Seite 1 von 1

ETZ 250 keine Ladespannung + LKL brennt dauerhaft

BeitragVerfasst: 3. Mai 2025 06:37
von Chrischan183
Ich arbeite mich gerade durch die Elektrik, auch mit der Hilfe von Lothars Dokument, und versuche den Fehler zu finden.

Bei mir fing irgendwann die LKL (habe eine LED verbaut) an dauerhaft zu leuchten.
Über der Batterie kann ich auch keine Ladespannung feststellen. Batterie wurde frisch geladen und wenn ich bei ca 12.8V starte fällt die Spannung zunehmend ab. Spannungen größer 13V messe ich vergebens.

Was ist geprüft:
- Widerstände der Wicklung 0,3-0,4 Ohm
- Gleichrichterdioden auf Durchgang bzw Sperrwirkung iO
- Kabelbrüche nicht vorhanden
- Elektrischen Regler versuchsweise gegen einen Hüco getauscht ohne Änderung
- Sicherungen alle iO

Hätte aber noch eine Frage zur Widerstandsmessung zwischen DF+ und DF-: ziehe ich dafür die beiden Kabel der Kohlebürsten von der Grundplatte und messe direkt an den Kabelschuhe?

Wenn ich das so mache und langsam an der Kurbelwelle drehe, dann schwankt der Widerstand sehr zwischen 4,3 Ohm und teilweise 12 Ohm. Ist das normal?
Es genügt dabei schon den Schlüssel anzusetzen und nur leicht Kraft drauf zu geben, ohne dass sich die KW dreht und ich messe bereits sich ändernde Widerstände.

Bin für jede Hilfe dankbar

Re: ETZ 250 keine Ladespannung + LKL brennt dauerhaft

BeitragVerfasst: 3. Mai 2025 14:54
von lothar
Chrischan183 hat geschrieben:Hätte aber noch eine Frage zur Widerstandsmessung zwischen DF+ und DF-: ziehe ich dafür die beiden Kabel der Kohlebürsten von der Grundplatte und messe direkt an den Kabelschuhe?

Ja, so steht es im "Dokument" ...

Chrischan183 hat geschrieben:Wenn ich das so mache und langsam an der Kurbelwelle drehe, dann schwankt der Widerstand sehr zwischen 4,3 Ohm und teilweise 12 Ohm. Ist das normal?

Nein, es liegt offenbar ein Kontaktproblem auf dem Wege Kabelschuh-Kohle-Schleifring vor.

Gruß
Lothar

Re: ETZ 250 keine Ladespannung + LKL brennt dauerhaft

BeitragVerfasst: 3. Mai 2025 21:30
von Mainzer
Versuche mal testweise eine normale LKL. Es kann sein, dass mit der LED der Erregungsstrom nicht ausreicht.

Re: ETZ 250 keine Ladespannung + LKL brennt dauerhaft

BeitragVerfasst: 5. Mai 2025 14:34
von Chrischan183
Ich habe kurzerhand den Rotor abgezogen und die Laufflächen für die Kohlebürsten inspiziert. Die sehen nach meinem Empfinden nicht so gut aus. Kann man diese bedenkenfrei überdrehen?

20250505_153154.jpg

20250505_153200.jpg

Re: ETZ 250 keine Ladespannung + LKL brennt dauerhaft

BeitragVerfasst: 5. Mai 2025 14:48
von Peterle deluxe
Ja kann man, wobei ich auch schon schlimmere gesehen habe, daran wird es am Ende aber nicht liegen.

Re: ETZ 250 keine Ladespannung + LKL brennt dauerhaft

BeitragVerfasst: 5. Mai 2025 14:52
von Kai2014
Die Sehen noch gut aus, daran wird es nicht liegen.
Diè sind aus Graphit, also ganz weich.

Deine Glassicherung ist ganz?

Re: ETZ 250 keine Ladespannung + LKL brennt dauerhaft

BeitragVerfasst: 5. Mai 2025 17:40
von Chrischan183
Sicherungen sind alle iO. Ich werde die Kohlebürsten noch reinigen. Habe an den Schleifkontakten vom Rotor den Widerstand gemessen und der passt zu den Vorgaben. Also denke ich es die Bürsten brauchen Zuwendung.

Danach werde ich auch noch den Tipp mit der LKL prüfen

-- Hinzugefügt: 5. Mai 2025 19:56 --

So verehrte Helfer. Habe die Schleifringe am Rotor und die Bürsten geputzt und leicht angeschliffen. Prompt war der Widerstand zwischen DF+ und DF- relativ konstant und die LKL geht tatsächlich aus!

Vielen Dank und mal wieder war Lothars E-Bibel der Weg zum Ziel