Seite 1 von 1
Reglerproblem mechanischer Regler !

Verfasst:
1. Mai 2024 13:09
von Yogi
Hallo,
Habe mal wieder ein kleines Problem
mit der Elektrik meiner ES250/1
Hat eigentlich alles recht gut funktioniert
mit der Original 6V Elektrik !
Nur...vor 2 Tagen schalte ich den Motor
ab und die Ladekontrollampe,
Die schon kurz vorher "Dauerlicht"
anzeigte brannte weiter !
Nach mehreren weiteren Starts
Und abschalten des Motors war
optisch wieder alles ok !
Trotzdem...woran hat das wohl gelegen ?
Regler ?....Rückstromkontakt Regler ?
Über Eure Tipps und Hilfe würde
Ich mich freuen !
Gruß Uwe
Re: Reglerproblem mechanischer Regler !

Verfasst:
1. Mai 2024 14:36
von EmmasPapa
Wahrscheinlich haben die Kontakte des Rückstromschalters geklebt. Schau Dir die mal genauer an. Ggf. mit einer Kontaktfeile rübergehen. Das ist mit das einzige, was am elektromechanischen Regler wirklich verschleißt.
Re: Reglerproblem mechanischer Regler !

Verfasst:
1. Mai 2024 16:37
von Yogi
Danke für Deine Antwort Frank !
Guter Tipp werde ich gleich mal umsetzen.
Habe den Regler zwar nach bestem Wissen und Gewissen
Nach "Lothars" Beschreibung eingestellt.
Aber wenn die Kontakte vom Regler aus
Altersgründen kleben 🤷♂️
Gruß Uwe
-- Hinzugefügt: 1. Mai 2024 19:01 --
Ergänzung:
Hatte heut noch eine kleine Ausfahrt (60km)
gemacht (Temperatur draußen so um 26⁰)
Die erste Strecke ok, aber auf der Rückfahrt dann
"Dauelicht" der LiMa Lampe.
Also zu Hause Regler aufgemacht,
Rückstromkontakt geschlossen !
Kontakt mit 2000 Schleifpapier bearbeitet,
Keine Verbesserung !
Dann ganz vorsichtig die Aluhalterung etwas nach
aussen gebogen.
Jetzt ging die Ladekontrollampe aus.
Auch die Ladespannung änderte sich dadurch Drehzahlabhängig wieder !
Morgen das ganze mit separater Spannungsquelle
Nach Lothars Beschreibung einstellen (Seite 22 und 23)
Dann müßte das wieder laufen 👍😊
Danke nochmals Frank 👍
Dann kann ich nächste Woche Mittwoch ja meine
250km "abspulen"
Re: Reglerproblem mechanischer Regler !

Verfasst:
5. Mai 2024 00:26
von JosephW
Moin Yogi
am besten reinigst du die Kontakte nach dem Bearbeiten mit Schleifpapier noch mit einem Streifen Packpapier oder dickerer Alufolie, um evt. Korundabrieb vom Schleifpapier zu entfernen. Der kann nähmlich zu einem hohen Widerstand zwischen den Kontakten führen. Ich habe ein kleines digitales Voltmeter am Lenker (für ca. 5 €) zwischen Klemme 15 im Lampentopf und Masse eingebaut. Vorteil: man kann den (mechanischen Regler) sehr viel besser auf den Alltagsbetrieb einstellen und sieht direkt, wenn irgendetwas mit der LiMa faul ist. Ausserdem 'klettert' die Reglerspannung mit steigender Umgebungstemperatur. Das kann zwischen Sommer und Frühling/Herbst gut 0,5 V ausmachen. Also so ab Mai/Juni den Bügel für den Reglerkontakt besser ganz wenig zu niedrigerer Spannung zurückbiegen, um zu vermeiden, dass die Batterie überkocht. Ich hab den Regler so eingestellt, dass ich mit 35 W H4 Scheinwerfer an und bei ca. 4500 - 5000 U/min ca 6,5 V Reglerspannung anliegen habe.
Gruß Joseph
Re: Reglerproblem mechanischer Regler !

Verfasst:
5. Mai 2024 08:26
von Yogi
Dank für Deine Antwort Joseph !
Fehler lag an gebrochenem Vorwiderstand
Der LiMa
Anderen Vorwideestand eingebaut LiMa
funktioniert wieder !
Separates Digitalvoltmeter am Lenker gab ich auch
Ist super.
Während Probefahrt Gestern, stieg due Spannungsanzeige
an diesem Voltmeter von etwa 5,4V auf 5,9V nach
10km Fahrt.
Die Messung bei Beginn und nach Beendigung der Fahrt
direkt an der Batterie erbrachte ungefähr 0,2 bis 0,3V meh
mehr.
Ein abziehen des + Poles der Batterie bei deutlich
höherer Drehzahl im Stand, ließ den Motor
weiterlaufen.
Das in aller Kürze.
Gruß Uwe
Re: Reglerproblem mechanischer Regler !

Verfasst:
5. Mai 2024 11:36
von JosephW
hallo Yogi
der Anstieg nach 10 km fahrt ist normal, weil sich die Poleisen des Stators aufmagnetisieren. Aber 5,9 V sind ein bischen wenig. Um die Batterie zu laden brauchst du mindestens 6,2 - 6,3 V. Oberhalb von 7,1 V machst Du die Batterie auf dauer kaputt, besonders wenn du eine gasdichte hast. Kie konventionellen, in die du Schwefelsäure kippen must, sind da viel toleranter. Wenn sie gast, einfach öfter den Säurestand kontrollieren. Wenn du also noch eine funktionierende alte Batterie hast, unbedingt behalten und nicht gegen eine gasdichte austauschen.
Gruß Joseph
Re: Reglerproblem mechanischer Regler !

Verfasst:
5. Mai 2024 13:53
von Yogi
Hallo Joseph,
Stand Heute: Batterie (ist eine AGM also gasdicht)
hatte ich heut Nacht aufgeladen.
Hatte heut Morgen so um die 6,3 - 6,4V
Danach also rund 10km "über Land" gefahren.
Das Voltmeter Digital am Lenker zeigte
nach Motorstart etwa 5.7V an.
nach dieser Tour, zeigte die Spannung
6.0V an...am Lenker !
Die Spannung direkt an der Batterie (Digitalvoltmeter)
zeigte 6.4V an.
Also so viel wie 10km vorher.
Hätte die LiMa nicht geladen, wäre die Batteriespannung
direkt an der Batterie doch sicher unter 6.4V?!
Oder sehe ich das zu optimistisch ?🙄
Gruß Uwe
p.s. Hatte eigentlich vor am kommenden Mittwoch
Nach Stendal zu fahren und Sonntag zurück
Das wären dann immerhin 500km zusammen.
Re: Reglerproblem mechanischer Regler !

Verfasst:
6. Mai 2024 00:06
von JosephW
Hallo Yogi,
6 V finde ich ein bischen wenig. Ich würde die Reglerspannung auf ca. 6,5 V während der fahrt stellen. Einfach die Lasche ca. 0,1 - 0,2 mm nach aussen biegen. Der Kontaktabstand sollte 0,3 mm betragen. Ist ja schnell gemacht. So sieht übrigens mein Display aus. Ich hab noch einen USB-Konverter montiert, der ab 6,4 V arbeitet. Sehr vorteilhaft falls man auf langen Touren doch mal sein Navi braucht.
Gruß
Joseph
-- Hinzugefügt: 6. Mai 2024 00:10 --
Re: Reglerproblem mechanischer Regler !

Verfasst:
6. Mai 2024 15:39
von rally1476
Tach,
bei gleichbleibender Überlandfahrt wird Deine Einstellung kein Problem verursachen.
Wenn Du dann aber länger in einer Stadt mit Blinker und Bremslicht unterwegs bist, wird es eng.
Da die Lima im Standgas keine Ladung in die Batterie speißt, ist irgendwann mal der Punkt erreicht, wo der Motor einfach ohne Zündfunken stehen bleibt.
Dann wird es auch mit Antreten keinen Zuck mehr machen.
Kommt dann auf den Zustand Deiner Batterie an, wann dieser Punkt erreicht ist.
Dann bleibt Dir bei der Originalanlage Deiner Elektrik noch das Anschieben in Zündstellung 5.
Gruß Rally