Seite 1 von 2

SM 125 - Kein Zündfunke - CDI Messwerte?

BeitragVerfasst: 3. August 2024 18:02
von Flooooo
Hallo allerseits
Ich habe mir vor kurzem eine MZ SM 125 zugelegt, die davor 2 Jahre in der Garage stand, um sie wieder zum Laufen zu bringen und mit dabei das Schrauben ein bisschen selber beizubringen.
Nun bin ich am Ende meiner überschaubaren Fähigkeiten angekommen
Und zwar habe ich folgendes Problem:
Ich konnte feststellen das sie keinen Zündfunken hat und deswegen nicht anspringt, also habe ich, wie im Handbuch vorgeschlagen, den gesamten Weg von der Zündkerze bis zur Batterie überprüft.
Angefangen beim Kerzenstecker der hat kein widerstand, aber das sollte so sein denke ich mal oder? Dann hat die Zündspule die richtigen Widerstände, wie im Handbuch angegeben, die CDI allerdings hat nur einen Widerstand von ca. 15 Milliohm statt den ca. 0.5 Ohm die sie haben sollte, also ist das mein erster Verdacht. Der Pickup sieht so weit auch gut aus sowie LiMa und Batterie, da ist nur meine Frage: beim Anlassen sinkt die Spannung der Batterie auf ca. 7V ab, soll das so sein?
Ansonsten habe ich dem Schaltplan folgend jedes einzelne Kabel getestet, welches mit dem Zündkreislauf zu tun hat
Also falls jemand die Widerstände der CDI kennt und da vielleicht Beispiel geben könnte oder sonst irgendwelche Ideen im Raum sind, immer gerne her damit.
Vielen Dank im Voraus

Re: SM 125 - Kein Zündfunke - CDI Messwerte?

BeitragVerfasst: 3. August 2024 19:10
von DWK
Wenn die Batterie auf 7V absingt, ist die entweder nur leer oder kaputt.

Re: SM 125 - Kein Zündfunke - CDI Messwerte?

BeitragVerfasst: 3. August 2024 19:21
von Flooooo
OK Danke, allerdings war das Problem auch da als ich Überbrückt hatte, kommt bei zu wenig spannung gar kein Funke oder nur Sporadisch?

Re: SM 125 - Kein Zündfunke - CDI Messwerte?

BeitragVerfasst: 3. August 2024 22:13
von Diesel3
Wenn du keinen Zündfunken hast, kann auch die CDI evtl. keinen Strom bekommen.
D.h. z.B. das Abschaltrelais (im Heck hinten das kleinere von beiden) könnte die Stromversorgung verhindern.

Ansonsten gibt es bei Kleinanzeigen ziemlich günstig die 80-km/h CDI's. Da könntest du so eine nehmen und zumindest erstmal sicherstellen, dass der Motor startet. (Wenn die CDI defekt sein sollte). Allerdings regelt diese CDI bei etwa 6000Umin ab. Aber fürn Test ist das egal.

Man kann diese Drossel-CDI recht leicht "aufmachen", dass sie volle Drehzahl erlauben. Da gibt es eine Anleitung im Netz dafür.
Oder so ein kleiner "Dongle" an den Signal - Eingang zu stecken, aber dieser Dongler kostet Geld.

Wenn du Messwerte brauchst, müsste ich wissen, welche Pins du misst. Eine gute offene Drossel-CDI habe ich da.
Auch eine defekte 100km/h CDi habe ich da. Diese defekte CDI ist durch Verpolung der B-atterie kaputt gegangen.

Gruß
Hendrik

Re: SM 125 - Kein Zündfunke - CDI Messwerte?

BeitragVerfasst: 3. August 2024 22:33
von Flooooo
Hi
Das Abschaltrelais habe ich Überbrückt, also 3 und 5, ohne Erfolg.
Die Idee mit einer drossel CDI hatt ich auch schon, bin da grad dabei eine zu besorgen.
Da die Vorbesitzer die Batterie komisch abgeklemmt hatten, ist mein Verdacht das dabei die CDI abgeraucht ist. Macht das Sinn? und auch das dabei nur die CDI kaputt ist und nichts anderes?

Bei der CDI habe ich bei dem Molex stecker den Widerstand zwischen Plus und Minus gemessen, so wie im Handbuch vorgegeben zum Prüfen, und hatte ca 15 Milliohm.
Vielleicht gibt es noch ne andere Möglichkeit die CDI zu Messen?

Gehen die Drossel CDIs auch ohne all die andern teile der Drossel?

Lg
Flo

Re: SM 125 - Kein Zündfunke - CDI Messwerte?

BeitragVerfasst: 3. August 2024 22:42
von Diesel3
Hast du beim Brücken des Relais auch geprüft, dass da wirklich Spannung anliegt?

Ja - die Drossel-CDI kannst du ohne alle anderen Teile benutzen. Dar Motorrad fährt dann halt maximal 60-70kmh, weil die Drehzahl begrenzt wird.
Aber der Motor startet problemlos.

Bei Verpolung der Batterie geht sonst erstaunlicherweise nichts weiteres kaputt - das hatte mein Junior ja mal getestet. - Aber immerhin die CDI.
Hätte die CDI als verpolungssicher erwartet, ist sie aber nicht.

Ich habe nicht im Handbuch geschaut - aber du kannst die Zündstrecke ohne CDI prüfen, indem du die Zündspule separat bestromst und die Masseleitung mal abziehst.
Dann sollte ein Funken an der Kerze kommen.

Gruß
Hendrik

Re: SM 125 - Kein Zündfunke - CDI Messwerte?

BeitragVerfasst: 3. August 2024 22:46
von Flooooo
Ja Spannung ist da.

Beim Abklemmen haben die Vorbesitzer nur Pus abgeklemmt und nicht Minus also denke ich mal das es da nen fetten Kurzschluss gab.

Wie genau kann ich die Zündstrecke ohne CDI prüfen?

Lg

Re: SM 125 - Kein Zündfunke - CDI Messwerte?

BeitragVerfasst: 3. August 2024 22:51
von Diesel3
Zündstrecke zu prüfen, sollte so funktionieren:

Gestecktes Kabel von der Zündspule abziehen - das kommt ja von der CDI mit Flachstecker...
Zündung aus am Motorrad.
Kabel vom Pluspol an den freien Anschluss der Zündspule halte und wieder abziehen.
Dabei sollte ein Funken überspringen.

http://cvieth.bplaced.net/bilder/motorr ... erview.JPG

Eine Zündspule habe ich auch hier, wenn du eine zum Testen brauchst.

Viele Grüße
Hendrik

Re: SM 125 - Kein Zündfunke - CDI Messwerte?

BeitragVerfasst: 3. August 2024 22:55
von Flooooo
OK werde ich Morgen direkt versuchen, kommt dabei auch ein Funke an der Kerze?

LG

Re: SM 125 - Kein Zündfunke - CDI Messwerte?

BeitragVerfasst: 3. August 2024 23:01
von Diesel3
Ja - sollte schon. Ich würde da einen Funken erwarten, wenn die Kerze auf Masse gehalten wird.
Wenn die Kerze "freihängt", passiert nix.

Re: SM 125 - Kein Zündfunke - CDI Messwerte?

BeitragVerfasst: 3. August 2024 23:03
von Flooooo
ok dann kann ich da gleich alles mit Test.

Vielen Dank für die Hilfe - war genau das was ich gebraucht habe

ich meld mich Morgen obs geklappt hat

Re: SM 125 - Kein Zündfunke - CDI Messwerte?

BeitragVerfasst: 4. August 2024 08:21
von hmt
7V sind zuwenig um einen Zündfunken zu erzeugen. Deine Batterie ist defekt. Über 11V sollte die Batterie beim starten noch abgeben.

Re: SM 125 - Kein Zündfunke - CDI Messwerte?

BeitragVerfasst: 4. August 2024 10:57
von Flooooo
Also, ich habe die Zündspule mal direkt verbunden und siehe da, ein Funke bei den beiden Steckern, dann habe ich geschaut ob auch an der Kerze ein Funke kommt, kam aber keiner.

Dann habe ich ein Kabel an die Zündspule, anstelle des Kerzensteckers angeschlossen und dieses gegen Masse und es gab einen Funkensprung.
Also denk ich mal das die Zündspule gut ist, und das bei der Kerze kein Funke kommt weil die Batterie zu schwach ist, ich hoffe das das ganze Problem mit der neuen Batterie gelöst ist.

Wenn nicht dann kann doch nur noch die CDI schult sein?, also wenn beim überbrücken mit der neuen Batterie es einen Funken an der Kerze gibt?

Diesel könntest du mir sagen was für Wiederstände du bei der CDI hast wenn du beim Molexstecker über Plus und Minus misst?

Re: SM 125 - Kein Zündfunke - CDI Messwerte?

BeitragVerfasst: 4. August 2024 22:41
von Diesel3
Ich schau mir das morgen mal an - weiss aber noch nicht, welcher der vielen Stecker der Molex-Stecker ist.
Hoffentlich steht das dran. Oder kann du mir den Stecker hier auf dem Bild benennen?
http://cvieth.bplaced.net/bilder/motorr ... erview.JPG
Gruß
Hendrik

Re: SM 125 - Kein Zündfunke - CDI Messwerte?

BeitragVerfasst: 5. August 2024 10:13
von Flooooo
Hi
Der Molexstecker ist der in der Mittee, von CDi seite kommen 3 belegte Pins, vom Kabelbaum 2.
Ich habs auf dem Bild markiert

Re: SM 125 - Kein Zündfunke - CDI Messwerte?

BeitragVerfasst: 5. August 2024 11:08
von DWK
Du hast ja die SM, da gibt's ja keinen Drehzahlmesser. Deshalb hast du nur 2 Kabel komplett belegt.

Re: SM 125 - Kein Zündfunke - CDI Messwerte?

BeitragVerfasst: 5. August 2024 11:09
von Flooooo
Ich weis, es ging nur darum den Stecker zu beschreiben :D

Re: SM 125 - Kein Zündfunke - CDI Messwerte?

BeitragVerfasst: 5. August 2024 11:48
von Diesel3
Habs kapiert, messe heute abend mal.

-- Hinzugefügt: 5. August 2024 21:43 --

So - bin gerade wieder rein.

Gemessen habe ich jeweils zwischen Rot/weiss und Braun am dreipoligen Stecker.
Ich habe ein Peaktech Messgerät. Ich habe in beiden "Richtungen" gemessen.
Einmal mit und einmal ohne Zündspule

Jeweils 10MegaOhm oder mehr - 40MOhm - also völlig anderer Wert als in der Anleitung steht.
Muss man außer der Zündspule noch einen Motor mit Pickup anschließen? - vielleicht passen dann die Werte besser?

Eine CDI ist eine 100km/h CDI (126), die keinen Zündfunken mehr liefert nach Verpolung.
Die andere CDI ist eine umgebaute 80km/h CDI, also eine offene CDI.

Ich habe jetzt nicht noch alles mit einem Motor gekoppelt, sondern separat gemessen.

Zündspule hat primärseitig ca. 1 Ohm, sekundärseitig ca. 7kOhm.
Gruß
Hendrik

Re: SM 125 - Kein Zündfunke - CDI Messwerte?

BeitragVerfasst: 6. August 2024 12:42
von Flooooo
Ok das sind ganz andere Werte als bei mir, dann hat wohl meine CDI wirklich einen abbekommen.
Vielen Dank fürs Messen!

Heute hab ichs mit einer anderen Zündspule versucht, ohne Erfolg, also liegts auch nicht daran.
ICh warte jetzt auf meine CDI und dann bin ich schlauer.

Ganz andere Frage noch, ich kann im Stand nicht durch alle Gänge schalten bzw. manchmal kann ich 3 schalten und manchmal nur 1.
Liegt das daran das die Zähne stil stehen und deswegen sie gegenseitig "blockieren"? oder sollten alleGänge reingehen?

Re: SM 125 - Kein Zündfunke - CDI Messwerte?

BeitragVerfasst: 6. August 2024 15:04
von Mell
Hast du dich auch um die Batterie gekümmert?
Mit.7V bei Belastung wird auch die neue CDI keinen Zündfunken bringen.

Re: SM 125 - Kein Zündfunke - CDI Messwerte?

BeitragVerfasst: 6. August 2024 17:29
von Flooooo
Ja, hab sie nochmal geladen und hab jetz ca min. 8,7V beim Starten

Hab zur sicherheit trotzdem eine neue Bestellt

Re: SM 125 - Kein Zündfunke - CDI Messwerte?

BeitragVerfasst: 6. August 2024 17:37
von Nordlicht
Flooooo hat geschrieben:Ja, hab sie nochmal geladen und hab jetz ca min. 8,7V beim Starten

Hab zur sicherheit trotzdem eine neue Bestellt

Zu wenig..sollte schon bei 11V bleiben..probiere mal mit Überbrückung von PKW Batterie

Re: SM 125 - Kein Zündfunke - CDI Messwerte?

BeitragVerfasst: 6. August 2024 17:47
von Flooooo
ok, meine neue sollte Morgen da sein

wenn zu wenig Spannung da ist, gibt es dann nur Sporadische, schwache Funken oder gar keinen?

Re: SM 125 - Kein Zündfunke - CDI Messwerte?

BeitragVerfasst: 6. August 2024 17:49
von Mell
Dann wird das Relais hinten im Heck nicht freigeben und es kommt kein Funke.

Re: SM 125 - Kein Zündfunke - CDI Messwerte?

BeitragVerfasst: 6. August 2024 17:51
von Flooooo
Welches Relais genau?

Re: SM 125 - Kein Zündfunke - CDI Messwerte?

BeitragVerfasst: 6. August 2024 19:23
von Mell
Diesel3 hat geschrieben:Wenn du keinen Zündfunken hast, kann auch die CDI evtl. keinen Strom bekommen.
D.h. z.B. das Abschaltrelais (im Heck hinten das kleinere von beiden) könnte die Stromversorgung verhindern.

Ansonsten gibt es bei Kleinanzeigen ziemlich günstig die 80-km/h CDI's. Da könntest du so eine nehmen und zumindest erstmal sicherstellen, dass der Motor startet. (Wenn die CDI defekt sein sollte). Allerdings regelt diese CDI bei etwa 6000Umin ab. Aber fürn Test ist das egal.

Man kann diese Drossel-CDI recht leicht "aufmachen", dass sie volle Drehzahl erlauben. Da gibt es eine Anleitung im Netz dafür.
Oder so ein kleiner "Dongle" an den Signal - Eingang zu stecken, aber dieser Dongler kostet Geld.

Wenn du Messwerte brauchst, müsste ich wissen, welche Pins du misst. Eine gute offene Drossel-CDI habe ich da.
Auch eine defekte 100km/h CDi habe ich da. Diese defekte CDI ist durch Verpolung der B-atterie kaputt gegangen.

Gruß
Hendrik

Re: SM 125 - Kein Zündfunke - CDI Messwerte?

BeitragVerfasst: 6. August 2024 20:24
von Flooooo
Aha, Sorry

Das Relais hab ich überbrückt, an dem kanns nicht liegen

Re: SM 125 - Kein Zündfunke - CDI Messwerte?

BeitragVerfasst: 7. August 2024 07:23
von hmt
Lade die neue Batterie erstmal mit einem geeigneten Ladegerät vollständig auf bevor diese zum Einsatz kommt.

Re: SM 125 - Kein Zündfunke - CDI Messwerte?

BeitragVerfasst: 7. August 2024 15:06
von Mell
Er hat noch keine neue Batterie, er brückt noch....

Re: SM 125 - Kein Zündfunke - CDI Messwerte?

BeitragVerfasst: 7. August 2024 16:33
von hmt
Flooooo hat geschrieben:......Hab zur sicherheit trotzdem eine neue Bestellt....

Re: SM 125 - Kein Zündfunke - CDI Messwerte?

BeitragVerfasst: 7. August 2024 17:48
von Flooooo
SIE GEHT AN!!!

Heute kam die neue CDI und mit der Sprang sie direkt an, trotz alter Batterie.

Also erstmal vielen Dank für die super Hilfe.

Nur hab ich jetzt schon ein neues Problem :cry:
Ich kann nicht durch alle Gänge schalten, manchmal kann ich garnicht schalten und manchmal nur ein paar, auch immer wieder komme ich von Neutral nicht in den ersten.
Ich hatte sowiso vor das Getriebe einmal auseinander zu nehemen, da hoffe ich den Fehler zu finden, oder gibt es da bekannte Fehler nach denen ich suchen könnte?

Ach und noch ne Frage: wenn ich die Zündung an mache, aber den Motor nicht Starte, welche Kontrollleuchten sollten Leuchten?

Re: SM 125 - Kein Zündfunke - CDI Messwerte?

BeitragVerfasst: 7. August 2024 23:26
von Diesel3
Glückwunsch zum Motorstart!

kontrolleuchten:

Öldrucklampe und Leergang Anzeige. Wenn du den Blinker vergessen hast, noch diese Kontrolleuchte.
Bei Baujahr 2002 oder so, kann auch noch die Fernlichtkontrolle an sein.

Wenn due eine 80km/h CDI hast, dreht sie nur bis 6500Umin. Da musst du noch den Dongle anstecken oder die CDI intern umlöten. Geht recht einfach.

Gänge gehen nicht? - Wie ist die Kupplung eingestellt? - da würde ich zuerst suchen.

Re: SM 125 - Kein Zündfunke - CDI Messwerte?

BeitragVerfasst: 8. August 2024 11:25
von Flooooo
Ok,
Meine Öl Kontrollleuchte geht nicht an, hab auch schon die Birne getauscht, ohne Erfolg. Wie kann ich da die Ursache finden? bzw. brauch ich danach zu suchen oder ist das OK wenn die Lampe nicht geht?

Bei der Kupplung habe ich sie versucht einzustellen, die Gänge gehen trotzdem nicht, weder bei fester noch lockerer Einstellung.

Ich hab mal den Kupplungsdeckel abgenommen um nach den Ölkanälen zu schauen die doch immern Probleme machen sollen (Bild). Bei mir haben die schon gut was abbekommen, gibts da ne Lösung wie man da weiteren Verschleis verhindern kann?

Dann noch zum Öl, an der Magnetschraube waren ziemlich viel Spähne und ein schwarzer Schmodder, ist das Bedenklich oder Ok. Ich denke das der letzte Ölwechsel ziemlich lange her ist.

Re: SM 125 - Kein Zündfunke - CDI Messwerte?

BeitragVerfasst: 8. August 2024 11:43
von hmt
Da ist die Steuerkette stark gelängt.Steuerkette und Führungsschienen erneuern.Die Schadhaften Stellen vieleicht mit Flüssigmetall auffüllen. Gut dass du den Deckel abgenommen hast.

-- Hinzugefügt: 8. August 2024 12:45 --

Auf dem oberen Bild die untere Stelle. Ist die Durchgeschliffen???

Re: SM 125 - Kein Zündfunke - CDI Messwerte?

BeitragVerfasst: 8. August 2024 11:46
von Flooooo
Also die Kette hängt nur so sehr weil ich sie oben von der Zahnädern runter gemacht habe,

Da ist nicht durchgeschliffen soweit ich sehen konnte

Re: SM 125 - Kein Zündfunke - CDI Messwerte?

BeitragVerfasst: 8. August 2024 12:19
von RenéBAR
Flooooo hat geschrieben:Da ist nicht durchgeschliffen soweit ich sehen konnte


Das wäre auch fatal, denn dann baut sich kein Öldrück auf.
Schon nur das ansehen der Steuerkette bereitet mir Unbehagen, der oder die Vorbesitzer müssen technisch recht talentfrei sein, dass sie das Kettenrasseln nicht gehört haben.
Um so mehr freue ich mich, dass Du die Herausforderung der Instandsetzung annimmst.
Denn die 4 Takt SM/SX oder RT sind recht flotte und handliche Moppeds, wenn man sie nicht venachlässigt.

Re: SM 125 - Kein Zündfunke - CDI Messwerte?

BeitragVerfasst: 8. August 2024 12:29
von Flooooo
Wie Könnte man die Kanäle schützen? kann man die Steuerkette irgentwie ferner halten?

Und hat jemand Tipps wie man die Kupplung am besten Einstellt?

Re: SM 125 - Kein Zündfunke - CDI Messwerte?

BeitragVerfasst: 8. August 2024 13:02
von DWK
Eine neue Kette und eine offene Zündung sind da die beste Lösung.
Bei der gedrosselten reißt die Zündung an der Kette. Ab 80kmh geht es immer an und aus. Dieser Schaden ist vorwiegend bei den gedrosselten zu sehen.

Re: SM 125 - Kein Zündfunke - CDI Messwerte?

BeitragVerfasst: 8. August 2024 13:09
von Flooooo
Offene Zündung hab ich, neue Kette ist auf dem Weg

Re: SM 125 - Kein Zündfunke - CDI Messwerte?

BeitragVerfasst: 8. August 2024 13:17
von Nordlicht
Flooooo hat geschrieben:Offene Zündung hab ich, neue Kette ist auf dem Weg
kettenspanner nicht vergessen

Re: SM 125 - Kein Zündfunke - CDI Messwerte?

BeitragVerfasst: 8. August 2024 15:21
von Flooooo
Ist auch Bestellt,
Gibts Ideen zu den Gängen bzw, der Ölleuchte?

Re: SM 125 - Kein Zündfunke - CDI Messwerte?

BeitragVerfasst: 8. August 2024 15:32
von Nordlicht
Du kannst den Öldruckschalter niederohmig durchmessen im ausgebauten Zustand, da sollte er Durchgang haben..

Re: SM 125 - Kein Zündfunke - CDI Messwerte?

BeitragVerfasst: 8. August 2024 16:19
von Diesel3
Der Öldruck-Schalter geht gern kaputt. - Ich habe 2 defekte davon hier.

Um zu testen, ob er defekt ist, hat Uwe schon geschrieben. aber wenn er ganz ist und trotzdem die Lampe nicht leuchtet:

1) Stecker abziehen und gegen Masse halten
==> Lampe an = Schalter defekt
==> Lampe aus = Kabel, Glühlampe oder Stromzuführung defekt

Ersatz-Öldruckschalter haben meist eine andere Schlüsselweite, als das Original.

Gruß
Hendrik

Re: SM 125 - Kein Zündfunke - CDI Messwerte?

BeitragVerfasst: 8. August 2024 16:23
von Flooooo
Super Tipp, die Lampe ist OK also ises der Schalter

Re: SM 125 - Kein Zündfunke - CDI Messwerte?

BeitragVerfasst: 8. August 2024 17:55
von Mell
War denn die Kugel und Feder da.wo.Sie hingehören?
Sonst.baut.sich kein Öldruck.auf.

Re: SM 125 - Kein Zündfunke - CDI Messwerte?

BeitragVerfasst: 8. August 2024 17:57
von Nordlicht
Mell hat geschrieben:War denn die Kugel und Feder da.wo.Sie hingehören?
Sonst.baut.sich kein Öldruck.auf.
Dann sollte die Lampe aber bei Stillstand leuchten..

Re: SM 125 - Kein Zündfunke - CDI Messwerte?

BeitragVerfasst: 8. August 2024 19:25
von Mell
Nordlicht hat geschrieben:
Mell hat geschrieben:War denn die Kugel und Feder da.wo.Sie hingehören?
Sonst.baut.sich kein Öldruck.auf.
Dann sollte die Lampe aber bei Stillstand leuchten..


Du hast Recht, mein Gedankenfehler

Re: SM 125 - Kein Zündfunke - CDI Messwerte?

BeitragVerfasst: 8. August 2024 21:56
von Diesel3
@Flooo: zum Vergleich: hast du mal die Werte am Molex-Stecker deiner neuen CDI gemessen?
Viele Grüße
Hendrik

Re: SM 125 - Kein Zündfunke - CDI Messwerte?

BeitragVerfasst: 9. August 2024 12:10
von Flooooo
Ja hab ich, ich hab ca 15 mOhm, genau wie bei der Kaputten CDI. Also scheint der Wert nicht klar über den Zustand der CDI auskunft zu geben.

Welche Steuerkette würdet ihr empfehlen? Es gibt gerade welche von Prox, DID und Wiseco. Hab gesehen da gibt es verschiedene

Re: SM 125 - Kein Zündfunke - CDI Messwerte?

BeitragVerfasst: 9. August 2024 12:22
von hmt
Flooooo hat geschrieben:.......neue Kette ist auf dem Weg......

Welche hast du denn bestellt???