbedingt neu und unbenutzt und frisch von Ebay.
von den meisten Elektrikteilen habe ich zum glück noch DDR-teile auf Lager bis auf den Kondensator bei denen ja bekannt ist das die neuen meistens nicht so gut sind…
Re: Zündung versagt während der Fahrt

Verfasst:
4. Mai 2023 01:52
von Steinburger
Korrekte Einstellung vom Regler ist wichtig (Ladestrom).
Re: Zündung versagt während der Fahrt

Verfasst:
4. Mai 2023 05:51
von EmmasPapa
Steinburger hat geschrieben:Korrekte Einstellung vom Regler ist wichtig (Ladestrom).
Es ist wohl ein elektronischer Regler verbaut. Und ein verstellter mechanischer Regler (also zu geringe Spannung) würde nicht zu einem plötzlichen Ausfall der Zündung führen. Die Batterie würde recht lange übnehmen und man würde den Spannungsrückgang bemerken.
Re: Zündung versagt während der Fahrt

Verfasst:
4. Mai 2023 09:11
von flotter 3er
MZETZ150 hat geschrieben: dann bleibt vielleicht wirklich nur noch die verdächtigen nach und nach durchzutauschen mit definitiv funktionierenden Teilen, also nicht unbedingt neu und unbenutzt und frisch von Ebay.
Nein, dann bleibt einfach mal mit System vorzugehen, den Elektrikleitfaden von Lothar zu nehmen und systematische (!) Fehlersuche zu betreiben.
Re: Zündung versagt während der Fahrt

Verfasst:
4. Mai 2023 12:02
von MZETZ150
flotter 3er hat geschrieben:MZETZ150 hat geschrieben: dann bleibt vielleicht wirklich nur noch die verdächtigen nach und nach durchzutauschen mit definitiv funktionierenden Teilen, also nicht unbedingt neu und unbenutzt und frisch von Ebay.
Nein, dann bleibt einfach mal mit System vorzugehen, den Elektrikleitfaden von Lothar zu nehmen und systematische (!) Fehlersuche zu betreiben.
sehr schlau Frank, praktisch macht er genau das. Er hat den Fehler systematisch eingegrenzt, sehr effizient, mit einfachen Mitteln und mit Logik.
Re: Zündung versagt während der Fahrt

Verfasst:
4. Mai 2023 16:46
von flotter 3er
MZETZ150 hat geschrieben: sehr schlau Frank, praktisch macht er genau das. Er hat den Fehler systematisch eingegrenzt, sehr effizient, mit einfachen Mitteln und mit Logik.
Echt jetzt?
Moblin hat geschrieben:Zündschloss und sämtliche Kabel habe ich geprüft ob die Spule mehr als Handwarm wahr kann ich nicht sagen (Fährt ja seit 2 wochen nichtmehr) wie teste ich denn ob strom bei der Spule ankommt? ich schätze mal durchkicken und dabei Multmeter an 1 der Spule und wo an der lima???
Klingt für mich nicht sehr planvoll. Anstatt hier ständig eine neue Sau durchs Dorf zu treiben und nach try and error Teile zu tauschen, war mein Hinweis auf die Systematik von Lothar nur gut gemeint. So wie Lothar das beschrieben hat, geht Fehlersuche. Mit Messwerten (!). Aber 10 Leute werfen hier 20 mögliche Fehler in den Raum - sorry, dass ist für mich nicht sehr zielführend. Alles Andere sind dann eher Zufallstreffer oder Frustpotential. Aber jeder wie er mag.
Re: Zündung versagt während der Fahrt

Verfasst:
4. Mai 2023 19:17
von Moblin
flotter 3er hat geschrieben:Klingt für mich nicht sehr planvoll.
Vielleicht habe Ich nicht so Planvoll geschrieben, allerdings bin ich nicht einfach wild drauf los, habe damit angefangen erstmal direkt das Zündkabel an den Motor zu halten um so Kerze & Stecker auszuschließen. Danach habe ich mir mal die Zündung angeschaut, den Unterbrecher, die Kohlen und den und den Kondensator kontrolliert
,anschließend habe ich mit dem Multimeter sämtliche Kabel die mit dem Zündverlauf zu tun haben auf Brüche oder kaputte Isolierungen zu prüfen, natürlich habe ich dabei das Zündschloss nicht vergessen und dies auch durchgemessen.
Wie ich bereits gesagt habe bin ich in der Elektronik nicht sehr bewandert und wollte nur fragen wie man die Zündspule auf die Funktion testet.
-- Hinzugefügt: 4. Mai 2023 19:18 --ps. die Batteriespannung habe ich natürlich auch nachgeprüft und diese ist auch iO (6,2v im ruhezustand)
Re: Zündung versagt während der Fahrt

Verfasst:
4. Mai 2023 21:33
von Ostems
Hi, fang Mal damit an die Zündung einzuschalten und an der Zündspule zu messen, ob 6V anliegen (wie bereits geschrieben wurde). Ein Multimeter piepst auch fröhlich "Durchgang" bei 99% kaputten Kabeln. Besser ist die Spannung zu messen, 6V ist sehr empfindlich auf Kontakt oder Kabelprobleme. Liegen 6V an der Spule an? "Zur Not" prüfst du den Durchgang mit einer 21W Lampe zB einem alten Blinker mit zwei Strippen dran.
Das ist keine Simson, versuche nichts durcheinander zu bringen und geh anders vor

Grüße
Re: Zündung versagt während der Fahrt

Verfasst:
5. Mai 2023 03:17
von Steinburger
EmmasPapa hat geschrieben:Steinburger hat geschrieben:Korrekte Einstellung vom Regler ist wichtig (Ladestrom).
Es ist wohl ein elektronischer Regler verbaut. Und ein verstellter mechanischer Regler (also zu geringe Spannung) würde nicht zu einem plötzlichen Ausfall der Zündung führen. Die Batterie würde recht lange übnehmen und man würde den Spannungsrückgang bemerken.
Das kann ich so nicht stehen lassen. Das Problem ist existent und zeigt sich durch plötzliches Aussetzen der Zündung bei höher werdender Drehzahl. In allen Fällen konnte der Regler als alleinige Ursache festgestellt werden.
Aber wenn hier ein elektronischer Verwendung findet, braucht es natürlich keine Überlegungen in diese Richtung.
Re: Zündung versagt während der Fahrt

Verfasst:
5. Mai 2023 06:55
von EmmasPapa
Was ich gesagt habe ist, daß ein fallender Ladestand der Batterie normalerweise nicht in einem plötzlichen Totalausfall mündet, sondern, so wie Du jetzt auch selber schreibst, es mit Zündaussetzern bei höheren Drehzahlen beginnt, so daß sich ein fallender Spannungsstand halt bemerkbar macht.
Auch habe ich nicht gesagt, daß man kein Augenmerk auf die Ladespannung legen soll. Nur hier ist ein elektronischer Regler verbaut, am dem man nichts einstellen kann. Also kann es nicht an der korrekten Einstellung desselben liegen. Nur das habe ich geschrieben. Defekt könnte er aber natürlich trotzdem sein.
Aber die Batterie liefert hier mit 6,2 Volt noch ausreichend Spannung, so daß es nicht an der Bordspannung liegen wird. Ich selber bin letztes Jahr mit abgewetzten Kohlen noch 80 km nur auf Batterie nach Hause gefahren. Die Batterie war da dann schon unter 6 Volt und die Zündung arbeitete immer noch und der Motor ließ sich auch zu Hause immer noch ankicken.
Re: Zündung versagt während der Fahrt

Verfasst:
5. Mai 2023 08:17
von Gummi
Nimm doch mal die Spule von deiner ES, müsste doch baugleich sein? Damit wäre der Fehler der zündspule ausgeschlossen.
Ich habe an meiner TS wegen der inzwischen ALTEN widerspenstigen Elektrik Flach-Sicherungshalter, elektronischen Laderegler ohne Vorschaltwiederstand, Fließbatterie und elektronische Zündung reingebaut, dazu ein überarbeiteter Vergaser und habe seit längerem ein stabiles Fahrverhalten.
Gruß
Helge
Re: Zündung versagt während der Fahrt

Verfasst:
5. Mai 2023 08:47
von schrauberschorsch
Wenn du mutig bist, kann man die Zündspule testen wie folgt:
Fahre. Wenn der Motor ausgeht, fasst du an die Spule. Ist sie mehr als handwarm, ist sie verdächtig. Notiere dir die Strecke, die du gefahren bist bis der Motor ausgegangen ist. Ist die Zündspule am Sterben, wird der Motor nach einer bestimmten Zeit wieder anspringen. Notiere dir die Zeit zwischen Ausgehen und Anspringen des Motors.
Dann fährst du die selbe Strecke noch mehrere Male und machst dir wieder Notizen. Werden die Strecken, die du zurücklegen kannst bis der Motor ausgeht, kürzer, dafür die Zeit, die du warten musst bis der Motor sich wieder starten lässt, länger, wird die Zündspule mit grosser Wahrscheinlichkeit einen Schlag haben.
Alternativ oder ergänzend kannst Du in Lothars Elektrikleitfaden schauen, wie die Zündspule durchgemessen wird. Das kannst du tun, wenn die Spule kalt ist und, wenn der Motor unterwegs ausgegangen ist. Hast du stark unterschiedliche Werte, ist die Zündspule mit grosser Wahrscheinlichkeit abgeschossen.
Mit den Prüfmethoden bin ich immer ganz gut gefahren.
Abgefahrene Limakohlen zeigen sich klassisch dadurch, dass bei hohen Drehzahlen sporadisch die LKL angeht. Würde ich nach Deiner Beschreibung ausschließen. Hast du über 6V auf der Batterie, auch nach Fahrtende, würde ich Lima und Laderegler auch ausschließen. Für mich bleibt dann als Klassiker die Zündspule und/oder Kondensator und/ oder ein Wackelkontakt im Zündschloss. Kannst Du das auch ausschließen, würde ich nach Kerze und Kerzenstecker schauen. Da das Moped aber über längere Strecken fehlerfrei fährt, würde ich "Übersprünge" an Kerze oder Kerzenstecker als Ursache auch eher für unwahrscheinlich halten.
Bei Zündspulen gibt es riesige Unterschiede, so dass du, wenn du sicher bist, dass es die Zündspule ist, Qualität kaufen solltest. Kostet zwar einiges. Ich habe aber die Erfahrung gemacht, dass das Start- und Fahrverhalten, letzteres gerade am Berg, mit einer Markenzuendspule gefühlt deutlich zum besseren verändert hat.
Re: Zündung versagt während der Fahrt

Verfasst:
5. Mai 2023 09:57
von Moblin
Gummi hat geschrieben:Nimm doch mal die Spule von deiner ES, müsste doch baugleich sein? Damit wäre der Fehler der zündspule ausgeschlossen.
In meiner Es ist eine Vape drin (war schon so beim Kauf)
-- Hinzugefügt: 5. Mai 2023 09:59 --schrauberschorsch hat geschrieben:Wenn du mutig bist, kann man die Zündspule testen wie folgt:
Fahre. Wenn der Motor ausgeht, fasst du an die Spule. Ist sie mehr als handwarm, ist sie verdächtig. Notiere dir die Strecke, die du gefahren bist bis der Motor ausgegangen ist. Ist die Zündspule am Sterben, wird der Motor nach einer bestimmten Zeit wieder anspringen. Notiere dir die Zeit zwischen Ausgehen und Anspringen des Motors.
Dann fährst du die selbe Strecke noch mehrere Male und machst dir wieder Notizen. Werden die Strecken, die du zurücklegen kannst bis der Motor ausgeht, kürzer, dafür die Zeit, die du warten musst bis der Motor sich wieder starten lässt, länger, wird die Zündspule mit grosser Wahrscheinlichkeit einen Schlag haben.
Das wird schwer die Zündung hat wärend der Fahrt komplett aufgegeben, also ist auch bei kaltem Motor kein Funke da, das Problem tritt nicht auf nach einer weile fahren sondern ist eines Tages aufgetreten und jetzt habe ich garkeinen Funken mehr.
Re: Zündung versagt während der Fahrt

Verfasst:
5. Mai 2023 13:21
von schrauberschorsch
Wenn die Batterie in Ordnung ist, bei eingeschalteter Zündung an der Zuendspule stabile Spannung anliegt (Zündschloss, Kabelbaum als Ursachen ausgeschlossen), bleiben als mögliche Ursachen eigentlich nur Zündspule, Zuendksbel, Kerzenstecker oder Zündkerze.
Mir ist mal passiert, dass sich das Zuendksbel oben an der Zuendspule " losgeruettelt" hat, soll heißen, dass es zwischen dem Abgang der Spule und der Litze des Zuendkabels keinen elektrischen Kontakt mehr gegeben hat. Hat die Zündspule am Abgang fürs Zuendkabel keinen Dorn auf welchen das Zuendkabel "geschraubt" werden kann, gehört unten auf das Zuendkabel eine passende Metallkappe, die die elektrische Verbindung zur Spule hergestellt. Diese Metallkappe hatte ich bei mir damals nicht verbaut.

Vielleicht liegt da das Problem.
Re: Zündung versagt während der Fahrt

Verfasst:
7. Mai 2023 20:18
von Moblin
schrauberschorsch hat geschrieben:.
Mir ist mal passiert, dass sich das Zuendksbel oben an der Zuendspule " losgeruettelt" hat, soll heißen, dass es zwischen dem Abgang der Spule und der Litze des Zuendkabels keinen elektrischen Kontakt mehr gegeben hat.
hatte ich vergessen zu erwähnen, das habe ich auch nachgeschaut und zur Sicherheit an beiden enden ein kleines Stück abgeschnitten.
Re: Zündung versagt während der Fahrt

Verfasst:
9. Mai 2023 19:15
von MZETZ150
Läuft sie denn wieder?? Manchmal helfen auch Drohungen mit Ebay-Kleinanzeigen oder Schrottplatz

Re: Zündung versagt während der Fahrt

Verfasst:
10. Mai 2023 20:23
von daniel_f
Minimalzündkreis außen am Gerät aufbauen. +6V direkt von der Batterie abzweigen, vom Unterbrecher eine Leitung zum zweiten Anschluss der Testzündspule und dann das Zündkabel richtung Masse ohne Kerzenstecker. So wäre mein schneller Ansatz für weitere Suchansätze.
Re: Zündung versagt während der Fahrt

Verfasst:
16. Mai 2023 10:54
von Moblin
ea2873 hat geschrieben:geh mal mit einem feinen Sandpapier durch die Kontakte am Unterbrecher.
https://www.mz.cx/technik/elektrik/stro ... n-6v-l.jpg(Zündspule ist der schwarze Knödel in der Mitte Nr. 17)
Dann Zündung an, Multimeter an Klemme 15 der Zündspule und an Masse, an 15 muß 6V "Plus" drauf sein.
Unterbrecher anheben, schließen, an 15 muß es bei 6V bleiben.
Dann an Klemme 1 messen:
Unterbrecher AUF: --> es müssen 6V sein
Unterbrecher ZU --> 0V
Damit ist schon mal Stromversorgung und Verkabelung getestet. Danach kannst du immernoch anfangen Teile zu tauschen.
Kicken musst du nicht, der "Strom" kommt von der Batterie übers Zündschloß an die Zündspule
hab das jetzt mal gemacht,
an Klemme 1 kommen bei Unterbrecher zu 0,3v an
bei Unterbrecher auf 6v
an Klemme 15 bei Unterbrecher zu 5v
und bei Unterbrecher auf 6v
sind die werte so io. oder weichen die zu sehr ab?
-- Hinzugefügt: 16. Mai 2023 11:05 --Hab eben nochmals durchgekickt und aus mir unerklärlichen gründen ist der Zündfunke wieder da
Re: Zündung versagt während der Fahrt

Verfasst:
16. Mai 2023 11:48
von EmmasPapa
Schwacher Zündfunken macht die Zündspule verdächtig.......
......vorausgesetzt, die Bordspannung ist ausreichend. Der Beru-Spule reichte eine Bordspannung von unter 6 V, es waren noch so 5,4 V auf der Batterie, als ich mit ausgestiegener Lima nach 80 km heim kam.
Ich würde jetzt mal die Spule ersetzen......
Re: Zündung versagt während der Fahrt

Verfasst:
16. Mai 2023 11:57
von Moblin
hab ich jetzt gemacht, da war irgendsoeine Bulgarische drin… hab ne DDR aus meinem Lager genommen, jetzt passt alles