Seite 1 von 1

Regenerierte Zündkerzen

BeitragVerfasst: 10. März 2024 11:19
von zweitakt
Als gelernter Wessi, der Zündkerzen nach 10.000km großzügig
im hohen Bogen in die Tonne geworfen und neue verbaut hat,
erstaunt mich der Begriff "regenerierte Zündkerzen" doch etwas.
Zuerst dachte ich, haben die die Mittelelektrode getauscht und eine neue
Masseelektrode angeschweißt?
Dann habe ich in einem Wartburg-Wiki gelesen, daß die Zündkerzen nur gesandstrahlt
und neu verpackt wieder in den Handel kamen.
War das wirklich alles?

Re: Regenerierte Zündkerzen

BeitragVerfasst: 10. März 2024 11:39
von waldi
Die mittlere Elektrode gerade geschliffen und die äussere Elektrode erneuert. Die Teile waren aber Müll. Hatte im Skoda schon eine mittlere Elekrode die sich gelöst hat. Es kam auch vor, das sich das Innenleben in den Brennraum geschafft hat.

Lg. Mario

Re: Regenerierte Zündkerzen

BeitragVerfasst: 10. März 2024 11:52
von kachelofen
Wenn ne neue Kerze 20€ oder mehr kosten würde könnte man drüber nachdenken. Trotzdem, ich wechsler erst dann wenn irgendwas nicht mehr richtig funtzt.
zweitakt hat geschrieben:der Zündkerzen nach 10.000km großzügig
Wenn man den Spritverbrauch regelmässig kontrolliert und die Kisten nicht mucken, was solls. Hatte Kerzen in der Dose die nach 2000 Km schon nicht mehr richtig gelaufen sind, hatte auch welche die 40tausend drine waren.

Re: Regenerierte Zündkerzen

BeitragVerfasst: 10. März 2024 12:02
von RT-Tilo
nur ein Wort ... Mist 8)
wir hatten ja früher nüscht ... es gibt jetzt viel bessere Alternativen dazu. :ja:

meine Meinung ---> . Punkt

Re: Regenerierte Zündkerzen

BeitragVerfasst: 10. März 2024 12:23
von rausgucker
Aus der Not bzw. Materialknappheit geboren. Es gab zuwenig Zündkerzen. Inzwischen sollte man darüber nicht mehr reden. Zündkerzen sind Verschleissartikel. Wenn sie durch sind, kommen sie in den Schrott. Und Schrott wird ja recycelt. Neue Zündkerzen sind ha kein Problem mehr.
Aber in der DDR hatten wir leider eine Mangelwirtschaft. Daher dieser Regenerierungsfimmel ...

Re: Regenerierte Zündkerzen

BeitragVerfasst: 10. März 2024 12:35
von beerdrinker
Wurde der Porzellankörper irgendwie auf Sprünge o.ä. kontrolliert?

Re: Regenerierte Zündkerzen

BeitragVerfasst: 10. März 2024 13:06
von jemxt
beerdrinker hat geschrieben:Wurde der Porzellankörper irgendwie auf Sprünge o.ä. kontrolliert?

Es gab ein Gerät zum Prüfen der Zündkerzen ob sie durchschlagen oder funken.

Damals wurde jede Kerze bis zum totalen Tod gefahren. Und dann noch zurückgeben? Die wurde behalten und auf Selbstheilung gehofft. Es gab doch nichts.
Die regenerierten waren großer Mist, wenn sie überhaupt funktioniert haben.

Re: Regenerierte Zündkerzen

BeitragVerfasst: 10. März 2024 13:24
von Mell
Das ist heute gut für den neuen Müll.
Wenn die Kerze nach 500km aufgibt, Sandstrahlen und sie hat ein neues langes Leben vor sich.
So ist meine Erfahrung.

Re: Regenerierte Zündkerzen

BeitragVerfasst: 10. März 2024 13:44
von berndy
Naja, funktionierende Zündkerzen nach 10000 km zu entsorgen ist eigentlich Unsinn. Besser wäre, so wie es früher, als die Arbeitszeit fast nichts kostete, üblich war, prüfen, reinigen, Mittelelektrode flachfeilen, Außenelektrode einstellen und weiterverwenden. Vernünftige Kerzen halten wesentlich länger. Hängt auch etwas vom Zündsystem ab. Aber da neue Kerzen billiger sind als prüfen, reinigen... wird eben getauscht. Ich hatte noch nie Probleme mit defekten Kerzen obwohl ich die wesentlich länger als 10000 km gefahren bin. Teilweise ca. 50000 km.

Re: Regenerierte Zündkerzen

BeitragVerfasst: 10. März 2024 14:14
von Nordlicht
Regeneriete Kerzen Made in GDR waren Müll...kenne keinen der sowas gefahren ist ausser auf der Kolchose bekam ich immer sowas als Ersatz für meine Betriebshufu..

Re: Regenerierte Zündkerzen

BeitragVerfasst: 10. März 2024 14:26
von ea2873
berndy hat geschrieben:Naja, funktionierende Zündkerzen nach 10000 km zu entsorgen ist eigentlich Unsinn. Besser wäre, so wie es früher, als die Arbeitszeit fast nichts kostete, üblich war, prüfen, reinigen, Mittelelektrode flachfeilen, Außenelektrode einstellen und weiterverwenden.


man muß sich einfach überlegen, was an einer Zündkerze kaputtgehen kann, bevor man sagt, die sind nach 10 (oder 20) tkm Schrott.

Mittelelektrode bis zum Isolator abgebrannt? dann ist wohl nicht viel zu machen
Masseelektrode soweit abgebrannt, dass nachbiegen nichts mehr hilft UND die Mittelelektrode ist noch gut: dann neue Masseelektrode anschweißen und weiter nutzen
Isolator defekt oder locker: Schrott
Dreck/Ölkohle auf dem Isolator, dadurch fehlende Isolationswirkung: warum eigentlich nicht sandstrahlen und weiternutzen?

Re: Regenerierte Zündkerzen

BeitragVerfasst: 10. März 2024 15:10
von Enz-Zett
Habt ihr Masseelektroden lagerhaltig zu hause?

Ansonsten glaub ich kaum, dass in der Gesamtbilanz Kauf, Versand und Arbeitsaufwand rechnet im Vergleich zu einer neuen Zündkerze.

Je nachdem wie modern die Zündkerzen sind, und aus welchem Material die Masseelektrode, bricht man sich die gerne mal ab beim Versuch den Kontaktabstand einzustellen.

Re: Regenerierte Zündkerzen

BeitragVerfasst: 10. März 2024 15:41
von Mechanikus
Meiner Erfahrung nach haben die regenerierten Kerzen durchaus funktioniert. Ein Schwachpunkt war aber, daß sie komplett sandgestrahlt waren. Also auch außen, wobei die Verzinkung mit abgetragen wurde. Das führte dazu, daß die Kerzen meist noch in der Verpackung rosteten und im eingeschraubten Zustand sofort komplett mit Rost überzogen waren. Die Blechkerzenstecker begünstigten den Gammel noch erheblich. Manchmal mußte man den Kerzenschlüssel mit starkem Nachdruck draufwürgen.

Re: Regenerierte Zündkerzen

BeitragVerfasst: 10. März 2024 15:52
von bluelagune
Ich fahre die seit 20 Jahren und 20000 Kilometer mit nur einem Ausfall.
LG

Re: Regenerierte Zündkerzen

BeitragVerfasst: 10. März 2024 17:22
von waldi
bluelagune hat geschrieben:Ich fahre die seit 20 Jahren und 20000 Kilometer mit nur einem Ausfall.
LG


Hast den Restbestand aufgekauft? Ich hatte nur Probleme damit. :biggrin:

Lg. Mario

Re: Regenerierte Zündkerzen

BeitragVerfasst: 10. März 2024 17:31
von Luzie
Manch einer war froh regenerierte zu bekommen, aber heute tönt jeder rum : Bin ich nie gefahren! und Waren totale Scheixxe! Als Lehrling hat man(n) schon geschaut was billiger ist. Begeistert war ich nicht aber benutzt hab ich sie auch, denn was auf der Kolchose funktioniert, dass funktioniert erst recht im richtigen Leben.
SPOILER:
Bestimmt ist auch niemand runderneuerte Reifen gefahren, das waren erst scheixx Dinger!

Re: Regenerierte Zündkerzen

BeitragVerfasst: 10. März 2024 17:49
von waldi
Luzie hat geschrieben:Manch einer war froh regenerierte zu bekommen, aber heute tönt jeder rum : Bin ich nie gefahren! und Waren totale Scheixxe! Als Lehrling hat man(n) schon geschaut was billiger ist. Begeistert war ich nicht aber benutzt hab ich sie auch, denn was auf der Kolchose funktioniert, dass funktioniert erst recht im richtigen Leben.
SPOILER:
Bestimmt ist auch niemand runderneuerte Reifen gefahren, das waren erst scheixx Dinger!


Schnucki, diese Runderneuerten waren super. Hab da von Ffo. nach Berlin das halbe Profil auf der Autobahn gelassen. :ja: :biggrin:

Lg. Mario

Re: Regenerierte Zündkerzen

BeitragVerfasst: 10. März 2024 17:53
von Mell

Re: Regenerierte Zündkerzen

BeitragVerfasst: 10. März 2024 19:28
von Nordlicht
Luzie hat geschrieben:Manch einer war froh regenerierte zu bekommen, aber heute tönt jeder rum : Bin ich nie gefahren! und Waren totale Scheixxe! Als Lehrling hat man(n) schon geschaut was billiger ist. Begeistert war ich nicht aber benutzt hab ich sie auch, denn was auf der Kolchose funktioniert, dass funktioniert erst recht im richtigen Leben.
SPOILER:
Bestimmt ist auch niemand runderneuerte Reifen gefahren, das waren erst scheixx Dinger!
es hat auf der Kolchose nicht funktioniert..nur die mußten den Mist abnehmen....

Re: Regenerierte Zündkerzen

BeitragVerfasst: 10. März 2024 19:36
von Mechanikus
waldi hat geschrieben:
bluelagune hat geschrieben:Ich fahre die seit 20 Jahren und 20000 Kilometer mit nur einem Ausfall.
LG


Hast den Restbestand aufgekauft? Ich hatte nur Probleme damit. :biggrin:

Lg. Mario

Auf Teilemärkten sieht man sie noch. Meistens gleich kartonweise.

Re: Regenerierte Zündkerzen

BeitragVerfasst: 10. März 2024 20:11
von Fit
Seit wann spielt bei einem Hobby Geld eine Rolle? :wink:

Ich hatte ein mal in Leben etwas gebrauchtes (von Frauen mal abgesehen :mrgreen: ) ... das waren 1996 runderneuerte Reifen.
V-MAx 160km/h. Bei einem 3 Liter V6 :wall:

Re: Regenerierte Zündkerzen

BeitragVerfasst: 10. März 2024 21:04
von waldi
Fit hat geschrieben:Seit wann spielt bei einem Hobby Geld eine Rolle? :wink:

Ich hatte ein mal in Leben etwas gebrauchtes (von Frauen mal abgesehen :mrgreen: ) ... das waren 1996 runderneuerte Reifen.
V-MAx 160km/h. Bei einem 3 Liter V6 :wall:


Die Karkasse ist aber heil geblieben. Hab nur das Profil nicht mehr gefunden. :biggrin: Was war das für ein Auto? Opel? Die Teile waren gut. Hatte mal einen Monza. Fast wie eine S-Klasse nur in Sportlich. :ja: Ach waren das noch Zeiten.

Lg. Mario

Re: Regenerierte Zündkerzen

BeitragVerfasst: 10. März 2024 22:12
von Fit
Nö, der hier...

Bild nur als Beispiel

(Quelle: Nissanboard.de)

Der V6 war legendär. Hat gesoffen wie ein Loch, lief seidenweich, aber "nur" Frontantrieb.

Re: Regenerierte Zündkerzen

BeitragVerfasst: 10. März 2024 22:33
von Mechanikus
Noch einmal zum Thema zurückfindend kann ich hier noch eine Verpackung für regenerierte Kerzen nachreichen. Die Kerze selbst ist leider nicht mehr da. :wink:

Re: Regenerierte Zündkerzen

BeitragVerfasst: 10. März 2024 22:38
von Fit
Als DDR-Jugendlicher Star und Schwalbefahrer habe ich die regenerierten Kerzen an den Minoltankstellen und IFA-Vertrieben liegen gesehen.
Aber Vadder (Eisensautreiber) sachte immer, "Jung, kauf neu". In Ermanglung von Geld fuhr ich in den Simson dann heimlich seine /2 Kerzen :oops:
(Wärmewerte sind 15jährigen nicht so wichtig :roll: )

Schon damals rätselte ich, wie denn das "Regenerien" wohl geht.... :shock:

Re: Regenerierte Zündkerzen

BeitragVerfasst: 10. März 2024 22:54
von Mechanikus
Ich behaupte mal, zu einem guten Teil geht es überhaupt nur, weil Kerzen, die noch gar nicht lange gelaufen waren, durch irgendwelche Kleinigkeiten von Pseudoexperten für "defekt" erklärt wurden. Ich habe aus den wilden Mopedzeiten eine ganze Werkzeugkiste voll Kerzen von allen möglichen Leuten, die angeblich kaputt sind. Teils waren da Bosch- oder Champion- Kerzen dabei, die schlicht den falschen Wärmewert hatten. Nächstschwererer "Schaden" waren Bleibrücken oder Beläge im Inneren der Kerzen. Bei Belägen empfiehlt sich freilich das Strahlen, aber defekt sind die Zündkerzen deswegen ja noch lange nicht. Natürlich ist es heute kein Beinbruch mehr, sowas einfach wegzuschmeißen. Die allermeisten der alten Kerzen sind aber vollkommen in Ordnung und ich fahre sie immer noch. Nur wenn irgendwas am Motor nicht hinhaut, kommt sicherheitshalber eine neue oder definitiv gute Kerze rein, um eine Fehlerquelle auszuschließen.

Re: Regenerierte Zündkerzen

BeitragVerfasst: 10. März 2024 23:59
von Ysengrin
Ihr werdet Euch vielleicht wundern, aber auch heute werden Zündkerzen noch regeneriert. :ja:

Nicht die "normalen", da lohnt es sich tatsächlich nicht. Aber spezielle/teure. Ich hatte kürzlich Kontakt mit einer Firma, die Zündkerzen für Blockheizkraftwerke fertigt. Schön große, liegen super in der Hand, daraus lassen sich toll Flaschenöffner anfertigen. :mrgreen: Auf meine Frage, ob die evtl. gebrauchte abzugeben hätten, hieß es, dass die nicht weggeworfen sondern regeneriert werden.

Konkret geht es um diese hier:

https://shop.2-g.com/detail/index/sArticle/263

Re: Regenerierte Zündkerzen

BeitragVerfasst: 11. März 2024 01:06
von Steffen G
Hi!

Na, in der DDR wurde gern und viel "regeneriert".
Die Zündkerzen kenne ich auch noch, die Altgesellen haben immer gesagt, bau den Mist nicht in dein eigenes Auto ein.

Obwohl die Trabbis mit 2-Taktmotor absolut unempfindlich und gar nicht zickig mit den Zündkerzen waren.
Da gab es überhaupt keine Probleme damit, wenn man die 225er eingebaut hatte. Ich hab da welche gesehen, die waren völlig abgebrannt, nach 30 000 km,
aber der Motor lief trotzdem noch normal.

Radbremszylinder wurden regeneriert, die haben dann aber nicht lange gehalten.
Die Freilaufnocken vom Trabbi-Getriebe wurden abgeschliffen, da gab es dann grössere Walzen,
wenn man das nicht wusste, und das durcheinander gebracht hat, hat man den Freilauf nicht mehr zusammen bekommen,
oder er ging garnicht oder nicht lange.

Als Azubi hab ich auch mal eine Woche lang Bremstrommeln ausgedreht.
Ab 2 mm Übermass wurden dann Bremsbeläge mit dickeren Belägen eingebaut.
Wenn die dann aber mal verschlissen waren, hat man die Übermassbacken aber nicht mehr bekommen.

War eigentlich eine schlechte Zeit,
man hat da schon so eine Art Endzeitstimmung in der DDR gespürt.

Re: Regenerierte Zündkerzen

BeitragVerfasst: 11. März 2024 10:25
von hiha
Von einem Bordingenieur auf der Lockheed "Super Star" weiß ich, dass die an Bord nicht nur ein Oszilloskop hatten das man während des Fluges auf jede der 144(!) Zündkerzen schalten konnte, um deren Zündspannungskurve zu ermitteln, sondern ausserdem ein spezielles Sandstrahlgerät um diese Kerzen wieder für den Flugbetrieb anzufitten. Das war in den Flughafenpausen die Arbeit des Bordingenieurs. Wobei man bemerken muss, dass luftfahrtzugelassene Kerzen "etwas" teuerer sind als die für unsere alten Kisten. Ein kompletter Kerzentausch hat damals mehr als DM15.000.- an Material gekostet. :lol:
Gruß
Hans

Re: Regenerierte Zündkerzen

BeitragVerfasst: 11. März 2024 18:27
von Luzie
Steffen G hat geschrieben: ... Radbremszylinder wurden regeneriert, ...


genau wie heute

Re: Regenerierte Zündkerzen

BeitragVerfasst: 11. März 2024 18:53
von trabimotorrad
Ich weiß zwar nicht, wie Iridium-Kerzen beim Zweitaktmotor sich verhalten (verrussen etc.) aber, weil die Zündkerze beim alten 400er-Burgman-Roller so richtig doof ein und aus zu bauen ist, habe ich da mal eine für 8€ gekauft - die soll angeblich 30 bis 40 000Km halten. Da ich inzwischen gut 10 000Km damit OHNE Probleme damit zurückgelegt habe, werde ich die in allen meinen Fahrzeugen einbauen, wenn da mal wieder ein Zünkerzenwechselintervall ansteht.
Wenn man ein bischen Preisvergleich macht, kriegt man die Iridium-Kerzen auch unter 10€.
Ich denke, da erübrigt sich der Gedanke, seinen Motor zu riskieren, denn wenn so ein abgebrochenener Isolator ungeschickt zwischen Kolben und Zylinder kommt dann ist Ende Gelände...

Re: Regenerierte Zündkerzen

BeitragVerfasst: 11. März 2024 19:07
von zweitakt
trabimotorrad hat geschrieben:Ich weiß zwar nicht, wie Iridium-Kerzen beim Zweitaktmotor sich verhalten (verrussen etc.) aber, weil die Zündkerze beim alten 400er-Burgman-Roller so richtig doof ein und aus zu bauen ist, habe ich da mal eine für 8€ gekauft - die soll angeblich 30 bis 40 000Km halten. Da ich inzwischen gut 10 000Km damit OHNE Probleme damit zurückgelegt habe, werde ich die in allen meinen Fahrzeugen einbauen, wenn da mal wieder ein Zünkerzenwechselintervall ansteht.
Wenn man ein bischen Preisvergleich macht, kriegt man die Iridium-Kerzen auch unter 10€.
Ich denke, da erübrigt sich der Gedanke, seinen Motor zu riskieren, denn wenn so ein abgebrochenener Isolator ungeschickt zwischen Kolben und Zylinder kommt dann ist Ende Gelände...


Iridium-Kerzen sind bei VW Erstausrüstung und haben ein Wechselintervall von 60.000km.
Dann sehen sie aber noch nicht "typisch verschlissen" aus.

Re: Regenerierte Zündkerzen

BeitragVerfasst: 11. März 2024 19:20
von Steffen G
Hi!

In AWO-Kreisen wird auch teilweise mit Iridium-Kerzen gefahren,
ich selbst auch. Passt schon.

60 000 Km werde ich damit aber nicht fahren, wenn ich zu Lebzeiten noch 6000 km zusammenbekomme, ist das schon viel.

Aber bei den modernen Autos sollte man die nach 60 000 schon wechseln.
Die brennen schon ab, 60 000 ist ja schon ein irrer Wert...

Und wenn die abbrennen, vergrössert sich der Kontaktabstand,
und das tötet dann die modernen Einzelzündspulen.

Re: Regenerierte Zündkerzen

BeitragVerfasst: 11. März 2024 19:23
von hiha
Ich hab neulich die Kerzen im Benz nach 90.000km gewechselt. Die hätten wohl nochmal so lang gehalten. Da sie sehr heisse Kerzen sind und für mein Trialmoped passen, versuche ich, sie da aufzubrauchen. Kann dauern...es sind 12 Stück.
Gruß
Hans

Re: Regenerierte Zündkerzen

BeitragVerfasst: 12. März 2024 07:54
von Luse
Im Auto hatte ich die Iridium 100.000km drin und in der BMW R100 60.000 km.
Sahen innen, neuwertig aus und ich habe nur vorsorglich getauscht

Re: Regenerierte Zündkerzen

BeitragVerfasst: 12. März 2024 07:59
von hmt
In modernen 4 Tacktmotoren mit Lambdaregelung russen diese Zündkerzen auch nicht gnadenlos zu. Deshalb die hohe Laufzeit. Ich bin mal auf die Erfahrungen gespannt.

Re: Regenerierte Zündkerzen

BeitragVerfasst: 12. März 2024 15:30
von hiha
Die im Benz waren "Doppel-Platin", der Bügelabstand war von 1,1 auf 1,2mm hoch gegangen. Ruß oder Ablagerungen gleich null.
Im Kangoo waren normale Standardkerzen verbaut, die ich irrtümlich nach 60.000km getauscht hab, statt nach 30.000. Da hatte er schon Aussetzer in niedrigen Drehzahlen unter Last. Bei zweien war die Mittenelektrode runtergebrannt, bei den Anderen der Bügel auf "dünn". Das hat mit den Doppelzündspulen und der Entladungsrichtung zu tun...
Gruß
Hans

Re: Regenerierte Zündkerzen

BeitragVerfasst: 12. März 2024 15:53
von kachelofen
hiha hat geschrieben:Ruß oder Ablagerungen gleich null.


Was aber weniger der sauberen Verbrennung geschuldt ist wie dem fehlenden Schwefel im Sprit. Deshalb ist es auch schwirig ein klarres Kerzenbild wie früher zu erhalten.

Re: Regenerierte Zündkerzen

BeitragVerfasst: 12. März 2024 16:55
von hmt
Bei den Katalysatorlosen Benzinern mit Choke haben wir alle 20000 Km die total verkokelten Zündkerzen erneuert. Mit ungegegeltem KAT wurden die Intervalle länger. Mit geregeltem KAT bis zu 60000 Km. Wenn wir heute bei den Modernen Motoren die Zündkerzen bei 60000 Km rausnehmen sehen die fast noch aus wie neu ausser dem grösseren Abstand der Elektroden.

Re: Regenerierte Zündkerzen

BeitragVerfasst: 12. März 2024 17:57
von OChris
In meiner XS750 werkeln auch seit mehr als 70tKm 3 Iridiums. Elektrodenabbrand ist quasi null.

Re: Regenerierte Zündkerzen

BeitragVerfasst: 12. März 2024 18:39
von Luzie
Hat denn schon mal jemand Zündkerzen mit 360 grad-Gleitfunken Technologier ausprobiert ?

Re: Regenerierte Zündkerzen

BeitragVerfasst: 13. März 2024 07:42
von hiha
Ich hab mal eine Golden Lodge von meinem Autoteilhändler geschenkt bekommen, die hat in die XT500 reingepasst. Kein Unterschied zur NGK, sprang genauso gut an wie sonst auch, lief auch genauso. Bis auf den Preis den ich normalerweise hätte zahlen müssen. Ich glaub die Golden Lodge kostete DM12.- während die NGK bei DM2,50 lag...
Gruß
Hans