Seite 1 von 1
Vape für RT 125

Verfasst:
30. September 2024 11:54
von stricheins
Hallo,
nachdem ich meine MZ 175/1 und auch meinen Star verkauft habe,bin ich nun Besitzer einer RT 125 in reparaturbedürftigen Zutand. Ich stehe mit der Elektrik eigentlich auf Kriegsfuß,frage aber mal ob es Sinn macht auf eine Vape umzurüsten. Alle schreien immer nach Vape , ich bin meine gesamte Lehrzeit ( KFZ- Ausbildung ) und auch darüber hinaus immer mit Unterbrecherzündung gefahren
und nie liegen geblieben. Simson Sperber, IWL Troll, Mz ES 250/1 . Entweder taugen die neuen Zündspulen nichts oder die Unterbrecher oder keiner kann die Zündung mehr richtig einstellen. Ich weiß nicht, ob es bei jährlichen Fahrleistungen von ca. max. 1000 Kilometer Sinn macht fast 400 Euro für eine Vape auszugeben.
Wobei natürlich ein neuer Spulenkasten ebenso teuer ist.
Was macht man nun richtig ?
Re: Vape für RT 125

Verfasst:
30. September 2024 12:22
von zweitakt
Meine pers. Meinung, in Deinem Fall wäre eine VAPE rausgeschmissenes Geld.
Bei 1000km im Jahr hast Du mit der Kontaktzündung praktisch keinen Pflegeaufwand.
Wenn es Probleme gibt kannst Du immer mit Bordmitteln und Deinem Verstand eine Lösung finden.
Steck die 400€ lieber in etwas anderes rein.
Ich fahre seit 45 Jahren BMW und MZ mit Kontaktzündung und habe nie Probleme gehabt.
Daneben viele 100.000km mit Kontakten im Auto.
Wenn Deine Lichtmaschine und der Regler sowie Deine Elektrik i.O. sind klappt es auch mit dem Licht.
Re: Vape für RT 125

Verfasst:
30. September 2024 12:36
von Greenmilk
Sehe ich auch so, wenn alles funktioniert würde ich die Elektrik so lassen.
Re: Vape für RT 125

Verfasst:
30. September 2024 15:04
von Mechanikus
Ich sehe es anders. Denn es geht absolut nicht um den Unterbrecher. Der ist, gerade im Defektfall am Wegesrand eine feine Sache. Man kann sich gut selber helfen. Ich bin auch heute noch von den Qualitäten der Unterbrecherzündung überzeugt. Nun fahre ich aber schon seit 15 Jahren die Vape (als ich sie kaufte noch: MZ-B Zündlichtanlage) und habe seitdem nie wieder am Straßenrand gebastelt. Der eigentliche Vorteil ist aber die Magnetzündung. Batterieunabhängigkeit und 12 V Elektrik sind gerade für selten gefahrene Fahrzeuge eine feine Sache hinsichtlich Zuverlässigkeit und Sicherheit.
Re: Vape für RT 125

Verfasst:
30. September 2024 17:07
von waldi
Im übrigen, gibt es die Vape ab 245 Euro. Ich fahre auch im Jahr keine 500 Km und habe trotzdem in dem Berliner eine Vape drin.
Lg. Mario
Re: Vape für RT 125

Verfasst:
30. September 2024 17:11
von stricheins
bitte wo gibt es die Vape für 245 Euro ?
Re: Vape für RT 125

Verfasst:
30. September 2024 18:24
von derschonwieder
oldtimershop dresden, tola-tools
Re: Vape für RT 125

Verfasst:
30. September 2024 18:45
von zweitakt
Mechanikus hat geschrieben:Ich sehe es anders. Denn es geht absolut nicht um den Unterbrecher. Der ist, gerade im Defektfall am Wegesrand eine feine Sache. Man kann sich gut selber helfen. Ich bin auch heute noch von den Qualitäten der Unterbrecherzündung überzeugt. Nun fahre ich aber schon seit 15 Jahren die Vape (als ich sie kaufte noch: MZ-B Zündlichtanlage) und habe seitdem nie wieder am Straßenrand gebastelt. Der eigentliche Vorteil ist aber die Magnetzündung. Batterieunabhängigkeit und 12 V Elektrik sind gerade für selten gefahrene Fahrzeuge eine feine Sache hinsichtlich Zuverlässigkeit und Sicherheit.
Der eigentliche Vorteil ist aber die Magnetzündung. Funktionell ist das eigentlich ein Nachteil da die Magnetzündung
eine drehzahlabhängige Zündenergie hat während bei der Batterie-Spulenzündung
schon bei Drehzahl=0 die max. Zündenergie zur Verfügung steht.
Re: Vape für RT 125

Verfasst:
30. September 2024 18:59
von Mechanikus
zweitakt hat geschrieben:Mechanikus hat geschrieben:Ich sehe es anders. Denn es geht absolut nicht um den Unterbrecher. Der ist, gerade im Defektfall am Wegesrand eine feine Sache. Man kann sich gut selber helfen. Ich bin auch heute noch von den Qualitäten der Unterbrecherzündung überzeugt. Nun fahre ich aber schon seit 15 Jahren die Vape (als ich sie kaufte noch: MZ-B Zündlichtanlage) und habe seitdem nie wieder am Straßenrand gebastelt. Der eigentliche Vorteil ist aber die Magnetzündung. Batterieunabhängigkeit und 12 V Elektrik sind gerade für selten gefahrene Fahrzeuge eine feine Sache hinsichtlich Zuverlässigkeit und Sicherheit.
Der eigentliche Vorteil ist aber die Magnetzündung. Funktionell ist das eigentlich ein Nachteil da die Magnetzündung
eine drehzahlabhängige Zündenergie hat während bei der Batterie-Spulenzündung
schon bei Drehzahl=0 die max. Zündenergie zur Verfügung steht.
Das hast Du eigentlich vollkommen recht. Ganz uneigentlich springen alle meine bevapten Fahrzeuge aber super an und glänzen ansonsten durch elektrische Unauffälligkeit. Freilich ist das alles Ermessens- und Ansichtssache. So ist es mir z.B. viel wichtiger, einen zeitgenössisch passenden Vergaser zu fahren (weil: den sieht man ja!), als eine originale Lichtmaschine.
Re: Vape für RT 125

Verfasst:
30. September 2024 19:06
von Marc34
Ich kann dir nur wärmstens die vape empfehlen. Läuft immer zuverlässig das Teil. Habe sie mittlerweile in meinem ganzen Fuhrpark verbaut und bin voll zufrieden.
Re: Vape für RT 125

Verfasst:
30. September 2024 19:43
von Spass77
Und das man nicht mehr zwangsläufig eine Batterie braucht, ist in meinen Augen auch ein großer Vorteil.
Mit freundlichen Grüßen
Lars
Re: Vape für RT 125

Verfasst:
1. Oktober 2024 09:26
von stricheins
derschonwieder hat geschrieben:oldtimershop dresden, tola-tools
leider nicht -283 Euro
Re: Vape für RT 125

Verfasst:
1. Oktober 2024 15:13
von schrauberschorsch
Ich habe keine Vape in der RT und auch sonst keine Vape-Erfahrungen. Vermisst habe ich eine Vape bisher aber nicht. In meine RT habe ich eine Marken-Zuendspule eingebaut, den elektronischen Regler von Vape und eine Gel-Batterie. Batteriepflege habe ich bisher nicht betrieben, aber dennoch auch nach mehrmonatiger Standzeit des Mopeds (zB Winterpause) noch nie Probleme gehabt mit der 6V-Elektrik.