Deckel für mechanischen Regler aus dem 3d Drucker

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Deckel für mechanischen Regler aus dem 3d Drucker

Beitragvon hege » 6. August 2024 15:45

Da der Deckel bei mir nicht vorhanden war, habe ich mir einen mit dem 3d Drucker erstellt.
Falls jemand die Datei benötigt einfach melden.

IMG_4179.jpeg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ES 250/2 Bj.1971
Simson S50 Bj. 1977
2x Honda CB 500 T Bj. 1970 und 72
Honda Transalp Bj. 1996
Suzuki GSF 600 Bj. 1996
Ford Mustang GT Bj. 2013
Ford Ranger Bj. 2019
hege

 
Beiträge: 12
Themen: 4
Registriert: 29. Juli 2024 15:21
Wohnort: Chemnitz
Alter: 47

Re: Deckel für mechanischen Regler aus dem 3d Drucker

Beitragvon Ralle » 6. August 2024 18:20

Sieht gut aus. Ich frage mich allerdings gerade ob der nicht zufällig aus Aluminium war, sondern damit die Wärme besser abgeleitet wird? Ist nur eine Frage, keine Kritik. Generell ist es ja super, wenn man Ersatzteile auf diesem Weg herstellen kann 8)
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10829
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Deckel für mechanischen Regler aus dem 3d Drucker

Beitragvon zweitakt » 6. August 2024 18:30

Ralle hat geschrieben:Sieht gut aus. Ich frage mich allerdings gerade ob der nicht zufällig aus Aluminium war, sondern damit die Wärme besser abgeleitet wird?


Ich vermute eher, daß man Aluminium gewählt hat weil Kunststoff in der notwendigen Qualität nicht verfügbar war
und evtl. um Rundfunkstörungen durch den Kontaktfunken des Reglers abzuschirmen.
Ganz allgemein stellt sich ja die Frage, wie weit die 3D-Druck-Materialien langzeitbeständig sind.
Die ganzen Produkte aus dem 3D-Drucker sehen ja immer toll aus aber wie weit sich diese Kunststoffe
in der Praxis bewähren wird sich sicherlich noch zeigen.

Fuhrpark: TS150 (125ccm) Bj. 1984
BMW R75/5 Bj. 1973
Sommer Diesel SD516 #363
NSU Quickly N Bj. 1956
zweitakt

 
Beiträge: 931
Themen: 19
Registriert: 17. Februar 2010 19:25
Wohnort: Bi uns to hus.

Re: Deckel für mechanischen Regler aus dem 3d Drucker

Beitragvon Mainzer » 6. August 2024 18:45

Man kann ja auch durchaus Material drucken, was schon lange bekannt ist. Beispielweise lasse ich mir auf der Arbeit gerne Sachen aus PA drucken, gerade wenn es mal etwas wärmer wird.
Und PET(G) ist auch nicht gänzlich unbekannt :wink:
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?

Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP
Mainzer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5683
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Registriert: 31. August 2011 20:07
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31

Re: Deckel für mechanischen Regler aus dem 3d Drucker

Beitragvon Richy » 6. August 2024 19:22

Die EMV-Seite sollte man nicht ignorieren, unter dem Deckel funkt es ganz ordentlich.
Die Langzeiteigenschaften der Kunststoffe sind, wie der Mainzer geschrieben hat, durchaus bekannt. ABS kann man ja auch noch drucken.
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)

Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge
Richy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3620
Themen: 37
Bilder: 60
Registriert: 16. Februar 2006 15:58
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste

Loading...