Seite 1 von 1
ETZ Kabelbäume aktuell in guter Qualität?

Verfasst:
1. Juni 2024 15:30
von Stephan
Gibt es aktuell Kabelbäume für die ETZ-Reihe in guter Qualität, mit originalen Kabellängen und -querschnitten?
Hier bitte Erfahrungswerte und nein, ich möchte so etwas kaufen und nicht selber bauen.
Re: ETZ Kabelbäume aktuell in guter Qualität?

Verfasst:
1. Juni 2024 19:30
von Mundharmonika
Hallo
Ich habe die Kabelbäume für die ETZ250 von Ost2Rad gekauft.
Die waren soweit i.O., also Längen haben gepasst und alles gut gecrimpt und gute Flachstecker.
Dabei war auch ein Schaltplan und zwei Kabelpläne mit Belegung.
Mein einziger Wehrmutstropfen ist, dass die Kabel doch recht hart bzw. steif sind und ich mir Material aus Silikon gewünscht hätte.
Hoffe die halten lange genug und härten nicht aus und brechen.
Re: ETZ Kabelbäume aktuell in guter Qualität?

Verfasst:
1. Juni 2024 19:33
von starke136
Silikonkabel? Das wird aber nix mit dem Strom

Re: ETZ Kabelbäume aktuell in guter Qualität?

Verfasst:
1. Juni 2024 20:51
von Steffen G
Hallo!
Aktuell weiss ich nicht,
aber vor 12 Jahren war ich mit dem damals gekauften Kabelbaum recht zufrieden.
Ist auch jetzt noch alles in Ordnung.
Kabellängen waren grosszügig, Querschnitt hat gepasst, die Farben haben auch gepasst.
Ordentlich gecrimt, und die Stecker halten auch.
War aber so, dass es damals nur einen Kabelsatz für die (150) er ETZ gab,
original aber verschiedene Ausführungen, manche mit DZM, manche ohne usw.
Ich sag mal, zu 98 % hat er bei mir gepasst.
Da ich aber die perfekte Elektrik haben wollte,
kam dann ein elektronischer Regler, eine elektronische VAPE-Zündung, ein elektronischer Blinkgeber, eine LED-Blinkkontrollampe und ein Flachsteck-Sicherungskasten mit rein.
Weiter hab ich noch überall Massekabel mit hingezogen.
Und ja, ich sag mal, ich hab vielleicht nun die perfekte Elektrik,
ich fahr nicht viel,
bin aber seit Jahren ohne Probleme und Wackelkontakte unterwegs.
Selbst die letzte billige Blei-Säurebatterie hat vielleicht 12 Jahre gehalten.
Re: ETZ Kabelbäume aktuell in guter Qualität?

Verfasst:
21. Juli 2024 16:16
von Eckardt
Ich habe einen Kabelkaum vom Haase Oldtimerteile. Die Farben und Querschnitte sind soweit wie original. Der "Schaltplan" ist sehr verständlich. Aktuell scheitert es aber bei meinem Gespann an ein/zwei Stellen.
https://www.mz-superelastik.com/epages/ ... timerteile
Re: ETZ Kabelbäume aktuell in guter Qualität?

Verfasst:
26. Juli 2024 06:46
von Diesel3
Bei meinem Gespann (12V, ETZ-Motor in TS250/1, Hermsdorfer Zündung) hat sich leider auf der letzten Tour nach Rumänien einer der Stecker samt schwarzem Zuleitungskabel zur Lichtmaschine völlig überhitzt.
Das Kabel ist samt Isolation auf etwa 10cm angeschmort. Der Kabelbaum ist noch aus der DDR, schätzungsweise aus der Mitte der 80er Jahre.
Sollte ich den alten Kabelbaum versuchen zu reparieren (Kabel ersetzen, wieder "anstückeln" oder lieber einen neuen Kabelbaum verbauen?
Welchen Kabelbau würdet ihr dann ggfs. empfehlen?
Dankeschön!
Viele Grüße
Hendrik
Re: ETZ Kabelbäume aktuell in guter Qualität?

Verfasst:
27. Juli 2024 21:12
von Diesel3
Ok - Lichtmaschine habe ich gewechselt und damit habe ich dann auch den Kabelbaum repariert.
Zwar mit Löten und Schrumpfschlauch, aber es liegt an einer vibrationsarmen Stelle und wird da nicht bewegt.
Habe auch alle 3 Kabel zusammen nochmal zusätzlich "umschrumpft".
Gruß
Hendrik
Re: ETZ Kabelbäume aktuell in guter Qualität?

Verfasst:
27. Juli 2024 22:01
von Steffen G
Hi!
Na, das Löten und Schrumpfschlauch hält normalerweise schon. Ich hab kein Problem mit Löten.
Wenn das Kupfer schön blank ist.
Ich hätte vielleicht die Kabel , also nur die betroffenen, komplett ausgetauscht.
Problem bei den Kabeln ist, wenn die sehr alt sind,
dass die innerlich vergammeln.
Bei sehr alten Fahrzeugen sind die Kupferdrähtchen innen nicht mehr blank, sondern schwarz.
Entweder vertägt sich die Ummantelung nicht mit dem Kupfer,
oder es ist über die Jahre Wasser hineingezogen.
Da wird es dann mit dem Löten blöd,
das ist dann mehr kleben, was man da zusammenlötet.
Es gibt da auch diese Löt-Schrumpf-Verbinder,
das ist eine ganz geile Sache.
Die benutze ich auf Arbeit manchmal, wenn ich unterwegs bin,
da brauche ich nur ein Sturm- Feuerzeug.
Die haben Dichtungen drin, schrumpfen sich auf das Kabel, sind gleich isoliert, stabil, Zinnring und Flussmittel ist auch schon drin.
Funktionieren aber auch nur, wenn die Kupferseele richtig blank ist.