Adapterplatte für außenliegenden Sensor VAPE/Powerdynamo

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Adapterplatte für außenliegenden Sensor VAPE/Powerdynamo

Beitragvon hebinger » 9. Juni 2024 21:09

Hallo in die Runde,

seit einigen Wochen bin ich nun stolzer Besitzer einer TS250/0 mit 4 Gang Motor. Verbaut ist eine VAPE mit außenliegendem Sensor. Auf der MZ-Stellung war der Zündzeitpunkt viel zu spät, auf der Jawa-Stellung ist er immer noch etwas zu spät. Beim Stöbern im Forum bin ich darauf gestoßen, dass es eine Adapterplatte für diesen Fall gegeben haben soll, die ein freies Einstellen des Zündzeitpubktes ermöglicht.

Nun meine Frage: wie komme ich an diese?

Fuhrpark: MZ TS 150/1975, Simson Schwalbe KR 51/2 E/1986, MZ TS 250/0
hebinger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 70
Themen: 10
Registriert: 21. September 2015 15:31
Wohnort: Malchow
Alter: 42

Re: Adapterplatte für außenliegenden Sensor VAPE/Powerdynamo

Beitragvon kachelofen » 10. Juni 2024 10:54

Sowas hat mal einer gefertigt, hab auch sowas verbaut.
Weis aber nicht mehr wo ich die her hab, ist viele Jahre her.

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
kachelofen

 
Beiträge: 513
Registriert: 17. September 2022 19:11

Re: Adapterplatte für außenliegenden Sensor VAPE/Powerdynamo

Beitragvon hebinger » 11. Juni 2024 06:48

Könntest du vielleicht die Adapterplatte mal fotografieren? Eventuell kann ich die selbst nachbauen…

Ansonsten ist kein Foristi hier, der mir weiterhelfen kann?

Fuhrpark: MZ TS 150/1975, Simson Schwalbe KR 51/2 E/1986, MZ TS 250/0
hebinger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 70
Themen: 10
Registriert: 21. September 2015 15:31
Wohnort: Malchow
Alter: 42

Re: Adapterplatte für außenliegenden Sensor VAPE/Powerdynamo

Beitragvon OChris » 11. Juni 2024 08:13

zweitaktende Grüße
Chris

BildTS250/1 BJ 1979 (die Biene)
BildYamaha XS750E BJ1979 (der Elefant)

Fuhrpark: TS 250/1 deluxe BJ1979 Vape Zündung&Lima; Bing 84/30/110-A
Yamaha XS750E BJ1979 (ein richtiges Eisenschwein)
OChris

Benutzeravatar
 
Beiträge: 935
Themen: 46
Bilder: 1
Registriert: 15. April 2012 20:33
Wohnort: Berlin

Re: Adapterplatte für außenliegenden Sensor VAPE/Powerdynamo

Beitragvon Mechanikus » 11. Juni 2024 08:44

Man kann alternativ auch den Stift aus dem Wellenkonus entfernen und den Zündzeitpunkt am Rotor verstellen. Ich war bezüglich dieser Methode auch erst Skeptiker, fahre aber nun schon 15 Jahre so rum, ohne, daß irgendetwas passiert wäre, geschweige denn, daß ich da hätte nochmal Hand anlegen müssen.

Fuhrpark: MZ TS 150 GS-Umbau Bj 1983; DKW NZ 250 Bj. 1938; Simson S51 Umbau Bj.1980; NSU Quick-Umbau Projekt Bj.1936; Trial-Projekt mit MZ-Motor; Eigenbau-Simmi mit Starrrahmen und MZ Motor; Phänomen Bob Projekt Bj.1941; IFA DKW RT-0 Projekt, DKW NZ 350/ISH Umbau Projekt
Mechanikus

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3671
Themen: 28
Registriert: 18. Februar 2019 22:26
Alter: 46

Re: Adapterplatte für außenliegenden Sensor VAPE/Powerdynamo

Beitragvon Etzitus » 11. Juni 2024 09:08

Mechanikus hat geschrieben:Man kann alternativ auch den Stift aus dem Wellenkonus entfernen und den Zündzeitpunkt am Rotor verstellen. Ich war bezüglich dieser Methode auch erst Skeptiker

Das wird von Vape auch selbst empfohlen. So z.B. bei der Vape zu meiner 150 Gilera. Der Stift bzw. der Halbmond ist ja nur zur Sicherung der Stellung des Rotors auf der Welle da. Alleine der Konus hält die Verbindung. Siehe auch die Kupplung der 250er MZ Motoren.

Schöne Grüße
Rainer
"Catholics go to church, Motorcyclists hit the road"

"When a motorcycle is actually ridden, it takes on a similar "patina" of use" Craig Vetter

Fuhrpark: 500er Fun-Gespann
ETZ-Gespann
Silver Star
BSA B44VS
Gilera 150 Strada (So, der Wiederaufbau beginnt. Brocken durchgesehen, Teile ergänzt. Bilder demnächst im Werkstatttröt.)
Etzitus

Benutzeravatar
 
Beiträge: 469
Themen: 9
Registriert: 4. August 2008 14:44
Wohnort: Bonn
Alter: 67

Re: Adapterplatte für außenliegenden Sensor VAPE/Powerdynamo

Beitragvon hebinger » 11. Juni 2024 17:05

Vielen Dank für die Hinweise. Das Verstellen des Rotors auf der Kurbelwelle ist natürlich eine Möglichkeit, wenn auch ein ziemliches Gefummel es genau hinzubekommen.

Die Adapterplatte ist natürlich für eine Feinabstimmung nach Fahrversuch besser geeignet und einfach ein feines Teil. Vielleicht findet sich ja doch noch jemand, der eine übrig hat.

Fuhrpark: MZ TS 150/1975, Simson Schwalbe KR 51/2 E/1986, MZ TS 250/0
hebinger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 70
Themen: 10
Registriert: 21. September 2015 15:31
Wohnort: Malchow
Alter: 42

Re: Adapterplatte für außenliegenden Sensor VAPE/Powerdynamo

Beitragvon Aynchel » 12. Juni 2024 12:24

selbst herstellen, es ist nur ein Stück Blech

Fuhrpark: TS/1 250 mit Lastenboot, erprobtes Wintergerät, ausser Betrieb
ETZ250 Gerike Exportmodell
R1100GS mit Triptec Lastenseitenwagen
R1100GS Solo
DR BIG, eine 41er zum Reisen und eine 42er fürs Gelände, beide in Arbeit
DR650 SP46 zum Spielen da draussen
Aynchel

Benutzeravatar
 
Beiträge: 436
Themen: 10
Registriert: 22. November 2014 11:20
Wohnort: Meddersheim

Re: Adapterplatte für außenliegenden Sensor VAPE/Powerdynamo

Beitragvon Enduro-Molch » 13. Juni 2024 21:41

Hallo Hebinger,

die damalige Sammelbestellung habe ich organisiert.
Eine übrige Platte habe ich noch liegen, die würde ich allerdings gern für mich aufheben. Man weiß ja nie, welche Fahrzeuge einem noch zulaufen ;)

Bei entsprechender Nachfrage könnte ich eine weitere Kleinserie eintakten. Fang doch dafür einfach eine Neue Bestellliste im Thread an.

Alternativ kann ich dir die Zeichnung zukommen lassen.

Fuhrpark: MZ ETS 250 BJ 71
MZ ETZ 251 BJ 89
Simson S51 E BJ 89
Simson S51 E BJ 82
Simson S50 N BJ 75
Enduro-Molch

Benutzeravatar
 
Beiträge: 159
Themen: 10
Bilder: 38
Registriert: 8. November 2015 22:08
Wohnort: Z-Town
Alter: 34


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste

Loading...