Seite 1 von 1

Frage 1: Anlasserknopf

BeitragVerfasst: 16. August 2023 14:40
von Bruehlbass
Hallo zusammen !

Hat jemand eine Empfehlung für einen Anlasserknopf, zu verbauen irgendwo seitlich am Motorrad, möglichst nicht groß ?
Also einen Schalter, den man nur drücken (nicht umlegen/wippen o.ä.) kann, und der nur im gedrückten Zustand den Stromkreis schließt ?

Wäre super, danke !

LG, Markus

Re: Frage 1: Anlasserknopf

BeitragVerfasst: 16. August 2023 15:52
von g-spann
...eine edle Variante:
schicke Taster

Re: Frage 1: Anlasserknopf

BeitragVerfasst: 16. August 2023 17:21
von Mainzer
Man sollte solche Taster ohne ordentliches Datenblatt mit garantierter DC-Belastbarkeit aber tunlichst nur zur Betätigung eines Relais einsetzen, welches dann seinerseits den Magnetschalter betätigt.

Denn je nach Kontaktmaterial verschweißen bei Gleichstrom gerne mal die Kontakte - das ist beim Anlasser mehr als nur ärgerlich!

Selbst erlebt bei einem Versuchsaufbau auf der Arbeit: bei 24 V DC und ~3 A reichen 10-20 Betätigungsspiele, dass der Schalter nicht mehr von selbst sauber trennt. Und das war ein Markenprodukt, aber halt ohne DC-Rating im Datenblatt.

Re: Frage 1: Anlasserknopf

BeitragVerfasst: 16. August 2023 17:48
von AHO
Mainzer hat geschrieben:...Denn je nach Kontaktmaterial verschweißen bei Gleichstrom gerne mal die Kontakte - das ist beim Anlasser mehr als nur ärgerlich!...


Wo gibt es elektrische Anlasser, die ohne Relais angesteuert werden :?: Das habe ich in etlichen Jahrzehnten noch nicht gesehen.

Andreas

Re: Frage 1: Anlasserknopf

BeitragVerfasst: 16. August 2023 18:11
von Richy
Plaste und Elaste: https://www.reichelt.de/drucktaster-dru ... ea46afd213

Stedelahl: https://www.reichelt.de/vandalismus-tas ... ea46afd213
(wobei mir bei letzteren die Schutzart nicht bekannt ist, sollte man rausfinden.)

Re: Frage 1: Anlasserknopf

BeitragVerfasst: 16. August 2023 18:15
von seife
AHO hat geschrieben:Wo gibt es elektrische Anlasser, die ohne Relais angesteuert werden :?: Das habe ich in etlichen Jahrzehnten noch nicht gesehen.

Der Magnetschalter ist schon ziemlich "saftig" an seinem Eingang, deshalb sollte der bei so einem unbekannten Taster mit einem zusätzlichen Relais betätigt werden.

Re: Frage 1: Anlasserknopf

BeitragVerfasst: 16. August 2023 19:45
von Mainzer
AHO hat geschrieben:
Mainzer hat geschrieben:...Denn je nach Kontaktmaterial verschweißen bei Gleichstrom gerne mal die Kontakte - das ist beim Anlasser mehr als nur ärgerlich!...


Wo gibt es elektrische Anlasser, die ohne Relais angesteuert werden :?: Das habe ich in etlichen Jahrzehnten noch nicht gesehen.

Andreas

Ich sag es ja nur, weil an alten Guzzis gerne mal von Vornbesitzern die Elektrik "verbessert" wurde.

Re: Frage 1: Anlasserknopf

BeitragVerfasst: 16. August 2023 22:18
von Bruehlbass
Mainzer hat geschrieben:[
Ich sag es ja nur, weil an alten Guzzis gerne mal von Vornbesitzern die Elektrik "verbessert" wurde.


Der Taster soll an einer Mille GT verbaut werden. Wo finde ich das Relais (falls verbaut) ?
In jedem Fall bekommt er die Kabel vom Anlasserknopf, die ich aus dem Kabelbaum zur rechten Armatur gezogen habe.

Re: Frage 1: Anlasserknopf

BeitragVerfasst: 17. August 2023 09:06
von g-spann
Bruehlbass hat geschrieben:... Wo finde ich das Relais (falls verbaut) ? ...

Vom Batteriepluspol geht ein dickes rotes Kabel weg, am anderen Ende findest du das Relais... ;D

Re: Frage 1: Anlasserknopf

BeitragVerfasst: 17. August 2023 09:55
von zweitakt
AHO hat geschrieben:
Mainzer hat geschrieben:...Denn je nach Kontaktmaterial verschweißen bei Gleichstrom gerne mal die Kontakte - das ist beim Anlasser mehr als nur ärgerlich!...


Wo gibt es elektrische Anlasser, die ohne Relais angesteuert werden :?: Das habe ich in etlichen Jahrzehnten noch nicht gesehen.

Andreas


Die gibt es in jedem Auto welches nicht eine Startersteuerung wegen Start/Stopp mit Bordnetzsteuergerät oder Startersteuergerät hat.
Vieles was bis in die 2000er Jahre so herumfuhr hatte eine direkte Ansteuerung vom Zünd-/Startschalter an den Magnetschalter.
Meine BMW R75/5 hat einen normalen PKW-Starter und dessen Magnetschalter wird direkt vom Taster an der rechten Lenkerarmatur gesteuert.
Also nichts wildes aber der Taster sollte schon gleichstromfest sein.

Re: Frage 1: Anlasserknopf

BeitragVerfasst: 17. August 2023 11:04
von AHO
zweitakt hat geschrieben:...Die gibt es in jedem Auto welches nicht eine Startersteuerung wegen Start/Stopp mit Bordnetzsteuergerät oder Startersteuergerät hat.
Vieles was bis in die 2000er Jahre so herumfuhr hatte eine direkte Ansteuerung vom Zünd-/Startschalter an den Magnetschalter.
Meine BMW R75/5 hat einen normalen PKW-Starter und dessen Magnetschalter wird direkt vom Taster an der rechten Lenkerarmatur gesteuert.
Also nichts wildes aber der Taster sollte schon gleichstromfest sein.


Das war mir klar, aber auch der bekommt seinen Arbeitsstrom nicht vom Knopf. Da wird der Arbeitsstrom auch durch das im Magnetschalter integrierte Relais geschaltet.
Allerdings muss zugegebenerweise der Knopf da den höheren Strom für das Anziehen des Magnetschalters beim Einrücken verkraften, der ist sicher höher als der Schaltstrom der Relais für schnelllaufende Anlasser mit Klemmrollenfreilauf.

Andreas

Re: Frage 1: Anlasserknopf

BeitragVerfasst: 17. August 2023 11:31
von zweitakt
AHO hat geschrieben:
zweitakt hat geschrieben:...Die gibt es in jedem Auto welches nicht eine Startersteuerung wegen Start/Stopp mit Bordnetzsteuergerät oder Startersteuergerät hat.
Vieles was bis in die 2000er Jahre so herumfuhr hatte eine direkte Ansteuerung vom Zünd-/Startschalter an den Magnetschalter.
Meine BMW R75/5 hat einen normalen PKW-Starter und dessen Magnetschalter wird direkt vom Taster an der rechten Lenkerarmatur gesteuert.
Also nichts wildes aber der Taster sollte schon gleichstromfest sein.


Das war mir klar, aber auch der bekommt seinen Arbeitsstrom nicht vom Knopf. Da wird der Arbeitsstrom auch durch das im Magnetschalter integrierte Relais geschaltet.
Allerdings muss zugegebenerweise der Knopf da den höheren Strom für das Anziehen des Magnetschalters beim Einrücken verkraften, der ist sicher höher als der Schaltstrom der Relais für schnelllaufende Anlasser mit Klemmrollenfreilauf.

Andreas

Man muss mind. 3 Ausführungen unterscheiden:
Starter mit Magnetschalter ohne externes Relais, Starter mit Magnetschalter und externem Relais sowie Starter ohne Magnetschalter mit externem Relais

Re: Frage 1: Anlasserknopf

BeitragVerfasst: 17. August 2023 17:00
von dscheto
Eigentlich ist der Magnetschalter nix anderes als ein Relais, das zusätzlich / gleichzeitig einen Hebel für das Ritzel betätigt.

Re: Frage 1: Anlasserknopf

BeitragVerfasst: 17. August 2023 21:06
von Richy
zweitakt hat geschrieben:Meine BMW R75/5 hat einen normalen PKW-Starter und dessen Magnetschalter wird direkt vom Taster an der rechten Lenkerarmatur gesteuert.
Also nichts wildes aber der Taster sollte schon gleichstromfest sein.

Stimmt nicht, es gibt auch bei der /5 ein Starterrelais, welches sogar gleichzeitig eine Sperre bei laufendem Motor integriert hat.
Siehe hier, 8 ist das Relais, der Starterknopf oben links:
https://www.powerboxer.de/images/storie ... plan_e.gif

Re: Frage 1: Anlasserknopf

BeitragVerfasst: 18. August 2023 05:58
von Mainzer
dscheto hat geschrieben:Eigentlich ist der Magnetschalter nix anderes als ein Relais, das zusätzlich / gleichzeitig einen Hebel für das Ritzel betätigt.

Ja, aber im Gegensatz zu einem normalen Relais zieht der Magnetschalter deutlich mehr Strom.