Seite 1 von 1

Deckel für mechanischen Regler aus dem 3d Drucker

BeitragVerfasst: 6. August 2024 15:45
von hege
Da der Deckel bei mir nicht vorhanden war, habe ich mir einen mit dem 3d Drucker erstellt.
Falls jemand die Datei benötigt einfach melden.

IMG_4179.jpeg

Re: Deckel für mechanischen Regler aus dem 3d Drucker

BeitragVerfasst: 6. August 2024 18:20
von Ralle
Sieht gut aus. Ich frage mich allerdings gerade ob der nicht zufällig aus Aluminium war, sondern damit die Wärme besser abgeleitet wird? Ist nur eine Frage, keine Kritik. Generell ist es ja super, wenn man Ersatzteile auf diesem Weg herstellen kann 8)

Re: Deckel für mechanischen Regler aus dem 3d Drucker

BeitragVerfasst: 6. August 2024 18:30
von zweitakt
Ralle hat geschrieben:Sieht gut aus. Ich frage mich allerdings gerade ob der nicht zufällig aus Aluminium war, sondern damit die Wärme besser abgeleitet wird?


Ich vermute eher, daß man Aluminium gewählt hat weil Kunststoff in der notwendigen Qualität nicht verfügbar war
und evtl. um Rundfunkstörungen durch den Kontaktfunken des Reglers abzuschirmen.
Ganz allgemein stellt sich ja die Frage, wie weit die 3D-Druck-Materialien langzeitbeständig sind.
Die ganzen Produkte aus dem 3D-Drucker sehen ja immer toll aus aber wie weit sich diese Kunststoffe
in der Praxis bewähren wird sich sicherlich noch zeigen.

Re: Deckel für mechanischen Regler aus dem 3d Drucker

BeitragVerfasst: 6. August 2024 18:45
von Mainzer
Man kann ja auch durchaus Material drucken, was schon lange bekannt ist. Beispielweise lasse ich mir auf der Arbeit gerne Sachen aus PA drucken, gerade wenn es mal etwas wärmer wird.
Und PET(G) ist auch nicht gänzlich unbekannt :wink:

Re: Deckel für mechanischen Regler aus dem 3d Drucker

BeitragVerfasst: 6. August 2024 19:22
von Richy
Die EMV-Seite sollte man nicht ignorieren, unter dem Deckel funkt es ganz ordentlich.
Die Langzeiteigenschaften der Kunststoffe sind, wie der Mainzer geschrieben hat, durchaus bekannt. ABS kann man ja auch noch drucken.