Seite 1 von 1
Scheinwerfer MZ ES 150,Troll

Verfasst:
15. Juni 2023 10:50
von stricheins
Hallo,
obwohl mein Reflektor noch gar nicht mal so schlecht ist, habe ich einen Scheinwerfereinsatz für oben genannte Modelle gekauft. Die Freude währte nicht lange ,nach dem Auspacken fiel mir auf,daß ich meine alte Biluxbirne mit der alten Fassung gar nicht einbauen kann. Wahrscheinlich braucht man für dieses Plastikgedöns eine völlig andere Glühlampe. Da die Befestigung eine ganz andere ist muß ich mir etwas überlegen, wie ich die Birne befestigen kann. Hat da schon jemand eine Alternative ?
Re: scheinwerfer MZ ES 150,Troll

Verfasst:
15. Juni 2023 10:56
von funkenbaendiger
So ein Foto wär schon toll ??♂️?️
Schau mal bei SIMSON nach, da könnte was zu passen, wenn es der Einsatz ist den ich vermute
Re: scheinwerfer MZ ES 150,Troll

Verfasst:
15. Juni 2023 13:33
von stricheins
hier das Bild.
es fehlen die 3 Rastnasen, die in die Lampenmaske fassen und somit dreht sich dieser Scheinwerfereinsatz, wohin auch immer
Re: scheinwerfer MZ ES 150,Troll

Verfasst:
15. Juni 2023 13:44
von R4Fahrer
Hallo
Meine Biluxbirne ist die mit dem breitem Kragen.
Sie hat ein bisschen Spiel, die Klammer hält sie aber sicher. Und die Kontakte der Lampe haben einen eigenen Stecker.
Kannst also problemlos umrüsten.
Gruß Michael
Re: scheinwerfer MZ ES 150,Troll

Verfasst:
15. Juni 2023 13:54
von stricheins
eben nicht, der Scheinwerfer dreht sich im Lampengehäuse, weil ihm die 3 Rastnasen fehlen. Sicherlich hätte ich das mit der Biluxlampe noch hinbekommen, aber der Scheinwerfer findet keinen Halt. Leider finde ich im Netz nur immer diese Ausführung, allerdings mit riesigen Preisunterschieden, es ist aber zumindest immer dasselbe Bild. Zur Veranschaulichung habe ich mal die Bilder eingestellt. Wo soll der Neue Scheinwerfer einrasten ? Der ist eben nur rund ohne die Rasten.
-- Hinzugefügt: 15. Juni 2023 13:56 --
hier noch einmal der alte Reflektor
Re: scheinwerfer MZ ES 150,Troll

Verfasst:
15. Juni 2023 14:56
von funkenbaendiger
Ich würde das zwar nicht unterschreiben, aber die beiden Federbügel sollten ihn doch mit genügend Druck halten.
Re: scheinwerfer MZ ES 150,Troll

Verfasst:
15. Juni 2023 15:58
von stricheins
die halten ihn eben nicht fest genug, ich habe das auch nicht gepostet um Lösungen zu finden,da fallen mir auch einige ein. Ich möchte ein Teil kaufen,das dem Original entspricht,die Ingenieure haben sich sicher bei der Konstruktion der Scheinwerferhaltung auch Gedanken gemacht . Ich bin es auch leid, überall Abstriche von der Qualität machen zu müssen. Und wenn ein Ersatzteile für einen bestimmten Fahrzeugtyp ausdrücklich für diesen Fahrzeugtyp angeboten wird,dann sollten sie ohne Basteleien verbaut werden können, bzw. muß darauf hingewiesen werden,daß es nicht ohne Weiteres passt. Freundlicherweise hat Garbor gerade zurückgerufen, ich hatte ihn auch nach einem Scheinwerfer gefragt, er kennt das Problem und ist auch unzufrieden mit diesen Nachfertigungen.Warum nimmt man Geld und Arbeitskraft in die Hand um Müll zu produzieren ? Weiteres Beispiel , Chromring für den Tacho. Da werden Chromringe angeboten, die keine Chromringe sondern Edelstahlringe sind, nicht umbördelbar, sondern nur aufklebbar. Passt auch überhaupt nicht. Am Sonnabend ist in Gusow Oldtimertreffen mit Teilemarkt, vielleicht finde ich was Originales.
Re: scheinwerfer MZ ES 150,Troll

Verfasst:
16. Juni 2023 05:47
von Mainzer
Der Nachbau ist für die 35/35 W Bilux, während das Original für die 40/45 W ist. Durch den Nachbau verlierst du das asymmetrische Abblendlicht, was eine Weltneuheit an der kleinen ES war.
Re: scheinwerfer MZ ES 150,Troll

Verfasst:
16. Juni 2023 07:42
von stricheins
dann ist das kein Nachbau,sondern eine Verschlimmbesserung,die nicht eimal passt
Re: scheinwerfer MZ ES 150,Troll

Verfasst:
16. Juni 2023 08:36
von schrauberschorsch
Es ist schon ein Nachbau, aber eben kein 100%iger. Die Rastnasen haben soweit ich das sehen keine Befestigungsfunktion, sondern dienen der korrekten Position des Reflektors im Gehäuse. Dies ist auch dem im Original vorhandenen asymmetrischen Abblendlicht geschuldet, was das Reproteil ja wohl nicht hat. Insofern würde ich das auch sehen:
funkenbaendiger hat geschrieben:Ich würde das zwar nicht unterschreiben, aber die beiden Federbügel sollten ihn doch mit genügend Druck halten.
und das Repro so einsetzen, dass die Standlichtbirne senkrecht unter der Abblendbirne sich befindet, wenn man unbedingt einen neuen Reflektor verbauen muss.
Re: Scheinwerfer MZ ES 150,Troll

Verfasst:
16. Juni 2023 13:25
von stricheins
bloß das die beiden Federklammern den Scheinwerfer nicht in Position halten, der dreht sich munter
Re: Scheinwerfer MZ ES 150,Troll

Verfasst:
16. Juni 2023 13:43
von DlD
Die Positionsnasen werden auch deshalb nicht dran sein, weil es dann nicht mehr in die S50/S51 passt. Und es wäre deutlich teurer bzw. würde weniger Gewinn bringen, da zwei verschiedene Varianten aufzulegen.
Hab ich es richtig rausgelesen, dass dein Reflektor aus Kunststoff ist?
So einen hatte ich vor Jahren auch mal versucht, der hält nichtmal dem Anpressdruck der Klammern richtig stand. Das Problem war damals glaube ich, dass das Scheinwerferglas einen etwas kürzeren Kragen hatte und die Klammern daher nicht das Glas sondern den Kunststoff getroffen haben. Vielleicht ist das auch der Grund, warum es bei dir nicht richtig fest wird. Ich habe das Teil jedenfalls direkt wieder ausgebaut und mir ein gebrauchtes DDR-Original aus Metall gesucht.
Da ich auf HS1 umgerüstet habe war das aber auch ohne die Nasen, weil das gab es wohl nie für die Schwalbe und für ES sowieso nicht. Muss man eben etwas ausrichten, aber es wackelt eingebaut bei mir in beiden ES nicht.
Re: Scheinwerfer MZ ES 150,Troll

Verfasst:
16. Juni 2023 21:42
von waldi
Wenn ich so ein Hobby betreibe und es keinen Reflektor in passender Qualität gibt, dann lasse ich mir das Originale Teil neu Bedampfen und alles ist schick. Aber, das kostet ja ein paar Taler mehr als so ein Nachbauschrott. Wenn ich an die Restauration meiner BK denke, dann wird mir ganz anders. Die Kohle bekomme ich nie wieder rein. Ist mir aber Banane, da es halt Hobby ist. Mensch, kommt doch einfach mal von dem Billigheimer runter oder lasst es einfach mit dem Neuaufbau. So ein DDR-Teil kostet mitlterweile mehr, als ein Bike aus dem Westen.
Lg. Mario
Re: Scheinwerfer MZ ES 150,Troll

Verfasst:
17. Juni 2023 07:44
von stricheins
die Frage dabei ist, wie viele Streuscheiben du dann kaputt machst,eh der Kleber sich löst. Der Vorwurf des Geizes ist einfach nur unsachlich. Ich kaufe den Scheinwerfer nicht weil er besonders billig ist,sondern weil ich ein passendes Ersatzteil benötige. Daß dieses Teil dann " Schrott" ist , merke ich ja erst nach dem Kauf. Um anderen, die ebenfalls ein solches Teil suchen Enttäuschungen zu ersparen, habe ich das hier berichtet. Nicht jeder alte Reflektor läßt sich bedampfen,das kommt auch auf den Zustand an. Und anderen die Oldteimerei zu verbieten, weil sie nicht genug Geld haben, finde ich auch grenzwertig.
Allen die sich die Oldteimerei leisten können und auch denjenigen die sie mit Herzblut und weniger Geld betreiben ein schönes Wochenende
Re: Scheinwerfer MZ ES 150,Troll

Verfasst:
17. Juni 2023 08:16
von waldi
War etwas blöd ausgedrückt, aber wenn es nur noch Nachbauschrott gibt, dann wäre halt die einzige Lösung das gebrauchte Teil Aufzuarbeiten. Den Kleber bekommt man schon Zerstörungsfrei ab.
Lg. Mario
Re: Scheinwerfer MZ ES 150,Troll

Verfasst:
17. Juni 2023 10:05
von beerdrinker
Sagst Du bitte wie? Ich hab auch noch einen ollen Scheinwerfereinsatz, der innen mehr rot als silber ist.
Re: Scheinwerfer MZ ES 150,Troll

Verfasst:
17. Juni 2023 10:24
von EmmasPapa
Ich habe den Kleber zwischen Streuscheibe und Reflektor zunächst mit einem Cuttermesser eingeschnitten, dann vorsichtig mit einem Schraubenzieher gehebelt. Irgendwann hat der Kleber dann aufgegeben. Das hat sowohl an einem alten als auch neuem Scheinwerfer funktioniert. Der neue hatte eine Streuscheibe ohne Zulassung und da hab ich dann alte Streuscheibe und neuen Reflektor "verheiratet".
Re: Scheinwerfer MZ ES 150,Troll

Verfasst:
17. Juni 2023 11:12
von schrauberschorsch
beerdrinker hat geschrieben:Sagst Du bitte wie? Ich hab auch noch einen ollen Scheinwerfereinsatz, der innen mehr rot als silber ist.
Man kann alte Reflektoren neu verspiegeln lassen. Ich glaube chrombedampfen nennt man das.
Re: Scheinwerfer MZ ES 150,Troll

Verfasst:
17. Juni 2023 16:38
von R4Fahrer
Hallo
Zum "bedampfen" guckst Du hier....
reflektorklinik.de
Gruß Michael
Re: Scheinwerfer MZ ES 150,Troll

Verfasst:
18. Juni 2023 17:15
von stricheins
so, habe meien Reflektor zum Bedampfen geschickt, Streuscheibe ist kaputtgegangen, ich dachte es wäre einfach eine neue zu besorgen, aber es gibt leider keine. Nun werde ich also einen neuwertigen Reflektor bekommen, aber keine Streuscheibe. Es gibt Anbieter, die eine Streuscheibe haben, und diese auch als Ersatzteil für Troll und ES 150 anbieten ( 19 Euro ) es sind aber mitnichten die asymetrischen originalen Streuscheiben. Ich hoffe auf irgend einem Teilemarkt einen alten Scheinwerfer zu finden, dessen Reflektor hinüber ist,und wo ich das Glas benutzen kann.
Ich hatte mit vielen Schwierigkeiten gerechnet,aber daß die Scheinwerfersuche so schwierig wird,das habe ich nicht geahnt. Allerdings ist es auch nicht einfach so einen Besuch auf den Teilemärkten zu verkraften. Gerade am Wochenende hat mich ein bekannter Teilehändler vor einigen Kunden runter gemacht. Er sagt, der Troll und ES Scheinwerfer ist mit dem der RT identisch, Ich habe das verneint,daraufhin hat er gesagt, daß er das 20 Jahre lang macht und sich nicht von einem Bastler sagen lassen muß was passt und was nicht. Es ist schon schwierig.Er hat mir aber den kompletten Nachbau angeboten, der genau der gleiche ist ,wie der, den ich an den Zeitmaschinenshop zurück geschickt habe, allerdings 30 Euro teurer.
Re: Scheinwerfer MZ ES 150,Troll

Verfasst:
19. Juni 2023 11:15
von schrauberschorsch
Da hat der Teilehändler halt keine Ahnung. Erklärtes Ziel bei der Entwicklung des Troll war, aus Kostengründen möglichst viele Gleichteile mit der kleinen ES zu haben. Ob das gelungen ist, mag ich nicht zu beurteilen, weiss aber dass der Scheinwerfereinsatz mit der ES identisch ist, das Gehäuse wohl nicht.
Re: Scheinwerfer MZ ES 150,Troll

Verfasst:
19. Juni 2023 12:27
von Mechanikus
stricheins hat geschrieben:so, habe meien Reflektor zum Bedampfen geschickt, Streuscheibe ist kaputtgegangen, ich dachte es wäre einfach eine neue zu besorgen, aber es gibt leider keine. Nun werde ich also einen neuwertigen Reflektor bekommen, aber keine Streuscheibe. Es gibt Anbieter, die eine Streuscheibe haben, und diese auch als Ersatzteil für Troll und ES 150 anbieten ( 19 Euro ) es sind aber mitnichten die asymetrischen originalen Streuscheiben. Ich hoffe auf irgend einem Teilemarkt einen alten Scheinwerfer zu finden, dessen Reflektor hinüber ist,und wo ich das Glas benutzen kann.
Ich hatte mit vielen Schwierigkeiten gerechnet,aber daß die Scheinwerfersuche so schwierig wird,das habe ich nicht geahnt. Allerdings ist es auch nicht einfach so einen Besuch auf den Teilemärkten zu verkraften. Gerade am Wochenende hat mich ein bekannter Teilehändler vor einigen Kunden runter gemacht. Er sagt, der Troll und ES Scheinwerfer ist mit dem der RT identisch, Ich habe das verneint,daraufhin hat er gesagt, daß er das 20 Jahre lang macht und sich nicht von einem Bastler sagen lassen muß was passt und was nicht. Es ist schon schwierig.Er hat mir aber den kompletten Nachbau angeboten, der genau der gleiche ist ,wie der, den ich an den Zeitmaschinenshop zurück geschickt habe, allerdings 30 Euro teurer.
Es handelt sich doch hier um eine 130 mm Streuscheibe. Wenn hier jemand ein korrektes Muster als Bild einstellt, schau ich mal bei meinen geschätzt 20 Streuscheiben mit Reflektoren nach, ob die richtige dabei ist.
-- Hinzugefügt: 19. Juni 2023 12:31 --Kleine Anekdote am Rande: Für meine TS habe ich ja ein RT Scheinwerfergehäuse mit einem Zubehör-Klarglasscheinwerfer verwendet. Dessen Reflektor hatte Nasen, die ich erst wegfeilen mußte, um das Teil in den RT Lampenring einsetzen zu können... Vielleicht nützt diese Information ja etwas.
Re: Scheinwerfer MZ ES 150,Troll

Verfasst:
19. Juni 2023 12:48
von stricheins
Hallo Mechanikus,
da liegt der Hase im Pfeffer, RT und Berlin haben 130er Streuscheiben, der Troll eben nicht,der hat 135m, deshalb passt von RT und Derivaten nichts,das macht es so schwer. Die 150er ES hat den gleichen Scheinwerfer wie der Troll. Ebenfalls 135 mm und die 3 Rastnasen sowie die Streuscheibe für asymetrisches Abblendlicht. Selbst wenn man bastelt und den 135er Nachbauscheinwerfer einsetzt, hat man kein asymetrisches Abblendlicht mehr.
Re: Scheinwerfer MZ ES 150,Troll

Verfasst:
24. Juni 2023 09:03
von stricheins
so, es ist mir gelungen eine asymetrische Streuscheibe mit 135mm für MZ und Troll aufzutreiben. Womit klebt man die nun am besten in den Reflektor ? Scheibenkleber - bekommt man nie wieder heraus, Butylschur oder was soll man nehmen ?
ein schönes WE
Re: Scheinwerfer MZ ES 150,Troll

Verfasst:
24. Juni 2023 19:19
von schrauberschorsch
Ohne sowas bisher gemacht zu haben, könnte Dichtmasse da ganz gut funktionieren. Mit Karosseriedichtmasse habe ich bei meiner RT das Bremslichtglas im Rücklicht eingeklebt, hält seit Jahren. Karosseriedichtmasse gibt es zB von Teroson auch in kleinen Tuben.
Re: Scheinwerfer MZ ES 150,Troll

Verfasst:
24. Juni 2023 23:10
von EmmasPapa
Ich hab das mit neutral vernetzendem Silikon für den Außenbereich veklebt. Hält seit 2016. Angeblich wurde das auch original zu DDR-Zeiten auch nur mit Silikon verklebt.
Re: Scheinwerfer MZ ES 150,Troll

Verfasst:
24. Juni 2023 23:25
von waldi
EmmasPapa hat geschrieben:Ich hab das mit neutral vernetzendem Silikon für den Außenbereich veklebt. Hält seit 2016. Angeblich wurde das auch original zu DDR-Zeiten auch nur mit Silikon verklebt.
Genau so ist es. Hab noch Nebel und Fernscheinwerfer in Rund und Eckig und da ist Silikon verbaut.
Lg. Mario
Re: Scheinwerfer MZ ES 150,Troll

Verfasst:
25. Juni 2023 07:15
von stricheins
da sag ich doch mal danke
Re: Scheinwerfer MZ ES 150,Troll

Verfasst:
25. Juni 2023 20:08
von Tourgigant
stricheins hat geschrieben:so, habe meien Reflektor zum Bedampfen geschickt, .
Bin gespannt auf das Ergebnis. Bitte zeig das hier.
Bei meiner ES 150 haben sich Reflektor und streuscheibe selbsttätig getrennt. Es wäre nun ein leichtes den Reflektor bedampfen zu lassen.
Re: Scheinwerfer MZ ES 150,Troll

Verfasst:
28. Juni 2023 07:55
von stricheins
wenn er wieder zurück ist, gibt es ein Foto
Re: Scheinwerfer MZ ES 150,Troll

Verfasst:
29. Mai 2025 12:44
von kochi
Immer noch beim bedampfen? Mich würde das Ergebniss und die Kosten schon interessieren.