Seite 1 von 1

Motorradblinker DDR

BeitragVerfasst: 2. Juli 2024 19:45
von starke136
Da ich für mein Projekt nach anderen Blinkern Ausschau halten, drängt sich mir die Frage auf:
Welche Blinker ( ausser MZ/Simson) fürs Motorrad könnte man zu DDR Zeiten bzw aus dem Ostblock damals bekommen?

Re: Motorradblinker DDR

BeitragVerfasst: 2. Juli 2024 20:00
von mexxchen
Mit genügend tschechoslowakischen Kronen in der Tasche konnte man dort die neueren Blinker der JAWA kaufen. An Ural- und Dnepr-Blinker ist man nur schwer herangekommen.

Gern würden Trabantblinker umgebaut oder die seitlichen Blinker der Ikarus 200 Reihe.

MfG mexxchen

Re: Motorradblinker DDR

BeitragVerfasst: 2. Juli 2024 20:05
von ertz
Da war offiziell nichts außer DDR zu haben... für die älteren Jawas gab es Umbausätze mit den MZ-ES Ochsenaugen Blinkern, da die original keine Blinker hatten. Alles andere wurde auf dem Schwarzmarkt beschafft. Offiziell ist mir nix aus anderen Ländern bekannt.
Deshalb waren ja an den MZ dann Wartburg Spiegel und Blinker an den Nachbau BMW Verkleidungen...

Re: Motorradblinker DDR

BeitragVerfasst: 2. Juli 2024 20:23
von mexxchen
ertz hat geschrieben:Offiziell ist mir nix aus anderen Ländern bekannt.


Warst Du nie in einem Mototechna-Geschäft in der damaligen ČSSR?

Re: Motorradblinker DDR

BeitragVerfasst: 2. Juli 2024 20:38
von ertz
mit offiziell meinte ich : in der DDR zu Kaufen,
in Tschechien hab ich meinen Helm, Brille, Skier, und meine erste Schiebelehre gekauft und über die Grenze geschmuggelt...

Re: Motorradblinker DDR

BeitragVerfasst: 2. Juli 2024 20:43
von starke136
Oben steht ja auch: Ostblock 😁

Also selbst geschmuggelte Ware, was unter Umständen zu bekommen war, egal ob offiziel oder unter der Hand.

Re: Motorradblinker DDR

BeitragVerfasst: 2. Juli 2024 21:15
von EmmasPapa
Angebaut wurde, was zu bekommen war, also auch Teile aus dem NSW. Das wäre jedenfalls auch ein zeitgenössischer Umbau, wenn die Blinker vor bzw. bis 1989 über den eisernen Vorhang hätten geschleust werden können

Ansonsten wurden gern alle möglichen Auto/LKW/Bus/Trecker/etc.-Blinker genutzt. Alles, was man irgendwo abschrauben konnte. Ob das für die Nutzung am Zweirad überhaupt zulässig war bzw. heute ist, wäre aber noch fraglich.

Dann gab es auch noch die Eier- oder Torpedoblinker, die an die IWL-Rollern geschraubt wurden. Such doch einfach mal auf Kleinanzeigen nach "DDR Blinker", da poppt einiges auf.

Re: Motorradblinker DDR

BeitragVerfasst: 2. Juli 2024 21:30
von Mell
Die gelben Runden Kappen von Wartburgblinker wurden an Simson oder MZ verwendet,
statt der originalen. Passte 1:1, war aber Geschmacksache. :lol:

Re: Motorradblinker DDR

BeitragVerfasst: 2. Juli 2024 22:33
von Mechanikus
Mell hat geschrieben:Die gelben Runden Kappen von Wartburgblinker wurden an Simson oder MZ verwendet,
statt der originalen. Passte 1:1, war aber Geschmacksache. :lol:

Aha. Welche meinst Du da? Ein Bild wäre hier sehr hilfreich. Ich kann mir grad gar keinen Reim drauf machen.

Re: Motorradblinker DDR

BeitragVerfasst: 3. Juli 2024 00:11
von Der Sterni

Re: Motorradblinker DDR

BeitragVerfasst: 3. Juli 2024 01:03
von Mechanikus

Achso, die. Und die passen auf die runden Plasteblinker? Is ja witzig. Und paßt sowas von gar nicht zusammen... in Kombination mit dem Lampentopf einer alten Fahrradlampe könnte ich es mir gut vorstellen

Re: Motorradblinker DDR

BeitragVerfasst: 3. Juli 2024 06:33
von Mell
Dies gab es auch noch, war etwas stimmiger.

https://www.google.com/search?q=blinker ... bM&vssid=l

Re: Motorradblinker DDR

BeitragVerfasst: 3. Juli 2024 12:39
von mexxchen
Mell hat geschrieben:Dies gab es auch noch, war etwas stimmiger.

https://www.google.com/search?q=blinker ... bM&vssid=l


Die haben leider auch nicht 100% gepasst. Zum Röhrchen hin müsste man etwas ausfielen.

Ich hatte die vorn am S51 in weiß (Begrenzungsleuchte Seitenwagen) mit oranger Glühlampe (Lampentauchlack).

MfG mexxchen