Seite 1 von 1
Anlasserwechsel

Verfasst:
28. Juni 2025 21:52
von MZ-Volli
Hallo,ich habe mir vor kurzem ein Silverstar Gespann gekauft. Nach der 2.Fahrt streikt jetzt der Anlasser. Nun habe ich schon viel über den Anlasserfreilauf gelesen. Meine Frage: Kann ich den Anlasser nach dem Lösen der Befestigungsschrauben aus dem Gehäuse ziehen. Oder bekomme ich dadurch Probleme mit der Freilauf- Mimik? Danke für Eure Tipps. Mz-Volli
Re: Anlasserwechsel

Verfasst:
28. Juni 2025 23:15
von Richy
Den Anlasser selber kann man nach Lösen der Schrauben einfach rausziehen. Der Freilauf liegt viel tiefer im Motor vergraben.
Als Hilfe gibt es bei miraculis.de das Reparaturhandbuch für den Motor zum Anschauen.

Re: Anlasserwechsel

Verfasst:
29. Juni 2025 06:39
von MZ-Volli
Hallo Richy, vielen Dank.
Re: Anlasserwechsel

Verfasst:
29. Juni 2025 17:08
von Jürchen
geht es jetzt um den anlasser oder um den freilauf. letzteres habe ich nähmlich vor kurzem gewechselt. feder war defekt
Re: Anlasserwechsel

Verfasst:
29. Juni 2025 19:45
von MZ-Volli
Hallo,ich weiss noch nicht was defekt ist. Ich muss erstmal den Anlasser ausbauen und prüfen. Dann muss ich weitergehen.Der Anlasser macht nichts mehr. Lg
Re: Anlasserwechsel

Verfasst:
29. Juni 2025 22:49
von Richy
Wenn der Elektromotor nicht dreht, kann zwar der Freilauf defekt sein, muss aber nicht.
Wenn der Elektromotor dreht, aber der Motor nicht, ist vermutlich der Freilau defekt. Begleitet von einem bösen "Hacken" beim Anlassversuch.
Wenn nur der E-Motor nicht dreht, kann es auch gut und gerne am Anlasserrelais unter der Sitzbank liegen, das ist mir auch schonmal verreckt.
Re: Anlasserwechsel

Verfasst:
30. Juni 2025 10:28
von MZ-Volli
Danke für den Hinweiss mit dem Relais. Ich melde mich später wieder, muss erst meinen Bulli über den TÜV bringen. Er ist 30 und soll ein H auf dem Nummernschild bekommen.Lg
Re: Anlasserwechsel

Verfasst:
30. Juni 2025 12:18
von EmmasPapa
An meiner Kawasaki fiel der Anlasser auch vor zwei Jahren aus und ich dachte erst sonst was, Relais auch im Verdacht gehabt. An Ende war es der Schalter am Lenker, der keinen Kontakt mehr gab......
Re: Anlasserwechsel

Verfasst:
30. Juni 2025 12:57
von MZ-Volli
Danke, werde ich nachschauen.
Re: Anlasserwechsel

Verfasst:
30. Juni 2025 15:22
von hmt
Weist du wie man das Starterrelais und die Ansteuerung prüft??
Auch mal die Batterie prüfen.
Re: Anlasserwechsel

Verfasst:
30. Juni 2025 15:40
von MZ-Volli
Ich würde das Starterrelaise separat an 12 Volt anschließen und den Durchgang prüfen. Vielen Dank
Re: Anlasserwechsel

Verfasst:
30. Juni 2025 16:29
von hmt
Drück einfach den Starterknopf und prüfe dann den Durchgang.
Re: Anlasserwechsel

Verfasst:
20. Oktober 2025 17:10
von Wladimir
Moin, ich hänge mich hier mal dran: XXX. Weißenfelser Oldtimerrallye mit MZ500R. Bei jedem Zwischenstopp springt sie unwilliger an. Seltsam, sonst zickt sie doch nur wenn sie kalt ist. Nach dem Abschluss der Rallye geht nichts mehr. Der Anlasser dreht nicht mehr durch, er quält sich nur noch unmotiviert. Hm, Batterie hinüber? Fremdstrom! Hilft nichts. Zum Gaudi aller Beteiligten habe ich mich dann anschieben lassen und bin nach Hause gekommen.
Spoiler: An der Batterie lag es nicht, ich habe jetzt trotzdem eine neue. Am Relais auch nicht.
Es lag am Öl:
$matches[2]
$matches[2]
$matches[2]
IMG_20251020_140400_917.jpg
Ich habe jetzt mal ein paar Dichtringe und so bestellt...
Grüße, Wladimir.
Re: Anlasserwechsel

Verfasst:
21. Oktober 2025 21:02
von Wladimir
Guten Abend,
klappt natürlich alles nicht so wie gewünscht.
Gibt es irgendwo noch die Kohlen für den Denso Anlasser? Maße sind:
Länge (mm): 12,00
Breite (mm): 8,90
Höhe (mm): 5,90
Danke im Voraus, Wladimir.
Re: Anlasserwechsel

Verfasst:
22. Oktober 2025 05:13
von Baghira-Heiko
Re: Anlasserwechsel

Verfasst:
22. Oktober 2025 09:48
von the silencer
Wladimir wären das die richtigen? Ich musste mich damit noch nicht beschäftigen 😉.
-- Hinzugefügt: 22/10/2025, 09:48 --Wladimir wären das die richtigen? Ich musste mich damit noch nicht beschäftigen 😉.
Re: Anlasserwechsel

Verfasst:
23. Oktober 2025 14:46
von Wladimir
Tja, wenn ich wüsste was ich nicht weiß... Naja, sie sind sehr nah dran und der Preis ist in Ordnung. Ich probiere die mal und gebe dann eine Rückmeldung.
Danke fürs posten.
Grüße, Wladimir.
Re: Anlasserwechsel

Verfasst:
2. November 2025 11:32
von Wladimir
Moin,
die Kohlen von Amazon passen. Dahinter steckt die Firma
http://www.kohlebuersten-gomes.deZum Ersatz braucht es eigentlich diesen "connector". Ich habe ihn zufällig in einem Teilepaket auf kleinanzeigen gefunden. Bei den einschlägigen Händlern, google und so bisher nicht:
20251102_100230.jpg
20251102_100216.jpg
Hier der Vergleich alte gegen neue Kohle:
20251102_095910.jpg
Hier der Vergleich im nur-eingestecken-Zustand:
20251102_100143.jpg
Unterm Strich: Mit vier der von Heiko verlinkten Kohlen (also von kohlebuersten-gomes) lassen sich die "normalen" Kohlen ersetzen. Ich werde sie vermutlich verlöten. Den "connector" gibt es offenbar auch nicht mehr so ohne weiteres. Mit ein bisschen Gefummel könnte man aber die Litzen komplett isolieren und die Kohlen dann am "connector" verlöten.
Schönen Sonntag, Wladimir.
Re: Anlasserwechsel

Verfasst:
10. November 2025 19:12
von Wladimir
So, neue Kohlen eingelötet, Dichtringe gewechselt, Strom dran und der Anlasser dreht wieder.
Wenn der Vergaser von der Überholung zurück ist, probiere ich aus, ob er auch unter Last funktioniert.
Guten Wochenstart, Wladimir.