H4-LED Retrofit für MZ Scheinwerfer legalisieren

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

H4-LED Retrofit für MZ Scheinwerfer legalisieren

Beitragvon RengDengDengMan » 16. Dezember 2024 13:07

Hallo zusammen,

in diversen IFA-Foren wurde sich erfolgreich um eine Legalisierung von H4-LED bemüht.

Momentan gilt sie für Scheinwerfer wo vorn E11 0035 oder E4 1 (HELLA), drauf steht.

Philips hat im November eine direkt-kompatible H4-LED raus gebracht.
Diese passt sofort. Das Lichtbild ist sehr gut.
In einer 2 stündigen Testfahrt im Dunklen hat keiner aufgeblendet.

$matches[2]



$matches[2]



Lichtbild H4 Halogen gegen die H4-LED:
gleiche Vorraussetzungen: 12,5V an Lampe, 4m Abstand, Blende 4, 1/30s Belichtungszeit

$matches[2]


$matches[2]



Der Hella Scheinwerfer ist dem MZ-Scheinwerfer am ähnlichsten.
Hella 360 Grad Produktbild

Hat jemand die Möglichkeit diesen Hella-Scheinwerfer gegen einen neuen (zugelassenen) MZ-Scheinwerfer zu vergleichen ???

Ist die Baugleichheit hoch genug, wäre eine Anfrage über persönliche Kontakte zu Prüfern oder Herstellern nützlich, ob der Hella-Scheinwerfer in 12V MZ's generell möglich wäre.
Wenn ein Prüfer gut im IFA-MZ Kreis vernetzt ist, wird er besser motiviert sein, mal intern nachzuforschen. Das geht meist schneller als offizielle Anfragen bei den Prüfinstituten.

Bei Erfolg, kann man als Interressenverband bei Philips anfragen.
Die werden die Zulassungszahlen checken und abwägen, ob es genug Markt gibt, um sich damit zu beschäftigen.

So haben das die Trabant-Lada-Wartburg-Freunde auch gemacht.

Es wäre hilfreich, wenn die Zweifler ihre Energie nicht in diesem Forum verbrauchen.
Besser wären konstruktive Ideen und gute Kontakte und etwas Durchhaltewillen.



.
UPDATE 22.2.2024

.
VORSICHT PRODUKTBANANE !

[size=110]Die Kontakte sind nur auf winziger Fläche angelötet und mit superelastischer Klebmasse vergossen.
Man merkt das sofort.
Wenn der Lampenstecker nicht leicht drauf geht, sind die Kontakte nicht krumm.
Die Kontakte sind nicht entgratet !
Bei mir is die erste Schrott.

. Da wird Phillips viele Garantiefälle haben.

Philips Ultinon Pro6000 Boost H4.pdf
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von RengDengDengMan am 22. Februar 2025 19:40, insgesamt 5-mal geändert.

Fuhrpark: TS250 Gespann, ETZ 250, RT125/3
RengDengDengMan

Benutzeravatar
 
Beiträge: 63
Themen: 9
Registriert: 17. Juli 2009 15:38
Wohnort: Remagen

Re: H4-LED Retrofit für MZ Scheinwerfer legalisieren

Beitragvon zweitakt » 16. Dezember 2024 14:07

als Interressenverband bei Philips anfragen.

Das wäre in meinen Augen die einzig zielführende Lösung.
Da mußt Du auch nicht groß vergleichen. Einfach bei Philips anfragen.
Wenn die darin ein Geschäft sehen lassen sie den LED-Satz typisieren.
Wenn die abzusetzenden Stückzahlen zu gering sind sagen sie ab.

Fuhrpark: TS150 (125ccm) Bj. 1984
BMW R75/5 Bj. 1973
Sommer Diesel SD516 #363
NSU Quickly N Bj. 1956
zweitakt

 
Beiträge: 872
Themen: 17
Registriert: 17. Februar 2010 19:25
Wohnort: Bi uns to hus.

Re: H4-LED Retrofit für MZ Scheinwerfer legalisieren

Beitragvon Thale » 16. Dezember 2024 14:42

RengDengDengMan hat geschrieben:....

Hat jemand die Möglichkeit diesen Hella-Scheinwerfer gegen einen neuen (zugelassenen) MZ-Scheinwerfer zu vergleichen ???

Ist die Baugleichheit hoch genug, wäre eine Anfrage über persönliche Kontakte zu Prüfern oder Herstellern nützlich, ob der Hella-Scheinwerfer in 12V MZ's generell möglich wäre.
Wenn ein Prüfer gut im IFA-MZ Kreis vernetzt ist, wird er besser motiviert sein, mal intern nachzuforschen. Das geht meist schneller als offizielle Anfragen bei den Prüfinstituten.

Bei Erfolg, kann man als Interressenverband bei Philips anfragen.
Die werden die Zulassungszahlen checken und abwägen, ob es genug Markt gibt, um sich damit zu beschäftigen.

....


Klasse - das sieht doch wie ein gangbarer Weg aus. Kannst du das in die Hand nehmen?

Ich kann leider nicht mit Verbindungen zum TÜV oder Hersteller dienen und habe mangels aktuellem Bedarf keine Möglichkeit den Hella Scheinwerfer gegen den MZ Scheinwerfer zu vergleichen. Aber als Stimme im Interessenverband - also uns als MZ - Forum - bin ich dabei.
Wenn's einfach wär, dann könnt's ja jeder!

Fuhrpark: ETZ 251 (90), DRZ 400 S (02), XB12X (07), MZ "GS", Efi
Thale

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1019
Themen: 102
Bilder: 154
Registriert: 6. Mai 2012 19:21
Wohnort: OWL
Alter: 53

Re: H4-LED Retrofit für MZ Scheinwerfer legalisieren

Beitragvon Matze_2 » 16. Dezember 2024 14:52

Hatte die im PKW, es lohnt ganz klar, täte die MZ auch damit verarzten, selbst Simson würde lohnen, mindestens so wie MZ.
© 2009 Mal bist du Hund - mal bist du Baum..... All Rights Reserved.

Fuhrpark: MZ ETZ 250 deluxe Baujahr '85
V-Strom DL 1000 Baujahr '14
KTM Duke 690 '17
Simson S51 '85
Matze_2

Benutzeravatar
 
Beiträge: 471
Themen: 17
Bilder: 14
Registriert: 9. Juli 2020 23:17
Alter: 48

Re: H4-LED Retrofit für MZ Scheinwerfer legalisieren

Beitragvon Kai2014 » 16. Dezember 2024 15:32

Simson funktioniert nicht, da kein Gleichstrom auf dem Licht ist.

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937
Kai2014

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2832
Themen: 16
Bilder: 0
Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 56

Re: H4-LED Retrofit für MZ Scheinwerfer legalisieren

Beitragvon Rossi1979 » 16. Dezember 2024 15:57

RengDengDengMan hat geschrieben:Hallo zusammen,

in diversen IFA-Foren wurde sich erfolgreich um eine Legalisierung von H4-LED bemüht.

Momentan gilt sie für Scheinwerfer wo vorn E11 0035 oder E4 1 (HELLA), drauf steht.

Philips hat im November eine direkt-kompatible H4-LED raus gebracht.
Diese passt sofort. Das Lichtbild ist sehr gut.
In einer 2 stündigen Testfahrt im Dunklen hat keiner aufgeblendet.
Philips Ultinon Pro6000 Boost H4.pdf


Der Hella Scheinwerfer ist dem MZ-Scheinwerfer am ähnlichsten.
Hella 360 Grad Produktbild

Hat jemand die Möglichkeit diesen Hella-Scheinwerfer gegen einen neuen (zugelassenen) MZ-Scheinwerfer zu vergleichen ???

Ist die Baugleichheit hoch genug, wäre eine Anfrage über persönliche Kontakte zu Prüfern oder Herstellern nützlich, ob der Hella-Scheinwerfer in 12V MZ's generell möglich wäre.
Wenn ein Prüfer gut im IFA-MZ Kreis vernetzt ist, wird er besser motiviert sein, mal intern nachzuforschen. Das geht meist schneller als offizielle Anfragen bei den Prüfinstituten.

Bei Erfolg, kann man als Interressenverband bei Philips anfragen.
Die werden die Zulassungszahlen checken und abwägen, ob es genug Markt gibt, um sich damit zu beschäftigen.

So haben das die Trabant-Lada-Wartburg-Freunde auch gemacht.

Es wäre hilfreich, wenn die Zweifler ihre Energie nicht in diesem Forum verbrauchen.
Besser wären konstruktive Ideen und gute Kontakte und etwas Durchhaltewillen.


Genauso war mein Gedankengang auch... "Öhm Lichtbild passt im Einstellgerät, lässt sich verstellen, alles gut, machen wir eine Einzelabnahme und alle freuen sich.."

Nö, bin ich aus der Zentrale hingewiesen worden, das man mit dem Einstellgerät keine Lichtverteilung im Hellbereich nach ECE R50 messen kann und das nur im Labor im Zusammenhang mit dem Scheinwerfer gemessen werden kann und auch zwingend muss.

Idee gut, aber so einfache Ausführung nicht umsetzbar.

Die nächste Frage ist, ob der E11 0035 Hella Scheinwerfer geprüft ist für ein Kraftrad. Da sind andere geometrische Sichtbarkeiten von. z.b. Begrenzungsleuchten gefordert als beim PKW.

Im meinem System habe ich das Gutachten zum dem Scheinwerfer nicht, im Zweifel müsste man da mal Hella fragen. Passt das alles, könnte man den Scheinwerfer natürlich in ein Moped verbauen und mit einer LED, mit der er geprüft ist, als Einzelabnahme abnehmen lassen. Da ist ja alles geprüft, es passt nur bei der Lampe der Verwendungsbereich (Trabant!) nicht.

MfG

Tobias

Fuhrpark: Simson Sperber SR4-3 Baujahr 66, Schwalbe KR51/2 BJ 82, Schwalbe KR51 Baujahr 67, Schwalbe KR51 Baujahr 1964 und vieles mehr. MZ ES 150/1 BJ 1969
Rossi1979

 
Beiträge: 273
Themen: 4
Registriert: 20. September 2013 16:47
Wohnort: Clausthal-Zellerfeld
Alter: 45

Re: H4-LED Retrofit für MZ Scheinwerfer legalisieren

Beitragvon RengDengDengMan » 16. Dezember 2024 16:48

Rossi1979 hat geschrieben:Die nächste Frage ist, ob der E11 0035 Hella Scheinwerfer geprüft ist für ein Kraftrad.

MfG

Tobias


Hallo Tobias,

Super, dann ist dem Thema „Hella-Trabant Scheinwerfer in MZ“ ja schon mal bei einer Prüforganisation nachgegangen worden.

Der Hella Scheinwerfereinsatz hat die Prüfnummer E4 0001. Er ist dem MZ-Scheinwerfer am ähnlichsten.

Der WIPAC Scheinwerfer mit der E11 0035 steht ein ganz kleines Stück aus dem MZ-Lampenring raus. Das gibt könnte Streulicht zur Seite geben,
Deshalb hatte ich ihn gar nicht in die Wahl gezogen. Habe auf der WIPAC Herstellerseite auch kein Datenblatt gefunden.

Vielleicht ließt irgendwann jemand unsere Überlegungen und hat eine Idee. Oder es kennt wer jemanden, der sowas schon mal gemacht hat.

Wir brauchen Geduld und die konstruktiven Leute.

Ich brauch eh neue Scheinwerfer, so bestell ich mal einen Hella. Die sind recht günstig.

Grüße vom Rhein

Fuhrpark: TS250 Gespann, ETZ 250, RT125/3
RengDengDengMan

Benutzeravatar
 
Beiträge: 63
Themen: 9
Registriert: 17. Juli 2009 15:38
Wohnort: Remagen

Re: H4-LED Retrofit für MZ Scheinwerfer legalisieren

Beitragvon Rossi1979 » 16. Dezember 2024 18:46

RengDengDengMan hat geschrieben:Der Hella Scheinwerfereinsatz hat die Prüfnummer E4 0001. Er ist dem MZ-Scheinwerfer am ähnlichsten.


Laut dem Bild sehe ich da E4 0324 als Genehmigung für ECE R 20 und ECE R50 0333 fürs Motorrad. Zumindest scheint der fürs Motorrad geeignet zu sein.

Man müsste jetzt genau schauen was in der ABG für die LED steht.

Anbei noch das Gutachten für den Scheinwerfer von Hella, kann man bei Hella auf der Seite finden. VIEL SPASS BEIM LESEN!

1A6_002_395-031_H.PDF



MfG

Tobias
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: Simson Sperber SR4-3 Baujahr 66, Schwalbe KR51/2 BJ 82, Schwalbe KR51 Baujahr 67, Schwalbe KR51 Baujahr 1964 und vieles mehr. MZ ES 150/1 BJ 1969
Rossi1979

 
Beiträge: 273
Themen: 4
Registriert: 20. September 2013 16:47
Wohnort: Clausthal-Zellerfeld
Alter: 45

Re: H4-LED Retrofit für MZ Scheinwerfer legalisieren

Beitragvon RengDengDengMan » 16. Dezember 2024 19:17

.

Der Scheinwerfer im Hella Handelskatalog
Dort sind noch weitere Gebrauchsnummern für den gleichen Scheinwerfer gelistet.
E4 0001; E4 0324; E4 1; SAE 6006; SAE 6012; SAE 6013

Fuhrpark: TS250 Gespann, ETZ 250, RT125/3
RengDengDengMan

Benutzeravatar
 
Beiträge: 63
Themen: 9
Registriert: 17. Juli 2009 15:38
Wohnort: Remagen

Re: H4-LED Retrofit für MZ Scheinwerfer legalisieren

Beitragvon knut » 16. Dezember 2024 19:28

RengDengDengMan hat geschrieben:Hallo zusammen,

in diversen IFA-Foren wurde sich erfolgreich um eine Legalisierung von H4-LED bemüht.

Momentan gilt sie für Scheinwerfer wo vorn E11 0035 oder E4 1 (HELLA), drauf steht.

gibts das irgendwo schriftlich ? :?:
Partisanenrocker

Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann
knut

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator
 
Beiträge: 9860
Themen: 92
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Wohnort: nordsachsen
Alter: 62

Re: H4-LED Retrofit für MZ Scheinwerfer legalisieren

Beitragvon Rossi1979 » 16. Dezember 2024 19:30

knut hat geschrieben:
RengDengDengMan hat geschrieben:Hallo zusammen,

in diversen IFA-Foren wurde sich erfolgreich um eine Legalisierung von H4-LED bemüht.

Momentan gilt sie für Scheinwerfer wo vorn E11 0035 oder E4 1 (HELLA), drauf steht.

gibts das irgendwo schriftlich ? :?:


https://www.philips.de/c-e/au/autolampe ... nring.html

Das Problem ist, dass der Scheinwerfer auch für Motorrad zugelassen werden muss, nicht nur für PKW. ECE R7 versus ECE R50. Und wenn da kein ECE R50 drauf ist, nix Motorrad.

Da hilft die Genehmigungsnummer nix...

Fuhrpark: Simson Sperber SR4-3 Baujahr 66, Schwalbe KR51/2 BJ 82, Schwalbe KR51 Baujahr 67, Schwalbe KR51 Baujahr 1964 und vieles mehr. MZ ES 150/1 BJ 1969
Rossi1979

 
Beiträge: 273
Themen: 4
Registriert: 20. September 2013 16:47
Wohnort: Clausthal-Zellerfeld
Alter: 45

Re: H4-LED Retrofit für MZ Scheinwerfer legalisieren

Beitragvon RengDengDengMan » 16. Dezember 2024 20:15

Rossi1979 hat geschrieben:
knut hat geschrieben:
RengDengDengMan hat geschrieben:Hallo zusammen,

in diversen IFA-Foren wurde sich erfolgreich um eine Legalisierung von H4-LED bemüht.

Momentan gilt sie für Scheinwerfer wo vorn E11 0035 oder E4 1 (HELLA), drauf steht.

gibts das irgendwo schriftlich ? :?:


https://www.philips.de/c-e/au/autolampe ... nring.html

Das Problem ist, dass der Scheinwerfer auch für Motorrad zugelassen werden muss, nicht nur für PKW. ECE R7 versus ECE R50. Und wenn da kein ECE R50 drauf ist, nix Motorrad.

Da hilft die Genehmigungsnummer nix...



Wenn der Scheinwerfer mit H4 Glühbirne im Motorrad zulässig ist, sind wir ja schon mal einen Schritt weiter.


Die Neue Philips H4 LED Boost Gen2 LED ist ja im Kompatibilitätskatalog unter Sachsenring/Trabant schon mal geprüft worden und hat eine Freigabe.
Damit müsste Philips den Scheinwerfer nicht noch mal prüfen und wir könnten versuchen, daß sie nach Aktenlage eine Erweiterung der Freigabe für MZ machen.

Wäre das der Richtige Ansatz ?

Fuhrpark: TS250 Gespann, ETZ 250, RT125/3
RengDengDengMan

Benutzeravatar
 
Beiträge: 63
Themen: 9
Registriert: 17. Juli 2009 15:38
Wohnort: Remagen

Re: H4-LED Retrofit für MZ Scheinwerfer legalisieren

Beitragvon Rossi1979 » 16. Dezember 2024 20:44

RengDengDengMan hat geschrieben:
Rossi1979 hat geschrieben:
knut hat geschrieben:
RengDengDengMan hat geschrieben:Hallo zusammen,

in diversen IFA-Foren wurde sich erfolgreich um eine Legalisierung von H4-LED bemüht.

Momentan gilt sie für Scheinwerfer wo vorn E11 0035 oder E4 1 (HELLA), drauf steht.

gibts das irgendwo schriftlich ? :?:


https://www.philips.de/c-e/au/autolampe ... nring.html

Das Problem ist, dass der Scheinwerfer auch für Motorrad zugelassen werden muss, nicht nur für PKW. ECE R7 versus ECE R50. Und wenn da kein ECE R50 drauf ist, nix Motorrad.

Da hilft die Genehmigungsnummer nix...



Wenn der Scheinwerfer mit H4 Glühbirne im Motorrad zulässig ist, sind wir ja schon mal einen Schritt weiter.


Die Neue Philips H4 LED Boost Gen2 LED ist ja im Kompatibilitätskatalog unter Sachsenring/Trabant schon mal geprüft worden und hat eine Freigabe.
Damit müsste Philips den Scheinwerfer nicht noch mal prüfen und wir könnten versuchen, daß sie nach Aktenlage eine Erweiterung der Freigabe für MZ machen.

Wäre das der Richtige Ansatz ?


Das Ginge natürlich, dass der Scheinwerfer mit LED im Motorrad geprüft wird, dann ist alles safe...

Fuhrpark: Simson Sperber SR4-3 Baujahr 66, Schwalbe KR51/2 BJ 82, Schwalbe KR51 Baujahr 67, Schwalbe KR51 Baujahr 1964 und vieles mehr. MZ ES 150/1 BJ 1969
Rossi1979

 
Beiträge: 273
Themen: 4
Registriert: 20. September 2013 16:47
Wohnort: Clausthal-Zellerfeld
Alter: 45

Re: H4-LED Retrofit für MZ Scheinwerfer legalisieren

Beitragvon RengDengDengMan » 17. Dezember 2024 10:04

Rossi1979 hat geschrieben:
RengDengDengMan hat geschrieben:Der Hella Scheinwerfereinsatz hat die Prüfnummer E4 0001. Er ist dem MZ-Scheinwerfer am ähnlichsten.


Laut dem Bild sehe ich da E4 0324 als Genehmigung für ECE R 20 und ECE R50 0333 fürs Motorrad. Zumindest scheint der fürs Motorrad geeignet zu sein.

Man müsste jetzt genau schauen was in der ABG für die LED steht.

Anbei noch das Gutachten für den Scheinwerfer von Hella, kann man bei Hella auf der Seite finden. VIEL SPASS BEIM LESEN!

1A6_002_395-031_H.PDF




MfG

Tobias



Hallo Rossi,

Die Gutachten-Dateinummer die du verlinkt hast ist 1A6_002_395-031_H.PDF aber im Dokument geht es um den Typ 1A6 011 wie passt das zusammen?

Fuhrpark: TS250 Gespann, ETZ 250, RT125/3
RengDengDengMan

Benutzeravatar
 
Beiträge: 63
Themen: 9
Registriert: 17. Juli 2009 15:38
Wohnort: Remagen

Re: H4-LED Retrofit für MZ Scheinwerfer legalisieren

Beitragvon Rossi1979 » 17. Dezember 2024 12:34

RengDengDengMan hat geschrieben:
Rossi1979 hat geschrieben:
RengDengDengMan hat geschrieben:Der Hella Scheinwerfereinsatz hat die Prüfnummer E4 0001. Er ist dem MZ-Scheinwerfer am ähnlichsten.


Laut dem Bild sehe ich da E4 0324 als Genehmigung für ECE R 20 und ECE R50 0333 fürs Motorrad. Zumindest scheint der fürs Motorrad geeignet zu sein.

Man müsste jetzt genau schauen was in der ABG für die LED steht.

Anbei noch das Gutachten für den Scheinwerfer von Hella, kann man bei Hella auf der Seite finden. VIEL SPASS BEIM LESEN!

1A6_002_395-031_H.PDF




MfG

Tobias



Hallo Rossi,

Die Gutachten-Dateinummer die du verlinkt hast ist 1A6_002_395-031_H.PDF aber im Dokument geht es um den Typ 1A6 011 wie passt das zusammen?


Tja, das ist das pdf was Hella im Catalog zu dem Artikel verlinkt hat:

https://cat.hella.com/web/public/hella/ ... ndex.xhtml

Fuhrpark: Simson Sperber SR4-3 Baujahr 66, Schwalbe KR51/2 BJ 82, Schwalbe KR51 Baujahr 67, Schwalbe KR51 Baujahr 1964 und vieles mehr. MZ ES 150/1 BJ 1969
Rossi1979

 
Beiträge: 273
Themen: 4
Registriert: 20. September 2013 16:47
Wohnort: Clausthal-Zellerfeld
Alter: 45

Re: H4-LED Retrofit für MZ Scheinwerfer legalisieren

Beitragvon dscheto » 17. Dezember 2024 14:22

Der gezeigte hat keine Standlichtfunktion. Hat jemand die ABG (KBA-Nr.) von Philips H4-Austausch LED? Die von Osram lautet K2023*10

Fuhrpark: Jawa 555 Pionyr, Simson Star, MZ ES 150 /66, MZ TS 250/1A /77, BMW R60/7 /79, Simson KR51 K
dscheto

 
Beiträge: 593
Themen: 8
Bilder: 0
Registriert: 21. Januar 2023 19:40

Re: H4-LED Retrofit für MZ Scheinwerfer legalisieren

Beitragvon Rossi1979 » 17. Dezember 2024 14:51

dscheto hat geschrieben:Der gezeigte hat keine Standlichtfunktion. Hat jemand die ABG (KBA-Nr.) von Philips H4-Austausch LED? Die von Osram lautet K2023*10


https://www.ebay.de/itm/116420529537?_s ... ition=3000

Müsste K1903 sein, wenn es H7 LED sein soll...

Fuhrpark: Simson Sperber SR4-3 Baujahr 66, Schwalbe KR51/2 BJ 82, Schwalbe KR51 Baujahr 67, Schwalbe KR51 Baujahr 1964 und vieles mehr. MZ ES 150/1 BJ 1969
Rossi1979

 
Beiträge: 273
Themen: 4
Registriert: 20. September 2013 16:47
Wohnort: Clausthal-Zellerfeld
Alter: 45

Re: H4-LED Retrofit für MZ Scheinwerfer legalisieren

Beitragvon RengDengDengMan » 17. Dezember 2024 15:18

Philips Ultinon Pro6000 Boost gen2.jpg


Ins MZ Lampengehäuse passt nur Diese, alle anderen sind zu lang !

.
$matches[2]
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: TS250 Gespann, ETZ 250, RT125/3
RengDengDengMan

Benutzeravatar
 
Beiträge: 63
Themen: 9
Registriert: 17. Juli 2009 15:38
Wohnort: Remagen

Re: H4-LED Retrofit für MZ Scheinwerfer legalisieren

Beitragvon Rossi1979 » 17. Dezember 2024 16:44

RengDengDengMan hat geschrieben:
Philips Ultinon Pro6000 Boost gen2.jpg


Ins MZ Lampengehäuse passt nur Diese, alle anderen sind zu lang !

.
$matches[2]


Da bleibt aber das Problem, dass das nicht zulässig ist. Also muss zwingend schon mal eine Phillips her und keine Osram. Die scheint ja nicht zu passen.

Ich frage mich nicht ob es nicht das einfachste ist, dass man den MZA H4 Scheinwerfer mit der LED für z.B. ETZ prüfen lässt. Das wäre die sauberste Sache und rechtlich der beste Weg.

https://www.akf-shop.de/Scheinwerferein ... ZOneb3txum

Mal MZA antriggern oder Phillips, ob da was geht?

Kopfkratz?

Tobias

Fuhrpark: Simson Sperber SR4-3 Baujahr 66, Schwalbe KR51/2 BJ 82, Schwalbe KR51 Baujahr 67, Schwalbe KR51 Baujahr 1964 und vieles mehr. MZ ES 150/1 BJ 1969
Rossi1979

 
Beiträge: 273
Themen: 4
Registriert: 20. September 2013 16:47
Wohnort: Clausthal-Zellerfeld
Alter: 45

Re: H4-LED Retrofit für MZ Scheinwerfer legalisieren

Beitragvon dscheto » 17. Dezember 2024 19:11

Rossi1979 hat geschrieben:
dscheto hat geschrieben:Der gezeigte hat keine Standlichtfunktion. Hat jemand die ABG (KBA-Nr.) von Philips H4-Austausch LED? Die von Osram lautet K2023*10


Müsste K1903 sein, wenn es H7 LED sein soll...

Äh, wir reden über H4, nicht?
Passt der 180er Einsatz 14572 R20 E1 von der BMW R in die ETZ? Der hat die obige Osram-ABG K2023, Seite 58-59 klick.
Zuletzt geändert von dscheto am 17. Dezember 2024 19:20, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: Jawa 555 Pionyr, Simson Star, MZ ES 150 /66, MZ TS 250/1A /77, BMW R60/7 /79, Simson KR51 K
dscheto

 
Beiträge: 593
Themen: 8
Bilder: 0
Registriert: 21. Januar 2023 19:40

Re: H4-LED Retrofit für MZ Scheinwerfer legalisieren

Beitragvon Nordlicht » 17. Dezember 2024 19:18

Den fahre ich in der TS150 passt perfekt https://www.louis.de/artikel/scheinwerf ... r=10033107
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14566
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: H4-LED Retrofit für MZ Scheinwerfer legalisieren

Beitragvon RengDengDengMan » 17. Dezember 2024 20:03

dscheto hat geschrieben:
Rossi1979 hat geschrieben:
dscheto hat geschrieben:Der gezeigte hat keine Standlichtfunktion. Hat jemand die ABG (KBA-Nr.) von Philips H4-Austausch LED? Die von Osram lautet K2023*10


Müsste K1903 sein, wenn es H7 LED sein soll...

Äh, wir reden über H4, nicht?
Passt der 180er Einsatz 14572 R20 E1 von der BMW R in die ETZ? Der hat die obige Osram-ABG K2023, Seite 58-59 klick.


Wie schon mehrfach erwähnt, gibt es nur eine H4 LED die hinten keinen Kühlkörper herausstehen hat und deswegen nicht ins ETZ- Lampengehäuse passt.
Die ist von Philips und ganz oben im Eröffnungspost zu sehen und auch verlinkt.

Fuhrpark: TS250 Gespann, ETZ 250, RT125/3
RengDengDengMan

Benutzeravatar
 
Beiträge: 63
Themen: 9
Registriert: 17. Juli 2009 15:38
Wohnort: Remagen

Re: H4-LED Retrofit für MZ Scheinwerfer legalisieren

Beitragvon dscheto » 17. Dezember 2024 21:01

Das ist mir alles klar. In #1 hast Du geschrieben, dass bei einer 2-stündigen Fahrt damit (Philips Boost gen2 H4) niemand aufblendete, also hast du die LED und vermutlich auch die Originalverpackung mit dem QR-Code, der zur ABG führen würde. Posten darfst Du sie hier nicht, aber verlinken. Nun wird versucht, das auf Hella umzumünzen, da fehlt mir das Standlicht für ein "normales" Krad. Andere kümmert das nicht. Wenn der von Uwe gezeigte (Louis), dessen Nr. irgendwo in der ABG stehen würde, wären wir auch nicht viel weiter, soweit sind wir ja schon bei Trabant.
Grüße

Fuhrpark: Jawa 555 Pionyr, Simson Star, MZ ES 150 /66, MZ TS 250/1A /77, BMW R60/7 /79, Simson KR51 K
dscheto

 
Beiträge: 593
Themen: 8
Bilder: 0
Registriert: 21. Januar 2023 19:40

Re: H4-LED Retrofit für MZ Scheinwerfer legalisieren

Beitragvon rs46famulus » 18. Dezember 2024 11:45

Wie siehts mit dem Golf 2 Lampeneinsatz aus?
Mfg Tobi

Fuhrpark: ETZ 125 Baujahr 05/90, Famulus 46, Ford Kuga ST, Octavia RS 2.0tfsi
rs46famulus

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1204
Themen: 34
Bilder: 24
Registriert: 9. November 2013 12:14
Wohnort: 19246
Alter: 42

Re: H4-LED Retrofit für MZ Scheinwerfer legalisieren

Beitragvon single-treiber » 18. Dezember 2024 20:14

moin!
interessanter faden...
habe im sommer bei osram und hella angefragt; da wurde mir gesagt, der 7 "-hella-einsatz h4 sei u.a. für diverse alte guzzis, für trabant UND diverse MZ freigegeben, deshalb dürfe da auch der NIGHT BREAKER® LED H4 (MOTORCYCLE) Art.-Nr. 64193DWNB-1HFB eingebaut werden.
auf nachfrage gebe es eine kompatibilitätsliste; ob allerdings das einbaumaß bei an den etz - modellen verwendeten universalgehäusen ( baumaschinen, schlepper) tatsächlich ausreicht, konnte/wollte man mir aber nicht ausdrücklich bestätigen.
hat ja wohl inzwischen jemand geklärt.
bei led gibts noch ein kleines problem für die "echten" winterfahrer, gespanntreiber z.b. :
die dinger werden bei richtigem sauwetter nicht warm genug, weshalb schonmal die streuscheibe vereist...den dosen-fahrerenden fällt sowas vermutlich eh´nicht auf...
zumindest bei meiner mühle gilt:
das leuchtmittel hat zwar schön wenig leistungsbedarf, aber der austretende lichtstrom kann u.U. dann deutlich geringer sein, als bei einer halogenlampe.
weshalb ich mir eine led zusatz-laterne beschafft habe, das klappt immer .
aber welcher depp fährt auch im winter motorrad...8)
bin gespannt, was letztlich bei der sache rauskommt.

frohes schaffen & gute fahrt!

Fuhrpark: ja...
single-treiber

 
Beiträge: 21
Themen: 6
Bilder: 5
Registriert: 15. Januar 2019 12:24
Alter: 71

Re: H4-LED Retrofit für MZ Scheinwerfer legalisieren

Beitragvon Lausi » 18. Dezember 2024 22:12

Ehrlich gesagt, wundere ich mich, dass keiner der größeren Shops von MZ Teilen sich noch nicht um die Zulassung eines kompatiblen LED Scheinwerferreflektors gekümmert hat.

Freundliche Grüße,
/Christian
"Nichts ist besser als ein guter Freund, außer einem Freund mit Schokolade." (Charles Dickens)

ETZ 250/A Zustand bei der Abholung
ETZ 250/A Demontage
ETZ 250/A Teileaufarbeitung
ETZ 250/A Montage
Verflossene Zweiräder
Aktuelle Zweiräder

Fuhrpark: MZ ETZ 250 A, Bj. 1984
Moto Guzzi 1200 Norge, Bj. 2008
Moto Guzzi V85 TT, Bj. 2019

Ehemalige:
MZ ES 250/2 A, Bj. ~1970, von 1985-1986
MZ TS 250/1, Bj. ~1979, von 1986-1989
MZ ETZ 250, Bj. 1986, von 1989-1990
Honda CX 500C, Bj. 1983, von 1990-1999
Yamaha XJ 900 S Diversion, Bj. 1999, von 1999-2022
Lausi
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Infrarotdetektor und Thermodramatiker :-)
 
Beiträge: 1986
Themen: 107
Bilder: 328
Registriert: 12. Mai 2016 21:07
Wohnort: 16540 Hohen Neuendorf
Alter: 56

Re: H4-LED Retrofit für MZ Scheinwerfer legalisieren

Beitragvon s-m-i-t-h » 18. Dezember 2024 22:13

single-treiber hat geschrieben:moin!
interessanter faden...
habe im sommer bei osram und hella angefragt; da wurde mir gesagt, der 7 "-hella-einsatz h4 sei u.a. für diverse alte guzzis, für trabant UND diverse MZ freigegeben, deshalb dürfe da auch der NIGHT BREAKER® LED H4 (MOTORCYCLE) Art.-Nr. 64193DWNB-1HFB eingebaut werden.
auf nachfrage gebe es eine kompatibilitätsliste; ob allerdings das einbaumaß bei an den etz - modellen verwendeten universalgehäusen ( baumaschinen, schlepper) tatsächlich ausreicht, konnte/wollte man mir aber nicht ausdrücklich bestätigen.
hat ja wohl inzwischen jemand geklärt.
bei led gibts noch ein kleines problem für die "echten" winterfahrer, gespanntreiber z.b. :
die dinger werden bei richtigem sauwetter nicht warm genug, weshalb schonmal die streuscheibe vereist...den dosen-fahrerenden fällt sowas vermutlich eh´nicht auf...
zumindest bei meiner mühle gilt:
das leuchtmittel hat zwar schön wenig leistungsbedarf, aber der austretende lichtstrom kann u.U. dann deutlich geringer sein, als bei einer halogenlampe.
weshalb ich mir eine led zusatz-laterne beschafft habe, das klappt immer .
aber welcher depp fährt auch im winter motorrad...8)
bin gespannt, was letztlich bei der sache rauskommt.

frohes schaffen & gute fahrt!



Welche Artikel-Nr. von Hella?
Mit freundlichem Gruß
s-m-i-t-h

Fuhrpark: MZ ETZ150, Bj. 1988
Simson KR51/2
2x S51 C
s-m-i-t-h

 
Beiträge: 482
Themen: 29
Registriert: 18. Oktober 2015 19:14
Wohnort: Freiberg
Alter: 47

Re: H4-LED Retrofit für MZ Scheinwerfer legalisieren

Beitragvon single-treiber » 18. Dezember 2024 23:17

keine ahnung...das ist ein standard-teil mit kalotte.
hab ich vor gut 40 jahren schon verbaut.
frag einfach bei bosch , oder schau im hella-katalog nach...
:)
frohes schaffen& gute fahrt!

Fuhrpark: ja...
single-treiber

 
Beiträge: 21
Themen: 6
Bilder: 5
Registriert: 15. Januar 2019 12:24
Alter: 71

Re: H4-LED Retrofit für MZ Scheinwerfer legalisieren

Beitragvon Alk » 19. Dezember 2024 09:15

Komplette LED-Scheinwerfereinsätze gibt es genug auf dem Markt, auch in 180mm bzw 7" und meist auch direkt mit E-Prüfzeichen.
Damit hatte ich mich vor einer Weile mal beschäftigt.
Preislich ist man da bei knapp 100,- bis max 400,-€, was man, wenn man es denn wirklich wöllte, noch vertreten könnte.
Was mich an den Dingern stört ist die für gewöhnlich viel zu moderne/futuristische Optik, an meinen alten Hobeln möchte ich sowas nicht sehen.
Da will ich keine Standlichtringe/-streifen, nicht 3 bis 5 Linsen und auch nichts was mich an Raumschiffe oder Insekten erinnert.....

Einen ganz simplen, also mit klassischer klarer Streuscheibe und nur einem, oder wenigen Leuchtmitteln im Zentrum, den konnte ich bisher noch nicht finden. :cry:

Dieser wäre evtl noch vertretbar, ist mir persönlich aber zu teuer, da mir die Optik nicht zu 100% paßt.
233839512111


Grundsätzlich wäre mir ein einfacher Leuchtmitteltausch aber auch das liebste.

Und so richtig kann ich inzwischen auch nicht mehr verstehen, wieso es noch keine allgemeine Zulassung für die H4-LED-Leuchtmittel gibt.....
Ich meine, es wurden doch bereits etliche Scheinwerfertypen getestet und freigegeben (siehe Komp-listen), die Hersteller (selbst die chinesischen) geben sich auch wirklich Mühe das die Leuchtdioden und Reflektoren an den Leuchtmitteln auch geometrisch genau dort sitzen, wo es die Glühfäden und Reflektoren der konventionellen Leuchtmittel tun.
Da kann es doch rein logisch keine Probleme geben, ein Lichtstrahl bleibt ein Lichtstrahl egal Wer oder Was ihn aussendet. Wenn Startpunkt, und Punkt der Brechung/Reflektion gleich sind, dann wird man auch den gleichen Zielpunkt haben :roll: Da muß sich doch nach der xten Freigabe mal was verallgemeinern lassen. Dafür sollten sich mal die Hersteller stark machen, wäre für den Absatz garantiert nicht schädlich.
Aber klar die Prüfdienste brauchen ja was zum Prüfen...

Fuhrpark: MZ TS 250/1978 (Replica Racer), MZ TS150/1977, IZH 56/1960 mit Duna/1956, Suzuki GT 550/1973, Enfield Bullet 350/1982 (fastes 350ccm Chopper ever), GN 400 Scrambler/1982, XBR 500 Alu-Racer/1985
Alk

Benutzeravatar
 
Beiträge: 477
Themen: 26
Bilder: 39
Registriert: 22. Juni 2012 14:05
Wohnort: 01877
Alter: 43

Re: H4-LED Retrofit für MZ Scheinwerfer legalisieren

Beitragvon trabimotorrad » 19. Dezember 2024 11:33

Wenn ein Leuchtmittel keine ABE hat, oder eingetragen ist, ist es illegal und für ein illegales Leuchtmittel darf man sich, wenn man erwischt wird, einen neuen Punkt kaufen - hat vor Jahren schon 116€ gekostet...
Meine MZen, sind teuflisch schnell, vereinzelt habe ich schon echte 120km/h tangiert - ein NORMALES H4-Licht ist fast genau so schnell - im Zweifelsfall fahre ich eben ein bischen langsamer - halt so schnell, wie mein Licht ist.
Auch beim unseren Motorrädern, die schneller als eine MZ sind, habe ich bisher auf den (in meinen Augen) zu teueren LED-Umbau verzichtet, auch da fahren wir eben bei Nacht so schnell, wie das Licht ist.
Von Osram gibt es "normale" 55/60 Watt-H4-Glühfadenleuchtmittel, die Nightbreaker heißen und die, laut Werbung, 200% Lichtleistung haben und VÖLIG LEGAL und unproblematisch in einen H4-Einsatz passen und auch eingebaut werden DÜRFEN. Die habe ich in unseren BMWs eingebaut, aber auch erst, als das bisherige leuchtmittel kaputt gegangen ist. Okay, DOPPELT so viel Licht, wie "normale" H4-Leuchtmittel, haben die, gefühlt, NICHT, aber DEUTLICH Heller sind die und, wenn man danach einbischen sucht, auch für rund 8/9€ zu haben...
Da es überall immer langsamer beschränkt wird, kann ich es vermutlich aussitzen, bis ein LED-Leuchtmittel eine ABE hat und auch preiswert zu haben ist.
Ich fahre jeden Morgen mit dem Motorrad um 4:45 hier in Wüstenrot zu meinem 45,6Km entfernten Arbeitsplatz, die ersten 9 Km auf unbeleuchteter Landstraße. Davon sind etwa 4 Km auf 100Km/h, 2 Km auf 70 und 2 Km sind Ortsdurchfahrten, die Hälfte davon Tempo 30...
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16646
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: H4-LED Retrofit für MZ Scheinwerfer legalisieren

Beitragvon RengDengDengMan » 19. Dezember 2024 12:05

.
Nächster Arbeisschritt:

Gestern einen aktuellen Hella-Scheinwerfer bekommen und getestet.
Die Lichttechnischen Eigenschaften sind hervorragend.
Die Steuscheibe ist aus Glas. Reflektor aus Metall. Lampenbefestigung aus Metall.
Die Wärmeableitung ist dadurch viel besser als in Plastkscheinwerfern.

Lichtbild H4 Halogen gegen die hier behandelte H4-LED:
gleiche Vorraussetzungen: 12,5V an Lampe, 4m Abstand, Blende 4, 1/30s Belichtungszeit

20241218184957_resized.JPG


20241218182559_resized.JPG



$matches[2]

Genehmigungsnummer: E4 1. Die Eins steht unter E4
Genehmigungsnummer: 50R 00333



.
$matches[2]

Bestellnummer Hella


.
$matches[2]

Passt gut


Hella Datenblatt

Wenn ich die Genehmigungsnummer E4 1 richtig deute, könnte man bei Philips anfragen, ob sie die H4-LED für diesen Scheinwerfer auch generell für MZ freigeben können.
Für Trabbi und andere Autos gibts diese Freigabe schon.

Zu den Genehmigunsnummern hab ich eine Anfrage an einen Profi laufen . . .
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: TS250 Gespann, ETZ 250, RT125/3
RengDengDengMan

Benutzeravatar
 
Beiträge: 63
Themen: 9
Registriert: 17. Juli 2009 15:38
Wohnort: Remagen

Re: H4-LED Retrofit für MZ Scheinwerfer legalisieren

Beitragvon DWK » 19. Dezember 2024 12:38

Sehr schöne Vergleichsbilder 👍

Ich brauche keine LED im Motorrad.
mfG Gunther

Fuhrpark: MZ-ETZ 250/1988 ...
DWK

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2650
Artikel: 1
Themen: 55
Bilder: 2
Registriert: 9. November 2010 20:50
Wohnort: Gresse
Alter: 55

Re: H4-LED Retrofit für MZ Scheinwerfer legalisieren

Beitragvon Steinburger » 19. Dezember 2024 12:44

Was mich wundert. Die Streuscheibe ist mit HC/R angegeben. Also ausnahmslos für Halogenleuchtmittel. Das schließt andere Leuchtquellen aus. In der Theorie zumindest.
Mein Beitrag zur Erhaltung sächsischer Ingenieurleistung.

Fuhrpark: MZ ES 175 (1960); MZ ES 175 (1959); MZ ES 250/1 (1966); MZ ES 250 (1960)
Steinburger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 508
Themen: 17
Bilder: 3
Registriert: 31. Juli 2009 04:53
Wohnort: nördl. Oberpfälzer Wald
Alter: 45

Re: H4-LED Retrofit für MZ Scheinwerfer legalisieren

Beitragvon dscheto » 19. Dezember 2024 12:47

Steinigt mich, aber ich sehe direkt vor dem Fahrzeug und rechts unten das alte H4 im Vorteil, dorthin wird mehr Licht abgeleitet.

Fuhrpark: Jawa 555 Pionyr, Simson Star, MZ ES 150 /66, MZ TS 250/1A /77, BMW R60/7 /79, Simson KR51 K
dscheto

 
Beiträge: 593
Themen: 8
Bilder: 0
Registriert: 21. Januar 2023 19:40

Re: H4-LED Retrofit für MZ Scheinwerfer legalisieren

Beitragvon Rossi1979 » 19. Dezember 2024 13:55

Steinburger hat geschrieben:Was mich wundert. Die Streuscheibe ist mit HC/R angegeben. Also ausnahmslos für Halogenleuchtmittel. Das schließt andere Leuchtquellen aus. In der Theorie zumindest.


Das ist ja der Clou an der LED Geschichte. Diese Osram und Phillips LEDs sind extra für die Halogenscheinwerfer als Ersatz geprüft, deswegen ja auch die Aufwendige Prüfung mit der Scheinwerfernummer...

Fuhrpark: Simson Sperber SR4-3 Baujahr 66, Schwalbe KR51/2 BJ 82, Schwalbe KR51 Baujahr 67, Schwalbe KR51 Baujahr 1964 und vieles mehr. MZ ES 150/1 BJ 1969
Rossi1979

 
Beiträge: 273
Themen: 4
Registriert: 20. September 2013 16:47
Wohnort: Clausthal-Zellerfeld
Alter: 45

Re: H4-LED Retrofit für MZ Scheinwerfer legalisieren

Beitragvon RengDengDengMan » 19. Dezember 2024 16:23

dscheto hat geschrieben:Steinigt mich, aber ich sehe direkt vor dem Fahrzeug und rechts unten das alte H4 im Vorteil, dorthin wird mehr Licht abgeleitet.


Der Scheinwerfer stand etwas höher als normal, um das Leuchtbild besser aufzunehmen. Es ist nicht so, daß bei der LED vorm Rad weniger Licht ist.
Der Abblend-Lichtpunkt der LED ist ja genau an der selben Stelle Im Scheinwerfer, wie der Halogen-Abblend-Lichtpunkt.
Beim Fahrtest im Dunklen, ist mit LED die Ausleuchtung viel heller. Es entspricht gefühlt der Werbung die Philips dafür auslobt.
Wenn nach und nach mehr Leute diesen Scheinwerfertyp mit der LED ausprobieren, wird sich das schon bestätigen.

Jedenfalls haben wir den ersten Scheinwerfertyp, der ein hohes Potential hat von Philips anerkannt zu werden.

Fuhrpark: TS250 Gespann, ETZ 250, RT125/3
RengDengDengMan

Benutzeravatar
 
Beiträge: 63
Themen: 9
Registriert: 17. Juli 2009 15:38
Wohnort: Remagen

Re: H4-LED Retrofit für MZ Scheinwerfer legalisieren

Beitragvon DWK » 19. Dezember 2024 16:30

Wenn du unterschiedliche Einstellungen hattest, ist dieser Vergleich leider für die Katz 😒
mfG Gunther

Fuhrpark: MZ-ETZ 250/1988 ...
DWK

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2650
Artikel: 1
Themen: 55
Bilder: 2
Registriert: 9. November 2010 20:50
Wohnort: Gresse
Alter: 55

Re: H4-LED Retrofit für MZ Scheinwerfer legalisieren

Beitragvon RengDengDengMan » 19. Dezember 2024 16:44

DWK hat geschrieben:Wenn du unterschiedliche Einstellungen hattest, ist dieser Vergleich leider für die Katz 😒


Bei beiden Fotos stand der Scheinwerfer gleich hoch. (Gleiche Bedingungen) :ja:
Zuletzt geändert von RengDengDengMan am 19. Dezember 2024 16:58, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: TS250 Gespann, ETZ 250, RT125/3
RengDengDengMan

Benutzeravatar
 
Beiträge: 63
Themen: 9
Registriert: 17. Juli 2009 15:38
Wohnort: Remagen

Re: H4-LED Retrofit für MZ Scheinwerfer legalisieren

Beitragvon DWK » 19. Dezember 2024 16:53

Ok dann ist alles gut 👍
mfG Gunther

Fuhrpark: MZ-ETZ 250/1988 ...
DWK

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2650
Artikel: 1
Themen: 55
Bilder: 2
Registriert: 9. November 2010 20:50
Wohnort: Gresse
Alter: 55

Re: H4-LED Retrofit für MZ Scheinwerfer legalisieren

Beitragvon pfuetzen » 19. Dezember 2024 17:47

Osram Nightbreaker sind Mist.
Halten nur kurze Zeit und gehen schnell kaputt. Das steht leider auch in den Bewertungen.
Ich kaufe die nicht nochmal.
Raus geworfenes 💸💸💸

Fuhrpark: Mz + Simson
pfuetzen

 
Beiträge: 992
Themen: 35
Bilder: 10
Registriert: 27. September 2008 15:52
Wohnort: Rheinland Pfalz
Alter: 40

Re: H4-LED Retrofit für MZ Scheinwerfer legalisieren

Beitragvon Dieter » 19. Dezember 2024 17:57

Zu diesen helleren H4/H7 Leuchtmitteln, steht auch so auf den Verpackungen, die höhere Helligkeit gilt nur für eine relativ geringe Stundenzahl. Siehe Angaben auf der Verpackung. Von daher nicht wirklich hilfreich.

Wendel 1 / Wendel 2
Lebensdauer B3 - 80 / 200 hr -- Lebensdauer Tc - 160 / 400 hr

Angaben aus: https://www.osram.de/ecat/NIGHT%20BREAK ... P_4057695/


Gruß
Dieter

Fuhrpark: ES 150/1(BJ 1975 seit 1999), ETZ250 (BJ 1984 seit 2004), ES250/2 (BJ 1968 seit 2007) mit Super Elastik, GN 250 (BJ 1998 seit 2000), VX800 A Gespann mit GT2000 (BJ 1997 seit 2012), VX 800 B (BJ 1996 seit 2018)
Dieter

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3856
Artikel: 1
Themen: 57
Bilder: 48
Registriert: 24. April 2006 21:48
Wohnort: Dortmund
Alter: 68

Re: H4-LED Retrofit für MZ Scheinwerfer legalisieren

Beitragvon Nordlicht » 19. Dezember 2024 18:00

Dieter hat geschrieben:Zu diesen helleren H4/H7 Leuchtmitteln, steht auch so auf den Verpackungen, die höhere Helligkeit gilt nur für eine relativ geringe Stundenzahl. Siehe Angaben auf der Verpackung. Von daher nicht wirklich hilfreich.

Wendel 1 / Wendel 2
Lebensdauer B3 - 80 / 200 hr -- Lebensdauer Tc - 160 / 400 hr

Angaben aus: https://www.osram.de/ecat/NIGHT%20BREAK ... P_4057695/


GrußDieter
ich fahre die schon 3 Jahre...kein Ausfall und das Licht ist wirklich besser
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14566
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: H4-LED Retrofit für MZ Scheinwerfer legalisieren

Beitragvon trabimotorrad » 19. Dezember 2024 18:31

Mit meinem Burgman-Roller, mit dem ich fast jeden Tag auf Arbeit fahre und der so im Jahr gute 15 000Km drauf kriegt und dessen Lima, laut nachgerüstetem "Onboard-Voltmeter" 14,3 Volt Spannung liefert, ist mir das erste Night-Breaker-Leuchtmittel nach etwa 1,5 Jahren kaputt gegamgen. Obwohl es ein richtiges Sxxeißgeschäft ist, beim Burgman-Roller das Leuchtmittel vorne zu tauschen, habe ich wieder eins rein gebaut - das Plus an Licht ists mir wert.
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16646
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: H4-LED Retrofit für MZ Scheinwerfer legalisieren

Beitragvon Steinburger » 19. Dezember 2024 20:00

dscheto hat geschrieben:Steinigt mich, aber ich sehe direkt vor dem Fahrzeug und rechts unten das alte H4 im Vorteil, dorthin wird mehr Licht abgeleitet.


Ja, dass war mir auch aufgefallen u wird auch so sein. Das LED Licht hat nach unten beinahe eine harte Helldunkelgrenze.
Mein Beitrag zur Erhaltung sächsischer Ingenieurleistung.

Fuhrpark: MZ ES 175 (1960); MZ ES 175 (1959); MZ ES 250/1 (1966); MZ ES 250 (1960)
Steinburger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 508
Themen: 17
Bilder: 3
Registriert: 31. Juli 2009 04:53
Wohnort: nördl. Oberpfälzer Wald
Alter: 45

Re: H4-LED Retrofit für MZ Scheinwerfer legalisieren

Beitragvon Fit » 19. Dezember 2024 20:26

Bei der 1000er MZ sind zwei HB3 verbaut...

Für Zweitaktfahrer vermutlich Zeufelszeuch

... Vorteile bei LED wäre (die DE-SW bringen ohnehin kein Licht :oops: es fehlt LEUCHTFLÄCHE!) das die Scheinwerferhalter (innen) nicht mehr kaputt gehen.
denn die HB3 bringen extreme Wärme in das winzige Gehäuse und die Kunststoffer der Halterungen härten aus.

Auch hier wäre eine offizielle LED-Lösung toll...

Fuhrpark: 2005 - jetzt => zwei MZ 1000 SF (eine kompletter Neuaufbau aus Teilen!)
1987 - 1998 mehrere ETZ250 und ES250/2 (auch mit Personenseitenwagen)
Fit

Benutzeravatar
 
Beiträge: 943
Themen: 16
Registriert: 9. April 2012 19:37
Alter: 54

Re: H4-LED Retrofit für MZ Scheinwerfer legalisieren

Beitragvon Schumi1 » 19. Dezember 2024 20:49

Merkt ihr es den eigentlich selber ?
Deutschland erwürgt sich selber mit Paragraphen und Vorschriften.
Für jeden noch so unbedeutenden Scheiß gibt's es etliche Paragraphen und Vorschriften hinter denen sich alle Amtsträger verstecken können.
Das ist bei diesen LED Leuchtmitteln so und war z.b. bei Tragfahrlicht für Motorräder nicht anders.
Im Endeffekt aber jedesmal nur ein Irrsinniger Schwachsinn der viele wirkliche Innovationen einfach im Keim erstickt.
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)

Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968
Schumi1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7268
Themen: 26
Bilder: 18
Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55

Re: H4-LED Retrofit für MZ Scheinwerfer legalisieren

Beitragvon Fit » 19. Dezember 2024 21:05

Nicht nur Deutschland, übergeordnet auch die EU. Aber ich denke wir "klären" das hier nicht, ohne polemisch zu werden.

Schade ist es aber!

Apropos: Selbst SERIENMÄSSIGE Scheinwerfer mit LED (oder Laserlicht :stupid: ) blenden dich, bei Kuppen oder dem Regelintervall der Servomotoren.
Manchmal ist man dankbar das die Netzhaut nicht verdampft, wenn die ein SUV (hohe Scheinwerfer) mit LED/Laser Scheinwerfer, komplett leuchtendem Kühlergrill und Lauflichtblinker in der gefühten Größe einer Weihnachtsbaumkette entgegen kommt.

Aber: Der machts richtig


Hier als Beispiel

https://www.autogefuehl.de

Fuhrpark: 2005 - jetzt => zwei MZ 1000 SF (eine kompletter Neuaufbau aus Teilen!)
1987 - 1998 mehrere ETZ250 und ES250/2 (auch mit Personenseitenwagen)
Fit

Benutzeravatar
 
Beiträge: 943
Themen: 16
Registriert: 9. April 2012 19:37
Alter: 54

Re: H4-LED Retrofit für MZ Scheinwerfer legalisieren

Beitragvon Alk » 20. Dezember 2024 06:29

Jupp, den Scheiß hab ich gerade jeden Morgen.
Seit ich mich im Frühjahr dazu entschieden habe mich Dosentechnisch zurück zu entwickeln (fahre seither einen Audi 100 C3 im Alltag), nervt es mich seit etwa November fast jeden Morgen, wenn mir wieder so ein moderner LED-PKW am Arsch klebt.
Wenn es von hinten heller leuchtet wie vor dir, fetzt das mal gar nicht, da sind die 2sec wenn dir so einer entgegenkommt fast Wurst.

Fuhrpark: MZ TS 250/1978 (Replica Racer), MZ TS150/1977, IZH 56/1960 mit Duna/1956, Suzuki GT 550/1973, Enfield Bullet 350/1982 (fastes 350ccm Chopper ever), GN 400 Scrambler/1982, XBR 500 Alu-Racer/1985
Alk

Benutzeravatar
 
Beiträge: 477
Themen: 26
Bilder: 39
Registriert: 22. Juni 2012 14:05
Wohnort: 01877
Alter: 43

Re: H4-LED Retrofit für MZ Scheinwerfer legalisieren

Beitragvon trabimotorrad » 20. Dezember 2024 07:07

Alk hat geschrieben:Jupp, den Scheiß hab ich gerade jeden Morgen.
Seit ich mich im Frühjahr dazu entschieden habe mich Dosentechnisch zurück zu entwickeln (fahre seither einen Audi 100 C3 im Alltag), nervt es mich seit etwa November fast jeden Morgen, wenn mir wieder so ein moderner LED-PKW am Arsch klebt.
Wenn es von hinten heller leuchtet wie vor dir, fetzt das mal gar nicht, da sind die 2sec wenn dir so einer entgegenkommt fast Wurst.


Ja, das ging mir bis vor Kurzem auch auf den Nerv. Dann ist mir die neueste Dummkopf-Einteilung zugetragen worden:

Moppedfahrer: Alles möglich (also von Volltrottel bis Genie)
PKW-Fahrer: Meist durchschnittlich inteligent
SUV-Fahrer: Nicht ganz so helle
Benz-Fahrer: Dito
Benz-SUV-Fahrer: Im Regelfall Vollidiot

Seither fahre ich, wenn ein helles hohes Lich in meine Rückspiegel brennt, einfach extrem rechts, auf das der "rasende Christbaum" mich problemlos überholen kann und hänge mich dran. Vorteile: Der wenig Schlaue fährt meist viel zu schnell und macht durch seine hohe Geschwindigkeit auf eventuelle gebührenpflichtige Tacho-Überprüf-Stadionen aufmerksam, er wird eventuelle Wildtiere, die unvorschriftsmäßig die Straße überqueren, bei Seite räumen und schön hell ist die Straße vor dem Christbaumfahrer auch.
So bin ich auf der stockdunklen Strecke von Neulautern bis zur B14, die normalerweise in 8 Minuten zu durchfahren ist, schon auf 5er und 6er-Zeiten gekommen.
Einmal ist so ein "fahrender Blitz und Tierableiter" sogar noch fast bis vors Parkhaus beim Daimler mir vorraus geheizt und so habe ich die Referenzzeit von 38 Minuten (das ist die Zeit, die bei gnädigen Ampeln unter Einhaltung ALLER Geschwindigkeistbegrenzungen gefahren werden kann) um 5 Minuten unterboten.
Er hat mir sogar gezeigt, das zumindest eine , der stationären Tachoüberprüf-Einrichtungen noch funktioniert :lach:
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16646
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: H4-LED Retrofit für MZ Scheinwerfer legalisieren

Beitragvon Matze_2 » 20. Dezember 2024 08:47

Zuviel Klischee und Spinnweben hier...

Vielleicht sollte man wieder auf dem Baum schlafen...?
© 2009 Mal bist du Hund - mal bist du Baum..... All Rights Reserved.

Fuhrpark: MZ ETZ 250 deluxe Baujahr '85
V-Strom DL 1000 Baujahr '14
KTM Duke 690 '17
Simson S51 '85
Matze_2

Benutzeravatar
 
Beiträge: 471
Themen: 17
Bilder: 14
Registriert: 9. Juli 2020 23:17
Alter: 48

Nächste

Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: heumi56 und 9 Gäste