Seite 1 von 1

Welche Batterie für ETZ 250

BeitragVerfasst: 19. November 2023 15:52
von Paranautix
Ich habe ja nun meine ETZ aus Einzelteilen zusammengepuzzlet. Mir fehlt jetz noch die Batterie. Ich möchte eigentlich keine Blei/Säure Batterie mehr verbauen. Die Gel/AGM Batterien haben aber andere Maße, die nicht so gut passen. Original war es ja wohl eine 9Ah Batterie. Ich habe bisher nur 7Ah gesehen, die hinein passen. Die sollte aber doch eigentlich auch voll reichen, oder? Es passiert ja eigentlich nicht viel im Stand bei der Emme. Wichtig ist doch nur die Zündung !?

Danke für eure Meinungen/Empfehlungen Holger

Re: Welche Batterie für ETZ 250

BeitragVerfasst: 19. November 2023 15:58
von mutschy
Im Grunde reicht auch ein 1.5Ah-Stromspender. Is ja nur, wenn du die Maschine mal über Nacht irgendwo beleuchtet stehen lassen willst, dass du da die "große Variante" brauchst. Aber: wer macht das schon? Nimm also die 7Ah-Version, und gut isses :ja:

Gruss

Mutschy

Re: Welche Batterie für ETZ 250

BeitragVerfasst: 19. November 2023 16:01
von muffel
Moin,

ich habe seit drei oder vier Jahren diese hier in der MZ.

Batterie

Jaaaa, es ist eine Gelbatterie. die Ladespannung sollte relativ stabil sein und nicht extrem hoch. Dazu kannst Du mal in Lothars Bibel lesen.

Re: Welche Batterie für ETZ 250

BeitragVerfasst: 19. November 2023 16:07
von trabimotorrad
Ich bin Schwabe und fahre darum sowas in meinen MZen:

https://www.ebay.de/itm/334788823616?ep ... BMuvvrgf1i

Re: Welche Batterie für ETZ 250

BeitragVerfasst: 19. November 2023 16:12
von DWK
So eine wie bei Achim habe ich auch, aber mit 7AH. Ist bei mir hochkant verbaut.

Re: Welche Batterie für ETZ 250

BeitragVerfasst: 19. November 2023 16:14
von S70fighter
Schau mal bei Kultmopeds.de ! Da habe ich meine 12Volt 9Ah AGM Batterie her...

Re: Welche Batterie für ETZ 250

BeitragVerfasst: 19. November 2023 16:17
von Paranautix
Ja, Gel wäre ja auch im Prinzip ok, läuft ja auch nicht aus. Aber nachts mal beleuchten ist nicht die Hauptaufgabe der Batterie. Ich habe in Erinnerung, ohne Batterie springt sie nicht an, da kannst du treten und rennen, wie du willst. Weil, keine Schwungmagnetzündung, sondern Batteriezündung, richtig?

-- Hinzugefügt: 19. November 2023 16:19 --

EIn Schwabe bekomt also eine 151mm lange Batterie in ein 145mm langes Fach??? Das ist ja das Proplem!!! Aber die Schwaben bauen ja auch tolle Sportwagen....

Re: Welche Batterie für ETZ 250

BeitragVerfasst: 19. November 2023 16:42
von trabimotorrad

Re: Welche Batterie für ETZ 250

BeitragVerfasst: 19. November 2023 17:54
von Paranautix
Oh, tolles Teil. Ok, so geht es natürlich. Passt dann oben noch das Werkzeug hinein? Das Blinkrelais muß dann auch woanders hin?

Re: Welche Batterie für ETZ 250

BeitragVerfasst: 19. November 2023 19:55
von DWK
Also meine steht hochkant und ist nicht höher wie die originale.

Re: Welche Batterie für ETZ 250

BeitragVerfasst: 19. November 2023 20:05
von dscheto
mutschy hat geschrieben:Im Grunde reicht auch ein 1.5Ah-Stromspender. ...
Mutschy

Mag sein. Der z.Bsp. bei Vape mitgelieferte 3,5 Ah Akku reichte nicht, 2 Monate und der Bock startet nicht mehr. Deshalb sind wir auf 5-Ah-Kunglong gegangen - ewig frisch, keinerlei Probleme Kunglong Reichelt . Man hat dann noch mehr Platz, muss sich aber was einfallen lassen für die Befestigung.
Den hier vorgestellten Adapter finde ich aber super.

Re: Welche Batterie für ETZ 250

BeitragVerfasst: 19. November 2023 20:19
von Rico
Die hier:
"12V 5Ah YB4L-B"
https://www.amazon.de/HeyVolt-Rollerbat ... 9hdGY&th=1
passt in das Batteriefach und die Werkzeugablage mit Blinkgeber passt auch.
Der Halter für den Befestigungsbügel der unten an der Batterieablage eingehängt wird muß nur etwas flacher gebogen werden.
Seit 4 Jahren bei mir in Betrieb mit Powerdynamo Lichtmaschine.

Re: Welche Batterie für ETZ 250

BeitragVerfasst: 19. November 2023 21:41
von Steffen G
Hallo!

Na, bei mir war dieses Jahr auch Ende mit der klassischen Blei-Säure-Batterie in der ETZ. AWS war das.
Nach vielleicht 10 Jahren, denke ich.
Wenn ich in den letzten Jahren mal Wasser nachgefüllt hätte :shock: wäre die vielleicht noch am Leben.

Wir haben in Zwickau ein richtiges Ladengeschäft, wo es nur Batterien gibt.
Hunderte verschiedene, alle möglichen Bauarten und Grössen stehen da im Regal.
Auch fachkundige Beratung gibt es dort.

Also ich gehe da rein, mit der defekten Batterie in der Hand, und sage, bitte für meine ETZ eine neue Batterie,
die sollte idealerweise auch die selbe Grösse haben. Vielleicht Gel oder AGM, was raten sie mir?

Als Antwort kam, ich soll wieder so eine klassische Säurebatterie einbauen,
weil die elektromechanischen Regler nicht so genau und zuverlässig regeln,
und die neuen Batterien moderner Bauart gelegentliche Überspannungen garnicht vertragen.

Ich hab zwar einen elektronischen Regler eingebaut,
aber auch wieder die Säurebatterie genommen.
Das war eben auch die die billigste die der hatte, und wenn die wieder 10 Jahre hält, ist es OK.
Ob das eine gute Wahl war, weiss ich nicht...
Ich muss mich halt etwas mehr darum kümmern, im Winter aller 3 Monate mal laden, und vielleicht alle 2 Jahre mal nach dem Säurestand sehen.
Ich hab vor einiger Zeit auch auf Flachstecksicherungen umgebaut, wegen dem Ruhestromverbrauch ziehe ich im Winter auch eine Sicherung.


Aber wenn man einen elektromechanischen Regler hat,
wäre eine Säurebatterie vielleicht die richtige Wahl.

Re: Welche Batterie für ETZ 250

BeitragVerfasst: 19. November 2023 22:24
von Paranautix
Habe die Batterie gekauft, die Rico empfohlen hat. Dann bleibt auch noch Platz für eine Warnweste :D .

Re: Welche Batterie für ETZ 250

BeitragVerfasst: 20. November 2023 12:30
von Silberfalke
Ich habe seit 2 Jahren eine Lithium-Io 4 Ah Batterie verbaut. da die Emme keine "stillen Verbraucher" hat wie moderne Kisten und die Selbstentladung praktisch gleich null, hält die auch bei längerer Standzeit. Die ist zwar niedriger, lässt sich aber mithilfe der mitgelieferten Adapter anpassen.

Re: Welche Batterie für ETZ 250

BeitragVerfasst: 9. Januar 2024 09:55
von lothar
Als Querverweis zum Thema:
viewtopic.php?p=2079963#p2079963

Gruß
Lothar